16 ms LCDs (c't 7/2003)

  • In der aktuellen c't 7/03 wurden LCDs mit 16 ms Reaktionszeit getestet.


    Im Testfeld vertreten waren


    Acer AL732
    ADI A715
    BenQ FP767
    LG L1710B
    NEC 1760NX
    V7 L17M
    Viewsonic VG170M


    Alle Monitore sind mit dem gleichen TN-Panel von AUO ausgestattet.


    Wie schon bei früheren Tests gezeigt, hat sich auch hier wieder bestätigt, dass die 16 ms unter realen Einsatzbedingungen nicht zu erreichen sind. Nur bei stark aufgedrehten Helligkeits- und Kontrastwerten haben 3 der getesteten Monitore Werte unterhalb 20 ms erreicht (aber natürlich nur bei Schwarz/Weiß/Schwarz-Umschaltung). Damit einher geht eine starke Blendwirkung und eine sichtbare Beeinträchtigung der Graustufenauflösung. Bei ergonomischen Einstellungen lag die Reaktionszeit bei allen Geräten bei 39 ms, nur der NEC 1760NX kam hier noch auf beachtliche 30 ms.


    Bei einem von der c't willkürlich festgelegten Kontrastwechsel von Dunkelgrau nach Hellgrau und zurück lagen die Reaktionszeiten der getesteten Monitore bei 43 ms.


    Mein persönliches Fazit:
    Ob es sich wirklich lohnt, ein solches Gerät zu kaufen und damit z.B. auch die TN-typischen Einschränkungen, wie etwa bei den Blickwinkeln hinzunehmen, oder gleich zu einem besseren (M/P)VA, oder S-IPS Panel zu greifen muß jeder selbst entscheiden. Unter realistischen Betriebsbedingungen sind die letztgenannten Paneltypen jedenfalls nicht viel langsamer.

  • Naja, hab den Test zwar noch nicht gelesen, aber das Ergebnis kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich geh ja mal davon aus, das die meisten Board User den TFT Schlierentest in den Ihrer Meinung nach ergonomischen Einstellungen gemacht haben, und da beträgt die Reaktionszeit im Schnitt um die 20 ms.

  • wie hat denn der adi715 abgeschnitten??


    kann jemand den artikel mal uppen ??

  • Zitat

    Original von Morgoth
    Ich geh ja mal davon aus, das die meisten Board User den TFT Schlierentest in den Ihrer Meinung nach ergonomischen Einstellungen gemacht haben, und da beträgt die Reaktionszeit im Schnitt um die 20 ms.


    Ich denk mir mal, bei dem c't-Test kam etwas objektivere Hardware als ein Paar Augen zum Einsatz...

  • Für mich sind diese Monitore erstmal auch preislich interessant. Mit ein paar kleinen Einschränkungen kann/muss ich dann leben.


    Und wenn die TFTs bei geringerem Preis als genauso oder besser spieletauglich gelten als die IPS etc. Panels, warum nicht kaufen?


    Und dass ct' mit mehr als den Augen misst kann ich mir auch vorstellen, aber im Grunde interessiert mich auch nur der Eindruck den meine Augen haben, also, solang die zufrieden sind... ;)

  • Hab heute meinen bekommen!


    Kann nur sagen das ich bei counterstrike mit 99FPS und bei Quake 3 sogar mit 110FPS zocke!!
    Angesteuert wird er durch eine Radeon 8500 via DVI!


    Geiles Teil kann ich euch sagen! Werd demnächst (nach intensievem Testen) nen Bericht schreiben!


    Mfg


    Zeus

  • Zitat

    Ich denk mir mal, bei dem c't-Test kam etwas objektivere Hardware als ein Paar Augen zum Einsatz...


    Naja, über die Meßergebnisse kann man sich sowieso immer streiten. Der HS767 wurde in der c't damals mit 47ms gemessen, in der Chip mit 30. Der Samsung 171s soll laut c't ein Reaktionzeit von 32ms haben, in Aktion schliert der Samsung aber mehr als der Acer. Aber in der c't wird eh immer nur sehr oberflächlich auf die Spieletauglichkeit eingegangen...

  • Zitat

    Original von Morgoth
    Aber in der c't wird eh immer nur sehr oberflächlich auf die Spieletauglichkeit eingegangen...


    Beim aktuellen Test ging es primär um die Spieletauglichkeit - die auch allen getesteten Monitoren bescheinigt wurde.

  • :rolleyes: Hätte ich mit meiner Antwort mal warten sollen, bis ich den Test gelesen habe :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Morgoth
    :rolleyes: Hätte ich mit meiner Antwort mal warten sollen, bis ich den Test gelesen habe :rolleyes:


    Du hast ja recht, traditionell sagt die c't eigentlich nichts zu diesem Thema. Da aber die 16 ms Monitore hauptsächlich für die Spieler konzipiert sind, war der Schwerpunkt diesmal naheliegend.

  • Zeus Naja so viel Bilder kann das TFT garnicht wiedergeben, das sind nur theoretische Werte.



    Was ich übrigens interessant finde ist die gemessene Bildaufbeugeschwindigkeit beim LG. Daran erkennt man wieviel man auch solche Meßwerte geben kann. Die c't hat die TFT's auf optimale Geschwindigkeit eingestellt (max Helligkeit, max Kontrast) Im Prinzip sind also die Werte die beim LG gemessen wurden Praxisnäher. Bei diesem Test kamen aber quasi identische Panels zum Einsatz und trotzdem eine fast doppelt so lange Bildaufbauzeit bei einem. Wenn also verschiedene Panels getestet werden, kommt es bei den ermittelten Bildaufbauzeiten eher auf die Enstellmöglichkeiten des TFT an, als auf die Geschwindigkeit die in der Praxis erreicht wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von nemihome ()

  • Zitat

    Original von nemihome
    Wenn also verschiedene Panels getestet werden, kommt es bei den ermittelten Bildaufbauzeiten eher auf die Enstellmöglichkeiten des TFT an, als auf die Geschwindigkeit die in der Praxis erreicht wird.


    Wobei man aber anmerken sollte, dass der Genuß vor einem LCD zu sitzen doch erheblich eingeschränkt wird, wenn einem das Teil mit 200 cd/m^2 in die Augen leuchtet.
    Wie schon in dem Artikel erwähnt, muß man sich doch die Frage stellen, wieso ein ISO 13406-2 konformer Monitor erst bei so großer Leuchtstärke in die Nähe der angegebenen Reaktionszeit kommt, dass man davon mit hoher Wahrscheinlichkeit Kopfschmerzen bekommt.

  • Also in der Praxis kann ich auf jedenfall berichten das der Nec nicht schliert oder ich es nicht warnehme.
    Aber mit dem Blickwinkel hab ich schon zu kämpfen-->ist sehr klein horizontal!



    mfg


    Zeus

  • horizontal? also rechts/links?
    das wundert mich jetzt ehrlichgesagt.. was ich so mitgekriegt hab, haben die meisten monitore eher beim vertikal-einsichtswinkel probleme (oben/unten)