• Zitat

    Aber wir ist es bei Spielen? Verzerrt sich das Bild?


    [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/e020.gif] .... :D


    Das Spiel muss diese Auflösung auch unterstützen. Wenn nicht, wird das Bild natürlich verzerrt (wenn es auf Vollbild ,,interpoliert'' ;) )
    Es gibt aber auch TFTs, da kann man wählen, ob das Bild als Vollbild oder 1:1 ( z.B. 1024x768 ) angezeigt werden soll. Dann hast du oben, unten, links und rechts schwarze Ränder um die Anzeige.
    Auch in den Treibern der Grafikkarte hast du oftmals die Möglichkeit, eine dieser Varianten zu wählen.
    So, jetzt bin ich auch müde...


    gruß

  • Natürlich wird das Bild verzerrt wenn man mit einer 4:3 bzw 5:4 Seitenverhältnis Aufläsung auf einem 16:10 Bildschirm spielt.
    Bei einigen Monitoren gibt es die Möglichkeit das Bild nicht zu interpolieren d.h. man hat dann rechts und links schwarze Balken... für mich die schlechtere Lösung....


    Und mal nebenbei, es unterstützen schon viele Spiele Widescreen Auflösungen sei es nun 1680x1050 oder 1440x900 und da der Trend doch zu den Widescreen Modellen geht wird das bestimmt auch nicht weniger....


    ist dazu eine gute Anlaufstelle. Dort gibt es auch Tipps wie man bei Spielen WS Auflösungen erzwingen kann. Und nebenbei gibt es dort auch ein User Review vom L204WT.


    Der einzige Nachteil am LG is für mich das fehlen der Höhenverstellung, sonst ein Super Angebot.


    Ich hatte schon vor ca 2 Monaten einen Samsung 205bw daheimstehen... ca 5 Tage bis er mir auf dem ganzem Bildschirm blaue Linien angezeigt hat...
    Naja, ich warte immer noch auf mein Geld (KAUFT NIEMALS BEI PIXMANIA), aber alternativ werde ich mir wohl den L204WT holen

    Einmal editiert, zuletzt von mumubear ()

  • Morgen!


    Meine Entscheidung ist leider noch immer nicht fix! Weiß es noch immer nicht genau! Hab Angst wenn ich mir den 20" kauf, dass die Spiele scheiße aussehen!


    LG Berni

  • Irgendwo kauft man immer die Katze im Sack und von daher gilt für mich irgendwo noch das Motto "No risk - no fun"
    Hinzu kommt, dass ich denke, dass L.G. auch nicht doof ist und somit irgendwo mit an die ganzen Gamer unter uns denkt. Von daher denke ich, dass der L204WT auch für Gamer keine totale Enttäuschung ist.

    "Nobody is perfect"

    2 Mal editiert, zuletzt von adagio` ()

  • Zitat

    Original von adagio`
    Von daher denke ich nicht, dass der L204WT auch für Gamer keine totale Enttäuschung ist.


    ?(.. 2x eine Verneinung (2x minus ergibt plus) ;)
    Das heißt also, wenn du nicht denkst, das er keine Entäuschung ist, denkst du also, er ist eine Entäuschung....
    Oder wie?


    gruß

  • LG kann genauso wenig wie alle anderen Hersteller von Widescreen Monitoren was dafür wenn manche Games keine Widescreen Auflösungen unterstützen.....


    Das einzige was in der Hand des Herstellers ist, ist die Möglichkeit das Interpolarisationsverhalten vom User einstellen zu lassen, was aber wie schon gesagt auch nicht viel bringt.


    Ich kapier nicht wo das Problem ist. Wenn ihr unbedingt in 1280x1024 zocken wollt kauft euch einen 5:4 TFT.

  • Zitat

    Original von j.kraemer


    ?(.. 2x eine Verneinung (2x minus ergibt plus) ;)
    Das heißt also, wenn du nicht denkst, das er keine Entäuschung ist, denkst du also, er ist eine Entäuschung....
    Oder wie?


    gruß


    Ist geändert, danke für's drauf aufmerksam machen.
    War wohl nicht ganz bei Gedanken.
    Ich meinte einfach, dass ich hoffe, dass Firmen ebenfalls mit dem Problem bei Games vertraut sind und dementsprechend versuchen den Usern entgegen zu kommen.


    gruß


    Edit: Kennt jemand dieses Programm hier? Sieht irgendwie interessant aus.
    Bild


    Edit²: Habe gerade nachgelesen, dass der L204WT über einen TN-Panel läuft ... sollte man sich nun von dem Gerät distanzieren?

    "Nobody is perfect"

    2 Mal editiert, zuletzt von adagio` ()

  • Ich habe mal interessenhalber bei CSS geguckt, dort kann man 1680x1050 nicht einstellen obwohl es viele 16:9 und 16:10 Auflösungen gibt...
    Laut den Daten von soll CSS aber die Auflösung unterstützen. Kann es sein, dass diese Auflösung erst angeboten wird sobald ein solcher TFT angeschlossen ist?

  • Genau so ist das. Auch Grafikkarten zeigen vorher meist nichts an. Sobald ein solcher TFT dranghängt wirds eingeblendet.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mal so ne Frage, hat schon jemand den TFT?


    @Tiefflieger Wirklich ist da so? Das kommt mir spanisch vor! Weißt du es, oder glaubst du es?


    Lg Berni

  • ja hab das gute Stück seit heute morgen...
    da meine Freundin den 205BW hat, kann ich auch gut einen Vergleich machen..


    da die beiden für den selben Preis zu haben sind, FINGER WEG vom SAMSUNG wenn ihr auf Privot verzichten könnt..


    der LG hat die deutlich bessere Quali.. ein verdammt tiefes schwarz, keine Lichthöfe, helles grelles weiß, schöne Farben welche nach Kalibrierung zu 96% das Optimum treffen. Der SAMSUNG erreicht nur 81% !


    Zudem ist der LG optisch ein klein wenig schneller.. gut zu erkennen beim DXDIAG Direct3D Beschleunigungstest am weißen Schriftzug..


    zumal der LG 30 WATT weniger Strom frisst.. Netzteil fiept bei mir nicht, allerdings auch nicht bei dem SAMSUNG.. halt glück oder pech denke ich..


    also beides gute Monitore, aber der LG ist deutlich besser...


    Was die Interpolation angeht, unter 1024er sieht der SAMSUNG schöner aus.. aber so einen Bildschirm kauft man sich ja nicht, um dann mit 800x600 zu zoggn..


    greetz

  • Zitat

    da die beiden für den selben Preis zu haben sind, FINGER WEG vom SAMSUNG wenn ihr auf Privot verzichten könnt..


    Der 205BW hat keine Pivot-Funktion..


  • Danke schonmal für die Berichterstattung! Könntest du eventuell ein paar Bilder machen und die hier reinstellen?
    Kann jemand Stellung dazu nehmen, dass der LG auf einem TN pannel läuft? Soweit ich das verstanden hatte, soll der TN Pannel nicht allzu gut sein.

    "Nobody is perfect"

  • Das Teil scheint sogar HD fähig zu sein, hier mal ein paar Daten:



    - Innovativer 20,1 Zoll TFT Monitor für den anspruchsvollen Anwender im 16:10 Breitbildformat.
    - Funktionelles Design in Schwarz und Silber
    - Ultra Schnelles Panel mit kurzer Reaktionszeit von nur 5 ms und sehr großem Blickwinkel von 160°, ideal für den anspruchsvollen Multimedia und Office Anwender.
    - Ultra hoher Kontrast von 2000:1 mit DFC (Digital Fine Contrast)
    - Mehr Platz auf dem Display durch hohe WSXGA+ Auflösung (1680 x 1050 Pixel) für die Darstellung feinster Details, und zusätzlichen Platz für Werkzeugleisten
    - F-Engine LGs welterster Bildverbesserer Chip garantiert kristallklare und brillante Bilder ohne Farbverfälschung in Echtzeit
    - HD fähig und zukunftssicher durch DVI-D Eingang mit HDCP Kopierschutzunterstützung und zusätzlichen 15 Pin D-Sub Eingang zum Betrieb an zwei Rechnern, einfache Umschaltung mittels Taste
    - Integriertes Netzteil
    - Hohe Ergonomie durch TCO03, DIN-ISO 13406-2 Zertifizierung und Neigefuß
    - Ultra schmaler Gehäuserahmen, daher ideal für Multi-Monitor-Arbeitsplätze
    - Vorbereitet für Schwenkarme und Wandhalterungen nach VESA FDMI (100 mm)<


    Quelle:

    Einmal editiert, zuletzt von Hecke ()

  • Hi Leute,


    bin neu hier weil ich auch auf der suche nach einem neuem monitor bin und mit dem LG liebäugel,.... *sweet*


    Bei euer Diskusion bin ich der meinung etwas dazu tragen zu könne, da ich jeden tag auf der arbeit mit TFTs zu tun habe (nicht MediaMarkt, diese t.w. viel quatscher und nicht wirklich was von der materie verstehen, wie man jetzt denken könnte). arbeite in einer firma die controllerkarten herstellen die das analoge CRT, DVI oder video signal so bearbeiten das es auf einem Display richtig gut angezeigt werden kann... (solche controllerkarte ist in jedem TFT Monitor vorhanden) ...


    jetzt zu meinem wissen: JA, windoof gibt nicht immer alle auflösungen frei was die grafikkarte kann. grund: die grafikkarte wertet beim hochfahren des rechners (neuere auch wenn ein monitor im betrieb angeschlossen wird) über den CRT (D-SUB25) das DDC (Infodaten über den Monitor) oder über DVI das EDID (auch Infodaten über den Monitor) aus. In diesen Daten stehen alles was der Grafikkarte brauch, Maximal werte zur wiederholfrequenz, max. pixelclockfrequenz und auch die physische Display auflösung.


    zum interpolieren: es gibt verschidene arten davon. wenn man zum Beispiel ein SVGA (800x600) Bild auf ein UXGA (1600x1200) Display ganzflächig anzeigen will, wird das Bild in der breite und in der höhe gestreckt und die lücken zwischen den vorhandene Pixel berechnet. Bedeutet in meinem Beispiel: das ein schwarz Pixel in der breite und der höhe gedoppelt wird, aus 1 pixel werden 4 pixel... okay das war ein einfaches interpolieren. normalerweise sind das nicht so grade werte die zueinander passen, meißten werden die farbwerte zwischen den pixel berechnet, z.B physisches pixelkombi ein pixel weiß das daneben schwarz, beim interpolieren wird das pixel dazwischen dann ein grau wert haben... uuuiiii, das wurde wieder etwas länger... zum schluß: beim interpolieren (eher auf-scalen) wird das bild in den meisten fällen etwas unschärfer (bei Videos aber eher nicht störent)



    zum spielen mit XGA (1024x768 ) oder SXGA (1280x1024) auf einem 1680x1050 Display:


    Beim voll screen interpolieren wird das bild dann vom 4:3 oder 5:4 format aufs 16:10 format gestreckt und daher richtig hässlich in die breite gezogen (im design von "Hey Arnold - Football-Schädel") :o) nicht spielbar


    interpolieren im seitenverhältnis, das bild bleibt im gleichem verhältnis interpoliert bis horizonal oder vertikal zuerst die kannte des monitors erreicht wird. schwarzer rand rechts und links aber dann ist rund immer noch rund! kann je nach größenunterschied etwas unscharf sein


    interpolieren ausschalten (darstellung 1:1). das bild wird in mittem des display 1:1 dargestellt, bedeutet schwarzer rand oben unten rechts und links vom Bild - dafür mit gewohnter schärfe!!!



    zum spielen: es gibt viele neuere spiele die eine 16:9 und/oder 16:10 auflösung unter stützen, hab hier ein bild von WOW mit 1680x1050 im net gefunden


    und wenn es mal nicht geht, wäre meine empfehlung:
    wenn 1280x768 oder 1280x800 im seitenverhältnis interpolieren oder 1280x1024 nicht inpoliert spielen, der rand ist dann oben und unten sehr schmal (oben und unten je 13 pixelreihen höch) schätze das das bild dann, bei einem 20'' wide-display dann immer noch eine größe eines 17-18'' displays hat. (also einem 18-19'' röhren monitor entspricht)


    hoffe ich konnte etwas! dem thema bei fügen... ;o) und euch dem thema interpolieren und spilen mit 4:3 oder 5:4 aus 16:9 bzw 16:10 helfen... werde hier in nächster zeit vermehrt vorbei schauen...


    gruß steffen


    (nachtrag:)
    ich würde das TFT immer per DVI anschließen (bild ist gestochen scharf) und das interpolieren der Grafikkarte überlassen. Kann man in dem einstellung tool einstellen . Vorteil: das Display wird immer mit der physischen auflösung angesteuert und da die grafikkarte ja deutlich mehr speicher hat als die im Monitor verbauten controllerkarte wird das interpolieren meißtens deutlich besser aussehen.

    7 Mal editiert, zuletzt von Rikus ()

  • zum HDCP Kopierschutz: dieser wird benötigt wenn man ein DVD-Player mit DVI oder HDMI anschluß am monitor anschließen will denn ohne diesen Kopierschutz würde der DVD-Player einfach kein Bild darstellen...


    zu vergleichen mit dem schon erwähnten DDC oder EDID! mit dem HDCP weiß der DVD-Player was die beste dastellung für den Monitor ist oder die daten übertragen werden soll (vermute ich)...


    Ist aber für den anschluß an den heimischen PC nicht sooooo wichtig...


    oder wollt ihr euch ein L204WT als Ferseher ins wohnzimmer stellen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rikus ()