Pixelfehler-Suche vor Ort?

  • Hallo zusammen


    Hab mich hier durch viele Tests gelesen über den X72 von Sony. Da ich seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Spiele-TFT war und nun laut den Berichten hier etwas passendes gefunden zu haben scheine (besten Dank an alle Tester :) ), wollte ich mir den zulegen. Meine einzige Sorge sind jetzt noch die Pixelfehler...


    Wie kann ich im Laden vor Ort auf die Schnelle testen, ob Pixelfehler vorhanden sind? Genügt es da, ein total schwarzes und ein total weisses Standbild zu betrachten? Oder fallen solche Fehler sowieso kaum auf? Und: Was ist der Unterschied zw. Pixelfehler und Subpixelfehlern?? *TFTUnwissendersei*


    Hoffe hier hat's Nachtaktive. Wollte Morgen Samstag - huch, das ist ja bereits heute! - wollte in nen MM fahren und mir die Sache genauer anschauen... wenn nicht sogar einen Kauf tätigen. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Propeller ()

  • Hallo Propeller,


    Es gibt immer leuchtende, und immer nicht-leuchtende Pixelfehler.
    Subpixelfehler (da ist nur ein rotes, grünes oder blaues Subpixel kaputt) sind häufiger und unauffälliger als "ganze" Pixelfehler.
    Immer nicht-leuchtende Subpixelfehler dürften die unauffälligste Pixelfehlerart sein, und sind meistens nicht sehr störend. Immer leuchtende Fehler dürften vor allem für Spieler besonders nervig sein, da sie auf dunklem Hintergrund gut sichtbar sind.


    Wenn Du alle Pixelfehler und Subpixelfehler relativ sicher finden willst, solltest Du einen komplett schwarzen, einen komplett roten, einen grünen und einen blauen Bildschirm betrachten. Der Schwarze zeigt alle immer leuchtenden Pixel und Subpixel. Die jeweilige reine Farbe zeigt alle Subpixel dieser Farbe, die nie leuchten. Um Subpixelfehler zu erkennen, mußt Du schon einigermaßen genau hinschauen, komplette ausgefallene Pixel dürften relativ leicht zu finden sein.


    Der Nokia Monitor Test (auch hier im Board zu finden, bei den Testprogrammen) ist ganz gut zur Pixelfehlersuche geeignet. Er zeigt die notwendigen vollflächigen reinen Farb-Bilder, sowie Schwarz.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Aha ok, besten Dank, dann werde ich in Kürze Mediamarkt-Angestellte damit belästigen ;)

  • Dann mal viel Mediamarkt-Angestellte Vergnügen beim beschäftigen der Mediamarkt-Angestellten.

    Viele Grüße
    Randy

  • Da finde ich die Bestellung per Internet doch sicherer.
    Ich habe 2 Belinea's ausprobiert - kein Pixelfehler.
    Dann einen Sony und leider einen immer leuchtenden Pixelfehler gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von wavetime ()

  • Zitat

    Original von Propeller
    Wieso per Internet sicherer?


    Weil man den Monitor innerhalb von 14 Tagen zurückschicken kann. Ausserdem kann man zuhause wohl eher nach Pixelfehlern suchen als im M-Markt.

  • Juhui, hab mir heute den X72 zugelegt. =)


    Im MM hatten sie ihn nicht, wäre aber ohnehin völlig überteuert gewesen...


    Er läuft jetzt seit ca. 30 Minuten, und ich hab mich schon aufgeregt wegen einem Pixelfehler (Schwarz). Ich konnte drum in dem Laden NICHT prüfen, ob er hat oder nicht...


    Und dann tatsächlich ein schwarzer Pixelfehler fast in der Mitte war schon ein Freudendämpfer :(


    Dann kommt mein Vater vorhin und ich motze schon "Ja, leider ein Fehler...". Er geht mit dem Finger drüber und weg isser, war nämlich ein grösseres Staubkorn! Man bin ich glücklich, dass ich so ein Depp bin. Wäre wohl selbst nie darauf gekommen... das sah wirklich nach Allem anderen als nach Dreck aus!


    Naja, was soll ich sagen... 0 Pixelfehler (auch keine sub, zumindest hab ich noch nix gesehen mit Fullscreen Schwarz, Weiss, Rot, Blau, Grün). Ich bin glücklich =)


    CS und Battlefield testete ich vorhin kurz, ist zwar leicht verschwommen, aber akzeptabel. Allerdings kann ich beide Spiele nur mit 1024x768 laufen lassen, 1280x1024 unterstützen sie ned. Werd allerdings bald noch andere Spiele in 1280x1024 testen. Der Schlierentest kommt auch noch (sofern ich die Anleitung begreife).


    Ah ja, beim Scrollen z.B. im Internet Explorer fällt es schon sehr gut auf, dass der Bildaufbau eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt... aber naja, wer liest schon während er scrollt? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Propeller ()

  • Zitat



    Original von wavetime
    Weil man den Monitor innerhalb von 14 Tagen zurückschicken kann. Ausserdem kann man zuhause wohl eher nach Pixelfehlern suchen als im M-Markt.


    Media Markt bietet auch eine 14 tägige Rücknahmegarantie. Es ist einer der wenigen lokalen Märkte den ich kenne. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob das auch bundesweit so ist.

    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()

  • Zitat

    Original von Propeller
    Der Schlierentest kommt auch noch (sofern ich die Anleitung begreife).


    Hi Propeller,


    Gut, daß Du etwas gesagt hast. Wenn man sich ein Weilchen mit dem Thema auseinandersetzt, wird man einfach betriebsblind. Wenn niemand Bescheid sagt, daß die Anleitung nicht verständlich ist, merkt man es einfach nicht... :)


    Welche Punkte waren denn konkret schlecht verständlich? Oder fängt's schon am Anfang an?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hab mir selber helfen können, hab die Resultate im Schlierentest-Board gepostet. Thx trotztdem :)


    Was extrem gewöhnbedürftig ist (aber das ist wohl bei jedem TFT), ist, dass die Bildaufbauzeit kurz nach dem Einschalten schon recht langsam ist. Aber nach einiger Zeit... WOAH, das soll ein TFT sein, kein Röhrenbildschirm??? =)
    Aufgefallen ist mir das bei NHL2003.


    Ah ja, noch ne Frage: Seh ich das richtig dass im DVI-Modus 60 Herz normal sind? Laut Anleitung unterstützt der X72 "nur" 60 Hz, also bringt mir Powerstrip in Bezug auf solche Einstellungen nichts mehr, oder? Und der ATi-60Hz-Bug ist somit auch gleichgültig...?

  • Hi Propeller,


    60 Hz ist in der Tat normal für TFT's. Ein mit DVI angeschlossener TFT sollte bei 60 Hz nicht das geringste Flackern zeigen. Also genügen 60 Hz vollauf zum normalen Arbeiten.


    DVI an sich funktioniert auch mit anderen Frequenzen als 60 Hz. Die Frage ist allerdings, ob der Monitor damit etwas anfangen kann. Wobei die meisten TFT's durchaus können. Jedenfalls die, die ich gesehen habe. Powerstrip funktioniert wunderbar mit meinem Monitor.


    Bleibt die berechtigte Frage: Wozu andere Frequenzen als 60 Hz? Alles, was höhere Frequenzen als 60 Hz bringen, ist eine geringfügig schnellere Bildfolge, die der Monitor anzeigen kann. Aber dies macht sich kaum bemerkbar, außer der TFT hat ein extrem schnelles Panel.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Aber wenn Sony angibt "Unterstützt 60 Hz" dann sollte ich wohl besser keine Experimente wagen oder?

  • Zitat

    Original von Propeller
    Aber wenn Sony angibt "Unterstützt 60 Hz" dann sollte ich wohl besser keine Experimente wagen oder?


    Man sollte immer die Bildwiederholfrequenz wählen die der Hersteller als optimal vorgibt. Allerdings gehen die Monitore auch nicht kaputt, wenn man eine Frequenz wählt, die noch im angegebenen Bereich liegt. Alles was darüber liegt, führt ohnehin zur (Schutz)Abschaltung des Monitors.

  • Hallo Propeller,


    ich habe bis jetzt zwar noch nichts von TFT's, die durch zu hohe Frequenzen abgeraucht sind, gehört, aber es gibt ja für alles bekanntlich ein erstes Mal :)


    Wobei ich mir nicht so ganz vorstellen kann, wieso da was passieren sollte. Ist ja kein CRT. Kann jemand etwas dazu sagen?


    Allerdings glaube ich nicht, daß es sich lohnt, eine höhere Frequenz als 60 Hz einzustellen. Der Unterschied in der Reaktionsgeschwindigkeit ist wahrscheinlich gar nicht wahrnehmbar. Oder sehr gering. Oder-- und das ist gar nicht so selten -- der Monitor arbeitet intern immer mit 60 Hz, und Du hast überhaupt nichts von der Aktion. Im Gegenteil, in diesem Falle werden flüssige Animationen u.U. deutlich hakeliger.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Aha, ich kann's ja immer noch ausprobieren, obwohl stören tut's ja nicht.


    Und noch ne letzte Frage:
    Womit putzt man den Bildschirm am besten? Kann man z.B. Brillenputztücher verwenden oder sind die zu aggressiv für das Material? Meinen alten CRT hab ich drum immer mit solchen Tüchern geputzt...

  • Zitat

    Original von Propeller
    Womit putzt man den Bildschirm am besten?


    Ich nehme ein leicht(!) angefeuchtetes Microfasertuch. Mehr Infos gibt es auch hier

  • Ich benutze auch ein leicht angefeuchtetes Microfasertuch, als Brillenträger hat man sowieso ein immer parat. Taschentücher habe ich nicht ausprobiert und bei der Empfindlichkeit der Paneloberfläche , werde ich erst gar nicht anfangen. Bei Belinea empfehlen sie auch ein leicht angefeuchtetest Microfasertuch zu benutzen. Also werde ich mich mal weiterhin daran halten :] .