Pixelfehler und Umtauschen

  • Hallo.
    So wie ich das vertanden habe ist ein Pixelfehler kein Grund für ein Umtausch.
    Ab wann wäre es denn ein Grund. gibt es da eine Grenze bzw. kann ich nicht einfach das Gerät, also Monitor, innerhalb von 14 Tagen zurückschicken ohne Grundangabe? Oder darf man das nicht mehr? Ich weiß, nicht gerade die netteste Art, aber bei sowas ist man sich ja doch wohl der nächste...



    The Last

  • re: lastway


    Zitat

    ...kann ich nicht einfach das Gerät, also Monitor, innerhalb von 14 Tagen zurückschicken ohne Grundangabe? Oder darf man das nicht mehr?


    Doch, das darfst du auf jeden Fall. Du kannst (laut Fernabsatzgesetz) den TFT innerhalb von 14 Tagen OHNE ANGABE VON GRÜNDEN zurückschicken.



    Gruß =)

  • Es ist doch recht früh, deswegen nochmal ne Zusatzfrage:
    Ich verstehe die Antwort doch jetzt hoffentlich richtig und es ist keine "Fun"-Antwort, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Aber ich bekomme auch mein Geld wieder wenn ich das Gerät zurückschicke:)


    - Der Smile hinter deinem Namen verwirrt mich zu so früher Stund :) -



    The Last

  • re: lastway


    Zitat

    Aber ich bekomme auch mein Geld wieder wenn ich das Gerät zurückschicke


    Natürlich bekommst du auch dein Geld wieder zurück. Solltest du den TFT allerdings in nicht mehr einwandfreiem Zustand zurückschicken (z. B. Kratzer, sichtbare Gebrauchsspuren o. Ä.), darf (und wird) der Händler Wertminderungsersatz einfordern. Du solltest also darauf achten, den TFT möglichst pfleglich zu behandeln und die komplette Originalverpackung (also auch alle Schutzfolien, Dämpfungsmaterial etc.) aufzuheben, damit du im Falle eines Umtauschs den TFT möglichst wieder exakt so sauber und verpackt zurückschicken kannst wie du ihn bekommen hast.



    p.s. Den Smiley kleb ich hinter jeden meiner Grüße.




    Gruß =)

  • :) das dacht ich mir.
    Ist von mir auch nur geplant, also der Umtausch, wenn ich das Ding auspacke,anschließe und dann einen Fehler finde möchte ich ihn sofort wieder einpacken und zurückschicken. Da ich kein Bock auf Pixelfehler habe.
    Leider gibt es das Gerät nicht bei uns in der Nähe, so daß ich ihn mir vorher anschauen könnte. Naja... wird schon gut gehen:)



    The Last




    ps...
    Hatte ich eigentlich recht mit den Pixelfehlern?
    Oder kann ich auch eine Vorortabholung, wenn diese angeboten wird, in Anspruch nehmen bei Pixelfehlern?

    2 Mal editiert, zuletzt von fischnackdissen ()

  • Allgemein hast du weder in den ersten Tagen, noch im laufenden Garantiezeitraum einen Anspruch auf Austausch bei Einhaltung der Pixelfehlerklasse 2. Schließlich wird das Gerät ja als eben solches, nämlich als PF Klasse 2 zum Kauf angeboten. Die Ware entspricht also der Beschreibung.
    Der Grenzwert muss erst überschritten sein. Erst damit entsteht ein zweifelsfreier Anspruch. Das sollte aber im Grunde klar sein.


    Die 14 Tage stehen wieder auf einem anderen Blatt, und sollen nur der Absicherung gegen "echten" Fehlkauf dienen.


    Dass dies von einigen zum Umtausch bei einem Subpixelfehler genutzt wird ist sicher bekannt, entspricht aber sicher nicht dem Sinn des Gesetzgebers. Schließlich beanstandet man hiermit eine bei Kauf akzeptierte, somit für beide Vertragsparteien gültige Beschaffenheit der Ware.


    Nach § 434 I Satz 1 und 2 BGB gilt vorrangig der subjektive Fehlerbegriff. Eine Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit (z.B. PF Klasse 2) hat. Maßgeblich dafür ist ausschließlich die vertragliche Vereinbarung, nicht aber eine objektive Betrachtung.
    Über- und Unterschreitungen des üblichen Qualitätsstandards durch vertragliche Abrede sind folglich zu beachten.


    Da es sich hier um einschneidende Wirkungen handelt, hat der Gesetzgeber eine Einschränkung des Rücktrittsrechts vorgesehen. In Fällen von unerheblicher Bedeutung, also in den Fällen, in denen nur ein geringfügiger Mangel vorliegt, ist das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen, § 323 V Satz 2 BGB.


    Wenn du so eine Panik vor Pixelfehlern hast, solltest du einen Blick auf die Philips "Perfect Panel" Geräte werfen. Philips garantiert hier die Einhaltung der Pixelfehlerklasse 1!
    Auch einige Asus TFTs bieten eine Garantie gegen helle Pixelfehler. Dies für 12 Monate.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Die 14 Tage stehen wieder auf einem anderen Blatt, und sollen nur der Absicherung gegen "echten" Fehlkauf dienen.


    Also sorry wenn ich jetzt wieder davon anfange, aber wenn ein pixelfehlerhaftes und somit kaputtes Gerät kein "echter" Fehlkauf ist, was dann ? Ich könnte theoretisch sogar zurückgeben, wenn das Gerät voll funktionstüchtig wäre und mir nur z. B. die Rahmenfarbe nicht gefallen würde. Das wäre dann ein "echter" Fehlkauf, oder was ? Tolle Logik. Ich meine gut, der Händler nimmt natürlich lieber ein Gerät zurück, wo dem Kunden die Rahmenfarbe nicht gefällt, als wenn es Pixelfehler hat, aber vermutlich auch nur, weil der Händler genau weiß, dass er PF-Geräte zumindest zum gleichen Preis ohne Hinweis auf den Fehler dann wahrscheinlich noch mindestens 5 weitere Male zurückbekommt, bis er dann mal einen "Dummen" gefunden hat, währenddessen ein funktionstüchtiges Gerät, wo dem Kunden nur die Rahmenfarbe nicht gefallen hat, dann wieder leichter abzusetzen wäre.


    Händler, die dem Kunden einen Strick draus drehen wollen, wenn sie wegen PFs das FAG nutzen, schaden sich damit eigentlich auch fast nur selber, da das früher oder später dazu führt, dass die Kunden tatsächlich irgendwann nur noch ohne jegliche Begründung zurückschicken und der Händler dann garnichtmehr weiß, was Sache ist und wie er sein Sortiment besser auf die Kundenwünsche zuschneiden könnte. Ich für meinen Teil finde es auch nur fair, dem Händler zu sagen, warum man vom KV zurücktreten will, aber nicht, wenn einem daraus dann ein Strick gedreht wird.


    Zitat

    Dass dies von einigen zum Umtausch bei einem Subpixelfehler genutzt wird ist sicher bekannt, entspricht aber sicher nicht dem Sinn des Gesetzgebers. Schließlich beanstandet man hiermit eine bei Kauf akzeptierte, somit für beide Vertragsparteien gültige Beschaffenheit der Ware.


    Nicht zwangsläufig, ich sage z. B. immer vor dem Kauf, dass ich die PF-Klasse 2 unter keinen Umständen akzeptieren kann und das Gerät bei auch nur einem dunklen oder hellen Pixel sofort zurückgehen würde. Man sollte also schon von Anfang an mit offenen Karten spielen, sowohl als Händler, wie auch als Käufer, damit beide Seiten gleich wissen, woran sie sind und wenn jemand dann ein Problem damit hat, kann man den Abschluss des Kaufvertrags gleich sein lassen und spart sich somit später dann eventuellen Stress. ;)

  • Irgendwie war mir klar, dass gerade Gorn hierauf reagieren wird.


    NEIN Gorn, pfui. Ich mag mit dir nicht spielen.
    Es wurden oben einige ziemlich eindeutig verständliche Gesetze zitiert. Wenn du dich weder daran, noch an Kaufverträge (beinhaltet auch beschaffenheit der Ware und Garantieleistungen, somit auch die PF Klasse2!) halten willst, ist und bleibt es DEIN Problem.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Es wurden oben einige ziemlich eindeutig verständliche Gesetze zitiert. Wenn du dich weder daran, noch an Kaufverträge (beinhaltet auch beschaffenheit der Ware und Garantieleistungen, somit auch die PF Klasse2!) halten willst, ist und bleibt es DEIN Problem.


    Tja, mein lieber Tiefflieger-Freund, ich halte mich schon an die Gesetze, denn lt. FAG bin ich nicht mal verpflichtet, irgendeinen Grund für den Rücktritt vom KV anzugeben, sprich es ist absolut Latte wie Hose, ob ich das Gerät wegen Pixelfehlern zurückschicke, wegen nicht gefallener Farbe oder meinetwegen weil meine Oma den Standfuß für ein Phallus-Symbol hält. Gebe ich dennoch einen Grund an, kann mir dieser demzufolge wohl kaum zum Nachteil ausgelegt werden und ist lediglich als freiwillige Info dem Händler gegenüber zu verstehen.


    Außerdem sind Verträge mündlich, sowie frei verhandelbar und spätestens wenn ich dem Händler am Telefon explizit meine Kaufbedingungen stelle und der mir das Gerät dann trotzdem zuschickt, hat er damit seine Willenserklärung mir gegenüber abgegeben, meinen Wünschen nach einem pixelfehlerfreien Gerät nachzukommen und wenn nicht mit einer FAG-Nutzung zu rechen ist, Punkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Es gibt auch einen Dienst der sich Pixelfehlerkontrolle nennt. Fuer ein "Trinkgeld" mehr bekommst du dann einen TFT der keine Fehler aufweist.


    War bei meinem Eizo der Fall und werde darauf auch bei einem neuen TFT nicht verzichten.
    Das eine Mal mit gleich 3 zugelassenen Fehlern hat mir gereicht. (Umtausch war moeglich, Haendler war entgegenkommend)

  • Zitat

    Es gibt auch einen Dienst der sich Pixelfehlerkontrolle nennt. Fuer ein "Trinkgeld" mehr bekommst du dann einen TFT der keine Fehler aufweist.


    Ums kurz zu machen: Bereits 2x erfolglos probiert. :(


    Zitat

    Das eine Mal mit gleich 3 zugelassenen Fehlern hat mir gereicht.


    WAAAAS ? Ein EIZO hatte gleich drei Pixelfehler ??? 8o 8o 8o


    Falls ich das richtig verstanden habe, kann ich mir das Warten auf den S1911 dann wohl schenken. ;(


    Wo hast du deinen TFT mit Pixtest gegen "Trinkgeld" denn bestellt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Zitat

    Original von Gorn
    Also sorry wenn ich jetzt wieder davon anfange, aber wenn ein pixelfehlerhaftes und somit kaputtes Gerät kein "echter" Fehlkauf ist, was dann ?


    Das ist deshalb noch lange kein defektes Gerät! Es gibt nunmal eine mehr oder weniger technologiebedingte Ausfallrate (auch unter Defektdichte beschrieben), deshalb wurden auch die Fehlerklassen definiert.


    Zitat

    Nicht zwangsläufig, ich sage z. B. immer vor dem Kauf, dass ich die PF-Klasse 2 unter keinen Umständen akzeptieren kann und das Gerät bei auch nur einem dunklen oder hellen Pixel sofort zurückgehen würde. Man sollte also schon von Anfang an mit offenen Karten spielen, sowohl als Händler, wie auch als Käufer, damit beide Seiten gleich wissen, woran sie sind und wenn jemand dann ein Problem damit hat, kann man den Abschluss des Kaufvertrags gleich sein lassen und spart sich somit später dann eventuellen Stress. ;)


    Das Problem dabei ist:
    - Du verlangst einen Monitor mit Fehlerklasse 1, die sind so gut wie nicht auf dem Markt
    - Ich gebe dir in dem Punkt Recht, dass bei der o.g. Forderung deinerseits (bitte nicht nur telefonisch, sondern schriftlich nachvollziehbar bei der Bestellabwicklung, der Hotline-Knabe erinnert sich später sicher nicht mehr daran) der Händler den Auftrag erst gar nicht annehmen dürfte. Wenn sich alle Händler entsprechend verhalten würden, wäre für dich praktisch keine Bezugsquelle vorhanden. Außer bei den Händlern, die explizit einen Pixelfehlertest gegen Aufpreis anbieten. Kostenlos kann ein seriöser Händler sowas eigentlich gar nicht leisten, wenn er gleichzeitig noch zu den günstigen Anbietern gehören will.
    - Über die Sinnhaftigkeit der Klassenabstufung ist auch schon oft genug diskutiert worden. Gerade Dauerleuchter sind eigentlich nicht akzeptierbar. Aber hier gibt es schon einige Hersteller, die die Klasse 2 diesbezüglich enger nehmen.


    Jetzt noch zu der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Händler bereits einen gewissen Abschlag macht, wenn als Rücksendegrund lediglich Pixelfehler angegeben wird und vielleicht nur ein toter nichtleuchtender Subpixel vorliegt. Dafür war das Gesetz wirklich nicht gedacht! Manche Händler schauen auch auf den Betriebsstundenzähler. Wenn da jemand das Gerät schon mehrere Stunden in Betrieb hatte, ist die Rücksendung bei vollständiger Erstattung bereits nicht mehr möglich. Und das finde ich richtig so.


    Das Rücksenderecht ist als Konsumentenschutz insbesondere dann wichtig, wenn
    - minderwertige Ware versendet wurde
    - Grauimporte verkauft wurden
    - Eigenschaften falsch beschrieben wurden
    usw.
    Aber nicht, um sich wie beim Obststand die schönsten Früchte rauszugreifen. Wenn man die haben will, zahlt man naturgemäß etwas mehr.
    epp4

  • Ganz genau so ist es epp4.


    Aber Gorn geht ja noch viel weiter in seinen Wünschen.
    Es ist ja nicht damit getan, dass er bei Kauf ein pixelfehlerfreies Modell bekommen möchte, sondern er steht auf dem Standpunkt, 3 Jahre lang Anspruch auf NEUGERÄT (natürlich ebenfalls Pixelfehlerfrei) zu bekommen. Dies schrieb er an anderer Stelle. Entschuldigung, aber da kann ich mir nur noch an die Stirn tippen.


    Geräte die vom Hersteller als Pixelfehlerklasse 1 angeboten werden ignoriert er, gefallen ihm nicht, etc.


    Sorry, aber Gorn ist für mich lediglich einer, der gerne Öl ins Feuer gießt, utopische Forderungen stellt, ohne die Tragweite für seinen Geschäftspartner auch nur ansatzweise zu erahnen, geschweige denn zu bezahlen.



    Gorn:

    Zitat

    sprich es ist absolut Latte wie Hose, ob ich das Gerät wegen Pixelfehlern zurückschicke, wegen nicht gefallener Farbe oder meinetwegen weil meine Oma den Standfuß für ein Phallus-Symbol hält.


    Das siehst du so. Der Gesetzgeber sieht das offensichtlich anders. Abgesehen davon ist die gültige Pixelfehlerklasse bekannt, und somit auch von dir bei Kauf zu akzeptieren. Andernfalls solltest du das Angebot -so wie es ist- nicht annehmen.


    Du überschätzst also deine Verhandlungsposition bei Weitem. Das Angebot der Händler und Hersteller steht. DU kannst es annehmen, oder nicht. Du bist nicht in der Position Sonderforderungen oder nicht erbringbare Sondergarantien einzufordern. Mit dieser Einstellung brauchst du sicher gar keinen Händler erst anzusprechen. Denn der mögliche (absehbar auf einen zukommende) Ärger und der mögliche Verlust an Kunden wie dir, wiegt nicht ansatzweise den möglichen Verdienst (ca. 20,- Euro) an einem Gerät von z.B. 500,- Euro Kaufpreis auf. Wie du mittlerweile siehst, sehen Händler das so, und verkaufen dann lieber ein Gerät weniger, als sich solchen Ärger einzuhandeln.


    Zitat

    Außerdem sind Verträge mündlich, sowie frei verhandelbar


    Im Normalfall stimme ich dir zu. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dir irgend jemand auf dieser Welt ein Gerät zum Normalpreis verkaufen wird, wenn er von deinen Spezialwünschen hört. Solche Verträge kannst du bei schnellebiger Ware und Minimalmarge von vornherein vergessen mein lieber. Denn derjenige mit dem du diesen Vertrag aushandeln möchtest ist nicht der Hersteller der Ware, und wird somit eine solche, für ihn unkalkulierbare Verpflichtung nie eingehen. Bei deinen Ansprüchen und Vorstellungen würde ich sogar beim doppelten Kaufpreis dankend ablehnen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • *seufz*, ich brauche 'ne Tippse. :D


    Zitat

    Das ist deshalb noch lange kein defektes Gerät! Es gibt nunmal eine mehr oder weniger technologiebedingte Ausfallrate (auch unter Defektdichte beschrieben), deshalb wurden auch die Fehlerklassen definiert.


    Tja, für mich ist es nunmal ein defektes Gerät und wenn die Hersteller es nicht anders gebacken kriegen und die Geräte trotzdem auf den Markt bringen, müssen sie eben damit rechnen, dass sich die Leute beschweren. Die Pixelfehlerklassen sind ja nicht vom Kunden, sondern von der Industrie festgelegt worden und ich lasse mir bei den Preisen nunmal nicht vorschreiben, welchen Fehler ich zu akzeptieren habe und welchen nicht. Wenn ich mir ein Auto kaufe, lasse ich mir ja auch nicht vorschreiben, dass z. B. die Bremsen kaputt sein dürfen.


    Zitat

    Das Problem dabei ist:


    Zitat

    - Du verlangst einen Monitor mit Fehlerklasse 1, die sind so gut wie nicht auf dem Markt


    Ist das meine Schuld ? Jahrzehntelang war es kein Problem und nun mit dieser verdammt unausgereiften Technik plötzlich schon und Alternativen, zumindest ernstzunehmende, gibt es nicht. Das ist aber genau das Problem, weshalb meine Suche nun schon Jahre dauert. Hatte zwar erst drei TFTs hier, weil ich die Zeit hauptsächlich mit Netzrecherchen verbracht habe, trotzdem wäre es langsam echt mal an der Zeit, dass ich ein vernünftiges Gerät bekomme. Ich lasse mich von der Industrie auch nicht erpressen nach dem Motto: "Kauf' den Schrott oder hänge dein Gamer-Hobby an den Nagel."


    Zitat

    - Ich gebe dir in dem Punkt Recht, dass bei der o.g. Forderung deinerseits (bitte nicht nur telefonisch, sondern schriftlich nachvollziehbar bei der Bestellabwicklung, der Hotline-Knabe erinnert sich später sicher nicht mehr daran) der Händler den Auftrag erst gar nicht annehmen dürfte.


    Also wenn der Händler Hotline-Knaben mit Alzheimer einstellt, die auch nicht in der Lage sind, meine Wünsche zu vermerken, dann kann ich auch nix für. Ich sage am Telefon nur, dass das Gerät keinesfalls Pixelfehler haben darf und falls doch, werde ich vom FAG gebrauch machen, mehr sage ich doch garnicht.


    Zitat

    - Über die Sinnhaftigkeit der Klassenabstufung ist auch schon oft genug diskutiert worden. Gerade Dauerleuchter sind eigentlich nicht akzeptierbar.


    Na bitte, schon sind wir mal einer Meinung. Mehr als PFs nicht zu akzeptieren mache ich doch garnicht.


    Zitat

    Aber hier gibt es schon einige Hersteller, die die Klasse 2 diesbezüglich enger nehmen.


    Ja, die von "Viewsonic" geben dann vielleicht eine einmalige Austauschmöglichkeit innerhalb von 30 Tagen bei hellen Pixeln, soooo irre besser ist das dann aber auch nicht, zumal man 14 Tage ja sowieso schon beim Online-Kauf hat und ich hatte bereits zwei defekte Viewsonics und habe demzufolge von dem Hersteller die Schnauze voll.


    Zitat

    Jetzt noch zu der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Händler bereits einen gewissen Abschlag macht, wenn als Rücksendegrund lediglich Pixelfehler angegeben wird und vielleicht nur ein toter nichtleuchtender Subpixel vorliegt.


    Tja, dann wird der Händler aber nicht lange Begründungen für seine Rücksendungen bekommen und ob das in seinem Interesse sein sollte weiß ich nicht.


    Zitat

    Dafür war das Gesetz wirklich nicht gedacht!


    Wofür ist es deiner Meinung nach denn gedacht ? Diese Punkte hier:


    Zitat

    - minderwertige Ware versendet wurde


    Zitat

    - Grauimporte verkauft wurden


    Zitat

    - Eigenschaften falsch beschrieben wurden


    würden sogar ggf. unter die normalen Gewährleistungsansprüche fallen, das hat wohl weniger mit dem FAG zutun, welches lediglich vor Online-Fehlkäufen schützen soll und was genau ein "Fehlkauf" für den Kunden ist, empfindet jeder halt anders. Dem einen passt die Farbe nicht, dem anderen die Größe, nach dem Motto: Sah auf dem Bild aber größer aus" usw. und genau wie die PF-Klassen sind die Farben und Größen der Geräte auch vorher bekannt.


    Zitat

    Aber nicht, um sich wie beim Obststand die schönsten Früchte rauszugreifen.


    Geht nicht zwangsläufig um die "schönsten" Früchte, sondern um die, die nicht von Anfang an Maden haben (nur um das Beispiel mal auf TFTs und PFs zu übertragen)


    Zitat

    Wenn man die haben will, zahlt man naturgemäß etwas mehr.


    Auch das habe ich schon öfters erfolglos angeboten.


    Zitat

    Wenn da jemand das Gerät schon mehrere Stunden in Betrieb hatte, ist die Rücksendung bei vollständiger Erstattung bereits nicht mehr möglich.


    Bei seriösen Händlern schon.


    Zitat

    Aber Gorn geht ja noch viel weiter in seinen Wünschen.


    Zitat

    Es ist ja nicht damit getan, dass er bei Kauf ein pixelfehlerfreies Modell bekommen möchte, sondern er steht auf dem Standpunkt, 3 Jahre lang Anspruch auf NEUGERÄT (natürlich ebenfalls Pixelfehlerfrei) zu bekommen.


    Erstens habe ich nur von 2 Jahren und nicht von 3 gesprochen (halt die zweijährige Gewährleistung) und zweitens wird das mit dem Neugerät zwangsläufig unumgänglich sein, da Pixelfehler irreparabel sind.


    Zitat

    Geräte die vom Hersteller als Pixelfehlerklasse 1 angeboten werden ignoriert er, gefallen ihm nicht, etc.


    Klar, da habe ich ja auch 'ne Mordsauswahl, haha. Kannst dir gerne mal die Tests zu den Perfect Panels durchlesen, die würdest du dann garantiert auch nicht kaufen wollen. Davon abgesehen sind die mit 8ms für mich als HC-Zocker sowieso ungeeignet und ob ich wegen PFs oder wegen Schlieren "FAGGE" ist dann wohl auch egal.


    Zitat

    Sorry, aber Gorn ist für mich lediglich einer, der gerne Öl ins Feuer gießt, utopische Forderungen stellt, ohne die Tragweite für seinen Geschäftspartner auch nur ansatzweise zu erahnen


    Erstes kann ich nix dafür, wenn eine Sache, die jahrzehntelang kein Problem war (PF-freier Monitor), plötzlich eins wird, nur weil die Industrie meint, den Käufer mit einer völlig fehleranfälligen und unausgereiften Technik ohne Garantie abspeisen zu können und die meisten Kunden sich das auch noch gefallen lassen.


    Zitat

    geschweige denn zu bezahlen.


    Sag mal, hörst du mir eigentlich zu bzw. liest du meine Beiträge überhaupt richtig durch ? Wage ich bei solchen Statements deinerseits echt zu bezweifeln.


    Was die "Tragweite" für meinen Geschäftspartner angeht: Wer macht wohl größeren Verlust ? Der Konzern, der durch meine Rücksendung vielleicht 'nen 10er Porto zahlen muss oder der momentan leider arbeitslose Kunde, der fast ein komplettes Monatseinkommen für ein für ihn völlig unbrauchbares Gerät verbraten hat ? Außerdem hätte der Händler die Kosten immer, auch wenn wegen anderen Gründen als PFs zurückgeschickt wird.


    Zitat

    Das siehst du so. Der Gesetzgeber sieht das offensichtlich anders. Abgesehen davon ist die gültige Pixelfehlerklasse bekannt, und somit auch von dir bei Kauf zu akzeptieren.


    Ich bin der Typ mit der Kohle, ich mache die Regeln, Punkt.


    Zitat

    Andernfalls solltest du das Angebot -so wie es ist- nicht annehmen.


    Mache ich doch nicht. Wenn der Händler gleich sagt, dass er meinem Wunsch nach einem pixelfehlerfreien Gerät mit Option auf FAG-Nutzung falls nicht, nicht nachkommen will, bestelle ich dort auch nix. Deshalb sage ich ja vorher, was Sache ist.


    Zitat

    Du überschätzst also deine Verhandlungsposition bei Weitem. Das Angebot der Händler und Hersteller steht. DU kannst es annehmen, oder nicht. Du bist nicht in der Position Sonderforderungen oder nicht erbringbare Sondergarantien einzufordern.


    Klar, ich bin nur das dumme Kundenarschloch, welches gefälligst seine Kohle auf den Verkaufstresen zu legen hat und sonst die Fresse zu halten hat, sag mal, deine feuchten Händlerträume interessieren hier echt nicht. Davon abgesehen verstehe ich auch immernoch nicht, was an meinen Wünschen nun so "utopisch" sein soll. Ich verlange ja kein Gerät, welches mir auch meinen Haushalt schmeißt und nebenbei noch meine Eier krault, sondern lediglich ein pixelfehlerfreies Gerät, was zu CRT-Zeiten auch nie ein Problem war.


    Zitat

    Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dir irgend jemand auf dieser Welt ein Gerät zum Normalpreis verkaufen wird, wenn er von deinen Spezialwünschen hört.


    Das war bisher nicht das Problem. Dumm nur, dass ich 3x hintereinander Pech hatte mit Pixelfehlern, deshalb ja meine große Sorge, dass das bei der nächsten Bestellung genauso sein wird.


    Eine Rücksendung ist nämlich für mich auch immer sehr scheiße, erstens mal Porto für die Sendung zu mir verbraten, zweitens immernoch kein vernünftiges Gerät zu Hause, drittens den ganzen Scheiß wieder einpacken und ggf. zur Post schleifen und viertens auch noch ca. 10 Tage warten, bis meine Kohle wieder da ist. Da reiße ich mich bestimmt auch nicht drum.


    Ich hoffe, langsam meinen Standpunkt klargemacht zu haben, denn ich möchte ungern den ganzen Summs nun noch ein 50stes mal schreiben.

    4 Mal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • re: Gorn


    Zitat

    Ich hoffe, langsam meinen Standpunkt klargemacht zu haben, denn ich möchte ungern den ganzen Summs nun noch ein 50stes mal schreiben.


    Du hast deinen Standpunkt bereits allen klargemacht als du diesen 'Summs' zum ersten Mal bei PRAD gepostet hast. Alle weiteren zig-Male (einschließl. deinen letzten Postings hier im Thread) waren völlig überflüssig.


    Deshalb wäre es nett von dir endlich damit aufzuhören immer und immer wieder den gleichen Mist zu posten.


    p.s. Und jetzt bitteschön hier nicht gleich wieder kontern mit Sprüchen wie: 'Aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß man mich doch nicht richtig verstanden hat', oder ähnlichem Geschwätz. JEDER HAT DICH GENAU VERSTANDEN - UND ES REICHT JETZT. WIRKLICH!!

  • Zitat

    Du hast deinen Standpunkt bereits allen klargemacht als du diesen 'Summs' zum ersten Mal bei PRAD gepostet hast. Alle weiteren zig-Male (einschließl. deinen letzten Postings hier im Thread) waren völlig überflüssig.


    Warum kommen dann immer Antworten, die mich das Verständis meines Standpunktes stark anzweifeln lassen ? So Sachen wie: "Gorn will drei jahre lang ein Neugerät", "Gorn hat utopische Vorstellungen" oder "Gorn hält sich nicht an die Gesetze" oder auch, wenn mir zum zwanzigsten mal gesagt wird, ich solle doch mit PF-Test bestellen, einen CRT oder Klasse 1 Gerät holen, obwohl ich die Probleme bzw. Erfahrungen damit auch schon mehrmals genannt habe. Sind ja auch nicht alles Stammuser hier, die jeden Thread auswendig kennen. Ich habe genau die gleichen Vorstellungen wie ihr, setze sie nur auch dann noch durch, wenn ich drei mal hintereinander Pech gehabt habe und versuche, meinen Standpunkt für alle verständlich und nachvollziehbar darzustellen. Ihr hattet alle Glück mit euren Geräten, also könnt ihr da eigentlich garnicht mitreden. Dich möchte ich sehen, wenn bei deinem EIZO gleich am Anfang ein knallroter Punkt in der Mitte o. ä. zu finden gewesen wäre, beim zweiten dann ein Blauer und beim dritten ein Schwarzer+Gelbstich. Davon abgesehen habe ich im Hilfe-Forum auch schon einige Threads gefunden, wo Leute genau das gleiche Problem haben und ihnen da dann teilweise sogar von den Admins geraten wurde, das Ding zurückzuschicken, wenn der PF zu sehr stören sollte. Jeder darf das, nur ich nicht, oder wie ?


    Zitat

    Deshalb wäre es nett von dir endlich damit aufzuhören immer und immer wieder den gleichen Mist zu posten.


    Also erstens mal poste ich keinen "Mist", damit das mal klar ist und zweitens steht zum einen jedem, der mir schreibt, eine Antwort darauf zu und zum zwoten würde ich mich nicht ständig wiederholen müssen, wenn ich das Gefühl hätte, ihr hättet meinen Standpunkt auch so aufgefasst, wie ich ihn meine. Dann würdet ihr nämlich merken, dass dieser von den meisten Standpunkten andere Leute kaum abweicht. Ich bin weiß Gott weder hier noch sonstwo der Einzige, der ein fehlerhaftes Gerät von Anfang an für den Preis nicht akzeptieren würde, habe sogar schon von Leuten gehört, die wegen der Pixelfehlerscheiße sogar vor Gericht gezogen sind. Hättet ihr btw. nicht viele meiner Beiträge bereits gelöscht, könnte ich mir die Tipperei auch schenken und einfach auf einen anderen Thread verlinken, z. B. den SED-Display-Thread.


    Zitat

    JEDER HAT DICH GENAU VERSTANDEN


    Hoffe ich langsam zumindest.


    Zitat

    UND ES REICHT JETZT. WIRKLICH!!


    Sag das den Herstellern und Händlern, ohne deren nicht vorhandene Garantien ich und 100000000 andere Leute das Problem garnicht erst hätten und hör auf hier rumzubrüllen, Danke.

  • Zitat

    Jeder darf das, nur ich nicht, oder wie ?


    Dürfen darfst du Alles. Aber die Litanei (sry, anders kann ich es nicht mehr bezeichnen) haben wir jetzt schon epischer Breite in all ihren Facetten "genießen" dürfen. Nein - nicht jeder sieht ein Gerät mit einem Pixelfehler als defekt an, oder hat überhaupt Zeit und Muße, den ganzen Tag danach zu suchen. Ich glaube nicht, dass ich die Ausnahme bin. Meine Displays sind nun nicht eben Low End, aber ich habe nie aktiv nach Pixelfehlern gesucht. Wozu auch? Ich möchte die Teile ein paar Jahre *nutzen*. Jetzt wirst du das wieder als Kritik an deiner Auffassung ansehen. Ist es aber ganz und gar nicht. Wenn du in der Beziehung anders "beschaffen" bist, ist das völlig in Ordnung. Für dich ist ein Gerät mit einem Pixelfehler eben Sondermüll. Aber die Konsequenz fehlt mir da etwas bzw. geht mir in die falsche Richtung. Ventil für deinen Frust scheint mir zu sein, hier immer und immer wieder deine Ansicht im Forum kundzutun. Unterschwellig soll nun jeder, dessen Display ebenfalls "defekt" ist, in Tränen und Verzweiflung ausbrechen. Aber hier mußt du akzeptieren, dass die Mehrheit eben anders denkt. Ich weiß, jetzt kommt wieder das "ihr habt ja leicht reden, weil....". Quark. Genügend Leute haben Pixelfehler an ihren Geräten. Aufgehangen hat sich aber deswegen wohl noch keiner - so hoffe ich wenigstens. Perfekt ist sowieso rein gar nix. Kann ich von keinem einzigen technischen Gerät hier sagen. Ich frage mich gerade, was du gemacht hättest, wenn du meinen Drucker gehabt hättest. Wahnsinnig teures Teil, aber mit unzähligen Kinderkrankheiten. Rückgabe schon aus praktischen Gründen unmöglich. Da muß man dann einfach durch. Oder denk mal an die ganzen Leute, die ein Montagsauto erwischt haben und ständig in der Werkstatt sind. Pfusch am Bau fiele mir da auch noch ein. Da hängen dann Existenzen dran. Bei den Leuten kann ich dann Verzweiflung wirklich verstehen - und auch, dass sie sich ihren Frust von der Seele schreiben müssen. Aber nicht wegen einem Pixelfehler, oder ähnlichen "Problemen", weil sie keine sind. Da kann man sich einmal ärgern und meinetwegen auch äußern. Aber nicht immer wieder.


    Zitat

    Ich bin der Typ mit der Kohle, ich mache die Regeln, Punkt.


    Zitat

    ich und 100000000 andere Leute


    Die feine Satire habe ich offensichtlich verpaßt?


    Zitat

    Jetzt noch zu der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Händler bereits einen gewissen Abschlag macht, wenn als Rücksendegrund lediglich Pixelfehler angegeben wird und vielleicht nur ein toter nichtleuchtender Subpixel vorliegt. Dafür war das Gesetz wirklich nicht gedacht!


    Das im BGB aufgegangene FernAbsG wird oft mißbraucht. Zwei Konsequenzen sind vorstellbar. Eine Verschärfung (wobei die EU hier ja mit reinspielt) und die Einführung eines übergreifenden Kunden-Scoring Systems.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Gorn


    Warum hakst du das Thema ,TFT' nicht endlich einmal einfach ab?
    Du bist hier schon seit Januar 2005 registriert, hast bis jetzt 123 Beiträge, hast immer noch nicht den richtigen TFT gefunden (und wirst du auch wahrscheinlich nie) und nörgelst hier hauptsächlich nur herum.
    Ich hab mir jetzt einmal von deinen Beiträgen nur den allerersten nochmals angeschaut. Da ging es sogar noch um eine Frage zu einem CRT. Selbst mit dieser Röhrenkanone hattest du damals ja anscheinend nur Pech und Probleme, so das du heute glaub ich immer noch vor deinem alten CRT hockst, oder? Also liegt es doch nicht nur an der Technik der TFTs sondern eher an deinem, nennen wir es einmal Pech, was auf der einen Seite aber fast schon nicht mehr glaubwürdig klingt. Das heißt, du findest weder einen CRT, noch einen TFT der deinen 100%igen (oder sind es vielleicht sogar 200%igen) Ansprüchen entspricht. Was mir nur immer wieder auffällt (und worauf ich dich auch glaub ich schon mehrere Male darauf aufmerksam gemacht habe) -> wenn DU wirklich so viel Pech mit den Geräten hast, (was bei dir ja anscheinend zum Standard geworden ist) musst du nicht versuchen, anderen diese Ware schlecht zu reden und hier deine Unzufriedenheit in jedem Beitrag niederzuschreiben. Wir wissen es ja schon alle. Aber bitte verunsichere nicht andere User vom Kauf eines TFT, nur weil du die Nase von diesen Dingern gestrichen voll hast. Es soll auch Leute geben, die sich mit ein klein bißchen weniger zufrieden geben als du, vielleicht sogar mit etwas weniger als 100%iger Perfektion.
    Eröffne ein ,,Anti-TFT-Forum'' und gut ists!


    gruß

  • Zitat

    Jetzt wirst du das wieder als Kritik an deiner Auffassung ansehen.


    Nö, überhaupt nicht. Wenn du glücklich mit deinen Geräten bist, freut mich das für dich, ehrlich. Ich finde höchstens, dass sich die Leute Pixelfehler aus dem Grund nicht gefallen lassen sollten, weil es sonst nie besser wird in der Beziehung. Solange die meisten Leute das Zeug anstandslos kaufen und behalten, dürften die Hersteller auch keinen Anlass sehen, ihre Garantiebedingungen der nötigen Überarbeitung zu unterziehen oder eine bessere Technik zu entwickeln.


    Zitat

    Unterschwellig soll nun jeder, dessen Display ebenfalls "defekt" ist, in Tränen und Verzweiflung ausbrechen.


    Und schon wieder ein Mißverständnis. Ich glaube sogar dir selbst mal gesagt zu haben, dass es mir keineswegs darum geht, euch eure Geräte madig zu machen, sondern einfach nur darum, verstanden zu werden (nicht unbedingt meine Ansicht selbst, sondern nur das, was ich sagen will). Früher hatte ich vielleicht noch die Hoffnung, dass jemandem eine Lösung für mein Problem einfällt, das habe ich aber schon lange aufgegeben. Frust von der Seele schreiben ist nichtmal falsch, aber in erster Linie möchte ich wenigstens endlich nicht mehr dauernd mißverstanden werden.


    Zitat

    Aber hier mußt du akzeptieren, dass die Mehrheit eben anders denkt.


    Bezweifele ich ein bisschen. Viele werden es vielleicht zähneknirschend hinnehmen, weil ihnen eben die von dir genannte Zeit und Muße fehlt, diesen ganzen Bestell- und wieder zurückschick- Marathon mehrmals durchzuziehen, du dürftest aber wohl kaum einen klar denkenden Menschen finden, der ein pixelfehlerhaftes Gerät einem ohne Pixelfehler zum gleichen Preis vorziehen würde.


    Zitat

    Perfekt ist sowieso rein gar nix. Kann ich von keinem einzigen technischen Gerät hier sagen.


    Stimmt, nur zwischen "Perfekt" und "deutlich sichtbarer Fehler von Anfag an" liegen Welten. Ich hätte ja sogar mit den TN-Schwächen der VX924 und des 930BF leben können, was schon für viele nicht in Frage kommt, Pixelfehler sind aber echt zuviel.


    Zitat

    Ich frage mich gerade, was du gemacht hättest, wenn du meinen Drucker gehabt hättest. Wahnsinnig teures Teil, aber mit unzähligen Kinderkrankheiten. Rückgabe schon aus praktischen Gründen unmöglich.


    Theater beim Händler gemacht, dass er den Mist zurücknimmt, was sonst. Was meinst du mit "Rückgabe aus praktischen gründen unmöglich ?"


    Zitat

    Oder denk mal an die ganzen Leute, die ein Montagsauto erwischt haben und ständig in der Werkstatt sind.


    Mit ein Grund, weshalb ich bis heute noch keinen Füherschein gemacht habe. Allerdings, wenn die in der Werkstatt wären, würde wenigstens an den Fehlern gearbeitet werden, ein pixelfehlerhaftes TFT schafft es nichtmal in irgendwelche Werkstätten, weil man schon von der Service-Hotline abgewimmelt wird. Außerdem dürfte man beim Auto keine so extremen Fertigungstoleranzen haben, auf die es keine Garantien gibt und somit könnte man das Auto dann auch nach dem ersten fehlgeschlagenen Reparaturversuch zurückgeben, nur Recht haben und Recht kriegen ist in der Servicewüste Deutschland auch immer so eine Sache.


    Zitat

    Pfusch am Bau fiele mir da auch noch ein. Da hängen dann Existenzen dran. Bei den Leuten kann ich dann Verzweiflung wirklich verstehen


    Ja, das ist ein ganz anderes Kaliber, zugegeben. Aber da hat man wenigstens Alternativen, indem man gleich eine vernünftige Wohnung oder Haus kauft und sich nix von irgendwelchen Billighandwerkern zusammenkloppen lässt. Ich würde auch im Traum, selbst wenn ich Multimilliardär wäre, nicht drauf kommen, mir ein ganzes Haus bauen zu lassen, viiieeeeel zuviel Stress und Probleme, dagegen ist ein TFT-Kauf wirklich noch ein Spaziergang. Aber trotzdem ist das kein wirkliches Argument, denn wenn sich einer meinetwegen über einen verknacksten Arm beschwert, kann man ja auch nicht damit argumentieren, dass andere Leute noch viel schlimmere Verletzungen haben. Hoffe, das Beispiel wird jetzt nicht wieder mißverstanden.


    Zitat

    Aber nicht wegen einem Pixelfehler, oder ähnlichen "Problemen", weil sie keine sind.


    Die Entscheidung, was für mich Probleme sind und was nicht überlasse bitte mir.


    Zitat

    Da kann man sich einmal ärgern und meinetwegen auch äußern. Aber nicht immer wieder.


    Das "immer wieder" habe ich bereits begründet.


    Zitat

    Die feine Satire habe ich offensichtlich verpaßt?


    Das ist keine Satire, sondern eine Tatsache. Ohne Kunden könnte kein Händler überleben, denke mal daran. Deshalb sollte man den Kunden nicht als reine "Geldquelle" sehen, die ansonsten die Schnauze zu halten hat, sondern als existenswichtiges Glied in der Handelskette, ohne die kein Händler überleben könnte. Deshalb sollte man sie schon ein bisschen mit Respekt behandeln und deren Wünsche ernst nehmen. Das alte Kunde = König Sprichwort erwartet man ja schon garnicht mehr, aber ich möchte nicht vom König zum letzten Stück Dreck degradiert werden, der zwar zahlen darf, aber ansonsten jeden Schrott stillschweigend hinzunehmen hat.


    Zitat

    Das im BGB aufgegangene FernAbsG wird oft mißbraucht. Zwei Konsequenzen sind vorstellbar. Eine Verschärfung (wobei die EU hier ja mit reinspielt) und die Einführung eines übergreifenden Kunden-Scoring Systems.


    Macht es doch gleich so, dass die dumme Kundensau euch nurnoch seine Bankdaten übermittelt, ihr bucht ab was ihr braucht und benutzt das dumme Stück Kunde dann noch als Sondermülldeponie für Elektroschrott und wer aufmuckt, wird erschossen und sein Vermögen fließt dem Händler zugute als Entschädigung, weil der arme Kerl sich eine Beschwerde des Kunden anhören musste. Dann habt ihr Händler endlich alles so, wie ihr es wollt und der Kunde hat sowieso nix zu wollen, richtig. X(


    An j.kraemers Beitrag könnt ihr übrigens ganz hervorragend sehen, warum ich alles immer 20x schreiben muss. Sämtlich Punkte, die er nennt, habe ich schon dutzende Male erklärt, warum, wieso, weshalb und weigere mich jetzt, es nochmal zu tun. Übrigens ja, ich sitze noch vor meinem alten CRT, wovor sonst ?