Kaum ein Hersteller ist momentan in der Lage "Stückzahlen" bei 22 Zöllern zu liefern. Ende letzter Woche schlugen IM GROßLAGER (!!!) knapp 40 Viewsonic VX2235 auf, heute Früh nochmals stolze 10 VG2230wm... Ich denke daran kann man sehen, was bei 22 Zoll Geräten gerade abgeht. Die Stückzahlen sind winzig.

22" Iiyama ProLite E2200WS-B1 (Prad.de)
-
-
-
Naja leider liegt ja noch kein Vergleich zum Acer usw vor daher kann man sogut wie nix mit dem test anfangen, wenn man sich als ziel ehh schon einen der neuen 22" Vorstellt
Trotzdem netter test. -
Hallo
In der aktuellen c't (25/2006) ist ein Testbericht über 16:10 TFT's. Unter anderem auch vom ProLite E2200WS. Hier kommt er aber nicht so gut weg, wie im Prad-Test. Auch die Spieletauglichkeit wird nur durchschnittlich bewertet. Laut c't sind es "normally white" TN-Panels. Sie zeigen ohne Pixelspannung ein weisses Bild. D.h. Schneller Wechsel zu Schwarz, die Rückstellung nach Weiss dauert jedoch deutlich länger.
Zitat c't:
Im Mittel erziehlen die 22-Zöller von Viewsonic und Iiyama Grauschaltzeiten um 30 ms (rise und fall).Gruss robbi.c
-
Also ich habe meinen E2200WS seit gestern.
Bis jetzt kann ich auf jeden Fall nur positives berichten (von der ungleichmäßigen Beleuchtung einmal abgesehen).
Das Bild ist wunderbar klar und die Farben sind wirklich wunderschön. Nachdem so viele über TN-Panels klagen und meckern hätte ich echt schlimmeres erwartet. Ok, für Grafiker o.ä. mag es da noch riesige Unterschiede geben, aber das bin ich zum Glück nicht
Spiele laufen wunderbar, bei Need For Speed Carbon komme ich mir vor, als würde ich in einem Kino spielen dürfen (hatte vorher einen 15" TFT)
Von Schlieren oder Ähnlichem kann ich nichts berichten.
Achja, es gibt noch einen Shop, bei dem dieser Monitor lieferbar ist. Ich habe meinen letzte Woche Mittwoch bestellt und gestern war er da
Wenn jemand Fragen zu dem Monitor hat, kann ich diese gerne beantworten.
-
-
Habe mir heute mal die aktuelle c't 25/2006 gegönnt und die wiederum bestätigt im Gegensatz zu prad.de meine Erfahrungen - Der Iiyama E2200WS ist nur durchschnittlich zum Spielen geeignet, besonders die Bewegungsunschärfe viel negativ auf. Der Viewsonic 22"er, der auch über ein 5ms TN-Panel verfügt, fällt sogar durch schlechte Spieletauglichkeit auf.
-
Na sicher. Und weil die C't das schreibt, glaube ich auch SOFORT, dass ein 5ms TN Panel zum Spielen nicht mehr reicht. Nee sicher, is' klar...
Das wird dann wohl auch der Grund sein, wieso Asus sein Gerät sofort auf 2ms "getuned" hat -
ich bestell ihn mir trotzdem einfach.
Wenn der Iiyama nicht reicht, dann wohl kein 22 Zoll Monitor.
Haben die 20 Zoll Widescreen eigentlich andere Panels?
Also keine "normally" White, das soll ja wohl der Grund für die schlechte Schaltzeit sein. -
Zitat
Original von Tiefflieger
Na sicher. Und weil die C't das schreibt, glaube ich auch SOFORT, dass ein 5ms TN Panel zum Spielen nicht mehr reicht. Nee sicher, is' klar...
Das wird dann wohl auch der Grund sein, wieso Asus sein Gerät sofort auf 2ms "getuned" hatNun, wenn ich ihn hier stehen hatte und mir fiel die Bewegungsunschärfe negativ auf, da sie kaum besser war als bei meinem 3 Jahre alten Samsung mit 25ms MVA-Panel, und wenn dies jetzt auch noch von der c`t bestätigt wird, welche eine effektive Reaktionszeit von 30ms ermittelt hat - dann muß da wohl etwas dran sein. Hinzu kommt, dass derjenige, dem ich den Monitor verkauft hatte, ihn auch nur als durchschnittlich zum Spielen bezeichnete, er sei in etwa auf dem Niveau seines vier Jahre alten Monitors gewesen. Also ja, ich würde einfach mal behaupten wollen, dass die 5ms TN-Panels nicht unbedingt die Grenze des technisch machbaren darstellen müssen und in Sachen Spieletauglichkeit die aktuellen unangefochtenen Top-Geräte sein müssen, nur weil der Hersteller da "5 ms" draufschreibt.
Die Frage ist nur, wie sehr das jeder persönlich wahrnimmt. Ich reagiere z.B. recht empfindlich auf eben jene Bewegungsunschärfe, vor allem bei schnellen Shootern im Multiplayer und schnell scrollenden Sportspielen. Wer nur Shooter im Singleplayer zockt bzw. generell andere Genres bevorzugt wird davon nicht viel merken. Aber zum Zocken von Quake, Fifa und Co. gibt es sicherlich bessere Alternativen.
Und wie gesagt geht es hier in erster Linie um die Bewegungsunschärfe, schlierenfrei ist der Iiyama allemal.
-
Klar mag das ein subjektives "Problem" sein, ich z.B. habe null Probleme. Wenn man sich z.B. Need For Speed anschaut kann man wohl kaum sagen, dass dies ein langsames Spiel ist. Ich habe mit dem Iiyama eher das Problem, dass ich aufgrund der Größe des Displays kaum noch ein Auge auf die Map habe, als das ich feststellen könnte, dass irgend etwas unscharf ist.
Meiner Meinung nach ist der Monitor auf jeden Fall für jeden Spieler eine echte Kaufempfehlung, tests in C't o.ä. hin oder her.
In einem anderen Forum kam das Thema bzgl. des Iiyama auch auf. Die Mehrheit der User bestätigte meinen Eindruck von der vollen Spieletauglichkeit, nur ein User meinte, dass dieser Monitor absolut ungeeignet für Spiele ist. Woher bei ihm jetzt dieser negative Eindruck kam kann ich mir aber auch nicht erklären.
-
-
Wie ist das eigenltich der TFT hat ja WS. In CS 1.6 zock ich mit 800x600 wird es dann auf dem Bildschirm verzerrt oder? Weil ich denk Need for Speed in der nativen Auflösung packts mein Rechner wahrscheinlich eh net. Ich glaub die native Auflösund kann man in cs sogar gar nich auswählen . Wie macht ihr das? Bei neueren Spielen kann man die vielleicht auswählen doch dann spackt der Rechner oder`?
Wo kann man auch eigentlich das Interpolationsverhalten beim Ati Treiber auswählen? Habs nirgends gefunden. Wenn ich denk kauf will ich net dass der immer auf Vollbild interpoliert und das in die breite gezogen wird. -
Im Testbericht wird die Interpolation und interpolierte Bildqualität in Teil 8 und Teil 9 doch ausführlich erklärt.
Wenn ein TFT digital mit der Grafikkarte verbunden ist, dann findet sich im Catalyst Control Center der Menüpunkt Digital Panel Properties und hier gibt es dann den Punkt Image Scaling.
-
das funktioniert aber nicht bei allen.
Wir haben es mal bei nem Kumpel probiert, aber obwohl wir die 1024x768 und die Image Scaling funktion eingestellt hatten wurde das bild auf den ganzen Bildschirm interpoliert. -
bei diesem Bildschirm?
-
Zitat
Original von Invision
bei diesem Bildschirm?
Das ist keine Frage des TFTs, sondern der Treiber und im Punkt Interpolation können die Grafikkartentreiber von ATI, den Treibern von nVidia nicht das Wasser reichen. Bei ATI gibt es nur Vollbild und 1:1 Darstellung und es gibt immer wieder Spiele, wo das einfach nicht funktioniert. Die nVidia-Grafikartentreiber bieten Vollbild, Seitengerechte und 1:1 Darstellung und Problem mit Spielen gibt es selten.Warum hier ATI schon seit Jahren nicht mal endlich für Abhilfe sorgt, ist auch mir unverständlich.
Am besten ist es natürlich, wenn das Interpolationsverhalten auf Seiten den TFT-Monitors eingestellt werden kann, was aber meist nur teurere Geräte bieten.
-
d.h. also ich kann das mit meinem ATI Treiber knicken den auf Seitengerecht interpolieren zu lassen. Ich müsste den immer mit Vollbild laufen lassen?
-
Ja, das mit der Interpolation an ATI Karten würde mich auch mal interessieren. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mir nen Moni zu kaufen und dann wird 1280*1024 verzerrt......
-
nun gut, ich hab ihn mir mal bestellt, werde dann einen Testbericht schreiben, wenn verfügbar.
Werde ihn dann auch mal mit meinem Alten, nen Acer AL1731M vergleichen - von der Größe her zwar Schwachsinn, aber vom Bild denke ich alle mal.
-