-
-
-
Habe das schon erledigt
-
Hallo torti,
Vielen Dank für die Testergebnisse!
Was für Probleme gab es denn mit dem Schlierenbilder Test?
Das Messen von Schlieren ohne Meßgeräte ist eine recht knifflige Angelegenheit. Daß das Testprogramm entsprechend kompliziert ist, ist ein bißchen schade, da es so sicher viele Leute abschreckt. Der "Schlierenbilder Test" ist der komplizierteste Teil des Programmes. Nun habe ich bei mir zuhause nur zwei TFT's (Arbeitsgerät und Laptop) und kann deshalb nur schwer vorhersehen, was für Probleme bei anderen Usern auftauchen könnten. Daher bin ich ein bißchen auf Feedback angewiesen. Wenn es Probleme gab, wäre eine Beschreibung derselben hilfreich!
Ich kann es immer noch nicht fassen, daß Dein Monitor einen Gamma Faktor von 0.9 hat. Dann müsste doch schon das Hauptmenü von PixPerAn regelrecht "verstrahlt" aussehen, d.h. das Hintergrundblau müsste ein sehr helles Blau sein, und alles müsste extrem hell wirken.
Auf der anderen Seite könnte es aber auch sein, daß in gewissen Fällen die Bestimmung des Gamma-Faktors bei analogem Anschluß nicht gut funktioniert. Bei DVI sollten die Ergebnisse quasi "100%ig" sein, aber bei analoger Bildübertragung kann es bei Rastern zu seltsamen Effekten kommen, z.B. deutlich sichtbare hervorgehobene Ränder an den gerasterten Quadraten. In diesem Falle sollte die durchschnittliche Helligkeit der Quadrate mit dem Hintergrund in Einklang gebracht werden, auch wen die Ränder hervorgehoben wirken.
Nochmals vielen Dank für die aufschlußreichen Ergebnisse!
Viele Grüße
Wilfried -
Zitat
Original von wwelti
Hallo torti,Vielen Dank für die Testergebnisse!
Was für Probleme gab es denn mit dem Schlierenbilder Test?
Das Messen von Schlieren ohne Meßgeräte ist eine recht knifflige Angelegenheit. Daß das Testprogramm entsprechend kompliziert ist, ist ein bißchen schade, da es so sicher viele Leute abschreckt. Der "Schlierenbilder Test" ist der komplizierteste Teil des Programmes. Nun habe ich bei mir zuhause nur zwei TFT's (Arbeitsgerät und Laptop) und kann deshalb nur schwer vorhersehen, was für Probleme bei anderen Usern auftauchen könnten. Daher bin ich ein bißchen auf Feedback angewiesen. Wenn es Probleme gab, wäre eine Beschreibung derselben hilfreich!
Das Problem ist ein "Foto" von dem bewegten Renner zu machen. Ich hatte das Gefühl, wenn ich die Einstellungen nur mäßig veränderte, das Bild sah immer gleich aus. Wenn die Einstellungen dann fast schon extrem verändert wurden, veränderte sich das Bild merklich.Zitat
Ich kann immer es immer noch nicht fassen, daß Dein Monitor einen Gamma Faktor von 0.9 hat. Dann müsste doch schon das Hauptmenü von PixPerAn regelrecht "verstrahlt" aussehen, d.h. das Hintergrundblau müsste ein sehr helles Blau sein, und alles müsste extrem hell wirken.
Ja, komisch.?( Auch die Frame Rat erscheint mir mit 75 etwas hoch. ich dachte analog liegt sie bei 60.
Bei TFT's sollte die 60 eigentlich vom Werk als Standart eingestellt sein.
Im OSD kann ich das aber nicht ändern. Das muss ich dann über's Bertriebssystem machen.Zitat
Auf der anderen Seite könnte es aber auch sein, daß in gewissen Fällen die Bestimmung des Gamma-Faktors bei analogem Anschluß nicht gut funktioniert. Bei DVI sollten die Ergebnisse quasi "100%ig" sein, aber bei analoger Bildübertragung kann es bei Rastern zu seltsamen Effekten kommen, z.B. deutlich sichtbare hervorgehobene Ränder an den gerasterten Quadraten. In diesem Falle sollte die durchschnittliche Helligkeit der Quadrate mit dem Hintergrund in Einklang gebracht werden, auch wen die Ränder hervorgehoben wirken.
Genau so war's. Wenn ich aber die Gammawerte normal einstelle, d.H OHNE vorher im OSD die Anpassung zu machen; komme ich auf ein Gammawert von 2,03. Das wäre dann normal. -
Hallo Torti,
Die Vertikalfrequenz des Monitors kann man immer nur im Betriebssystem (bzw. Grafikkartentreiber) einstellen. Der Monitor hat keine Möglichkeit, diese zu beeinflussen, daher kann man sie auch nicht im OSD einstellen (sehr wohl aber ablesen!) PixPerAn versucht immer, die Frame-Rate genau mit der Vertikalfrequenz zu synchronisieren, da dies für optimal flüssige Bewegung notwendig ist. Dies wiederum ist für einen Schlierentest notwendig.
Wegen dem Gamma-Faktor: 2.03 hört sich in der Tat wesentlich besser an :-). Merkwürdig. Also ändert eine Einstellung des Kontrastes bei diesem Monitor in Wirklichkeit den Gamma-Faktor? D.h. Du könntest theoretisch auch durch Drehen am Kontrast-Regler des OSD's die grauen Quadrate quasi verschwinden lassen? Das sollte eigentlich nicht sein. Hmmm... das macht die ganze Sache wesentlich komplizierter.
Wenn Du schon bei der "Default-Einstellung" alle Graustufen gut unterschieden kannst (auch die dunklen), solltest Du die Kontrast-Einstellung vielleicht besser doch nicht für den Test ändern.Was die Schlierenbilder angeht... Es ist schon nicht so einfach die Parameter so einzustellen, daß das "Foto" so aussieht wie die echten Schlieren. Wo sind denn die Unterschiede, bzw. was würdest Du gerne einstellen, klappt aber nicht?
Viele Grüße
Wilfried -
Das ist ja eine Diskussion zum Test und sollte besser hier besprochen werden. Im Testthread macht es aus meiner Sicht weniger Sinn und ist vielleicht auch für andere Tester interessant. Auch für die, die keinen NEC testen
-
Weisst Du was optimal wäre. Wenn man ein zweites Fahrzeug über das erste "legen" könnte um so die
Pixelgeschwidigkeit zu ermitteln. Weiss aber nicht ob das funktioniert bzw ob das überhaubt Sinn macht
und ob dies programmierbar ist.
Im Betriebssystem hab ich noch nichts geändert, aber bei meinem CRT waren 85 eingestellt. Und das müsste ja dann auch Dein Programm anzeigen. Wer weiß evtl.- hat der NEC-Monitor Treiber den ich aufspielen musste dies selbst verändert ohne mich zu fragen:D -
Hi Torti,
Ich komme leider gerade nicht ganz mit: Die "Pixelgeschwindigkeit" ? Ist das die Geschwindigkeit des Autos in Pixeln/Frame? Aber die kann man doch direkt einstellen, und muß sie folglich auch nicht ermitteln.
Daß andere Werte als 60 Hz für die Vertikalfrequenz der DirectX-Modi defaultmäßig verwendet werden, ist heutzutage gar nicht so selten. Für Röhrenmonitore macht dies ja auch Sinn. Das heißt aber auch: Für TFT's mußt Du das oftmals in den Treibereinstellungen erst umstellen, um die 60 Hz auch in DirectX-Programmen(Spiele, Pixperan, usw) zu haben.
Das Programm(Pixperan) zeigt einfach nur an, mit welcher Frame Rate es läuft. Das _sollte_ identisch sein mit der Vertikalfrequenz. Wenn nicht, läuft irgendetwas schief.
-
Sehr euch die Ergebnisse der Schlierentests im Forum an. Fällt euch was auf? Die Ergebnisse weichen mit gleichen Monitoren sehr stark voneinander ab. Das bringts nicht.
Gruss
haribo -
Das werden Sie immer, denn es testen Menschen nach Augenmaß. Somit sind das alles subjektive Eindrücke. Da sicher keiner absichtlich zu gut oder zu schlecht testet, macht der gewogene Durchschnitt ein relativ objektives Ergebnis! Wenn Du Dich mit diesem Thema etwas im Board beschäftigt hättest, dann wärst Du schon auf eine Menge Postings nur zu diesem Thema gekommen. Denn das ist vor Dir auch schon Leuten aufgefallen. Die Suchfunktion ist in diesem Fall sicherlich hilfreich!
Selbst die PC Games Hardware hat nach diesem Test die Bildaufbauzeit getestet, denn nicht jeder hat das Geld sich ein Gerät anzuschaffen, dass reproduzierbare Ergebnisse gibt. Selbst damit kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, denn einzelne Modelle aus verschiedenen Serien weichen z.B. schon mal von einander ab.
-
-
Hallo haribo,
Ich möchte darauf hinweisen, daß 99% der Tests noch mit dem alten Programm gemacht wurden. Der dort verwendete Test ist durchaus sehr sinnvoll, allerdings wohl nicht unbedingt der genaueste. Durch die Kombination der Tests bei PixPeran (die sehr unterschiedlich funktionieren) sollte sich ein, so hoffe ich, ein differenzierteres Bild ergeben.
Davon abgesehen, scheint es durchaus bei einigen Monitortypen eine recht große "Serienstreuung" zu geben, denn die extremen Unterschiede die teilweise geschildert wurden, können unmöglich nur auf Unterschiede in der Wahrnehmung zurückgeführt werden.
BTW, Soviel ich weiß, verwendet PC Games trotzdem auch den alten Test
Viele Grüße
Wilfried -
Zitat
Original von wwelti
Hi Torti,Ich komme leider gerade nicht ganz mit: Die "Pixelgeschwindigkeit" ? Ist das die Geschwindigkeit des Autos in Pixeln/Frame? Aber die kann man doch direkt einstellen, und muß sie folglich auch nicht ermitteln.
Nein. Ich meinte damit auch die Reaktiongeschwindigkeit der Pixel bzw des Panels. (zb Acer 16ms Panel) -
Hallo torti,
Ach so, die Reaktionsgeschwindigkeit des Panels meinst Du. Tja, genau das ist ja der Sinn und Zweck des Programmes, möglichst viel darüber herauszufinden. Wenn Du eine konkrete Idee für einen neuen Test hast, nur 'raus damit
Was die Einstellung der Vertikalfrequenz angeht:
Mit der rechten Maustaste auf den Desktop-Hintergrund klicken. Im nun aufklappenden Kontext-Menü den Punkt "Eigenschaften" auswählen. Nun öffnet sich der Dialog "Eigenschaften von Anzeige". Hier auf das Tab "Einstellungen" klicken. In diesem Bereich kannst Du Auflösung und Farbtiefe einstellen. Das machst Du aber nicht, sondern klickst auf den kleinen Button "weitere Optionen...", der jetzt rechts unten zu sehen ist. Nun geht ein weiterer Dialog auf "Einstellungen von <Name der Grafikkarte>".Dieser Dialog ist zuständig für die Einstellung der Grafikkarte, und ist für verschiedene Karten oftmals unterschiedlich aufgebaut. Bei den meistenkannst Du direkt beim Tab "Bildschirm" die Vertikalfrequenz einstellen. Das ist allerdings erstmal hauptsächlich die Vertikalfrequenz fürs Desktop, bei manchen Karten wird die dann auch für DirectX übernommen, bei manchen nicht. Wenn nicht, dann findest Du normalerweise irgendwo in diesem Dialog Einstellungen für Direct3D, mit denen Du die Vertiaklfrequenz für verschiedene Bildschirmauflösungen vorgeben kannst.
Viele Grüße
Wilfried