Hallo,
ich habe vergeblich auf der HP-Seite versucht, eine Antwort auf mein
Problem, wenn es denn eins ist, zu erhalten. Deshalb wende ich mich
jetzt an Euch mit Bitte um Hilfe.
Oben genannten Monitor verwende ich an zwei vernetzten Computern. An
einem Computer ist der Bildschirm mit dem "Digital (DVI)" und an dem
anderen mit dem "Analog (D-Sub)" verbunden. Über die auf der Frontseite
vorhandenen Taste "input" schalte ich den Monitor auf den jeweiligen
Computer um. Wenn ich den Arbeitsplatz für eine längere Zeit verlasse,
schalte ich ihn zwecks Stromersparnis am vorgesehenen Ausschalter aus.
Beim Einschalten wird nach kurzer Zeit das Bild des letzten aktiven
"Computers" wieder angezeigt. Das hat bisher einwandfrei funktioniert.
Gestern hatte ich nun folgende Situation: Nach dem Einschalten des
Bildschirms nach einer längeren Pause wurde mir ein Dialogfeld gezeigt,
welche meldete, dass 2 Monitore aktiv sind, nämlich die beiden oben
genannten (soweit so gut). Ich konnte jetzt zwar beide Monitore im
Dialogfeld anwählen, aber nur den "Analog (D-Sub)" wirklich aktivieren.
Beim Anwählen des "Digital (DVI)" erschienen nach kurzer Zeit die
Meldungen "Kein Eingangssignal" und dass der Monitor in den Ruhezustand versetzt wurde. Ich hatte
keine Möglichkeit, den Bildschirm am "Digital (DVI)" zu aktivieren.
Erst nach Ausschalten beider Computer erschien der Bildschirm am
"Digital (DVI)" wieder in vollem Glanze.
Was kann dieses Problem verursachen? Eine versehentlich gedrückte
Tastenkombination, eine fehlende Betätigung einer mir nicht bekannten
Taste am Monitor, auf der Tastatur etc...?
Habt Ihr einen Tipp?
MfG
tfterich