Sony SDM-X95FS (Prad.de User)

  • HM... also ist der Sony doch net so gut wie anfangs beschrieben.... und TN-Panel sind auch generell schlecht für gamer.... also wenn das so weiter geht hole ich mir einen crt moni wieder ins haus!


    Gerade eben dachte ich noch das der Sony gut ist nun wieder die unsicherheit.....
    Welchen moni also nun holen für spiele, aber auch für internet surfen... der nicht 400 euro kostet...

  • Wenn es keine 400€ sein sollen, bleibt dir da wohl wirklich nur ein TN-Panel.


    TN-Panel ist ja für Hardcore-Spieler das Beste, da sie am schnellsten sind. Bildqualität und Blickwinkelabhängigkeit kommen halt nicht an S-IPS oder VA ran, das ist klar.
    Vielleicht ist ja der BenQ FP91GP was für dich (), der soll ja engeblich keine Schlieren haben, obwohl er wie der Sony ein 8ms MVA Panel hat. Ansonsten auch vergleichbar mit dem Sony, auch preislich.


    Oder guck dir halt den LG 1970HR an, der hat ein sehr schnelles TN-Panel, soll aber von der subjektiven Bildqualität auch ziemlich gut sein. Prad Test "sehr gut":
    Den gibt es ab etwa 320€ zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • hab die mir shcon angeschaut, trozdem danke für die infos!!!


    Habe zurzeit noch meinen alten crt sony moni den E200 de rist was farben angeht supi, frage mich jetzt ob die tft´s aufjedenfall besser sind egal ob tn oder av panel..... am besten währe es wenn man beide daheim hätte und die vergleichen könnte....

  • Zitat

    Original von Thunderbird
    Der Eizo S1931 hat ja hier im Prad Test mit "sehr gut" abgeschnitten und wird als schlierenfrei bezeichnet. Da kann man ja nichts falsch machen, oder?


    Du wirst auch mit dem EIZO technisch bedingt bei sehr dunklen Farbtönen Probleme haben. Hier mal ein Beispiel.


    Rechts das Standbild und links das nachträglich bearbeitete Bild um den Effekt zu simulieren wenn man davor steht und seitwärts nach links laufen würde.
    Das Fadenkreuz bitte ausser Acht lassen! Ist im Spiel völlig stabil, wurde nur duch die Nachbearbitung verfälscht.


    Der Effekt betrifft ausschliesslich sehr dunkle Farben und wird eigentlich nur bei gewissen Kombinationen stärker sichtbar so wie es das Beispiel zeigt.


    Man muss da allerdings schon wirklich genauer hinsehen um das zu bemerken und würde sich somit überhaupt nicht mehr auf das eigentliche Spiel konzentrieren. Soll heissen man merkt es eigentlich nicht.


    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass alle EIZO-Mitleser jetzt zum ersten Mal davon hören weil es ihnen bisher noch gar nicht aufgefallen ist :D

  • Na ich weiß ja nicht.


    Hab mir den Monitor heute bestellt. Ich find er sieht gut aus und die Bilder von Thunderbird fand ich auch recht überzeugend. (vor allem der Schwarzwert)


    Ich glaube, wenn ich sowas erst nach ein paar Tagen gemerkt hätte, wärs für mich glaub ich nicht weiter schlimm gewesen.


    Schaut man sich das Gematsche an, was die meisten TN-Panel fabrizieren, kann man die wirklich nur für hc-Gamer empfehlen. Und ich hab lieber satte Farben und minimal verwischte Konturen, wenn ich denn mal ein schnelleres Spiel spiele, als die ganze Zeit nur flaue Farben zu haben, die aussehen, als hätte man das Bild zu oft gewaschen. Beide Vorteile kombiniert sind für mich keine 200€ wert. Sollte natürlich jeder selber wissen.


    Allerdings denk ich, ists bei Thunderbird auch etwas anders gelagert, weil er hat ja schon ein recht gutes NEC-TFT mit IPS-Panel und für ihn ist der Sony etwa genauso gut bzw. ein Quäntchen schlechter. Unter den Bedingungen hätte ich den Sony auch nicht genommen.


    Daraus jetzt aber zu schließen, dass der Monitor schlechter ist als der BenQ oder der Acer halt ich für etwas vage, da dort die Tester andere Vorbedingungen hatten.


    Wär ja mal super die drei zusammen zu testen.
    Vielleicht macht Prad das ja mal. Ich glaube so einen Monitorvergleich würde die allermeisten User hier interessieren, vielleicht nimmt man noch den neuen eizo als Maßstab mit hinzu.


  • Ja, das würde ich dann auch als vernachlässigbar sehen. Ist garantiert wesentlich weniger schlimm, als beim Sony. Bei dem habe ich die Schlieren wirklich um alle beweglichen Objekte gesehen.
    Das ist wohl dieser Corona-Effekt gewesen. Wenn z. B. auf einer dunklen Wand im Spiel Bilder usw. waren und man sich bewegt hat, hatten alle Motive auf der Wand so einen hellen "schlierigen" Rand. Sobald man stehen geblieben ist, war er dann weg. Das sieht man dann schon ziemlich deutlich, wenn beim Bewegen überall leichte helle Ränder sind und dann nach dem Stehenbleiben plötzlich alles etwas dunkler wird. Also so habe ich das empfunden und so schlimm wird es beim Eizo sicher nicht sein.

  • Hatte bei meiner ersten Vorauswahl ja nicht nur den Sony in meine liste aufgenommen, sondenr auch noch den neuen Acer al1952. Aber hier scheints wohl genaus bescheiden zu sein wie beim Sony klick.


    Aber kann hier evtl. jemand sagen ob der Benq fb91gp das gleiche Problem hat?
    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das der ne eigene Overdrive technik verwenden soll die die schlieren zuerst sehr stark und dann schwächer abbauen soll, so das ein nachzieh effekt nur noch sehr schwach im vergleich zu anderen va panels wahrnehmbar is. Das war damals immer das Hauptargument und is deswegen auch immer als Gamer/Allrounder angepriesen worden. Nur leider ists hier in letzter zeit doch recht still um den Benq geworden.

  • Habe ja gestern den Sony zu Mindfactory zurück geschickt und bereits heute abend per Mail eine Rechnung über die Gutschrift bekommen. Der volle Kaufpreis plus Versand werden anstandslos zurückerstattet (hatte schlimmstenfalls mit einer Wertminderung von 15% gerechnet).
    Das sollte man ja auch mal positiv erwähnen =) Also Mindfactory ist als Händler wirklich zu empfehlen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Nochmal zum L1710B und TN bzw S-IPS Panel. Nur die ersten L1710B hatte ein TN-Panel, die spätere Rev kann man am Produktionsdatum erkennen haben ein S-IPS Panel. Da gabs damals ziemliche diskussionen wer denn jetzt nune welches Panel hat, konnte man damals schon hier im Forum verfolgen. Ich habe einen relativ spät produzierten L1710B draus und mit dem vergleich der andern folger ich, das ich ein S-IPS Panel habe.

  • Ich kenn nur drei Versionen von dem Teil und die haben allesamt ein TN Panel:


    LG L1710B/S V1 = LG.Philips LM170E01-A4 (TN)
    LG L1710B/S V2 = Hydis HT17E12-100 (TN)
    LG L1710B/S V3 = AUO M170EN05 (TN)

  • Zitat

    Original von Kami-H
    Nochmal zum L1710B und TN bzw S-IPS Panel. Nur die ersten L1710B hatte ein TN-Panel, die spätere Rev kann man am Produktionsdatum erkennen haben ein S-IPS Panel. Da gabs damals ziemliche diskussionen wer denn jetzt nune welches Panel hat, konnte man damals schon hier im Forum verfolgen. Ich habe einen relativ spät produzierten L1710B draus und mit dem vergleich der andern folger ich, das ich ein S-IPS Panel habe.


    Ich weiß, ich hatte mir den ja damals selber geholt. Hatte auch einen, der vom Produktionsdatum her laut LG angeblich ein S-IPS haben sollte.
    Aber wie ich schon sagte, müssen die Angaben von LG falsch gewesen sein, denn kein richtiges S-IPS Panel hat so schlechte Blickwinkel, so schlechte Schwarzwerte usw. Alle Eigenschaften haben klar darauf hingedeutet, dass trotz der Angaben von LG ein TN-Panel verbaut war.

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Möchte mich ebenfalls für den tollen Bericht bedanken und Gott sei Dank habe ich mir alles durchgelesen, weil sonst hätte ich ihn mir wohl gleich gekauft, aber jetzt bin ich zumindest schon mal von dem Sony TFT abgekommen, da ich zwar ebenfalls kein hardcoregamer bin, aber wenn ich dann schon mal spiele, sollte es doch akzeptabel sein ;)


    Konnte mich anfangs nicht zwischen diesem und den BenQ entscheiden, aber da der Sony offenbar nicht mal einen "Vor-Ort-Service" besitzt, im gegensatz zum BenQ schon und der Sony extra bestellt werden müsste, doch der BenQ fast überall lagernd ist und ich diesen somit notfalls gleich wieder umtauschen könnte, werde ich mir diesen auch demnächst kaufen!


    Da ich ja doch ca. 10-12 Stunden täglich den Monitor benutze (nicht nur vor dem PC sitzen, sondern als Allroundgerät, da ich damit ja auch fernschaue *g*), wirkt sich dies ja auch endlich mal positiv auf meine Stromrechnung aus, da mein 22" CRT doch 130 Watt benötigt und ein TFt nicht mal 1/3 davon (ca. 40 Watt)


    Vielen Dank nochmals für eure Berichte, damit habt ihr mir die Entscheidung echt leicht gemacht! :)


    Gruß, Mike

    Einmal editiert, zuletzt von Mike031 ()

  • So ich habe ja nach langem hin und her mir jetzt den X95FB gegönnt
    das einstellen der Höhe war mir doch wichtig im gegensatz zum Benq


    ich muß sagen es ist doch eine große Umstellung vom CRT zum TFT
    vom Bild bin ich sehr zufrieden habe keine Pixelfehler und das feine ist ja die automatische Helligkeiteinstellung


    in hell ist das Teil ja wirklich megahell
    habs auch in automatisch stehen und läuft sowiet recht gut


    mit den Schliern das habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt
    habe mal den Test gemacht wo ein Text durchläuft und man diesen nachtippen muß
    Stufe 7 war gerade noch so erkennbar ab 8 geht dann nichts mehr
    evtl hilft das jemand zum Vergleich !!


    zocken muß ich dann nochmal spiele aber eigentlich eher selten und wenn dann Diablo II ;)

  • Das hört sich ja schon mal sehr gut an. Spielen würde ich auch nichts wirklich anspruchsvolles, aber zum TV schauen würde er zu 40% verwendet werden, deshalb wäre es sehr wichtig, dass er nicht nachzieht.


    Wie sieht es da jetzt eigentlich mit der Garantie aus? Ist ein "Vor Ort Service" enthalten, oder beschränkt sich die Garantie lediglich auf eine gewöhnliche?