Eizo 1910 nicht mehr zu bekommen

  • Hallo Leute


    Ich hatte mir jetzt den 1910 rausgesucht ...aber der ist nirgentwo mehr zu bekommen ....ich hab auch keine lust einen gebraucht bei ebay zu kaufen ....was mach ich nu ....welchen soll ich dann nehmen ? doch den 1931 oder gibt es da was vergleichbareres ? ...oder weiss jemand wo man den 1919 noch kaufen kann ?


    mfg


    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Es dürfte auch schwer sein, wenn Du nicht eines der allerletzten Modelle ergatterst. Das Gerät gehört ja nicht mehr zur aktuellen Angebotspalette von Eizo. Was möchtest Du denn konkret mit dem Gerät machen und wo liegt dein Maximalpreis?

  • mir geht es um Bildbearbeitung ....ich fotografiere und möchte meine fotos in photoshop bearbeiten .... und bin mir nicht sicher ob ich den 1931 nehmen sollte

    • Offizieller Beitrag

    Schon mal den 1990SxI von NEC näher angesehen?

    • Offizieller Beitrag

    Also im Bereich Bildbearbeitung stehen die NECs den Eizos in nichts nach. Ich habe leider nur den NEC getestet und der ist wirklich prima. Habe zwar selbst zwei Eizos auf dem Tisch stehen, aber den 1931 kenne ich selbst leider nicht persönlich.

  • als der nec klingt wirklich sehr spannend ... der 1931 soll ja eine etwas abgespeckte version von dem 1910 sein ... ich kann ich wirklich nicht entscheiden welchen ich nehmen soll ..mir geht es halt in erster linie u die bildbearbeitung ...kannst du mir vielleicht helfen ? ich muss mich bis morgen entschieden haben ...welchen würdest du nehmen ? das wäre echt klasse wenn du die beiden einmal kurz vergleichen würdest .....bin nicht so der profi wie du

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe den NEC ausführlich getestet und habe den direkten Vergleich zu einem Eizo L797 und L768. Den Test findest Du auf der Startseite oben auf Home klicken. Der NEC hat mich vollkommen überzeugt. Ich selbst arbeite lieber an dem L797 mit IPS Panel. Selbst nach einem Jahr soll das Teil noch 1.000 EUR kosten. Unverhältnismäßig viel wie ich finde. Der NEC 1990SXi war im Vergleich zum L797 bei der Ausstattung überlegen und bei der Bildqualität ebenbürtig und das zu einem Preis der vernünftig ist.


    Ich möchte jetzt aber nicht sagen dass der Eizo schlechter ist. Hier mal ein direkter Vergleich.


    Du wirst beim NEC einen weniger guten Schwarzwert haben, was aber durch die Paneleigenschaft ausgelöst wird. Für die Bildbearbeitung hat der NEC allerdings eine 12 Bit LUT und Gammakorrektur, sowie den noch stabileren Blickwinkel. Auch bei den Einstellmöglichkeiten des Geräts kommt der Eizo sicherlich nicht mit.


    Wenn ich mir im Moment einen neuen Monitor kaufen müsste, wäre im 19" Bereich der NEC sicherlich die erste Wahl.

  • Hallo !
    Ich lese schon einige Zeit in diesem informativen Forum,da ich mich auch schweren Herzens von meinem Iiyama Vision Master Pro 452 trennen möchte.Ich bräuchte ihn auch für Bildbearbeitung (nicht professionell,aber viele Urlaubsbilder von Norwegen ),keine Spiele.Ich tendiere stark zur Marke Eizo.Warum wird in diesem Fall nicht stärker auf den Eizo 1961 verwiesen? Ist der noch zu neu,Testberichte gibt es nämlich noch nicht.Den würde ich mir aber noch ansehen,bevor ich mich entscheide.
    Gruß Erich

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde mich nicht für den Eizo 1960 entscheiden, weil dieser ein S-PVA ohne Overdrive einsetzt und so lediglich eine Bildaufbauzeit von 20 Sekunden hat. Insbesondere bei der VA Technik sieht man den Nachzieheffekt deutlich. Grundsätzlich sicherlich kein schlechtes Gerät, aber wenn ich mal eine schnelle Anwendung benötige, dann möchte ich zumindest auf Overdrive zurückgreifen können. Der NEC kann Overdrive zu- und abschalten.

  • Danke Andi !
    Wenn Overdrive eine wirkliche Verbesserung ist,werde ich mich für das andere heiße Eisen im Feuer entscheiden,den Eizo FlexScan S1931SE-GY grau.Hat den neuen Fuß und auch die Pivot-Funktion.
    Das hilft jetzt Martin auch nicht wirklich weiter,ist aber vielleicht ein Denkanstoß.
    Gruß Erich

    Einmal editiert, zuletzt von fluefiske ()

  • Scheinbar. Aber was ist, wenn du einen NEC Spectraview 1990 daneben stellst? Meinst du der Eizo hat dann immer noch eine Chance? ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Aber was ist, wenn du einen NEC Spectraview 1990 daneben stellst? Meinst du der Eizo hat dann immer noch eine Chance?


    Auf jeden Fall!! Zumindest wird die Gesamtbildqualität des EIZO dank seines PVA-Panels vom Betrachter als subjektiv besser empfunden. Der NEC Spectraview kommt mit seinem S-IPS Panel einfach nicht an den hervorragenden Schwarzwert heran.


    Selbstverständlich würde ich in der professionellen Grafik-/Bildbearbeitung den Spectraview vorziehen (obwohl der kleine NEC 1990 Spectraview auch nur ein ganz normales S-IPS Panel verbaut hat und leider nicht das hervorragende SA-SFT Panel der großen (also der RICHTIGEN) Spectraviews.



    Gruß :D

  • Zitat

    kommt mit seinem S-IPS Panel einfach nicht an den hervorragenden Schwarzwert heran.


    ...und das waren auch schon alle Argumente pro Eizo. -Toller Schwarzwert. Wieviel "toller" ist er denn gegenüber einem 1990SXi? Macht sich das überhaupt bei Realbetrieb bemerkbar? Reicht der Schwarzwert des NEC vielleicht bereits aus? Auf welchem Level bewegen wir uns bei diesen Geräten?


    Tatsache bleibt, das die ach so tollen S-PVA Panel in Eizo & Co. es nicht schaffen, feinste Farbnuancen klar aufzulösen. Bei dunklen Farbtönen werden sie recht schnell vom schönen Schwarzwert verschluckt. Spätestens hier schlägt die Stunde des IPS Panels -bei Grafikern... ;)


    Zitat

    Selbstverständlich würde ich in der professionellen Grafik-/Bildbearbeitung den Spectraview vorziehen


    Genau darauf wollte ich hinaus. Denn der "Standard" NEC 1990SXi ist nichts anderes als ein Spectraview 1990SXi ohne Haube und Software. 8o


    Letztlich sind beide Geräte die besten 19 Zöller die man für Geld bekommen kann. Egal ob man den Eizo 1960 oder den NEC 1990SXi kauft, man kauft vom Feinsten. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • ich weiss jetzt echt nicht mehr welchen ich nekmen soll ....ist der nec jetzt besser für die bildbearbeitung als der 1931 von eito ....warum hat der nec so einen geringen kontrast ....welchen würdet ihr nehmen für foto retusche usw

  • re: husselpussel


    Die Ausleuchtung der TFT's unterliegt immer einer gewissen Serienstreuung. Da kann man Glück haben und ein absolut perfektes Gerät erwischen oder aber man bekommt ein nicht ganz so 'perfektes' Gerät (was bei NEC und EIZO aber nichts heissen muß) - Bei der hier besprochenen Monitorklasse (EIZO S1910, S1931, NEC 1990 SXi, 1990 Spectraview) ist die Ausleuchtung eigentlich immer (deutlich) besser als bei 'billigeren' Geräten.



    Gruß :D