Farbstufen bei Digitalansteuerung 191T

  • Hallo,


    ich hab mir ein Samsung 191T zugelegt, das soweit im Analogbetrieb auch einwandfrei funktioniert.


    Wenn ich auf den DVI-Eingang umschalte habe ich den kuriosen Effekt, daß in sämtlichen Farbverläufen starke Abstufungen zu erkennen sind - so ähnlich wie wenn im Windows nur 256 Farben eingestellt sind.


    Woran kanns liegen?
    Mir würden auf Anhieb die Varianten einfallen:
    - Digitalkabel kaputt
    - Grafikkarte (Sparkle mit Nvidia 4200) kaputt
    - irgendein Elektronikproblem im Display
    - irgendwas mit dem Treiber nicht in Ordnung


    Hat jemand ne genauer Idee was es sein könnte (oder bestimmt nicht ist)?


    Rainer

  • Zitat

    Original von sonicworld
    - Digitalkabel kaputt
    - Grafikkarte (Sparkle mit Nvidia 4200) kaputt
    - irgendein Elektronikproblem im Display
    - irgendwas mit dem Treiber nicht in Ordnung


    Ja, eigentlich hast du schon so alles mögliche aufgezählt. Am ehesten würde ich mal über den Treiber versuchen, Kontrast und Helligkeit einzustellen, ob sich an dem Effekt etwas ändert.
    Als nächstes fällt mir nur noch eine Treibrinstalltions samt Smasungs Monitorprofil ein.
    Wenn das nicht hilft, aber ich auch keine andere Ideen, als eins der Komponenten ggf. einen Defekt aufweist.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast leider nicht geschrieben mit welcher Farbtiefe Du das Gerät betreibst. Schon mit 16Bit sind Farbabstufungen sichtbar. Kann es sein, dass Du mit dieser Farbtiefe arbeitest?


    Wähle 24 oder 32 Bit und die Farbabstufungen sollten einwandfrei dargestellt werden. Wenn unter dieser Farbtiefe die Abstufungen immer noch sichtbar sind, dann ist tatsächlich was defekt.


    Schade eigentlich, habe nicht gesehen, dass es analog funktioniert. Dann kannst Du eigentlich nur mal versuchen nacheinander die Fehlerquellen auszuschalten.

  • Ist der PCI-Slot neben dem AGP besetzt. (beide nutzen den gleichen Interrupt)
    Versuch mal einen kleinen Trick. Vertausche mal die Enden des DVI-kabels d.H. umstecken.
    Wie Du es beschreibst könnte die Signalqualität beim DVI-Anschluss beeinträchtigt sein. Dies schließt ein Treiberproblem eigentlich aus. Aber ein Versuch ist es allemal wert.

  • Hallo,


    also ich hab jetzt mal probiert:
    - eine frische Windows-Installation nur mit den aktuellen NVidia- und Samsung-Treibern
    - ein neues Kabel
    - sämtliche anderen PCI-Karten rausgeworfen


    Das Ergebnis ist leider das selbe - starke Abstufungen in sämtlichen Farben. Ein Schwarz-Weiß-Verlauf wird z.B. mit ganzen 13 Stufen dargestellt - einige davon auch noch ziemlich grünstichig. Die Farbtiefe ist auf 32 Bit eingestellt - und im Analogbetrieb gibts keine Probleme!


    So rein gefühlsmäßig würde ich mal darauf tippen, das es an der Grafikkarte liegt.
    Ich hab eine Sparkle Geforce4 4200 mit 128 MB RAM, VIVO und DVI (logischerweise). Treiber ist Version 41.09, und ich verwende die neuen WDM-Treiber von der Nvidia-Seite.


    Gibts da irgendwelche bekannten Probleme?
    Welche Grafikkarten habt ihr mit DVI im Einsatz?
    Welche Treiberversion verwendet ihr?

    2 Mal editiert, zuletzt von sonicworld ()

  • Hallo,


    Ich hatte auch schon mal einen ähnlichen, merkwürdigen "Farbreduktions-Effekt" beobachtet. (Allerdings nicht mit meinem jetzigen TFT) Bei mir änderte sich die Stärke des Effektes (Anzahl sichtbarer Abstufungen) abhängig von der Auflösung (es trat in einigen interpolierten Modi auf). Auch eine Änderung der Vertikalfrequenz änderte die Anzahl der Stufen. Das Problem trat mit DVI oder Analoganschluß gleichermaßen auf.


    Sogar mein jetziger TFT hat leichte Abstufungen, allerdings nur "im letzten Bit", d.h. bei einem Grauverlauf habe ich nur 128 statt 256 Stufen. Das ist nicht leicht zu sehen, ich könnte mir vorstellen, daß mein TFT nicht der einzige ist, der so etwas macht.


    Nur 13 Stufen ist allerdings grob. Merkwürdig auch, daß das Problem nur mit DVI auftritt. Man sollte eigentlich glauben, daß ein rein digitaler Transport sowieso digital vorliegender und weiterverwendeter Daten problemloser ist, als eine zweimalige Hin- und Her- Wandlung.


    Um Gewissheit zu erlangen, ob das Problem beim Monitor oder bei der Grafikkarte liegt, müsste man den Monitor vielleicht an eine andere Grafikkarte digital anschließen (beim Nachbar?). Oder die Grafikkarte an einen anderen Monitor. Oder beides :--)


    Edit:
    Irrtum -- bei mir war das Problem auch nur bei DVI aufgetreten! Ich hatte das falsch in Erinnerung :/ Wie es scheint, gibt es doch mehr Parallelen als ich zuerst gedacht hatte. Ich hatte den Monitor damals wegen weiterer Mängel zurückgehen lassen. Hier der Thread zu dem Monitor:


    Edit2:
    Ich wollte noch anmerken, daß ich immer noch dieselbe Grafikkarte verwende. Das Problem tritt mit dem jetzigen Monitor auch noch auf, aber nur, wenn ich eine zu hohe Vertikalfrequenz (mehr als 60 Hz) eingestellt habe, und auch scheinbar nur bei interpolierten Modi. Ich glaube, ich muß da noch ein bisschen 'rumprobieren!


    Edit3:
    Ich konnte das Problem mit dem jetzigen Monitor nicht mehr reproduzieren. Es war mir damals nur ein einziges Mal aufgefallen, bei einer interpolierten Auflösung mit erhöhter Vertikalfrequenz. Ich habe das jetzt auch probiert, aber es trat einfach nicht mehr auf. Im Gegensatz dazu war es mit dem Iiyama (der wohl defekt war) recht einfach reproduzierbar.


    Viele Grüße
    Wilfried

    3 Mal editiert, zuletzt von wwelti ()

  • Hallo
    Hast du die Möglichkeit dir eine Grakfikkarte mit DVI von einem Bekannten auszuleihen?
    Am besten, wenn dieser auch einen TFT über DVI betreibt und kein solches Problem hat.
    Wenn du das Problem bei der Graka dann immer noch hast, dann ist es der Monitor.
    Tritt das Problem dann nicht mehr auf, wird es wohl an der Graka liegen.


    Solltest du nur einen Bekannten haben der einen DVI Anschluß hat diesen aber nicht benutzt, dann weißt du nur, wenn das Problem nicht mehr auftritt, das es am Monitor liegt. Falls es immer noch auftritt könnte bei seiner Graka auch der DVI defekt sein. Das wäre dann aber schon ein großer Zufall.


    Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du es aber auf jeden Fall testen.



    Da war wwelt etwas schneller als ich.



    Mein Acer ist über ein Leadtek A250 (Geforce 4400) am DVI und
    über eine Elsa Erazor X (Geforce 256) am Analog Eingang.
    Treiberversion bei der Leadtek ist 43.00 und
    bei der Elsa 41.09.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Hallo,


    also ich hab den Monitor nun mal an einen anderen Rechner (mit anderer Grafikkarte) gehängt, und da läuft auch im Digitalbetrieb alles einwandfrei. Dann heißt es jetzt wohl Grafikkarte reklamieren. Zum Glück hab ich noch ne Ersatzkarte...


    Danke erstmal für Eure Anregungen!

    Einmal editiert, zuletzt von sonicworld ()