LCD-TV zwischen 26 und 32" gesucht

  • Hallo,
    ich suche einen LCD-TV in der Größe zwischen 26" und 32" mit einem Budget von ~ 550-700 €.
    Der TV soll zusätzlich über DVI (evtl. mit HDMI Adapter) oder gar VGA an einen HTPC (AMD 3500+ mit TV-Karte und MythTV@Ubuntu) angeschlossen werden. Zusätzlich möchte ich dann darüber auch die wenigen verfügbaren HDTV-Videos (WMA) abspielen können (und natürlich DVD's).
    Das wichtigste ist mir neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis natürlich die Bildqualität (ohne viele Schlieren).


    Ursprünglich habe ich mir den LG Electronics 26LC2R ausgesucht gehabt, dann habe ich gesehen, dass die 32" Variante gar nicht soo viel teurer ist und denke momentan eher in diese Richtung:
    LG Electronics L3200TFS (650 € + Versand + Wandhalterung)
    LG Electronics 698 (700 € + Versand + Wandhalterung)


    Der letzte Preis von ~700 € ist schon recht grenzwertig, da kommen die 650 € besser ;).


    Aber wie sieht die Qualität der TV's aus? Bisher konnte ich nur den 26"er im Media Markt anschauen und der konnte eigentlich recht gut überzeugen (allerdings lief da nur so ein Aquarium-Bildschirmschoner...).


    Welchen würdet ihr kaufen (Auswahl ist nicht auf diese Auswahl beschränkt)?
    Kennt ihr evtl. auch Testberichte?


    Vielen Dank für eure kompetenten Antworten!!!

  • Kaufe dir den FUNAI NLC-3216 wenn du diesen noch irgendwo für 499 Euro bekommst. Es ist ein 32" LCD-TV. Habe den bei Promarkt für 499 letzte Woche gekauft. Denn gibt es immer wieder mal im Angebot.


    Wenn du im Internet danach suchst, wirst du fast nur positives über den Fernseher finden. Ich habe bisher auch nur positive Erfahrungen gemacht.


    Der hat ein VGA-Eingang, ein HDMI (HTPC), ein Komponeten-Eingang, 2x SCART, Tuner + AV und S-Video Eingang. Ist auch HD-Ready.


    Habe eine Xbox 360 an dem Fernseher angeschlossen - Qualität ist atemberaubend. Auch eine alte Playstation 2 zeigt an dem Fernseher über Komponenten Eingang solche Details das es fast unglaubllich ist. Mein Laptop habe ich über VGA Eingang angeschlossen, bei der Auflösung von 1360x786. Superscharfe Darstellung - wie am Monitor nur 3mal grösser. Sogar die kleinste Schriftart lässt sich wunderbar lesen.


    Hier mal die Daten:
    LCD-TV mit 81 cm (32") Bildschirmdiagonale
    HD ready
    Auflösung: 1366 x 768
    Kontrastverhältnis: 1000:1
    Helligkeit: 550 cd/m²
    Reaktionszeit: 8 ms
    16:9-Darstellung
    Betrachtungswinkel: 176°/176°
    PIP, Einzelbildschaltung, Progressive Scan
    HDMI-Anschluss
    VGA-Anschluss
    Kompontenten-Anschluss
    2x SCART (SCART 1 mit RGB)
    S-Video + AV Anschluss


    >>> Hier ein Bild beim Promarkt <<<

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • Wo ist der Haken bei dem Fernseher für 500 €????
    Das wär's natürlich :). Wie sieht es bei dem mit den Schlieren etc. aus?
    (z.B. bei schnellen Scenen einer DVD? )


    Anschließend wäre ich noch froh über einen Händler, der mir den Schirm eben auch für die 500 € verkauft. Da habe ich bisher keinen gefunden.
    Ich bezweifel mal das Media Markt, Saturn oder Telepoint den für den Preis haben. Und im Internet habe ich den bisher nur bei weniger bekannten Händlern gesehen. Da würde ich auch nicht so gerne bestellen.


    Hast du zu guter letzt auch noch einen Testbericht für mich?


    PS: Vielen Dank schon einmal!!!

  • Zitat

    Der TV soll zusätzlich über DVI (evtl. mit HDMI Adapter) oder gar VGA an einen HTPC (AMD 3500+ mit TV-Karte und MythTV@Ubuntu) angeschlossen werden. Zusätzlich möchte ich dann darüber auch die wenigen verfügbaren HDTV-Videos (WMA) abspielen können (und natürlich DVD's).
    Das wichtigste ist mir neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis natürlich die Bildqualität (ohne viele Schlieren).


    Also sollte es ein Bildschirm sein, welcher nativ ansteuerbar ist. Die LGs (zumindest die Größeren, sollte aber auf die ausgesuchten Bildschirme von dir zutreffen) können das sogar digital, sind aber in Sachen Bildqualität der Konkurrenz unterlegen. Guter Kompromiß wären LCD-TVs von Samsung, da die per D-Sub VGA nativ ansteuerbar sind und ein gutes VA Panel mitbringen.


    Zitat

    ich suche einen LCD-TV in der Größe zwischen 26" und 32" mit einem Budget von ~ 550-700 €.


    PVA Panel, 27":
    S-PVA Panel, 26":


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat


    Wo ist der Haken bei dem Fernseher für 500 €????


    es gibt keinen, so wie ich bisher festgestellt habe.

    Zitat


    Das wär's natürlich :). Wie sieht es bei dem mit den Schlieren etc. aus?
    (z.B. bei schnellen Scenen einer DVD? )


    Absolut kein Schlieren, da 8ms!

    Zitat


    Anschließend wäre ich noch froh über einen Händler, der mir den Schirm eben auch für die 500 € verkauft. Da habe ich bisher keinen gefunden.
    Ich bezweifel mal das Media Markt, Saturn oder Telepoint den für den Preis haben. Und im Internet habe ich den bisher nur bei weniger bekannten Händlern gesehen. Da würde ich auch nicht so gerne bestellen.


    Saturn hatte den auch schon mal im Angebot für 499. Den LCD gibt es öfters beim Promarkt (nicht Online sondern nur im Laden vor Ort, online kostet der bei Promarkt immer 699 Euro. Online: www.promarkt.de Ladengeschäft: www.pro-markt.de )

    Zitat


    Hast du zu guter letzt auch noch einen Testbericht für mich?
    PS: Vielen Dank schon einmal!!!


    ja, lies mal hier die Beiträge durch:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-133-2763-1.html

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • Hallo,
    Denis auch vielen Dank an dich. Was hälst du von dem Funai-TV?
    Du würdest also eher nicht zu einem LG raten? Ich wollte eigentlich aber schon den TV digital ansteuern, von daher wären mir die samsungs nicht ganz so lieb.
    Zumal ich gelesen habe, dass die Samsungs bzgl. ihrer Reaktionszeit nicht mit den LG's zu vergleichen sind.



    an01523
    Bei Saturn werde ich mal nachher oder morgen vorbeifahren!
    Der nächste Promarkt ist mir leider zu weit weg, das würde sich nicht rentieren.

  • Hier mal paar Auszüge aus dem Hifi-Forum:


    Zitat

    Original von PeterWS
    ...
    WAS MICH ABER ÜBERRASCHT HAT:
    das der von der bildquali an den oben genannten und fast 3x so teuren samsung rankam!


    und noch eins:

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • DVI Eingang wäre natürlich genial, und die 650 Euro für LG sind auch nicht sehr teuer.

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • Zitat

    Ich wollte eigentlich aber schon den TV digital ansteuern, von daher wären mir die samsungs nicht ganz so lieb.
    Zumal ich gelesen habe, dass die Samsungs bzgl. ihrer Reaktionszeit nicht mit den LG's zu vergleichen sind.


    Von der Reaktionszeit her sind die schon in Ordnung und rein qualitativ ist 1360x768@60Hz per D-Sub auch noch keine Herausforderung. Auf hifi-forum.de wird den LGs eine ziemlich schlechte Gammaverteilung attestiert. Das sollte man schon beachten. Da wäre ein Samsung deutlich besser. Per D-Sub gibts kein HDCP, das ist dann aber auch den einzige Nachteil. 60Hz Beschränkung hat der LG nämlich per DVI nativ leider auch (für Games über die Konsole egal), genau wie der Samsung per D-Sub.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eine digitale Ansteuerung über DVI/HDMI wollte ich eigentlich schon haben. Schließlich sind das ja auch (so weit ich weiß) die Vorgaben für das HD-Ready Siegel.
    Und wenn sich dann letztendlich HDCP durchsetzt, bin ich wohl mit einem Samsung schlecht beraten, wenn der keine digitale Ansteuerung erlaubt.


    Außerdem war ich bei meinen bisherigen TFT's mit einer analogen Ansteuerung nie zufrieden. Das Bild erschien im direkten Vergleich mit der digitalen Ansteuerung steht verwaschener und unschärfer aus.


    Oder ist das beim Samsung nicht so?

  • Zitat

    Oder ist das beim Samsung nicht so?


    Wie gesagt, 1360x768@60Hz sind keine Herausforderung. Bei einem vernünftigen Kabel und einem guten 2D Signal ist da kein Unterschied. Hatte ja selbst mal einen Samsung und ihn analog am Videoprozessor angeschlossen => prima.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch:
    Was heißt für dich gutes Kabel? (Ist eines mitgeliefert?).
    Ich hatte jedes mal bei meinen TFT's analog ein sichtbar schlechteres Bild als digital, lag das dann am TFT bzw. Kabel? (Der Samsung ist da also besser?)


    Ich hatte das auch ein wenig falsch verstanden, der Samsung (die beiden, die du verlinkt hast), haben beide ja schon HDMI+HDCP. Warum kann ich darüber den HTPC denn nicht ansteuern?
    Der Samsung ist also in jeder Hinsicht gut gerüstet für HDTV mit HDCP Verschlüsselung (wenn ich einen TV kaufe, soll er mir auch lange gute Dienste leisten)?


    Nachtrag:
    Nachher (nach der Arbeit) geht's zum Saturn, dort hoffe ich ein paar Samsungs, LG's und vielleicht den Funai betrachten zu können. Mal schauen

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander ()

  • Ich noch mal :)
    Ich habe mich jetzt entschieden, einen 32" TV zu nehmen.
    Bleibt nur abzuwarten, welchen ich nehmen sollte.
    Der LE32R71B, der so hoch gelobt wird, ist mir allerdings zu teuer. Da such ich eine günstigere Alternative.
    Ich denke bei einem Abstand zum TV von 2m, ist 32" doch die bessere Alternative, oder?

  • Die Anschlüsse die der Samsung hat, hat Funai auch (HDMI mit HTPC). Die einzige Frage ist ob Funai über analogen VGA Eingang nativ darstellt. Weiss leider nicht wie man das rausfindet. Ist mir auch nicht wichtig, denn die Darstellung von meinem PC über VGA Kabel am Funai ist perfekt und superscharf. Ohne Overlay.

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • Das Problem ist, dass ich den wohhl nicht mehr bekommen kann. Ich habe zwar einen (Online-) Händler gefunden, der den für 580 € verkauft. Der ist laut den Bewertungen aber recht unbekannt.
    Da würde ich den wohl eher nicht bestellen wollen, wenn denn mal etwas mit dem TV ist, ist mir die Gefahr zu groß keinen Ersatz zu bekommen.


    Andererseits ist mir 950 € für den Samsung auch zu viel. Ist irgendetwas bekannt, ob der in der nächsten Zeit günstiger wird (Nachfolgemodell?)?


    Und 26" ist mir eigentlich doch zu klein.

  • Ich denke ich werde mir jetzt wohl den LG 32LC3R kaufen.
    Der ist vom Preis her günstiger als die Samsungs und scheinbar nicht wirklich schlechter (oder gibt es doch nennenswerte Unterschiede?).


    Einzig eine Frage ist noch ungeklärt:
    Kann man den 32LC3R auch digital über HDMI (mit Hilfe eines Adapter HDMI->DVI) nativ ansteuern?

  • Zitat

    und scheinbar nicht wirklich schlechter (oder gibt es doch nennenswerte Unterschiede?).


    Gemäß Erfahrungsberichten auf hifi-forum.de einen doch deutlich schlechteren Schwarzwert und Gammakurve.


    Zitat

    Kann man den 32LC3R auch digital über HDMI (mit Hilfe eines Adapter HDMI->DVI) nativ ansteuern?


    Ja, sollte gehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis