Nachdem ich vor einem Jahr von einem 22" Iiyama CRT auf einen 19" Samsung TFT (930BF) gewechselt bin, diesen kaum genutzt habe und mich in letzter Zeit das 5:4 Format gestört hat, habe ich mich noch einmal nach einem neuen Display umgeschaut.
Mir sind fast die Augen heraus gefallen, als ich gesehen habe für wie wenig Geld man z.T. schon ein großes Display bekommt.
Gleich vorweg, Farbtreue und Blickwinkel fand ich bei meinem Display echt ok und hatte keine echten Probleme damit.
Nun aber die Zwickmühle.
Zum Einen bin ich an hohe Auflösung auf kleiner Fläche gewöhnt, da ich seit geraumer Zeit beim Laptop mit 1400x1050 und 15" unterwegs bin. Das gefällt mir auch gut.
Hochaufgelöst würde mir auch für Spiele sehr gefallen, da dann die Treppeneffekte nicht so arg auffallen und man die Hardware durch geringeres Anti-Aliasing schonen könnte.
Auf der anderen Seite schau ich auch immer wieder gerne Filme, bzw. freue mich auch sonst über eine große Fläche, auf die ich schauen kann.
Ich habe bei meinem ersten Überflug Modelle zwischen 20.1" und 22" gefunden, die mir soweit gefallen könnten.
Was evtl. noch schick wäre ist glare, auch wenn ich da bis vor Kurzem nicht gut drauf zu sprechen war. Ich habe es in der Zwischenzeit dann aber häufig gesehen, mich mittlerweile dran gewöhnt und mag die klare Darstellung beim Anschauen von Fotos. Ob das jetzt bei einem Desktop-Display ins Gewicht fallen würde, ist eine andere Sache (da ich die "Vorteile" bei Spielen oder Filmen kaum wahrnehme).
Gut gefallen haben mir bisher z.B. der Samsung 205BW in 20.1" bzw. eine Armada an 22" Geräten bestehend aus Samsung 225BW, Viewsonic VX2235wm und Iiyama E2200WS. Dazwischen gab es noch 1-2 21" Modelle, nun ja. Goldener Mittelweg oder halbgare Geschichte... das wäre die Frage.
Ich würd mich über ein wenig Input dazu freuen, evtl. kann mir ja jemand was Interessantes zu den Modellen oder dem Problem an sich erzählen