Günstiger Monitor und bildbearbeitungstauglich

  • Hallo!
    Vor ein paar Tagen ist mir mein Monitor abgeschmiert, ich werde wohl einen neuen kaufen müssen.
    Nur was für einen? Kenne mich bei Monitoren nicht so aus.
    Bisher hatte ich einen 19"-Röhrenmonitor von Aldi (medion), gekauft vor 3,5 Jahren.


    Ich würde gerne wieder 19" haben, weniger wäre ein Rückschritt, und mehr passt nicht auf meinen Tisch und wäre wahrscheinlich auch zu teuer.
    Preislich soll er möglichst günstig sein, 300€ sind absolutes maximum, wenn auch um die 200 was brauchbares gibt, wäre mir das noch lieber.


    Mein einziger Anspruch ist, ausser dass er halbwegs zuverlässig und haltbar sein sollte, ist, dass er für Foto-Bildbearbeitung gut geeignet sein soll.
    Alles weitere (surfen, mailen, textarbeit, gelegentlich Filme anschauen, mal ab zu und ganz einfache Spiele) sollten wohl kein Problem sein, egal mit welchem Monitor.
    Mein PC und Grafik-karte sind schon etwas älter, habe also keinen DVI-Anschluss.


    Würde mich über ein paar konkrete Empfehlungen freuen, denn ich blick da einfach nicht durch, vor allen Dingen nicht, welche Geräte für meinen Zweck das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

    Einmal editiert, zuletzt von actaion ()

  • re: actaion


    Für Grafik-/Bildbearbeitung muß ein Monitor mit VA-Panel her. In der von dir angegebenen Preisklasse gibts folgende Geräte:

    • Acer AL1923 bzw. Acer 1923s
    • Sony SDM-X95FS bzw. Sony SDM-X95FB
    • BenQ FP91GP


    Der Acer hat zusätzlich noch eine Pivotfunktion - gut für den der's braucht.



    Gruß =)

  • ich kann da nur Shoggy zitieren :


    Zitat

    Würde den BenQ FP91GP vorschlagen da er mit seinen rund 280 Euro an und für sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Der wird deinem Anwedungsprofil insgesamt eigentlich gerecht. Mit dem MVA Panel bekommst du für die Bild- und Videobearbeitung ein sehr gutes Bild geboten und für die Shooter hat das Gerät ein recht effektiv arbeitendes Overdrive mit an Board.
    Zu dem Monitor findest du hier im Forum zahlreiche User-Berichte, die alles in allem sehr positiv ausfallen.


    ich denk der wär was für dich.


    aber vieleicht sagt noch was einer der MODs etwas dazu.


    gruss Z

    CPU - Intel Core 2 Duo e8500 - Mainboard - ASUS P5N-T Deluxe Nvidia nForce 780i SLI - Speicher - 4 GB RAM DDR2 OCZ 800 MHz XTC PLATINUM - Grafikkarte - Nvidia Geforce XFX 9800 GTX + 512 MB GDDR 3 256 Bit - Festplatten - Seagate SATA II 400 GB / 7200rpm - DVD-Brenner - SAMSUNG DVD-+RW SUPERMULTI BRENNER 20x SATA SH- S203 - Gehäuse - COOLER MASTER CENTURIUM (blaue Frontmetallstreifen)[/SIZE]


    CUPs und mehr für CS 1.6

  • danke für die antworten.
    sind ja alle 3 in etwa gleich teuer,
    wobei der acer ja am meisten ausstattung bietet (Pivot, Lautsprecher etc.).
    spricht irgendwas gegen den Acer?
    der sony hat immerhin auch höhenverstellbarkeit, und wahrscheinlich kann man bei nem Sony von längerer haltbarkeit ausgehen, oder?
    aber was mich irritiert: dass der sony 14 kg wiegt, die anderen nur 5 bzw. 6...

  • so, hab jetztbeim suchen noch ein anderes Modell gefunden: AOC LM929
    den gibts schon für ca. 235 € incl. Versand, und von den ganzen Daten entspricht er in etwa dem Acer, hat sogar auch Pivot und lautsprecher dabei, nur das Kontrastverhältnis ist etwas schlechter (600:1 statt 1000:1).
    Kann jemand was zur Qualität dieses Gerätes sagen?


    Und dann gibts da noch den iiSonic IIMJ9 (s), den gibts schon für ca. 190 €, Ausstattung etwas weniger, aber in etwa wie der BenQ, nur halt auch nur mit 600:1, und ohne DVI-Anschluss (den hat meine Grfaikkarte aber eh nicht).

  • re: actaion


    Was diesen AOC LM929-8 angeht ist das angegebene Kontrastverhältnis aber schon deutlich schlechter als bei den oben erwähnten TFT's. Für ein Gerät mit VA-Panel sind 600:1 eigentlich nicht mehr wirklich zeitgemäß.


    Einen TFT ohne digitalen Anschluß würde ich mir ebenfalls nicht mehr kaufen - jedenfalls keinen VA-TFT ohne DVI. Ich empfehle hier auf jeden Fall den Rechner mit einer 'besseren' Grafikkarte auszustatten - Mittlerweile gibts bereits (oh Wunder) für rund 30 Euro Karten mit analogem UND digitalem Anschluß.



    Gruß =)

  • Hallo actaion!
    Ich habe mich auch mal für den LM929 interessiert. Hört sich superinteressant an. Es gibt aber widersprüchliche Angaben zu dem Gerät. Nur bei prad habe ich gefunden, dass es ein MVA ist (zumindest die 25ms Revision). Bei der 8ms Variante habe ich nirgendwo gefunden, was für ein Panel verbaut ist. Ich habe denen von AOC mal ne mail dazu geschrieben, aber es gab nur die Antwort "Es ist ein TFT-LCD". Im Netz nachgeschaut, und da ist mal angegeben, dass er 1000:1 Kontrast hat, mal dass er nen Blickwinkel von 140° hat, mal dass er ne Leistungsaufnahme von 40W hat ...
    Habe keine Ahnung ob es da verschiedene Varianten oder so gibt. Bin da vollkommen überfragt. Mehr zu dem Thema gibt es hier.
    Gruß an alle

  • hmm, ok, ich nehm dann wohl doch besser einen mit DVI und analogem anschluss, dann kann ichs erstmal so versuchen, und später immer noch die grafik-karte updaten.


    Der AOC scheint dann auch etwas riskant, wenn nicht genau klar ist, was man bekommt.
    Da wär ich also doch wieder bei den Teilen um 300€, dem BenQ, dem Acer und dem Sony.
    Bei dem Sony steht hier im Prad-Datenblatt, er hätte auch integr. Lautsprecher, auf der Sony-Seite liest sich das aber eher so, als wäre da nur ein audio-anschluss dran. Weiss da jemand genaueres? Wenn er auch Lautsprecher hätte, würde ich mich gluabich für den Sony entscheiden, sofern nicht irgendjemand noch ein Argument dagegen hat...

    Einmal editiert, zuletzt von actaion ()

  • tja, jetzt hatte ich mich eigentlich für den Sony (X95FB) entschieden, weil der im Gegensatz zum BenQ auch höhenverstellbar ud drehbar ist, und gegenüber dem Acer den Vorteil hat, dass er auch sRGB-Farbraum anbietet, was mir bei Bildbearbeitung nützlich sein könnte.
    Nur scheint das Modell inzwischen gar nicht mehr lieferbar zu sein! Kein einziger Händler auf Geizhals oder guenstiger hat den Artikel vorrätig!
    Gibt es denn schon ein entsprechendes Nachfolgermodell von Sony?

  • Vergiss es. Ich will einen Sony X95-FB oder von mir aus auch FS. Versuch den malzu bekommen. Außer Amazon hat den keiner mehr. Und wer weiß, ob Amazon den auch wirklich hat...
    Wer zu spät kommt, ... Ich ärgere mich maßlos.

    Einmal editiert, zuletzt von Remox ()

  • tja, nachdem der Sony wohl nicht mehr lieferbar ist, der AoC anscheinend doch nur nen TNY-Pnale hat, und der BenQ für mich nicht so sehr in frage kommt, weil er weder höhenverstellbar noch schwenkbar ist, bleibt mir wohl nur der Acer übrig...
    weiss jemand, was genau der unterschied zwischen dem 1923s und dem 1922As ist? Im Datenblatt hier sind die fast identisch, der 22er ist etwas günstiger zu haben...