Pivot-Funktion Dell 2007FP: 2D langsamer?

  • Beim Nutzen der Pivot-Funktion an meinem Dell 2007FP ist mir aufgefallen, daß die 2D-Darstellung insgesamt um einiges langsamer wirkt. Wenn ich längere Listen oder Internetseiten rauf-runterscrolle, dann wirkt das Bild desweiteren zeitweise zerissen.
    Sogar die Texteingabe scheint gegenüber dem Landscape-Modus etwas verzögert zu sein, der Cursor "springt" recht unregelmäßig bei konstanter Eingabe.


    Woran könnte das liegen? Ist eventuell Overdrive bei 1200x1600 ausgeschaltet oder eine Windows GDI-Beschleunigung nicht aktiv? Ich verwende eine Geforce 6800 von Gigabyte. Könnte eine andere Pivot-Software als die im Nvidia-Treiber integrierte eventuell Abhilfe schaffen? Hat jemand ähnliche Beobachtungen/Erfahrungen gemacht?

  • Pivot Pro ist spürbar schneller als die im NVidia Treiber integrierte. Probiere aber auch einmal den aktuellensten Treiber (falls noch nicht passiert), die Nvidia Rotation ist nämlich zwischenzeitlich schneller geworden. Das zerrissene Scrollen ist nicht behebbar, das liegt daran, dass Browser kein VSync nutzen, es ist also um 90 Grad gedrehtes Tearing.

    We're all mad in here...

  • Hier nochmal eine Kopie meines Beitrags aus dem anderen Thread:


    Ich habe mir die Sache noch mal genauer angesehen. Grundsätzlich gibt es im Pivot Modus (bei 90 Grad Rotation gegen den Uhrzeigersinn) dass Problem, dass alle Programme das Bild immer aus der gleichen Richtung aufbauen. Normalerweise passiert das immer von Oben nach Unten, egal ob beim Browser, dem Mediaplayer oder einen Spiel. Ohne vertikale Synchronisiern (Vsync) tritt dabei Tearing auf, vertikale Linien zeigen Treppenabstufungen bei Bewegungen.


    Dreht man nun das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, dann wird das Bild immer noch aus der gleichen Richtung aufgebaut, der Monitor wird aber gleichzeitig um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. Während man das Bild so wieder richtig sieht, wird es nicht mehr von Oben nach Unten, sondern von Rechts nach Links aufgebaut. Entsprechend ensteht Tearing jetzt an allen horizontalen Linien. Das macht sich zum Beispiel beim vertikalen Scrollen stark bemerkbar, denn normale Anwendungen inklusive Browsern arbeiten grundsätzlich nicht mit VSync. Entsprechend werden die scrollenden Zeilen immer verschrobener, je schneller man scrollt.


    Hinzu kommt noch die Leistung der Pivot-Software, denn für die Drehung ist wohl nicht die Hardware verantwortlich. Erfreulicherweise hat die Rotatonsfunktion des NVidia Treibers (93.81) seit meinem letzten Test deutlich an Geschwindigkeit dazugewonnen. Trotzdem kommt sich an die Leistungen von PivotPro bzw. der PerfectSuite (ist das gleiche) gerade beim Scrollen nicht ran. Bei beiden Lösungen bauen sich alle Fenster in der Regel so schnell auf, dass man nicht erkennen kann, wie sie sich aus Einzelelementen zusammensetzen. Wer solche Probleme hat, solle nochmal den Treiber komplett deinstallieren und neu installieren.


    NVidia Treiber


    - leichte Schwächen beim Aufbau von Menüs (sichtbar vor allem am Auswahlbalken)
    - sehr ruckeliges Scrollen mit spürbaren Aussetzern und stark verschrobbenem Tearing (vor allem bei mittleren Geschwindigkeiten)
    - flüssige Videowiedergabe
    - erlaubt sowohl DirectX als auch OpenGL Spiele im Pivot (getestet mit Halflife2, Oblivion und Riddick), allerdings mit messbarem Leistungsabfall


    PivotPro bzw. PerfectView


    - schneller Aufbau von Menüs
    - weiches Scrollen ohne Aussetzer und normalem Tearing
    - flüssige Videowiedergabe
    - erlaubt keine DirectX Spiele (Abbruch mit Rendering-Fehlermeldung)


    __________________

    We're all mad in here...

  • Danke für die Anregungen! Ich bin jetzt testweise auf Pivot Pro umgestiegen - ist wirklich ein spürbarer Unterschied, v.a. beim Scrollen von längeren Listen/Internetseiten.

  • So, nach einigen Tagen hat sich Pivot Pro schon ganz gut bewährt.


    Bis auf ein Problem:


    Manche Schriften werden bei bestimmten Skalierungen in Word oder im Browser nur merkwürdig "verkrüppelt" dargestellt, es findet einfach keine einwandfreie Skalierung statt. Wenn man dann die Seite nachlädt bzw. ein Seitenrefresh durchführt, wird das Problem manchmal behoben. Die Fonts sehen so aus, als wären sie nicht TrueType, sondern als Bitmap ohne Dithering skaliert worden.


    Hat jemand eine ähnliches Problem bei Pivot-Darstellung beobachtet?

  • Welche Schrift macht denn bei welcher Größe diese Probleme, damit man das mal nachstellen kann. Stell mal die Kantenglättung ab.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Welche Schrift macht denn bei welcher Größe diese Probleme, damit man das mal nachstellen kann. Stell mal die Kantenglättung ab.


    Es beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Schrift und tritt ja auch in unterschiedlichen Applikationen auf. Kantenglättung war immer abgestellt.


    Wenn ich die Schrift aus dem Bild scrolle und anschließend wieder hereinscrolle stimmt alles wieder. Der Fehler tritt auch nicht jedesmal auf. Scheint ein Bug in Pivot Pro zu sein, denn mit den langsameren NVidia-Treibern tritt er nicht auf.


    Naja, zumindest werde ich mir die Software jetzt nicht mehr kaufen und nach dem Trial-Monat wieder deinstallieren.

  • Dann schick den mal ans Pivot Pro Team, die antworten in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen und schicken auch schonmal fehlerbereinigte Versionen per Email zu. Ich habe dieses Phänomen allerdings in noch keiner Anwendung gehabt, nutze aber auch die PerfectSuite (ist aber im Grunde das gleiche wie Pivot Pro). Evtl. hilft es einige Beschleunigungsfunktionen von Windows abzustellen (z.B: "Write Combining").

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Keine Ahnung, soweit ich weiß ist die Pivot Funktion die gleiche wie in Pivot Pro, bietet aber in Kombination mit meinem Viewsonic Auto-Pivot. Zudem sind diverse Funktionen zur Einstellung von Helligkeit, Farben etc., samt Speicherung von Profilen und einer einfachen Kalibrierungsfunktion.

    We're all mad in here...