17 er TFT mit 1024*786 nativen Auflösung?

  • Hi Wilfried,


    ich muss das Thema nochmals hervorkramen. Du hattest hier und an anderer Stelle schon öfters und in aller Deutlichkeit erwähnt, dass ein TFT (was mir auch einleuchtet) von Natur aus jeden Bildpunkt gestochen scharf darstellt und jedem CRT haushoch darin überlegen sei, weil Konvergenzfehler, ungenauer Fokussierung etc.


    Nun, heute hab ich bei meiner Schwester, die einen hochwertigen 17'' CRT hat (Sony Multiscan E200) gesehen, dass auch dort jeder einzelne Pixel klar erkennbar ist, im Grunde so ein Pixelmuster wie es ein TFT auch hat. In der Textdarstellung war wirklich Pixel für Pixel, schwarz oder weiß, ganz deutlich zu sehen.


    Wie gibt es das?



    edit: schon wieder funktioniert das Antworten nicht. Prad, was ist da los???

    Einmal editiert, zuletzt von newboardmember ()

  • Hallo newboardmember,


    So sollte es sein. Auch bei einem CRT. Die einzelnen Pixel sollten zumindest als solche erkennbar sein. Das heißt aber noch lange nicht, daß sie so perfekt gestochen scharf wie bei einem TFT angezeigt werden.


    Ein paar Gründe dafür, die mir auf die Schnelle einfallen:


    - Schon der Elektronenstrahl selbst ist nie 100%ig und perfekt scharf.
    - Weiterhin sind die Pixel des angezeigten Grafikmodus nie direkt am physikalischen Farb-Raster des CRT ausgerichtet. Der CRT "interpoliert" also stets "hardwaremäßig".
    - Das Signal der Grafikkarte hat keine "unendlich schnellen" Sprünge. Zwischen zwei verschieden hellen, nebeneinanderliegenden Pixeln, gibt es immer einen kurzen Übergang.
    - Schließlich hat der Elektronenstrahl nicht nur eine gewisse Höhe, sondern auch eine gewisse Breite. Selbst wenn die Grafikkarte ein perfektes Signal mit unendlich steilen Übergängen liefern würde (was sie allerdings niemals kann), bekommt man in der Horizontalen bestenfalls "weiche" Übergänge der Breite des Elektronenstrahls, niemals aber perfekte "harte" Kanten.


    Natürlich kann ein Bild eines guten CRT's trotzdem sehr scharf sein. Es kommt ganz darauf an, wie nahe man an die Grenzen des Geräts (sowie der Grafikkarte) geht. Bei niedriger Auflösung (z.B. ein altes Dos-Spiel mit 320x240 Pixeln) werden die Pixel sogar quadratisch aussehen, und extrem gut voneinander abgegrenzt sein. Aber bei den normalen Desktop-Auflösungen, die jeweils in die Nähe der Grenzen des Gerätes kommen, wird man den Unterschied zum TFT sehr deutlich sehen (Oder auch nicht. Dann wäre vielleicht mal ein Gang zum Optiker angesagt... ;) ).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • > - Das Signal der Grafikkarte hat keine "unendlich schnellen" Sprünge.
    > Zwischen zwei verschieden hellen, nebeneinanderliegenden Pixeln,
    > gibt es immer einen kurzen Übergang.


    Ah ja, deswegen ist das auf meinem jetzigen 15'' CRT wahrscheinlich alles so verwaschen. Ich hab da schon gar keine schwarze Schrift nicht mehr, das ist mehr so ein hellgrau.
    Auf dem Monitor meiner Schwester konnte ich das alles nicht feststellen.


    Aber egal, ein TFT kommt in's Haus! Nur welcher ????


    Welches Panel ist eigentlich in deinem verbaut, Wilfried?


    PS: Prad, vielleicht kannst du die auch noch zusammenfügen, wo du schon dabei bist :)
    Danke!

  • Hallo newboardmember,


    Zitat

    Original von newboardmember
    > - Das Signal der Grafikkarte hat keine "unendlich schnellen" Sprünge.
    > Zwischen zwei verschieden hellen, nebeneinanderliegenden Pixeln,
    > gibt es immer einen kurzen Übergang.


    Ah ja, deswegen ist das auf meinem jetzigen 15'' CRT wahrscheinlich alles so verwaschen. Ich hab da schon gar keine schwarze Schrift nicht mehr, das ist mehr so ein hellgrau.
    Danke!


    Glaube ich kaum. Ich schätze eher die Fokussierung des Monitors ist nicht mehr in Ordnung. Du betreibst den 15"-CRT ja mit 800x600 (soviel ich mich erinnern kann). Das ist nicht zuviel für die Bilddiagonale. Ein intakter 15"er sollte das scharf abbilden. Ich denke Dein Monitor ist einfach hinüber.


    Was ich ausdrücken wollte war daß die Schärfe eines CRT bei normalen Desktop-Auflösungen niemals an die Schärfe eines TFT herankommt. Das heißt noch lange nicht, daß man mit einem CRT bei diesen Auflösungen grundsätzlich eine unscharfe Darstellung hat. Gute CRT's sind auch ordentlich scharf. Aber für TFT-artige Schärfe fehlt halt noch das letzte Quäntchen...


    Beim 17"er war Dir die Schrift bei nativer Auflösung deutlich zu klein. Bei 1024x768 dagegen fandest Du die Schriftgröße angenehm. Das legt nahe, daß Du entweder einen 15" oder einen 19" TFT kaufen solltest. Da ist die Schriftgröße bei nativer Auflösung zwar immer noch kleiner als bei einem 17" TFT, der mit 1024x768 betrieben wird. Aber 15" TFT's haben immer noch die größten Pixel, dicht gefolgt von 19"ern.


    Ich weiß gar nicht welches Panel der VP201m hat. Ich habe keine diesbezügliche Angabe gesehen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @ Wilfried


    Wir haben ja im Laufe des Gesprächs festgestellt, dass ein TFT bauartbedingt zu einer absolut scharfen Darstellung in der Lage ist, weil eben jedes einzelne Pixel physikalisch vorhanden ist.


    In dem Thread von Prad zum K-19 Testbericht wurde allerdings von unterschiedlichen Schärfen verschiedener TFT's gesprochen (ich glaube es handelte sich um den 1860NX von NEC bei dem Vergleichsmodell) und ferner dass der TFT verschiedene Einstelloptionen hinsichtlich der Schärfe anbiete (5 Stufen).


    Wie ist sowas technisch möglich?

  • Hallo newboardmember,


    Wenn ein TFT verschiedene Einstelloptionen hinsichtlich der Schärfe bietet, geht es wohl hauptsächlich um die Darstellung bei den interpolierten Modi. Da darf man sich dann aussuchen, ob das Bild eher verpixelt oder verschwommen wirken soll ;)


    Ansonsten ist es natürlich denkbar, daß ein TFT eine Einstellmöglichkeit bietet, die das Bild künstlich unscharf macht. Hier würde einfach ein Blur-Algorithmus im Frame-Buffer eingesetzt werden. Das wäre dann vielleicht eine Reaktion auf die Klagen vieler Leute, denen das Bild von TFT's zu scharf ist.


    Na ja. Ich persönlich hab's lieber knackig scharf. Ist auch besser für die Augen. Bei den Dokument-Viewern für PDF, PS, usw. wird allerdings sowieso immer Antialiasing eingesetzt. Ein kleines bisschen unscharf wirkt die Schrift dann schon manchmal (seufz). Ich hab's mal mit dem "Cooltype" SubPixel-Antialiasing probiert, aber ein bisschen zu farbig wird mir das Resultat dann doch. Irgendwie kam mir mein eigener Versuch zum Thema SubPixel-AA hübscher vor ;). Ist aber auch nicht so einfach, eine ausgewogene Farbbalance hinzubekommen...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Ansonsten ist es natürlich denkbar, daß ein TFT eine Einstellmöglichkeit bietet, die das Bild künstlich unscharf macht.


    So habe ich es jedenfalls dem Testbericht nach verstanden...
    Der Sinn dieser Maßnahme will sich mir zwar nicht erschließen, aber wahrscheinlich macht es sich im Datenblatt gut (Marketing).

  • Zitat

    Original von Big Daddy


    So habe ich es jedenfalls dem Testbericht nach verstanden...
    Der Sinn dieser Maßnahme will sich mir zwar nicht erschließen, aber wahrscheinlich macht es sich im Datenblatt gut (Marketing).


    Aber wurde in dem Thread - ich finde ihn leider nicht mehr zwecks nachlesen - nicht unabhängig von dieser Option die Schärfe zwei verschiedener TFT's verglichen, wo dann der eine etwas schärfer erschien???


    Von Grund auf müsste doch bei jedem Pixel für Pixel leuchten, ohne dass einer irgendwie schärfer/unschärfer wäre, wenn man mal sekundäre Faktoren wie Qualität des Eingangssignals etc. aussen vor lässt???

  • Hallo newboardmember,


    Auch wenn es wahrscheinlich schon oft gesagt wurde:


    Ein TFT liefert genau dann eine "perfekt" scharfe Bildwiedergabe, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:


    - der TFT ist digital an die Grafikkarte angeschlossen
    - der TFT wird mit seiner physikalischen Auflösung betrieben (so daß jeder Pixel des Bildes auf genau einem Pixel des Bildschirms abgebildet wird)
    - Die Grafik wird nirgendswo "mutwillig verwaschen", soll heißen: Keine Software-Filter in Grafikkarten-Treibern oder in der Signal-Verarbeitung des TFT's sind aktiv.


    Unter "perfekt scharfer Bildwiedergabe" verstehe ich hier, daß die Schärfe absolut optimal und nicht verbesserungsfähig ist.


    Da sollte es eigentlich keine Unterschiede zwischen verschiedenen TFT's geben.


    Wer unbedingt noch ein Haar in der Suppe finden will, kann natürlich die berühmte "systemimmanente räumliche Divergenz der Grundfarben", die bei allen TFT's auftritt, ins Feld führen ;). Wer ultra-pingelig ist, wird unter Verwendung einer kräftigen Lupe (und guter Augen) bei allen horizontalen Kanten leichte Farbränder finden. Bei jedem TFT.


    So, um wieder auf den Boden der Realität zurückzukommen:


    In der Praxis ist es so, daß TFT's, die in der physikalischen Auflösung (Nenn-Auflösung) betrieben werden, nicht unscharf sind. Nicht mal ein kleines Bisschen. Einfach überhaupt nicht.


    Sind sie es doch, dann ist irgendetwas im Argen. Entweder weil sie analog angeschlossen sind, und das Kabel und / oder Grafikkarte und / oder Analogeingang des TFT's nicht taugen oder nicht kompatibel sind. Oder weil irgendwo irgendeine Software meint, die Grafik verwaschen zu müssen (sei es im Grafikkarten-Treiber oder in der Firmware des Monitors).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Letzteres wird dann beim Neovo K-19 wohl der Fall sein, denke ich.
    Vielleicht für die CRT-Umsteiger, um sich langsam an die Schärfe zu gewöhnen ;)

  • Thx, dann bin ich nun auch in dieser Sache umfassend im Bilde ... meine ich zumindest mal :)


    Ich wollte natürlich nicht das Haar in der Suppe finden, im Gegenteil, bin froh, endlich 2 TFT's die für mich geeignet sind zur Auswahl zu haben, um meinen CRT vom Schreibtisch verschwinden zu lassen, ich konnte nur eben die Aussage bezüglich unterschiedlicher Schärfen mir nicht erklären ...

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    So habe ich es jedenfalls dem Testbericht nach verstanden...
    Der Sinn dieser Maßnahme will sich mir zwar nicht erschließen, aber wahrscheinlich macht es sich im Datenblatt gut (Marketing).


    Der Sinn besteht genau darin, was Wilfried schon sagte: diejenigen Anwender können sich das Bild etwas Unscharf machen, denen TFTs einfach zu scharf sind.
    Ich habe an meinem 1980SX dies mal ausprobiert. Der Effekt ist deutlich besser als das sogenannte Cleartype von Windows XP. Wenn man hier den Monitor leicht unschärfer stellt, habe ich fast das Gefühl, wieder vor einem CRT zu sitzen (was natürlich nur die Schärfe angeht. :D).
    Diese Funktion erfüllt also ihren Zwekc recht gut. Allerdings kann mir auch ein Monitor nicht scharf genug sein, so daß ich von dieser Funktion keinen Gebrauch machen werde.

  • Hallo, ich wollte mich mal zurückmelden.
    Den ganzen thread habe ich jetzt nicht gelesen, ist einfach zuviel :D


    Vor etwa 4 Wochen habe ich in einem Mediamarkt Prospekt einen 17 er TFT
    mit einer auflösung von 1024*768 gesehen.
    Vielleicht kann das ja jemand bestätigen??


    Nunja hat sich seite dem start des threads was geändert oder war das eher ein
    Druckfehler?

  • Dann habe die vom Mediamarkt wahrschinlich wider einen Druckfehler. X( X(

  • Zitat

    Original von zabarax
    Dann habe die vom Mediamarkt wahrschinlich wider einen Druckfehler. X( X(


    Die Wahrscheinlichkeit schätze ich äußerst hoch ein. Bei MM habe ich schon mehere davon festgestellt. Auffällig ist dabei nur, daß die Druckfehler merkwürdigerweise das Gerät immer besser aussehen lassen als es in Wirklichkeit ist.