BenQ FP91GP (Prad.de User)

  • Aufgrund der guten Bewertung von sehr vielen Leuten habe ich mir genannten TFT bei notebooksbilliger.de gekauft. Ohne Pixelfehlertest. Montag Abend bestellt, Mittwoch zugestellt.


    Zuvor hatte ich einen 19 Zoll CRT von Samtron (98PDF). Bisher hatte ich noch nie einen TFT.


    Den TFT habe ich über den DVI Anschluss angeschlossen. Schnell das Farbschema und die Treiber installiert und alles lief einwandfrei.
    Also auf zum Test:


    Lichthöfe: Lichthöfe sind zu erkennen. Besonders auf einem grauen Hintergrund sieht man, dass es dunklere und hellere Stellen gibt. Fällt im normalen Betrieb aber nicht wirklich auf.


    Farben: Top!


    Schlieren: Der Monitor soll 8ms haben. Nach einem Kaltstart wirkt es so, als wenn man eine Mausspur aktiviert hat. Ein halber Zentimeter hinter mit Mauszeiger sieht man deutlich erkennbar die Spuren bei einer Bewegung. Nach ca. 30 Minuten wird es besser, geht aber nicht komplett weg.
    Scrollt man auf Webseiten (z.B. helle Grafik auf schwarzem Hintergrund) hoch oder runter, so kann man die Grafik auf ihrer ursprünglichen Position noch mehrere Millisekunden sehen. Das fällt sehr deutlich auf und nervt ziemlich.
    In Spielen konnte ich keine Schlieren erkennen. Allerdings ist die Unschärfe bei einer Drehung in Ego-Shooter so ein ziemlicher Nachteil im Gegensatz zum CRT. Bei schnellen Shootern ist kein Gegner mehr zu erkennen.


    Betriebsgeräusch: Es ist ein leiser hochfrequenter Piepton zu hören, der allerdings nicht von der Helligkeit abhängt, sonder auch vorhanden ist, wenn man den TFT ausstellt und nur der Stromstecker drin ist. Die meisten werden den nicht hören, ich tu es aber und es nervt mich ein wenig. Bei einem Freund, der den gleichen TFT hat, gibt es dieses Geräusch auch.


    Blickwinkel: Horizontale Blickwinkel sind ok. Was allerdings nicht mehr ok ist, sind die vertikalen Blickwinkel. Der TFT befindet sich ca. 30 cm von mir entfernt und ich brauche mit meinem Körper mich nur um 3-4 cm erheben und schon verfälschen sich die Farben im unteren Abschnitt (Taskleiste). Das sieht wirklich nicht gut aus und hat mich doch schon sehr verwundert.


    Pixelfehler: Ich habe 3 Pixelfehler, die aber kaum auffallen. Was allerdings auffällt, ist ein ca. 0,5 cm langer Faden (Haar?) oben rechts. Sieht aus wie ein schwarzer Strich und ist immer sichtbar (nur nicht auf schwarzem Hintergrund ^^).


    Ein Schlierenbild vom Programm PixPerAn befindet sich im Anhang. Für mich unerklärlich, warum andere Leute ein besseres hinbekommen haben.


    Fazit: Ich denke, ich werde den TFT wohl wieder tauschen. Das Geräusch und die Unschärfe sind mir zu große Nachteile gegenüber einem CRT.


    Anmerkung: Die Schlierenbilder wurden nach mehreren Stunden Betrieb des TFT erstellt. Bei einem Kaltstart sehen diese noch schlechter aus.

  • hallo



    habe mir auch diesen monitor gestern beim zimmermann in darmstadt gekauft



    fazit: zum zocken ABSOLUT NICHT GEEIGNET !!!!


    die bewegungsunschärfe bei einem tft ist NICHT weg oder schön zureden.


    sorry leute aber jeder der behauptet ein tft ist spieletauglich hat KEINE ahnung von dem was er da redet


    ich werde den monitor am montag wieder zurück bringen und mir einen neuen crt zu legen


    aber dazu mache ich ein anderes thema auf



    nochmal für alle ZOCKER: finger weg von TFT - es macht NULL sin.

  • Juhu, ich hatte mich gerade dazu durchgerungen, diesen TFT möglichweise zu kaufen, weil er mit nem VA Panel gute Farben ect. bietet und wie es hier als vielen Berichten hervorgeht durchaus spieletauglich sein soll.


    Jetzt jedoch gibt es hier die 180% Drehung. Richtig sich das ganze genrell gegen TFTs (Vorurteile? Einbildung?) oder seit ihr - Hand auf Herz - objektiv rangegangen und habt dem TFT ne Chance eingeräumt?


    Was spielt ihr denn, das es so extrem auffällt? Ich bin ja kein Ego Shooter Gamer und insofern nicht so anspruchsvoll.


    Gruß

  • Also ich hätte mir keinen neuen Monitor kaufen brauchen, weil mein CRT noch einwandfrei funktioniert. Deshalb denke ich schon, dass ich eine weitgehend objektive Meinung in diesem Zusammenhang habe.
    Es ist wirklich so, dass es eigentlich nur gute Bewertungen gibt. Ich habe den Monitor mit UT2004 und Battlefield 2142 sowie Warcraft 3 (Strategiespiel) getestet. In Warcraft 3 merkt man beim Verschieben der Karte natürlich auch diese Unschärfe, dort stört es aber nicht, weil man in dem Moment nicht darauf angewiesen ist, etwas zu erkennen.
    In Battlefield 2142 ist es mir allerdings besonders aufgefallen, dass während einer mehr oder weniger schnellen Drehung nichts mehr richtig erkennbar ist und ein Gegner, der vielleicht auf dem Bildschirm eine Größe von 2 cm haben kann, nicht mehr auszumachen ist. Leider.
    Ich muss dazu sagen, dass ich vorher ja immer nur mit CRT gespielt habe und das Bild gewöhnt bin. Andere, die vorher auch schon einen TFT hatten, mögen das nicht genauso extrem sehen wie ich, weil sie sich schon daran gewöhnt haben, ein nicht klares Bild zu haben und vergessen ahben wie es ist, mit einem CRT zu arbeiten/spielen.
    Startet man bei PixPerAn zum Beispiel den Lesbarkeitstest, so ist es mit einem CRT ohne Probleme möglich, die Buchstaben auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe zu erkennen. Beim TFT ist dies bei der Hälfte der Geschwindigkeit schon unmöglich.


    Edit: Weitere Schlierenbilder im ersten Beitrag hinzugefügt.

    Einmal editiert, zuletzt von T3rm1 ()

  • Shoggy


    das würde mich auch mal interessieren


    Katsche


    also ich hab hier noch meinen 19er crt stehen mit dem ich super zufrieden bin.


    ich wollte nur endlich dem tft mal ne chance geben da man ja nur gutes hört im netz.
    und ich wollte bissel platz auf meinem schreibtisch schaffen und wenn ich ehrlich bin auch mal was optisch ansprechnederes als diesen grauen riesenglotz hier rum stehen haben.


    wie gesgat ich bin mehr als entäuscht da dieses display einfach in keinster weise meinen ansprüchen als gamer gerecht werden kann.


    vorurteile habe ich keine gehabt.



    ich nehme alles zurück wenn die bewegungsunschärfe lediglich meiner dummheit zuzuschreiben ist und ich overdrive nicht aktiviert habe, nur dachte ich ja das sei IMMER an und OSD kann man NICHTS verändern


    im osd die punkte auto adjust und geometry kann ich übrigens nichtmal anwählen!!!


    mfg
    Thomas


    EDIT:treiber sind von der herstellerseite heruntergladen und instaliert worden

    Einmal editiert, zuletzt von flatze ()

  • hi,


    also ich habe mir auch vor kurzem den TFT gekauft und kann deine Aussagen nicht ganz nachvollziehen. ich bin auch von einem CRT umgestiegen und bin aber total zufrieden mit dem TFT. daß eine gewisse unschärfe vorhanden ist klar (geht ja nicht anders bei der technologie), aber ich finde die absolut nicht störend. spiele sehr viel CS:S (und auch Strategiespiele) und am Anfang musst ich mich natürlich umstellen. mittlerweile fällt mir aber absolut nichts mehr auf. selbst wenn ich gezielt auf unschärfe schaue, fällt mir fast nix auf. bei mir war es aber so, daß ich nicht mit 1280x1024 spielen kann, weil meine grafikkarte dazu anscheinend schon etwas zu schwach ist (6600GT). bei dieser auflösung waren alle bewegungen sehr eigenartig und irgendwie verlangsamt. mit der auflösung 1024x768 läuft alles einwandfrei und der TFT interpoliert auch sehr gut.


    natürlich empfindet jeder die schwächen eines TFT unterschiedlich aber ich finde daß die stärken bei weitem überwiegen. habe früher auch in einem CS:S clan gespielt und spiele auch jetzt noch sehr viel und ich könnte nichts negatives über diesen TFT sagen.


    lg

  • das mit der auflösung werd ich natürlich sofort testen
    was sind den die vorteile eines tfts ausser das er leuchtendere farben hat und lange nicht so chwer ist wie ein crt.


    ich habe ein gutes system mit dem spiele auf quake 3 engine OHNE ruckeln laufen ( <300FPS ) [ist viel zu viel ich weiss 60 langen ja )


    mit dem crt ergiebt sich so ein dermamasen GEILES gefühl da nichts ruckelt oder zuckelt es ist einfach ein purer genuss


    mit dem tft dagegen wirkt es stellenweise so als wäre mein rechner zu schwach den die bewgungunschärfe gleicht fast einem ruckeln.


    auch will ich mich auf keinen fall an sowas gewöhnen so das es mir nach der zeit egal wäre


    wenn keiner das mit dem overdrive nochmal genauer erklärt und das dann wehsentliche abhilfe schaffen würde kann und werd ich mich nicht auf einen tft einlassen


    weil das ist in meinen augen ein so grosses manko das es nicht mehr schön ist.


    mfg
    thomas


    EDIT: auch das runtersetzen der auflösung hat nichts gebracht in bezug auf die bewegungsunschärfe


    PS: CS:S ist so oder so nicht garde das wahre um einen tft zu testen
    schau dir bitte nochmal quake 3 an zb das ist von grund auf schon nicht so "verschwommen" wie dieses CS:S


    jeder hat da auch andere werte nach denen er gut oder schlecht beurteilt und auch ein anderes emfinden für solche sachen


    will sagen nix für ungut - also ist nicht gegen dich pers. mein text.

    2 Mal editiert, zuletzt von flatze ()

  • jau, jetz wollt ich den morgen bestelln und da les ich sowas. da is der tft denn wohl tabu für mich (ut2004 hardcore gamer). dann geht das wohl wieder von vorne los. tagelang foren durchsuchen um gute tft's auszumachen (da es ja net gerade viele testberichte gibt). hach ja... :(



    //edit: gehört zwar nich in den thread, aber wundert mich doch
    http://prad.de/guide/screen3443.html
    da steht 16,77 millionen farben bei einem tn panel?? oO

    Einmal editiert, zuletzt von ac!d-Dance ()

  • Zitat

    Original von T3rm1
    Fazit: Ich denke, ich werde den TFT wohl wieder tauschen. Das Geräusch und die Unschärfe sind mir zu große Nachteile gegenüber einem CRT.


    Zitat

    Original von flatze
    ich werde den monitor am montag wieder zurück bringen und mir einen neuen crt zu legen


    Und einmal mehr das leidige Thema: Käufer geht mit CRT-Ansprüchen an einen TFT und wird zwangsläufig enttäuscht.


    Und man muss euch beiden einfach recht geben: Ein TFT ist kein CRT. Wer CRT-Reaktionszeiten und -blickwinkel von einem TFT erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht werden. Daran gibt es nichts zu diskutieren.


    Und wenn man dem TFT nicht mal im Ansatz die Chance gibt, SICH SELBST an die TFT-Eigenheiten zu gewöhnen, dann sollte man ihn schnell wieder zurück geben.


    Sehr wohl diskutieren kann man allerdings über:

    Zitat

    Original von flatze
    sorry leute aber jeder der behauptet ein tft ist spieletauglich hat KEINE ahnung von dem was er da redet
    [...]
    CS:S ist so oder so nicht garde das wahre um einen tft zu testen
    schau dir bitte nochmal quake 3 an


    Nicht alle Spieler spielen Spiele, bei denen Zuseher in Epilepsieschocks verfallen. Ich kenne in diesem Zusammenhang übrigens auch CRTs, die einem schnellen Quake-Spieler nicht gerecht werden. Extremste Ansprüche sind KEIN Grund, den Monitor als "nicht spieletauglich" abzustempeln.


    Ich bleibe dabei: der TFT ist spieletauglich, soweit das im Rahmen der TFT-Technik überhaupt möglich ist. Das heißt: Alles bis hin zu den üblichen Ego-Shootern (BF2, CS:S, FEAR etc.) wird vernünftig abgedeckt. Ich persönlich spiele oft genug, um sagen zu können, dass man mit diesem Gerät -- im Vergleich mit anderen TFTs, mit denen auch die o.g. Spiele nicht möglich sind -- gut spielen kann.


    Wem dieser TFT als Spieler hingegen nicht mehr ausreicht, der ist in der TFT-Technik, bei der sichtbare Schaltzeiten und eine mit 60Hz relativ niedrige feste Bildfrequenz derzeit einfach Stand der Technik sind, höchstwahrscheinlich grundsätzlich falsch und sollte bei einem CRT bleiben.

    Einmal editiert, zuletzt von metai ()

  • Wie sieht das denn jetzt mit den Schlierenbildern aus. Shoggy meinte ja, dass die ein wenig zu schlecht ausgefallen sind. Stimmt das?
    Konnte leider keine weiteren Schlierenbilder von anderen zu diesem Monitor finden.

  • Zitat

    Original von T3rm1
    Wie sieht das denn jetzt mit den Schlierenbildern aus. Shoggy meinte ja, dass die ein wenig zu schlecht ausgefallen sind. Stimmt das?


    Ja. Zumindest stimmen sie nicht annähernd mit dem überein, was ich von meinem Gerät bekomme.

    Zitat


    Konnte leider keine weiteren Schlierenbilder von anderen zu diesem Monitor finden.


    Mein Schlierenbild ist z.B. hier, ich hab auch eins von jemand anders irgendwo gesehen, finde es aber auf die Schnelle nicht.

  • Hm, ok. Das ist wirklich besser. Frag mich wirklich, wie sowas angehen kann. Dass das Gerät defekt ist, halte ich für unwahrscheinlich.

    Einmal editiert, zuletzt von T3rm1 ()

  • Denke ich aber schon. Mein Monitor macht zB keine Geräusche. (Und ich bin einer, der hört wenn irgendwo ein Fernseher eingeschaltet wird).

  • also ich habe ebenfalls nicht den anflug von betriebsgeräuschen. und nach dem durchlesen des 930bf-threads habe ich mein ohr echt aufs gehäuse gelegt.


    tausch das ding um.

  • Ich höre auch keine Geräusche, da scheint was defekt zu sein.


    Zum Thema Bewegungsunschärfe: Die hat jeder TFT ob 2ms oder 16ms - völlig egal, es ist sichtbar und fällt auf. Dafür punktet der BenQ aber gegenüber herkömlichen TN-Panels mit Farbtreue und Blickwinkel.

  • Also was die Bewegungsunschärfe angeht sind die TFT´s einfach wesentlich schlechter als CRT´s. Und wenn man sich ncith daran gewöhnen würde, wären TFT´s auch unspielbar....


    .... wie gesagt, WENN.


    Denn WENN man erstmal 1-2 Wochen mit dem TFT gespielt hat geöhnen sich die Augen an die Bewegungsunschärfe, bis man die quasi nicht mehr wahrnimmt. Bei mir war der Umstieg vom CRT auch heftig (spiele in der ESL bf2 und bin damit Vielspieler) und wollte den TFT erst zurückschicken. Aber da ich ja 14 Tage Rückgaberecht hatte beschloss ich das Tweil nicht sofort einzupacken, sondern hab ersmal nen paar Tage damit gespielt und nach 1 Woche bin ich dann schon so gut damit klar gekommen, dass ich ihn dann doch behalten habe.