Iiyama 4821 - Kopfschmerzen - brennende Augen

  • Hallo!
    Seit gestern sitze ich vor meinem neuen 4821er. Die paar kleinen (Sub?)Pixelfehler stören mich nicht, aber die Kopfschmerzen und trockenen Augen sehr. Das Bild gefiel mir mit den Originaleinstellungen eigentlich am besten, das scheinen meine Augen aber nicht vertragen zu können. Der TFT hängt am DVI-Ausgang meiner Radeon 9700 (1280x1024, H 63kHz, V 60Hz).
    Die Hintergrundbeleuchtung habe ich jetzt um 10% reduziert und die Helligkeit von 50 auf 42 (von maximal 100). Das Problem ist dadurch aber nicht wirklich gelöst. Kontrast habe ich auf 50, Color auf bläuliches weiß und gamma auf normal. Einen Kompromiß zwischen nicht mehr so hell und trotzdem noch gutem Bild zu finden, finde ich sehr schwierig bzw. nahezu unmöglich.
    Mein alter 17" CRT mit 75Hz erscheint mir wesentlich augenfreundlicher und leichter gut einzustellen. Die Einstellmöglichkeiten finde ich beim Iiyama auch nicht besonders flexibel. So ist der Sprung von 90% Hintergrundbeleuchtung auf 50% in meinen Augen zu heftig und 50% sind mir einfach zu dunkel. Schade finde ich auch, daß man bei sRGB die Helligkeit nicht hochfahren kann, weil mir hier die Farben da am natürlichsten erscheinen.
    Welche Einstellungen finden denn die anderen 4821-Benutzer am angenehmsten? Würde mich freuen, wenn Ihr Eure kompletten Einstellungen posten könntet.
    Bin am Überlegen, den Monitor zurückzuschicken und mir eine größere Röhre zuzulegen auch wenn ich die CRTs viel zu klobig und platzraubend finde. Die anderen Postings zu Kopfschmerzen und brennenden Augen im Board habe ich gelesen. Leider hat mir das noch nicht wirklich weitergeholfen.
    Jede Anregung ist willkommen!


    Grüße,
    Reinhard

  • Habe vorgestern Zuhause mal den NEC 1860 angetestet und hatte nach einiger Zeit auch "Probleme" mit den Augen. Keine Ahnung, ob ich TFT-ungeeignete Augen hatte, irgendwas an den Einstellungen falsch war oder meine Augen sich erstmal umgewöhnen müssen ...


    Bin auf die Antworten der anderen jedenfalls sehr gespannt !

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Mein alter 17" CRT mit 75Hz erscheint mir wesentlich augenfreundlicher


    75Hz?? Widerlich... *kopfschmerz* :evil:


    Hallo!


    Also es gab durchaus User, die in den ersten Betriebsstunden Probleme mit der ungewohnten Bildschaerfe hatten. Das ist eine Gewoehnungsfrage, hoffe ich zumindest. Da Dein Monitor digital angeschlossen ist, sollten die Einstellungsproblematik mit Phase/Clock theoretisch entfallen. Oder Du verwendest einen DVI-I-Anschluss und der Monitor wird analog angesprochen, dann sollten Phase/Clock ggf. nachgeregelt werden. Andersfalls leidet die Bildschaerfe moeglicherweise und verursacht angestrengte Augen, die sich in Kopfschmerzen aeussern.


    Ist der Abstand zum Monitor gross genug? Hast Du eine ausreichende Zimmerbeleuchtung?


    Welche Einstellungen ich zu Konstrast/Helligkeit habe, kann ich Dir leider momentan nicht sagen, weil ich gerade in der Uni vor einem Flimmerkiste der Firma Sun Microsystems Inc. sitze ;(.


    BlueSkyX
    Ich glaube nicht, dass es "TFT-ungeeingnete Augen" gibt...


    Gruss
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • @Reinhard640


    Ich denke es ist eine Gewöhnungssache! Habe jetzt meinen Nec 4 Tage und am Anfang hatte ich auch probs bezüglich der Augen + Kopfschmerzen! Aber mitlerweile kaum noch! Habe ebenfalls die Helligkeit im 50er Bereich und den Contrast acuh. Denke es ist wirklich Gewöhnung. Würde ihn vorerst nicht zurückschicken...lieber noch ne Woche behalten und mal schauen. ;)


    mfg


    Zeus

  • Bei Officeanwendungen und allem anderen mit hellem Hintergrund läuft mein Monitor meistens im Eco-Modus (ECO2 glaube ich heisst der). Für DVD und Daddeln dann eher wieder auf Standardeinstellung. Leider sitze ich jetzt auch gerade nicht davor, Kontrast ist auf jeden Fall 50, aber Helligkeit weiß ich nicht auswendig. Möglicherweise auch in dieser Größenordnung, sicher aber nicht 100. Der Monitor ist sonst einfach zu hell.
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Ja ich hatte das gleiche am Anfang mit meinem Nec 2080UX.
    Aber nach 2 Tagen wahrs komplett wech bzw deutlich besser.
    Ich hatte aber ansich keine Kopfweh oder Augenschmerzen direkt. Ehr das sich das irgend wie komisch anfühlte das Bild (ka wie man das beschreiben soll). Denke ist die umgewöhnen der Augen von unscharfen (anstrengent für Augen) auf Scharfen Bild.


    Richtig und sicher weis ich aber nix nur das nach paar Tagen völlig wech und viel besser wurde!

    -------------
    mfg


    JC

    Einmal editiert, zuletzt von julius ()

  • So, wieder daheim. Also bei meinem Monitor sind Helligkeit und Kontrast je auf 50 eingestellt. Und ich komme damit klar. Und weil Checker es erwähnte, tu ich es mal auch: bei mir ist auch der Energiesparmodus 2 eingestellt.



    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • ich würde es mal mit einer geringeren helligkeit versuchen.


    oder ist der kontrast zu hoch? dann erscheint das weiß als zu hell gegenüber schwarz, so dass auch ein gewisser blendeffekt auftreten kann.
    einfach mal ein paar einstellungen testen (zb. kontrast hoch, helligkeit tief; kontr. mittel, helligkeit tief usw).

  • Vielen Dank für Eure Antworten auf mein posting. :)) Wie auch aktuelle Diskussionen über andere TFT's (z. B. NEC 2080SX) hier im Board gezeigt haben, stehe ich mit meinem Problem nicht alleine da.
    Hintergrundbeleuchtung habe ich jetzt permanent auf 50% ("Energiesparmodus 2"="Augensparmodus") gestellt, Helligkeit bei 46 und Kontrast bei 50. Weiße Flächen sehen jetzt grau aus, was ich nicht so schön finde. Auch ist das Bild nicht mehr so brilliant. Da ich aber ganztägig an dem Ding arbeite, habe ich wohl keine andere Wahl und eine Alternative im 19"-Bereich gibt es ohnehin erst Ende April (NEC 1980SX). Somit schreibe ich jetzt quasi auf Altpapier, was aber immer noch besser als brennende Augen und Kopfschmerzen ist.


    Grüße,
    Reinhard


    P.S.: Den Kommentar mit dem Anschließen über DVI und analoger Ansteuerung habe ich nicht verstanden. Es gibt in dem Karton von Iiyama nur ein Kabel, auf dem DVI draufsteht. Das habe ich in den Input 2 meines TFTs gestöpselt und mit dem anderen Ende in die einzige passende Öffnung meines Rechners (Dell 4550 mit Radeon 9700). Kann man dabei irgendwas falsch machen? Würde mich wirklich interessieren, weil das Verkabeln in der Anleitung nur mangelhaft erklärt wird.

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Den Kommentar mit dem Anschließen über DVI und analoger Ansteuerung habe ich nicht verstanden. Es gibt in dem Karton von Iiyama nur ein Kabel, auf dem DVI draufsteht.


    Ach, DAS Kabel. Ok, das von iiyama gelieferte Kabel ist ein DVI-D-Kabel, welches keine analogen Signale überträgt. Ich wollte nur die Möglichkeit ausschließen, daß Dein Graka möglicherweise einen DVI-I-Ausgang (I=integriert, also analoge und digitale Signale) hat und vielleicht noch mit einem DVI-I-Kabel angeschlossen ist. Dann wiederum hätte ich die Möglichkeit, daß der Monitor sich am analogen Signal orientiert, nicht ausschliessen wollen. Und bei analoger Ansteuerung muessen halt Clock/Phase meist erst richtig eingestellt werden. Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr wuschig gemacht.

    Zitat


    Das habe ich in den Input 2 meines TFTs gestöpselt und mit dem anderen Ende in die einzige passende Öffnung meines Rechners (Dell 4550 mit Radeon 9700). Kann man dabei irgendwas falsch machen?


    Also Input1 oder Input2 ist völlig egal, da beide Anschlüsse digitale und analoge Signale verarbeiten können. Falsch machen kannst Du mit den Kabeln eigentlich nichts. Ich wüßte nicht, was.

    Zitat


    Würde mich wirklich interessieren, weil das Verkabeln in der Anleitung nur mangelhaft erklärt wird.


    Was genau ist Dir daran nicht klar? Das DVI-Kabel für digitale Grafikkartenausgänge und das andere Kabel für analoge Grafikkartenausgänge. Es ist ein DVI-A-Kabel, welches die Pins von VGA-Sub15-Ausgang auf DVI-Format umleitet, damit deren Signale an einen DVI-I-Eingang eingespeisst werden können.


    Gruß
    Michael

  • Gestern hatte ich die Möglichkeit das Weiß eines nicht überstrahlten TFT (alter Samsung 151) direkt mit einem CRT (alter Apple iMac) zu vergleichen (an beiden habe ich auf der Arbeit schon sehr viel gearbeitet). Beides sind keine Spitzenmodelle und bei beiden sah das Weiß gleichmaßen etwas gräulich aus. Derselbe Effekt wie bei meinem Iiyama 4821. Vielleicht ist ein strahlendes weiß grundsätzlich für die Augen vieler Benutzer nicht erträglich und deshalb für Augenempfindliche auch nicht dauerhaft realisierbar.
    Ansonsten habe ich mich an meinen TFT gewöhnt und würde den Iiyama 4821 auch sofort wieder kaufen. Zur Zeit ist dieser TFT noch ohne Alternative auf dem Markt.


    Grüße
    Reinhard