Eizo S1910 ein bisschen dunkel?

  • Und was kostet das ? Ist die Software dabei oder muß man diese extra besorgen? Ich wollte schon mal einen Spyder mir zulegen dann ist mir aber meine alte Röhre kaputt gegangen und bis heute glaubte ich das ich es mit dem Eizo nicht mehr brauche. Bin aber schon gespannt was bei dir heute abend rauskommt.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • re: Andreas Bloechl


    Das Colorimeter selbst kostet rund 300 Euro. Da ist auch schon eine Kalibrierungssoftware dabei (Eye-One Match 3) - Allerdings ist die QUATO-Software (rund 100 Euro) wg. des größeren Funktionsumfangs besser, z. B. wird die 'reale' Farbtemperatur hier exakter angezeigt als bei der Match 3 Software, man kann sich auch zusätzlich den darstellbaren Farbraum des jeweiligen TFT's anzeigen lassen, außerdem kann nach den UGRA-Richtlinien hin geprüft und zertifiziert werden etc. etc.



    Gruß =)

  • Ok, jetzt wird es etwas OT. Muß mir das nochmal genauer ansehen mit einem solchen Hardwaretool. Laß aber bitte was hören was rausgekommen ist.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hallo,


    vielleicht zum ursprünglichen Thema: ich könnte mir vorstellen, dass dies ein Defekt des Displays ist. Ein ähnliches Problem kenne ich vom L557 - als TFT-Neuling merkt man das mitunter erst, wenn der direkte Vergleich zu einem anderen TFT möglich ist. Ich würde einmal ausprobieren, wie das Gerät auf die Helligkeitsregelung anspricht. Möglicherweise erreicht es schon die maximale Helligkeit bei etwa 30% und reagiert jenseits dessen überhaupt nicht mehr auf die Regelung (sowas kenne ich vom L557).


    Christian