1600x1200 + KVM-Switch

  • Hallo, ich hab hier einen Eizo L887 an einer GeForce 6600, digital angesteuert mit 1600x1200.


    Direkt verbunden funktioniert alles, sobald ich einen KVM-Switch dazwischenhänge gibts einige Fehler (siehe Anhang).


    Das Problem besteht nur bei 1600x1200 und 1400x1050.


    Als Kabel verwende ich 18+1 zu je 1.8 Meter, also mit KVM dazwischen sinds 3.6 Meter. Der KVM-Switch verschlechtert das Signal sicherlich auch, sollte allerdings relativ hochwertig sein (Avocent, > 200 Euro).


    Spontan würde man auf mindere Signalqualität tippen, und kürzere/bessere Kabeln bzw. eine Grafikkarte mit besserem Ausgangssignal (z.B. Matrox) versuchen.


    Allerdings leuchten die fehlerhaften Pixel konstant, kein Flimmern etc. -- Wenn ich das Bild verschiebe, wandern die fehlerhaften Pixel perfekt mit. Müsste es nicht flimmern wenn die Signalqualität zu schlecht wäre?


    Hat jemand so ein Setup, also KVM-Switch + DVI mit hoher Auflösung?


    Vielen Dank,
    Manuel

  • Da hast du wohl einen minderwertigen Switch gekauft, welcher ist es denn?


    Bei mir läuft ein Addlogix POWER REACH KVM-201DVU () problemlos mit 1680x1050. 1600x1200 sollte also auch gehen.


    Die c't hatte vor längerer Zeit mal DVI-KVM-Switche getestet und dabei festgestellt, dass es da grosse Unterschiede gibt. Manche schaffen gerade so 1280x1024 ohne Bildfehler, andere dagegen problemlos 1600x1200.

  • Ich habe genau denselben Switchview DVI 4- Port. Da es sich um einen DVI KVM handelt sollte die Kabellänge keine Rolle spielen.


    Bei 1280 x 1024 habe ich die Bildfehler nur selten gesehen und meist war alles ok.


    Jetzt mit dem neuen Monitor mit 1920 x 1200 sind es oft hunderte von grünen und roten Pixelfehlern die das ganze Teil unbenutzbar machen. Und das Ding war nicht billig und Avocent ist auch keine Billigmarke!


    Avocent gibt ja 2 Jahre Garantie so das ich hoffe das die mein Teil gegen ein funktionierendes Austauschen werden.


    Daher interssiert es mich wie das bei Dir weiter gegangen ist?

  • Moin Moin.


    Seit gestern bin ich nun auch mehr oder weniger stolzer Besitzer des besagten Avocent Switchview DVI 4-Port.
    Habe genau die Selben Probleme. Bei 1920x1200 ist das Bild mit diesen bunten Pixeln übersäht.
    Bei 1600x1200 gehts solala, darunter ist alles OK.
    Das Teil hängt bei mir an einer Geforce 6800GT und einem Thinkpad T42 am Portreplicator.



    Außerdem musste ich feststellen, dass die DVI-I Buchsen leider nur Digital belegt sind, auch wenn ich von kvm-switch.de für den Baugleichen Uniclass angibt, dass der auch Analoge Signale überträgt.
    Funktioniert das bei euch auch nicht? Hatte extra ein DVI-I Kabel zu meinem Eizo S2411W gekauft um beide signalarten übertragen zu können.


    Habt Ihr schon antwort von Avocent bekommen?


    Grüße,
    Micha

  • Habe von kvm-switch.de einen Hinweis bekommen:


    ###
    Aber Sie scheinen die "alte" Version zu haben, die immer noch teilweise im Umlauf ist.


    Die neue Version vom DVI-204AU-SK (inkl. 4x 1,8m Komplettverkabelung) hat andere DVI-Elektroniken und ist HDCP-Pass-Trough und kann auch "analog" VGA.
    Jedoch kommt das analoge Signal im Normalfall nicht am Monitor an, denn die meisten Monitore haben getrennte Eingänge.
    Dann wird folgendes Y-Kabel benötigt (bitte beachten Sie auch das dort aufgelistete Zubehör und die Erklärungen zum Y-Kabel):


    HINWEIS:
    Wenn die Seriennummer des Avocents mit /V7.9 endet, kann er kein VGA.
    Die UNICLASS können es ab /V8.9 (unser Lagerbestand).
    ###


    Gruß Micha

  • Hallo Zusammen.


    Ich habe nun ein austauschgerät erhalten.
    Mein alter Switch hatte version v7.8R, der neue hat v7.9R.
    Daher kann ich leider kein DVI-A switchen aber immerhin ist das Bild nun in Ordnung.


    LG Micha