EIZO S1931, welcher Fuß?

  • Hallo, hab vor mir den besagten Monitor zu kaufen, und bin mir nicht ganz schlüssig welchen Fuß ich nehmen soll?
    Wo sind genau die unterschiede?
    Preislich tun sich die Geräte ja nicht viel bis garnichts!
    Hat jemand beide im vergelich gesehen und kann einen empfehlen?

  • Naja, ich hab den V-Fuß ... bei dem ist der TFT zwar nicht ganz so flexibel und verstelllbar wie bei ArcSwing, aber ich finde das reicht schon um längen. :)
    Dazu hat er im Gegensatz zum ArcSwing auch noch eine Pivotfunktion.


    Aber im Grunde ist eh nur eine Geschmacksfrage. ;)


    btw Falsches Forum ^^

  • ups, bin über google hier gelandet und hab nur eizo gesehen... sorry, wenn das mal jemand verschieben könnte, hier hats echt nichts verloren 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Flatsteff ()

  • *Thread verschoben*



    re: Flatsteff


    Der V-Standfuss (Säulenstandfuss) bietet neben der Pivotfunktion vor allem noch eine bessere Höhenverstellung als der ArcSwing.


    Ich persönlich kann den ArcSwing-Standfuß eigentlich nur denjenigen empfehlen, die das Design des V-Fusses absolut nicht mögen. Diese ArcSwing-Funktion an sich hat meiner Meinung nach kaum einen praktischen Nutzwert.



    Gruß =)

  • Ich habe den ArcSwing Fuß genommen um ihn bis auf den Tisch runter zu fahren. Mittlerweile habe ich ihn zum Test seit ca. 2-3 Wochen auf Maximalhöhe eingestellt und bisher noch nicht wieder zurückgestellt.
    Die maximalhöhe des ArcSwing ist die minimalhöhe des V-Fußes - so kommt es mir zumindest vor. Beide Füße habe ich mir ansehen können.
    Den Arcswing kannst du auch in beide Richtungen zu fast 180° drehen.


    Letztendlich ist es eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage. Fest stehen beide auf dem Tisch. =)