LCD Monitor HP L2035 umschalten von Digital (DVI) und Analog (D-Sub)

  • Hallo,


    ich habe vergeblich auf der HP-Seite versucht, eine Antwort auf mein
    Problem, wenn es denn eins ist, zu erhalten. Deshalb wende ich mich
    jetzt an Euch mit Bitte um Hilfe.


    Oben genannten Monitor verwende ich an zwei vernetzten Computern. An
    einem Computer ist der Bildschirm mit dem "Digital (DVI)" und an dem
    anderen mit dem "Analog (D-Sub)" verbunden. Über die auf der Frontseite
    vorhandenen Taste "input" schalte ich den Monitor auf den jeweiligen
    Computer um. Wenn ich den Arbeitsplatz für eine längere Zeit verlasse,
    schalte ich ihn zwecks Stromersparnis am vorgesehenen Ausschalter aus.
    Beim Einschalten wird nach kurzer Zeit das Bild des letzten aktiven
    "Computers" wieder angezeigt. Das hat bisher einwandfrei funktioniert.


    Gestern hatte ich nun folgende Situation: Nach dem Einschalten des
    Bildschirms nach einer längeren Pause wurde mir ein Dialogfeld gezeigt,
    welche meldete, dass 2 Monitore aktiv sind, nämlich die beiden oben
    genannten (soweit so gut). Ich konnte jetzt zwar beide Monitore im
    Dialogfeld anwählen, aber nur den "Analog (D-Sub)" wirklich aktivieren.
    Beim Anwählen des "Digital (DVI)" erschienen nach kurzer Zeit die
    Meldungen "Kein Eingangssignal" und dass der Monitor in den Ruhezustand versetzt wurde. Ich hatte
    keine Möglichkeit, den Bildschirm am "Digital (DVI)" zu aktivieren.
    Erst nach Ausschalten beider Computer erschien der Bildschirm am
    "Digital (DVI)" wieder in vollem Glanze.


    Was kann dieses Problem verursachen? Eine versehentlich gedrückte
    Tastenkombination, eine fehlende Betätigung einer mir nicht bekannten
    Taste am Monitor, auf der Tastatur etc...?


    Habt Ihr einen Tipp?


    MfG
    tfterich

    • Offizieller Beitrag

    Hier eine kurze Lösung anzubieten ist schwer. Denn wacht der Monitor aus dem Ruhezustand nicht mehr auf oder liegt kein Signal an. Das sollte probiert werden. Was passiert denn wenn die Monitore am jeweils anderen Rechner hängen? Ist das Problem dann ebenfalls vorhanden?

  • Der Monitor wacht zwar wieder auf, weigert sich aber aktiv zu werden und schaltet wieder in den Ruhezustand.


    Den Anschluss des Monitors an den Rechnern zu vertauschen ist leider nicht möglich, da der eine Rechner 2 DVI- und der andere nur 1 Analoganschluss hat.


    Ich persönlich glaube, dass es mit irgendeiner versehentlich ausglösten Tastenbetätigung zu tun hat, kann das aber leider nicht mehr nachvollziehen. Ich hatte, wie gesagt, bisher hiermit nie ein Problem.


    Gibt es in dieser Richtung evtl. einen Tipp?


    Gruß
    tfterich

    • Offizieller Beitrag

    Aber wie verhält sich der HP am anderen DVI Ausgang, bzw am analogen Ausgang der anderen Karte? Wieso ist das nicht möglich. Ich denke nicht dass es sich um eine zufällig ausgelöste Tastenkombination handelt. Natürlich ist es immer vorteilhaft die Angaben im OSD zu überprüfen, bzw. auch die Einstellungen unter Windows einmal nachzuprüfen.

  • Hallo Andi,
    zunächst einmal vielen Dank für Deine Versuche mir zu helfen.
    Es könnte allerdings sein, dass ich den Fehler gefunden habe?!? Ich habe in meinem OSM einen Eintrag gefunden "Eingangsisgnalsteuerung.../Eingangssignalsteuerung-Auswahl..." und dann folgen alle Möglichkeiten meines Monitors, z.B. Analog (D-Sub), Analog (DVI), Digital (DVI), S-Video, etc. Hier war der Eintrag "Analog (D-Sub)" aktiviert. Das ist die Verbindung meines weniger benutzten Computers, über die ich nach längerem Stillstand den Bildschirm wieder zum Leben erwecken konnte. Mein Hauptcomputer ist mit dem Bildschirm über Digital (DVI) verbunden. Das ist die Verbindung, die ich nach längerem Stillstand nicht mehr anwählen konnte.
    Im OSM habe ich jetzt den an Stelle des Analog (D-Sub) den Digital (DVI) aktiviert. Mal sehen, ob es etwas bringt?
    Könntest Du Dir vorstellen, dass es hier einen Zusammenhang gibt?
    Ansonsten betrachte ich die Angelegenheit zunächst als erledigt und bedanke mich noch einmal für Deine Hilfe.
    Gruß
    tfterich