Welchen LCD-TV für 1.000 - 1.500 Euro?

  • Hi Leute,


    also ich habe mich entschlossen, ich bestelle mir bei Amazon den Toshi 37WL66Z für 1139,00 Eur.


    Dazu kaufe ich mir das HAMA Scart-Kabel vergoldet (doppelt geschirmt) 1,5 m für 19,90 Eur. Darüber würde ich meinen DVD Player von Philips 737 anschließen.


    Weiter das HAMA Home Theatre Verbindungskabel Scart-Stecker - 3 Cinch Stecker (YUV) New Age 1,5m für 19,81 Eur, und schließe damit meine d-Box 2 von Nokia an.


    Wie ich meinen PC anschließe weiß ich noch nicht.


    Meine Fragen dazu:


    findet Ihr das so in Ordnung oder soll ich die d-Box auch über Scart anschließen???


    Sind die Kabel gut?


    Bitte um schnelle Antworten, will heute noch bestellen!!!


    Gruß Andrea

  • Zitat

    . Was ich aber noch wissen möchte, was ist HTPC?


    Home Theater Personal Computer; also werden die Signale vom Rechner zugespielt. Qualität ist bei vernünftiger Konfiguration schon ein gutes Stück besser als die Verarbeitung durch die Elektronik des TVs und kann in die Nähe eines guten Videoprozessors kommen. Lohnt sich aber -genau wie Letztgenannter- so richtig nur, wenn das LCD nativ ansteuerbar ist. Klarer Nachteil bei einem HTPC ist die Zuspielung von externen Quellen. Da gibt es zwar spezielle Karten, aber die Auswahl ist beschränkt.


    Zitat

    findet Ihr das so in Ordnung oder soll ich die d-Box auch über Scart anschließen???


    Hat der Toshi denn zwei Scart RGB Eingänge - oft ist ja nur einer RGB fähig. Den Player würde ich -wenn möglich- per YUV anschließen und die Box dann per Scart RGB.


    Zitat


    Wie ich meinen PC anschließe weiß ich noch nicht.


    Das ist wie gesagt das große Problem beim Toshiba. Wirklich vernünftig wirst du das leider nicht hinbekommen, da kein 1:1 Pixelmapping möglich ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der etwas ältere Toshi WL58 hat zwei Scart RGB beschaltet der neue WL66 nicht mehr, auch der S-Video ist beim WL66 nur mehr über Scart möglich soviel ich mitbekommen habe, schaue aber bitte nochmal genauer nach ob ich wirklich keien Schmarn erzähle.


    Ich blicke einfach nicht mehr richtig mit den ganzen Anschlüßen durch, eine Frage zu VGA, soll man einen TV über VGA oder S-Video mit dem Notebook betreiben wenn kein DVi oder HDMI vorhanden ist? Ist man da in der Auflösung möglicherweis eingeschränkt oder kann man mit VGA und S-Video auch alle Auflösungen fahren?Überlege schon hin und her ob mein Notebook nicht doch eine Fehlentscheidung war weil ich keinen Digitalen ausgang wie HDMI oder DVI habe.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty