Suche TFT mit scharfer Schrift!

  • So,


    heute um 12:15 Uhr habe ich den TFT geliefert bekommen. Das Teil hat einen Pixelfehler schwarz auf weiss, das ist aber schon ok, denke, den werde ich behalten. Spiele habe ich keine getestet, das Bild an sich war sauber. Für den Preis klare Kaufemfehlung für Officeanwender.


    Grüsse,
    L.

  • cool freut mich ;)


    wollte am Sonntag bestellen - hat sich aber doch noch etwas verschoben - werde aber sicher in den nächsten Tagen den HX191DP bestellen;


    Wenn der gut ist, bestell ich für nen anderen Verwandten auch noch einen.
    Könnte dann eigentlich auch ein anderes Model bestellen (250cd/m2) um zu sehen obs Unterschiede gibt - aber ma sehen - erstmal einen :D


    gruß
    Sithlord

  • Na dann drück ich dir die Daumen dass alles glatt abläuft ;)


    Ach ja, wurde glaub nirgendwo erwähnt, die Hanns.G TFT's werden ohne ein DVI Kabel geliefert, bei meinem TFT war nur ein analoges Kabel mit bei. Und obwohl auf der Alternate.de-Seite zu meinem TFT (HC194DP) dazu steht, dass nur ein angewinkeltes DVI Kabel (L-Form) notwendig ist, stimmt das so nicht ganz, es passt auch ein normales DVI Kabel - ist halt dann nicht so schön, aber es geht damit auch (falls das jemand interessiert).


    Grüsse,
    L.

  • Hi,


    ich mach mal ein bissl Werbung - stört sich hoffentlich niemand dran:


    Fürn t-online shop gibts nen Gutschein für LCDs über 15€.
    Bei dem Hanns.G sind 15€ ja nicht grad wenig :)


    Gutscheincode : LCD1207 > gilt bis 12/07


    Habs selber noch nicht testen können - hege noch die Hoffnung, dass electronicscout demnächst vll wieder nen 20/24€ Gutschein bringt.


    Aber auch das nicht schlecht!



    Sithlord




    Leomagix: sorry dass ichs erst jetzt poste - habs selbser erst gestern gesehen :( - aber falls du doch zurückschickst oder noch einen bestellst...:)

  • Sithlord
    nö, macht nichts, ist halt so gekommen. ausserdem, würde ich es mir dennoch überlegen dort zu bestellen, denn ich achte schon stark auf die Kundenbewertungen der Onlineläden die bei Geizhals gelistet sind. Da ist also imho schon ein Unterschied, ob HOH.de oder T-Online.



    Grüsse,
    L.

  • Hi,


    hab grad mal geguckt;
    jep ist doch ein deutlicher Unterschied :D
    (vor allem - was mich eigentlich nur interessiert - beim Service)


    Sollte man dann doch überlegen - wenn alles glatt läuft zwar egal aber wenns dann Probleme gibt scheint Hoh echt ne andere Welt zu sein.


    Aber: Gier frisst bekanntlich Hirn :D
    Wenn ich ohne Gutschein bestelle, weiß ich definitv wo - thx !:)


    Gruß
    Sithlord



    ___________________

  • Na nettes Gespräch zwischen euch beiden, Sithlord und leomagix.


    Ich hatte mir am 25.01. den HU196DP bestellt: der ist überhaupt nicht mehr vorhanden nirgends. Sämtliche Händler wissen keinen Liefertermin, und die, die einen angeben, weisen darauf hin, daß er absolut unverbindlich ist. Meine Vorkasse habe ich mir jetzt wieder auf mein Konto zurückbuchen lassen.


    Jetzt ist natürlich die Frage: welchen nehme ich dann? Ich bin unschlüssig.


    Wichtig ist nur, daß er nicht mehr als 180eur kostet und daß er sich hervorragend für Office und Internet eignet.
    Reaktionszeit egal! Längeres Arbeiten soll möglich sein. Vllt muß es auch kein Hanns.G sein, vllt tut es auch ein anderer.


    Wie man ja noch unter meinem Namen erkennen kann, hatte ich einen Dell, der hier von den Prad-Testern hervorragend bewertet wurde. Pustekuchen. Helligkeitsverteilung nicht gut, ständiges Brennen in den AUgen bei Office und Internet: so kann man einem Monitor jedenfalls keine Officetauglichkeit zusprechen.

  • In einem anderen Beitrag meinte Wurstdieb, dass man einen Eizo L778 schon für 200 Euro bekommen kann. Keine Ahnung, ob Gebraucht oder Neu gemeint war. Ist ein älteres Modell ohne Overdrive, aber hervorragendem Bild.

  • re: tm101


    Quote

    In einem anderen Beitrag meinte Wurstdieb, dass man einen Eizo L778 schon für 200 Euro bekommen kann.


    Ich bezog mich hierbei auf ein Posting des Users Illuminator76, der auch nur angab derzeit mehrere TFTs zur Auswahl zu haben (u. a. auch einen EIZO L778 ) für einen Preis von knapp 200 Euro. Was genau das für Geräte sind -ob gebraucht oder neu- hat er dabei nicht erwähnt.



    Gruß

  • Hi,


    ja das mit dem Eizos hat mich auch interessiert - für 200€ bräuchte ich wahrlich nicht nachdenken :)


    jaja das mit der Helligkeitsverteilung:
    also TN Panels sollen ja technisch bedingt schlechtere Helligkeitsverteilungen haben als MVA/PVA/IPS
    Also könnteste entweder mehr investieren und es mit dem günstigsten mir bekannten MVA setzen -> Benq FP91GP für ~225€+Versand
    Oder du versuchst es nochmal mit nem Hanns.G



    Wegen dem Brennen - wahrscheinlich zu banal, aber vll ist die Helligkeit einfach zu hoch eingestellt - brennts auch bei niedrigen Helligkeitswerten...denke so an 30%.



    Gruß
    Sithlord



    EDIT:
    hab bei nem überteuerten, unsicheren Auktionshaus :D ein paar 'ältere' 19" TFTs gesehen - nicht unbedingt! spieletauglich , suchst du ja aber auch nicht;
    zu nennen wäre da zB der Fujitsu-Siemens P19-1 - gibts als austellungsstück (20stück im Angebot) von händler mit 1jahr garantie für 169€ - bei nem anderen Händler auch für 139€.
    Also der Preis ist schon übel (im positiven Sinn) - und die Qualität als Officemonitor sicher mehr als ausreichend



    __________________________________________

  • Danke für deine Antwort, Sithlord.
    Bei Gebrauchtware bin ich allerdings immer skeptisch. Und auf Monitorkaufe bei irgendwelchen Händlern auf Ebay erst recht.


    Wieso empfiehlst du mir zu älteren und gebrauchten Modellen zu greifen, wenn ich schon einen neuen Hanns.G für 150eur bekomme? Verstehe ich nicht ganz. Schon gar nicht bei Fujitsu. Und bei Eizo bezahle ich ohnehin viel zu viel Geld, so was kommt mir gar nicht erst ins Haus. Das Preis-Leistungsverhältnis dieser Monitore ist nicht toll, da zahlste schon mind. 15% des Kaufpreises bloß für die Marke, nehme ich mal an.


    Eigentlich würde ich sofort zu einem Hanns.G greifen, wenn das Design ihrer Monitore nicht so übelst langweilig und altbacken aussähe.


    HC194DP zum Beispiel bekomme ich inkl. Versandkosten für 170eur.
    HW191DP für 175eur, ist aber ein Breitbild-19Zoll-Monitor, und so etwas will ich verständlicherweise nicht haben.
    Der HN198DP leidet unter enormen Lieferengpässen, so daß ich unter Umständen bis zu 2 Monaten warten kann, bis ich mir da einen holen kann - ne Danke.
    Hx191DP gibts für 173eur ink. Versand. Der hat ne bessere Reaktionszeit mit 5ms als der HC194DP (8ms), aber das ist wirklich kein Kriterium für mich.
    Dann wird bei letzterem Modell bei Helligkeit 300 cd/qm, bei ersterem 250 cd/m2, wo ich jetzt überhaupt nicht weiß, wie ich da den Unterschied einordnenen soll. Außerdem hat dieser hier kein DVI und kostet auch noch mehr. Also eigentlcih klare Sache, daß ich da besser zum HC194DP greife.
    Und dann gibt es da eben noch den JC198DP, der alles das hat, was der HC194DP auch hat, aber dazu noch Pivot anbietet und höhenverstellbar ist, insgesamt auch nur 3eur mehr kostet.
    Also, ich denke, damit läuft die Wahl ganz klar auf den JC198DP raus.
    Ich könnte mich aber auch mit einem 17Zoller begnügen, wenn ich da für denselben Preis eine bessere Bildqualität bekäme, was ich halt jetzt mal nicht als automatisch gegeben ansehe.


    Oder ich warte halt doch noch, bis es endlich den HN198DP gibt, weil der designtechnisch alle anderen um Längen schlägt.


    Edit: Ach so, wegen des Brennens: ich hatte den Dell sogar auf 15%Helligkeit runtergesetzt. Das half zwar schon deutlich, aber dennoch wirkte das Bild unausgeglichen beleuchtet, und der weiße Hintergrund stach immer noch unangenehm ins AUge, so daß schon nach ner halben Stunde die Augen weh taten. Das ist dann natürlich der totale Krampf.

  • Hi,


    die einzelnen Hanns.G Modelle haben Leomagix und ich ja bereits ausgiebig breitgetreten :)
    also dazu fällt mir auch nichts neues ein :D
    Wobei ich mich schon frage, woher du die Info hast, der HX191DP habe keinen DVI-Anschluss (vll kein Kabel kann sein) - aber nen Anschluss hatter definitv.


    Warum ich dir als Alternative die gebrauchten Fujitsu genannt habe?
    Dieser Monitor hat ein MVA Panel und daher fantastische Betrachtungswinkel.
    Bildqualität ingsgesamt auch wohl besser als beim Hanns.G (nehme ich wegen dem Panel an - habe beide Monitore nicht verglichen)
    Helligkeitsverteilung wird auf Grund des Panels auch besser sein als beim Hanns.G (beachte bitte, wir reden bei den Hanns.G von guten Monitoren, nichts desto trotz von TN Panels! - also immer relativ zum Panel gut)


    Helligkeitsverteilung hat dich gestört - wirste mit dem Fujitsu günstiger und wohl auch besser fahren als mit den Hanns.G.
    Und zu dem Preis kriegste kein MVA/ISP Panel.
    Officetauglichkeit wird beim Fujitsu wohl besser sein als beim Hans.G



    Lies am besten zu beiden Geräte ein bissl was nach
    Kannst dich ja dann entscheiden


    bye
    Sithlord




    EDIT:
    achso...und woher stammten die Info, der HU196DP sei nirgends mehr verfügbar? Ich seh hier mindestens 10 Anbieter, die den sofort auf Lager haben;




    _____________________________________

  • Hi Sithlord.


    du hast dich bei mir verlesen: das Modell HN198DP ist nirgends verfübar. Das Modell, das du genannt hast, würde ich mir eh nicht anschaffen, so häßlich wie das ausschaut :P.


    Du meinst , daß bei einem MVA-Panel von vornherein angenehmeres Office-Arbeiten möglich sei, weil das Bild automatisch besser sei. Gut, das ist ein Argument für einen Gebrauchtkauf. Aber warum dann ausgerechnet Fujitsu verstehe ich nicht. Da werden sich doch bessere Modelle finden zum selben Preis, nehme ich mal an. Kennste dich da ein bißchen besser aus?
    Mehr als 180eur möchte ich aber definitiv nicht ausgeben. Werd ich schauen müssen, ob ich zu diesem Preis ein MVA bekomme.

  • Hi,


    ich bin ja an sich nicht pingelig, aber...ich hab mich verlesen???
    Oder meinst du, du hast dich verschrieben?


    Über den Fujitsu bin ich zufällig gestoßen - scheint auch ganz gut zu sein und war günstig - das ist alles;


    Für 180€ kriegste nun mal keinen MVA neu.
    Also entweder gebraucht oder TN neu.


    Lies einfach im Forum was dir eher zusagt.
    Bzw mein Tipp ist: Bestell den Hanns.G und probiers aus.
    Wird dir sicher ohnehin reichen. Wenn nicht schicks zurück und
    du hast die Gewissheit, dass du ein MVA/IPS brauchst


    so...so das wars von mir...melde mich dann wenn ich
    endlich den Hanns.G für die Bekannten bestellt und da habe


    bye
    Sithlord



    __________________________________


  • Gut, ich wollte ja zu meinem Ratgeber nett sein, aber wenn du darauf bestehst, zitiere ich mich selbst:
    "Der HN198DP leidet unter enormen Lieferengpässen, so daß ich unter Umständen bis zu 2 Monaten warten kann, bis ich mir da einen holen kann - ne Danke."
    Und: "Oder ich warte halt doch noch, bis es endlich den HN198DP gibt, weil der designtechnisch alle anderen um Längen schlägt."


    Damit sollte das erledigt sein ;).


    Aber Pustekuchen, was sehe ich da gerade: du hast ja doch recht. In meinem Beitrag vor diesem habe ich das mit den Händlern erwähnt, und auf DIESEN BEITRAG spielst du ja an. Stimmt, da habe ich mich verschrieben - und du richtig gelesen.^^


    Gut, das mit dem VA werde ich jetzt wohl so machen. Bestelle ich mir halt nen Hanns.G, aber eben das neue Modell (wenn schon denn schon). Muß ich eben noch ein paar Wochen warten... :rolleyes:


    Und du hast den HX191DP nur wegen des größeren Helligkeitsbereichs? Ist das denn notwendig bzw. machen die 50 da so nen Unterschied? Was erhoffst du dir genau davon? Denn im Grunde zahlst du 5eur drauf und hast dafür höheren Energieverbrauch, kein Pivot und keine Höhenverstellbarkeit, was bei Office-Monitoren ja in aller Regel zu Abzügen in der Wertung führt.

  • So, ich habe ihn jetzt zu Hause stehen, den HN198D, und was soll ich sagen? HILFE! Was habe ich mir da bloß ins Haus geholt?!
    Sicher, das ist ein TFT. Ich habe über TFTs gelesen, daß sie ein gestochen scharfes Schriftbild anzeigen. Aber während ich diese Zeilen hier schreibe, erkenne ich meine eigene Schrift nicht mehr. Ich hatte die anders in Erinnerung.
    Alles wird total verpixelt dargestellt. Stellt euch eine Frau mit eckigen Brüsten vor, auf denen ihr euren Kopf ablegt - ungefähr so fühlen sich meine Augen, wenn sie in den Monitor blicken.


    Dabei hatte alles gut angefangen. Der PCProfessionell-Test - Note 1.6. Aber nach meinen Erfahrungen mit Testergebnissen hätte ich es wissen müssen, verdammt noch mal!


    Gut, was soll ich jetzt machen? Dell1907FP war nichts, der hier ist auch nichts, aber dafür immerhin 100eur günstiger.
    Soll ich ernsthaft bei meinem 15-Zoll-Röhrenmonitor bleiben, der mehr Strahlungspotential hat als "Tschernobyl"? 170eur sind eine Menge Zaster.


    Vielleicht kann man ja noch etwas bei den Monitoreinstellungen retten. Ich habe es mit Phase probiert, ein schärferes und abgerundeteres Schriftbild zu bekommen, Fehlanzeige. Die Auto-Adjustment-Einstellung von 53 reizt schon alles aus. Helligkeitsherabstufung von 100 auf 50 bzw. 30 bringt auch nicht so viel, nur daß man es sich ersparen kann, mit Sonnenbrille vor dem Monitor zu hausen.


    Welche Einstellungen kämen denn jetzt noch in Frage? Da gibt es ja noch die Option Sharpness. Wieso wurde die eigentlich eingebaut? Sie ist in 25Punkte-Schritten verstellbar, von 0 - 100, ok. Aber es macht überhaupt keinen visuellen Unterschied, ob sie jetzt auf 0 oder auf 100 eingestellt ist. Mein Gott! So etwas kann man sich doch auch für den 1. April aufheben...


    Ich bin wieder einmal richtig enttäuscht worden, wie bei allen anderen TFT-Einkäufen zuvor auch.
    Im übrigen ist man sogar gewzungen, die native Auflösung von 1280x1024 zu nehmen, weil man sonst nur so in der trüben Darstellung schwimmt. Bei 17-Zöllern bekommt man wenigstens auch bei 1024 ein vernünftiges Bild.


    Vllt sollte ich es mal damit probieren, einem 17-Zöller. Wobei ich es leid bin, zum xten Mal einen Monitor auf die Post zu bringen.


    Edit: argh, wieder dasselbe Phänomen wie schon beim Dell: wenn ich im Internet lese, dann können sich meine Augen nicht auf die Schrift fokussieren, weil sie durch die schlechte Helligkeitsverteilung immerzu abgelenkt werden. Das strengt die Augen wieder abnormal an, Kopfweh inklusive.


    Edit: ok, die Reduktion des Kontrastes von 80 auf 30 hat schon viel gebracht. Zusammen mit einer Helligkeit von 30 wirkt jetzt alles schon viel, viel besser.

  • @Sahas: Wenn du dir kein VA-Panel kaufst, brauchst du dich über die Ausleuchtung und den Blickwinkel nicht beschweren.
    Die im Gegensatz zum Röhrenmonitor scharfe Schrift ist reine Gewohnheitssache. Solange du per DVI verkabelt bist, sollte da nichts einzustellen sein. Ich würde dir empfehlen, auf keinen Fall ClearType einzuschalten und erstmal eine Woche an dem Monitor zu arbeiten. Wenn du dann CT einschaltest, merkst du wie scharf die normale Darstellung ist.


    (Dass TFT-Monitore native Aufklösungen haben, sollte übrigens klar sein.)