Nutzt man die Pivot Funktion? Welcher 17" kommt in Frage?

  • Wohl sein,


    ich habe mich die letzten Tage hier durchs Forum gehangelt und mir hat gefallen, was ihr hier so macht!


    Ein eher häßlicher Zustand zwingt mich zu einem TFT-Kauf: Vor 4 Monaten hab ich nen neuen Rechner mit nem 19"-CRT gekauft (Weil einfach günstiger). Dieser flackert nun immer wieder, was an einer 100m (!) entfernten Bahnlinie liegt. Abschirmen ist teurer als ein TFT - also muß ich nun wahnsinnig vom CRT-Flackern oder einfach arm werden...


    Preislich wollt ich um die 600€ ausgeben - zur Not ging aber auch noch mehr.


    Ich bin Student und verbring 1/3 der Zeit am Rechner mit Textverarbeitung. Den Rest der Zeit surf ich, und spiele gelegentlich (C&C Generals und solche Sachen - Battlefield ist aber auch gut...)


    Am Besten hat mir bisher der LG L1710B gefallen, da ich kaum von Probs las und er nen DVI-Anschluß hat (ATI Radeon 7500 AIW), den ich vorzugsweise benutzen würde - laut Forum machts durchaus Sinn.


    Nun meine eigentliche Frage: Hat hier einer auch viel mit Textverarbeitung zu tun und besitzt ein TFT mit Pivot-Funktion? Nutzt man sowas wirklich? Oder stellt man es nur zur Schau ("Kumma, der dreht sich sogar - irre, oder? ;) ). Wenn jemand davon überzeugt ist und es wirklich auch benutzt, schreibt doch mal bitte Erfahrungen und was sonst an genau dem TFT gut / schlecht ist. Falls einem eine xtrem sinvolle Alternative zum LG einfällt, les ich gern davon! Nen Tipp, welcher 17" mit DVI und Pivot gut, einigermaßen schnell und relativ günstig ist, wird immer mit nem lächeln aufgenommen.


    Gruß, Mos

  • Hallö!


    Ein bahnlinienflackernder Monitor? Ich hatte gehofft, daß die neueren Monitore über eine ausreichende Abschirmung verfügen...


    Also während ich dies hier tippe, steht mein Panel hochkant.. Für die meisten Webseiten (zb. Spiegel.de) finde ich das ideal, weil rechts nicht mehr soviel Leere ist und man nach unten viel mehr Informationen darstellen kann. Gibt auch Webseiten, da ist es egal, wie diese Forum hier oder .
    Auch wenn ich in meiner Textverarbeitung ein neues Dokument erstelle, dann liegt links und rechts viel weniger nicht genuzter Platz, der nicht zum Dokument gehört. Dafür wird (zumindest bei 1024*1280) die DIN-A4-Seite komplett am Monitor angezeigt, falls man die Seite nicht wegen schwacher Augen extra größer anzeigen läßt. Und manchmal gibt es auch Grafiken ( habe da ein paar schicke Bilder, die sogar desktop-tauglich wären 8) ), die sich besser in Vollbild betrachten lassen, wenn das Panel hochkant steht.


    Ich habe die Pivotfunktion schätzen gelernt und möchte sie nie wieder vermissen. Daher kann ich sie nur empfehlen. Ob aber auch DU sie für nützlich und bezahlbar erachtest, daß kannst nur DU entscheiden.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Mos Eisley,


    17"-TFT günstig und mit Pivot-Funktion schließ sich leider fast aus. Im 17"-Bereich ist die Palette eh gering mit Geräten die eine Pivot-Funktion (und DVI-Port) haben:
    - Samsung SyncMaster 171P
    - Samsung SyncMaster 171T
    - Iiyama AS4332UT
    - Iiyama AS4315UT (schlechter Blickwinkel)
    - Step Pixel Maker 17/B Plus
    Keiner dieser Geräte ist aber für 600,-€ zu haben.
    Allerdings kann man jeden Monior nachträglich mit einem entsprechendem Arm pivotfähig machen.


    Als guter Monitor für den Office-Bereich hat sich derf Belinea 101740/41 mit sweinem 17m4" MVA-Panel erwiesen. Allerdings mag er weniger shnelle Spiele.
    Der von dir ausgesuchte LG hat ein TN-Panel und ist eher mit Spielezwecke gedacht mit nur einem mäßigen Blickwinkel. Gleiches gilt auch für den NEC 1760NX und den Acer AL732. Die sind für Spiele gut einsetzbar, allerdings haben sie NAchteile bei Garb- und Kontrastkonstanz über größere Blickwinkel. Auch Farbreproduktion und Kontrasteigenschaften sind bei IPS- und MVA-Panels besser.
    Der einzige Monitor, der in diesem Preisbereich ein MVA-Panel besitzt, ist der Belinea.

  • Hier gab es auch schon einmal eine Umfrage zur Pivotfunktion:

  • Der von dir genannte LG L1710B hat soweiso keine Pivot-Funktion.
    Ich habe noch keinen TFT mit diesem Feature gehabt, aber ich komme auch gut ohne klar...
    Aber für mic zum Beispiel scheint sie sehr sinnvoll.


    Wenn du den Rechner 2/3 der Zeit nicht zum Spielen benutzt, würde ich von den 16ms Geräten Abstand nehmen.
    Oder wenigstens den Acer AL732 nehmen.


    Lies dir mal einige von den "Suche 17 Zoll TFT" Threads durch, das wird dir sicher weiterhelfen.
    Auch die Testberichte der Boardmember kann ich dir nur ans Herz legen.
    Speziell zu: Eizo 565, Sony X72, NEC 1760, Samsung 172T und Acer AL732

  • Hmmm, aus Preisgründen werd ich jetzt wohl den Belinea 101740 nehmen. Alles, was ich so im Forum gelesen habe, ist er bei Betrieb mit nem DVI-Kabel ziemlich gut. Außerdem gibt es ihn für 535 €mit Versand bei NordPC. Bei denen hatte ich schon meine Rechnerkomponenten gekauft und keine schlechten Erfahrungen gemacht. Hoffentlich bleiben die mir treu ;)


    Die Pivot-Funktion hab ich zwar noch im Hinterkopf, aber da meine GraKa von Haus aus das Bild um 90° kippen kann, spricht an sich nichts dagegen, nen entsprechenden Trägerarm dranzubasteln, oder? Preistechnisch macht das auf alle Fälle Sinn. Hat jemand einen Tipp für einen solchen Arm?


    Besten Dank für Eure Tipps *kniefall*


    Mos

    • Offizieller Beitrag

    Also das dürfte nicht gerade preiswert werden. Ein Schwenkarm ist nicht gerade als günstig zu bezeichnen. Es gab aber schon diesen Thread , in dem dieses Thema besprochen wurde. Sind auch einige Links zu Herstellern angegeben.

  • Besten Dank Prad...


    auch mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen nen nachträglichpivotdrehdinx im netz zu finden, welches mir preislich entgegenkommt. allerdings hat mir nen bekannter im chat nen evtl super geldsparenden tipp gegeben:


    als ich ihn nach tfts ausfragen wollte, sagte er mir schlicht: stell deine wiederholfrquenz vom crt auf nen vielfaches von 16 2/3 hz ein (Bahnfrqz) und es hat sich ausgeflackert. nun, im mom bin ich noch an der uni (100mbit leitung macht mehr spaß als 56k modem!!!), aber werds mal nachher zuhause testen. allerdings hab ich im netz dazu nix weiter gefunden und meine auch, dass bei meinen ganzen frqu-tests, um dem flackern beizukommen, 100hz dabeiwaren (für die nichtrechenkünstler: bahnfrq * 6). wenn das allerdings klappen sollte, würd ich ma eben 600e sparen und wäre mit meinem crt immer noch zufrieden. ich finds auch gut, wenn der dispo nicht benutzt wird...


    ansonsten heißts wohl belinea... mir ist nu noch der 18 zöller ins auge gefallen, der pivot hat und "nur" 70e mehr kostet... jaja, wer die qual hat... oder wies sokrates sagte: was es alles gibt, was ich gar nicht brauch


    in diesem sinne, gruß an die eltern