Mir fiel beim Durchlesen eines Artikels auf Behardware folgender Absatz auf:
ZitatAlles anzeigenWe found the following: 2 didn´t support 75 Hz and we would have a black or unstable image. 2 said that they supported 75 Hz, but when we measured the time between images we realised that they were in fact at 60 Hz. Finally, the last two really ran at 75 Hz…partially. In fact the monitors really displayed four images and then skipped the fifth. The sixth one was displayed normally. When we looked at the results, we realised that this skipped 5th image was to resynchronise the monitor at 60Hz. In fact, it really displayed 4 images in 67 ms whether it was at 60 or 75 Hz.
75 Hz with the 10 20 35 W, everything is fine during the four first images The fifth one jumps, back to normal at the sixth. Starting a game confirms this jump and we see small cuts that were hard to ignore.
We should test this function with more monitors as some may support 75 Hz. For now, however, the ViewSonic VX922, or the Belinea 10 20 35W can´t (they were included in the panel).
But to be honest manufacturers told us that none of the current LCDs would be able to support 75 Hz. We don’t always believe them, but out of 6 monitors this was actually the case. We hope that they aren´t right and we invite you to test this at home. Logically, if your monitor is able to support this frequency, the sharpness in games will be better.
Grob übersetzt unterstützen die 6 dort getesteten Modelle keine echten 75 Hz, das schließt den Viewsonic VX922, dem bei Prad-Test 75 Hz Unterstützung attestiert wird. Zwei Modelle ließen sich erst garnicht bei 75 Hz betreiben, zwei Modelle zeigten weiterhin 60 Hz an, und zwei Modelle verwerfen von fünf aufeinanderfolgenden Bildern einfach das letzte (nwird icht anzeigt), das sechte Bild wird dann wieder angezeigt. Der Belinea zeigt sogar immer 67 Hz an, unabhängig von der Wahl von 60 oder 75 Hz.
Gerade beim VX922 hat mich das Ergebnis gewundert, da mein VP930 nach meinen bescheidenen Tests sehr wohl echte 75 Hz darstellt (je nach Auflösung sogar bis 87 Hz), ansonsten wären wohl Bewegungssprünge bzw. ein fehlender Frame oder Tearing erkennbar. Bei deaktiviertem VSync scheinen mir die Tearing-Abstufungen bei 75 Hz erwartungsgemäß kleiner als bei 60 Hz.
Jetzt frage ich mich, ob beim Prad Test des VX922 etwas übersehen wurde, und welche TFTs überhaupt echte 75 Hz darstellen können.