Welchen 24" Widescreen (244T vs. VP231wb vs. S2410W vs. 2407WFP) ?

  • Guten Morgen Allerseits,


    Ich habe mich nun dazu entschlossen meinen iiyama E481S 19" TFT gegen ein 24er Widescreen Monster einzutauschen.


    Nach eingehendem Lesen von Testberichten u.a. auf PRAD und Tomshardware, haben sich für mich folgende Favoriten herauskristalisiert:


    - Viewsonic VP231wb


    - Dell 2407WFP


    - Eizo S2410W


    - Samsung 244T


    Bisher habe ich jedoch keinen Vergleichstest zwischen diesen Monitoren finden können, jedoch hat jeder für sich in den Testberichten sehr gute Wertungen abgeräumt =)


    Die Frage ist nun: Welchen davon nehmen???


    Preis und Design spielen für mich keine Rolle, auch wenn es schön wäre bei gleicher Leistung einige Euros sparen zu können.



    Mein Profil:


    30% Internet/Office
    25% Photoshop und Screendesign
    15% CAD/CAM
    25% DVD und Video
    5% Spiele (Vielleicht eine Stunde pro Monat)



    Ich weiß, gut sind sie alle, aber welcher ist nun DER Beste für mich???



    Großen Dank im Vorraus für eure Mühe


    the_geeko 8)

  • Hi,


    den VP231 kannst gleich wieder von der Liste streichen. Den gibts schon seit geraumer Zeit nicht mehr als "Frischgerät". Kann sich also nur um "Ladenhüter" handeln. Das gleiche Panel verwendet der noch erhältliche Edel-Sony P234B. Den gibts aber auch nur noch in (mini) Restbeständen.


    Die derzeitige Referenz bei 24-ern ist ganz klar der Eizo. Den würde ich allerdings nur dann nehmen, wenn bei mir allerhöchste Farbpräzision (samt dazu nötigem Messgerät) Priorität hätte. -Bezweifle ich bei deiner Auflistung.


    Als nächtes kämen dann der Samsung, der Fujitsu Siemens P24-1W aber auch der HP LP2465. Die würde ich alle auf eine Stufe stellen. Der Spaß geht hier schon ab etwas über 950 Euro los. Der Fujitsu und auch der HP sind mit kleinem Aufschlag sogar mit 5 Jahren Garantie erhältlich. -Würde ich unbedingt mitnehmen.


    Den Dell kann ich nicht einschätzen. Zu dem findest du hier im Board aber sicher genügend beiträge um dir ein eigenes Bild zu machen. Auffällig beim Dell ist der extrem niedrige Preis. Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass sicher KEIN Hersteller etwas zu "verschenken" hat. Sony z.B. zieht sich völlig aus dem Geschäft mit PC-Monitoren zurück. -Kann man nix mehr mit verdienen.
    Daher sehe ich die sich stetig wiederholenden Dell Angebote, die teils sehr deutlich unter (zumindest auf dem Papier) vergleichbaren Geräten angeboten werden, eher skeptisch. Insbesondere, weil bisher kein anderer Hersteller sich genötigt sieht ähnliche Preise an die 24-er anzuschlagen. Sehr ungewöhnlich. Daher sagt mir mein Gefühl, dass da irgend etwas nicht stimmen kann. Erkannt habe ich den Haken an der Sache zwar auch noch nicht, aber irgend etwas muss da im Busch sein. Die Zeit wird's uns zeigen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • the_geeko:
    Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, ist Eizo immer erste Wahl. Alle Vergleichstests die ich bisher zu den 24er TFTs gelesen habe, bescheinigen dem Eizo S2410W der beste seiner Klasse zu sein. Übrigens, wenn Geld bei dir gar keine Rolle spielt, kommt evtl. noch der Eizo CE240W in Frage. Er bietet zusätzlich eine Hardwarekalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma.


    Für den Fall, dass du doch gerne ein Schnäppchen machst, möchte ich dir nicht vorenthalten – falls du es noch nicht gelesen haben solltest – dass der Dell 2407WFP derzeit in der Aktion mit 25% Rabatt zu haben ist. Ein wenig wird dies jedoch wieder relativiert, da seit heute auch der Eizo S2410W nach fast 12 monatiger Preisstabilität um rund € 200 günstiger geworden ist.


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Auffällig beim Dell ist der extrem niedrige Preis. Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass sicher KEIN Hersteller etwas zu "verschenken" hat. Sony z.B. zieht sich völlig aus dem Geschäft mit PC-Monitoren zurück. -Kann man nix mehr mit verdienen.
    Daher sehe ich die sich stetig wiederholenden Dell Angebote, die teils sehr deutlich unter (zumindest auf dem Papier) vergleichbaren Geräten angeboten werden, eher skeptisch. Insbesondere, weil bisher kein anderer Hersteller sich genötigt sieht ähnliche Preise an die 24-er anzuschlagen. Sehr ungewöhnlich. Daher sagt mir mein Gefühl, dass da irgend etwas nicht stimmen kann. Erkannt habe ich den Haken an der Sache zwar auch noch nicht, aber irgend etwas muss da im Busch sein. Die Zeit wird's uns zeigen.


    Warum Dell günstiger ist als so mancher Konkurrent liegt u.a. darin begründet, da man bei Dell ein Direktvertriebskonzept hat. Das bedeutet ein Vertrieb ohne (Zwischen-)Händler, oder in machen Kreisen auch bösartig bezeichnet: ohne Durchlauferhitzer.

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass sicher KEIN Hersteller etwas zu "verschenken" hat. Daher sehe ich die sich stetig wiederholenden Dell Angebote, die teils sehr deutlich unter (zumindest auf dem Papier) vergleichbaren Geräten angeboten werden, eher skeptisch. Insbesondere, weil bisher kein anderer Hersteller sich genötigt sieht ähnliche Preise an die 24-er anzuschlagen. Sehr ungewöhnlich. Daher sagt mir mein Gefühl, dass da irgend etwas nicht stimmen kann. Erkannt habe ich den Haken an der Sache zwar auch noch nicht, aber irgend etwas muss da im Busch sein. Die Zeit wird's uns zeigen.


    Dell ist weltweit Marktführer bei den Desktop LCD Monitoren und zwar mit 20 %. Danach kommen dann Samsung, HP, Acer und ViewSonic. Die verkaufen halt eine Menge Geräte und können entsprechende Preise machen.


    Ich hatte erst kürzlich ein Gespräch mit einem Hersteller, der die Sache mit dem Dell 2407WFP auch komisch vorkam. Deshalb hat sich ein Techniker einen Dell bestellt und auseinandergenommen. Das Ergebnis war, dass nur hochwertige Komponenten verbaut wurden und nach deren Einschätzung das Gerät unter Herstellungskosten verkauft wird. Einen Haken konnten sie nicht finden.


    Prinzipiell dürfte es dem Käufer egal sein wie Dell das anstellt, aber für 787,93 EUR ist der Dell im Preis-/Leistungsverhältnis wohl von keinem anderen 24" Gerät momentan zu schlagen.

  • Zweifellos richtig Andreas. Allerdings aus wirtschaftlicher Sicht trotzdem merkwürdig.


    Felix
    Wobei dir klar sein sollte, dass


    a) der Zwischenhandel auch seine Vorteile hat, und sehr wichtig
    b) der Zwischenhandel nicht solche Gewinnspannen fährt, dass sich dadurch fast 200 Preisunterschied zum nächsten Gerät erklären lassen.


    Bezüglich der Handelsspannen hast du ziemlich sicher völlig falsche Vorstellungen was so an Prozenten beim Großhandel oder beim Händler im Internet hängen bleibt. Ich sage nur jeweils sehr niedriger, einstelliger Prozentbereich...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Felix
    Wobei dir klar sein sollte, dass


    a) der Zwischenhandel auch seine Vorteile hat, und sehr wichtig


    Meine Aussage "in manchen Kreisen auch bösartig bezeichnet" sollte eigentlich erklären, dass ich persönlich die Händler nicht als "Durchlauferhitzer" bezeichne, da ich deren Stellenwert sehr wohl schätze. Ich habe den Begriff deshalb genannt, da er in der IT-Branche geläufig ist und auf einfache und kurze Art bildlich darstellt, was eine komplexe Vertriebsstruktur für Auswirkungen hat. Sollte ich damit bei jemanden Gefühle verletzt haben, möchte ich mich dafür hiermit aufrichtig entschuldigen!


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    b) der Zwischenhandel nicht solche Gewinnspannen fährt, dass sich dadurch fast 200 Preisunterschied zum nächsten Gerät erklären lassen.


    Bezüglich der Handelsspannen hast du ziemlich sicher völlig falsche Vorstellungen was so an Prozenten beim Großhandel oder beim Händler im Internet hängen bleibt. Ich sage nur jeweils sehr niedriger, einstelliger Prozentbereich...


    Ich weiß sogar sehr genau was ein Großhändler sowie deren Einzelhändler bei den einzelnen Produktsegmenten für durchschnittliche Handelsspannen haben. Du solltest aber bitte nicht Handelsspanne mit Gewinn verwechseln. Drei mal eine geringe Handelsspanne (durch Hersteller, Großhändler, Einzelhandel) als Aufschlag auf ein Produkt, ergibt eben eine deutliche Differenz zu einem nur einmaligen Aufschlag einer Handelsspanne durch den Hersteller mit Direktvertrieb. Wenn du nun die Erklärung von Andi mit meiner Aussage kombinierst, hast du genau den "Haken an der Sache" jetzt gefunden. Es gibt keinen. Es ist einfach eine andere Vertriebsstrategie – welche bis jetzt und meiner Meinung nach auch in Zukunft großen Erfolg haben wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Also bei DEM Preis für den DELL und deinen Anforderungen würd ich mir das Ding doch einfach mal bestellen (hab ich gestern auch gemacht).


    Laut dem durchaus kompetent wirkenden SalesManager den ich am Fon hatte wird angeblich auch nur noch die Revision A03 in DE vertrieben (eine neuere Revision soll es angeblich auch nicht mehr geben), falls ich nen Gerät älterer Bauart bekommen sollte soll ich mich melden und ich bekomm einen neuen.


    Und falls der Monitor dir nicht gefällt kannst ihn doch immer noch zurückschicken und bekommst den vollen Kaufpreis inkl. Versand zurück und kannst 300-400 Euro für einen besseren Monitor ausgeben. Einfacher und billiger gehts doch nicht, oder?

  • Zitat

    möchte ich mich dafür hiermit aufrichtig entschuldigen!


    ...völlig unnötig. Zumindest ich hab das schon ganz richtig verstanden ;)


    Zitat

    Es ist einfach eine andere Vertriebsstrategie – welche bis jetzt und meiner Meinung nach auch in Zukunft großen Erfolg haben wird.


    ...oder auch für andere Hersteller letztlich der einzige (Aus-) Weg bleiben wird, wenn die sich nicht langsam darum kümmern, dass diese Preisvernichterei im Handel in gemäßigte Bahnen gelenkt wird. Denn wenn bald keiner mehr großen Bock auf Ware hat mit der man so gut wie gar nix verdienen kann, muss sich halt der Hersteller selbst an die Straßenecke stellen um sein Zeug loszuwerden. Evolution? :D


    Die direkte Vertriebsstrategie verfolgt ja auch Apple. Allerdings ohne "Spökes- Schleuderpreise". Siehe relativ vergleichbare Produkte z.B. im MP3 Sektor MIT Zwischenhandel...


    Die (direkte) Vertriebsstrategie allein erklärt also nicht den Unsinn eines wirtschaftlich IMMER auf (maximalen) Gewinn angewiesenen Unternehmens. Der Haken liegt also mit Sicherheit woanders. Auch wenn man es, so wie du grundsätzlich richtig argumentierst, relativ einfach erklären könnte.


    Wenn Mr. Dell es also nicht darauf angelegt hat, vom Papst eine Segnung für sein ach so selbstlos handelndes Unternehmen zu erheischen, gehe ich mal davon aus, dass da andere Gründe vorherrschen. Niemand wird heute so dumm sein, ein mit anderen (tatsächlich?) vergleichbares Produkt stolze 200€/Stück billiger anzubieten. Welche Mengen Dell so am Tag durchschiebt, weiß ich natürlich nicht. Aber sicher wird auch Mr. Dell nicht so ohne Weiteres gerne auf 6-Stellige Summen am Tag (!!!) verzichten wollen, die er hätte verdienen können. Wenn man das Ganze in solchen (durchaus realistischen) Dimensionen betrachtet, müssen doch einfach Zweifel aufkommen.


    Trotzdem ist das Dell Angebot verlockend. Das will ich nicht bestreiten.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten und Hilfen!


    Allerdings würde ich mich freuen, wenn es in den Antworten mehr um eine konkrete Monitorempfehleung gänge, als über irgendwelche Verschwörungstheorien, warum DELL den 2407WFP nun so günstig anbietet ;)


    Ich frage mich nun ob man beim Eizo bzw. DELL jetzt zuschlagen sollte, oder eher noch in Winterzeit warten sollte, bis die Preise wegen der neuen Modelle nochmals kräftig fallen? Wann vermutet ihr diesen Preissturtz?



    Nochmals viele Grüße aus Moskau :D


    the_geeko

  • In Anbetracht dessen, da seit heute auch die Preise für den S2410W stark gesenkt wurden, rate ich dir zum Eizo. Er ist wie bereits gesagt, der beste Monitor seiner Klasse!


    In den Monaten November und Dezember ist noch selten was günstiger geworden. Zudem gibt es derzeit eine Meldung, dass die TFTs womöglich wieder teurer werden sollen. Die Zeit für einen Kauf ist aus meiner Sicht derzeit optimal. Allerdings muss ich dabei auch erwähnen, dass ich bezüglich Zukunftsprognosen leider meine große Glaskugel derzeit verlegt habe. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Hey Felix,


    Danke für den guten Tip! Werde wohl noch 1-2 Wochen warten bis der Preis noch weiter fällt und dann wohl beim Eizo zuschlagen.


    Die Frage ist nur warum, der Preis bei den 24-Zöllern momentan nacheinander so fällt? Es hieß doch eher TFTs sollten wieder teurer werden...



    Das einzige was mich noch etwas vom Kauf abhält ist die Tatsache, dass die derzeit verfügbaren 24" Widescreen TFTs allesamt noch mit die ersten Ihrer Generation sind.
    Meine Frage: Sind diese Modelle dennoch schon zu 100% ausgereift oder sollte man vielleicht erst noch auf die Folgemodelle warten? BenQ hat ja bereits für Ende Oktober den Wunder-Widescreen angekündigt.


    Das ist immer die Krux, die ich an Hardware-Käufen so hasse :) : Noch warten auf bessere Modelle bzw. auf den Preisverfall der jeweiligen Vorgängermodelle oder einfach jetzt beim aktuellen Modell zuschlagen???



    Mit freundlichem Gruß


    the_geeko

  • Zitat

    ass die derzeit verfügbaren 24" Widescreen TFTs allesamt noch mit die ersten Ihrer Generation sind.


    Wie kommst du zu dem Schluß? Die verbauten Samsung Panels sind alle schon die x-te Generation. Angefangen hat es mit dem 240T von Samsung, der bereits vor 6 Jahren (!) auf den Markt gebracht wurde.


    Zitat

    oder einfach jetzt beim aktuellen Modell zuschlagen???


    genau das


    Zitat

    BenQ hat ja bereits für Ende Oktober den Wunder-Widescreen angekündigt.


    Auch BenQ kocht nur mit Wasser. Vom anderen Stern wird das Gerät sicher nicht sein. Die BFI Version wird zwar für "Pr0Gam0r" ganz interessant werden, aber da muß die Praxis zeigen, was für Nachteile man sich damit noch einhandelt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis