Asus MW221U (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von cle4ner
    so nach ein paar minuten habe ich mich mal bemüht darauf zu achten ob ghosting auftritt und tatsächlich .. beispielsweise wenn granaten geworfen werden ziehen diese manchmal durchaus einen schleier mit sich aber ansonsten stört es eher weniger

    Ja du hast schon Recht, wenn man sich drauf konzentriert kann man Ghosting erkennen. Aber beim spielen macht man das ja eher weniger^^


    Naja ich hab Overdrive eh aus, was soll das ganze bitte - 5ms sind mehr als ausreichend.

  • Was aber nervt ist, wenn man in SPLENDID rein geht und dort vordefinierte Settings lädt, dann sind die mühevoll voreinstellten anderen Settings weg!

    Q6600@3,6; GA-P35-DQ6; Crucial 2GB Kit DDR2-1066 Ballistix Tracer; MSI NX8800GTX OC; SB Audigy2ZS; Amacrox Frei Erde 650W;Silverstone TJ07

  • Hallo,
    habe heute ebenfalls meinen neuen ASUS MW221U bekommen und muß sagen, der Kauf hat sich gelohnt.
    Musste ebenfalls an den Einstellungen rumfummeln, aber jetzt läuft das Ding wie geschmiert.
    Da ich den TFT zu 75% zum Zocken verwende (Hardcore-Zocker), musste ich das Ding erst mal mit diversen Games testen, hauptsächlich EGO_Shooter.


    Ergebnis: perfekt, keine sichtbaren Schlieren o.ä..
    Hatte vorher einen Samsung 930BF und einen LG 1970HR 2ms.
    Farben sind nach diversen Einstellarbeiten soweit in Ordnung, (TN-Panel typisch)
    Ghosting usw. kann ich bisher nicht bestätigen.
    Kann mich im übrigen anderen Postern hier nicht anschliessen, die an diesem Gerät eine Schlierenbildung festgestellt haben.


    Für mich definitiv der beste 22 Zoll Gamermonitor am Markt.
    Hatte testhalber als Vergleich bereits den Samsung 225BW und den Acer 22 Zoll WD zu Hause, beide sind meiner Meinung nach zu langsam und für Hardcorezocker ungeeignet. Ausserdem sind an diesen Geräten die Lichthöfe sehr viel stärker ausgeprägt und teilweise inakzeptabel.


    Kritikpunkte habe ich allerdings auch:
    1. Die Bedientasten in der Aluleiste sind eine totale Fehlentwicklung.
    2. Am oberen und unteren Rand habe ich ca. 0,5 cm breite Lichthöfe, allerdings nur bei schwarzem Bildschirm zu sehen.
    3. Der Monitorfuß ist zu niedrig und zu wackelig, keine Höhenverstellung.
    4. kein Treiber oder Farbprofil vorhanden


    Ansonsten kann ich nur eine 100%ige Kaufempfehlung aussprechen, für alle die nach einem wirklich spieletauglichen Monitor suchen.


    Das Warten lohnt sich.


    P.S.: habe bei insgesamt 6 Online-Shops bestellt (Geizhals), ohne Erfolg, bis ich gestern auf gestoßen bin, die haben das teil auf Lager, natürlich gleich per Express bestellt (sehr sehr sehr teuer).
    Und seit heute 8:00 Uhr stolzer Besitzer eines ASUS 22 Zoll MW221U)




    Gruß
    Alex

  • Ich hab ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem neuen MW221U ;(


    Also ich will ne ganz normale DVD anschauen. Allerdings flimmert da irgendwie das ganze Bild.
    Es ist sehr schwer zu beschreiben, und fotografieren und abfilmen brachte leider auch nichts^^


    Also ganz besonders fällt dieser Effekt an Kanten auf (hell - dunkel).
    Die Kante selbst flimmert (rest auch, fällt aber nicht so extrem auf). Sieht aus, als könnte der Monitor sich nicht entscheiden ob der Pixel hell oder dunkel sein soll.
    Versucht man das zu fotografieren, wirken die Bilder unscharf.


    Kurz und knapp: Der Inhalt in meinem Videoplayerfenster flimmert. Rest ok. Kann man da was machen? Liegt das an der Auflösung?

  • 1680x1050 und laut Monitormenü 60Hz.


    Habe die Probleme nur bei Videos - bei verschiedenen Playern und verschiedenen Quellen.
    Normaler Windows Betrieb und auch Spiele gehen.


    Mit was könnte das was zu tun haben?

  • also im hwluxx forum können viele das ghosting bei aktiviertem overdrive bestätigen. scheint wohl normal zu sein, traurig aber wahr. und ohne overdrive kommt mir das panel doch ein bisschen langsamer vor, beim fliegen in bf2 sieht man nicht mehr so viel wie mit overdrive, alles ist etwas verschwommen. kann es sein dass die bewegungsunschärfe durch overdrive minimiert wird?


    und kann mir das hier jemand beantworten?

    Zitat

    wenn ich eine große schwarze fläche auf dem desktop habe, erhöht sich die helligkeit des gesamten bildschirms. wenn ich das fenster mit der schwarzen fläche nach unten verschiebe, sodass es nicht mehr sichtbar ist, geht die helligkeit wieder runter. das sieht man besonders deutlich an der taskleiste, die wird dunkler, je weniger von der schwarzen fläche angezeigt wird.


    kann man das irgendwie deaktivieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Hennessy ()

  • Ich kann mir kaum vorstellen das diese Veränderung der Helligkeit mit dem Panel zu erklären ist... viel eher könnte ich mir vorstellen das das schlichtweg mit dem menschlichen Auge zusammenhängt.
    In dem Moment wo ne große schwarze Fläche auf dem Bildschirm ist denk das Auge: oho dunkel und öffnet die "Blende) dadurch wirkt der rest des Bildschirms subjektiv heller.
    Je weniger der schwarzen Fläche zu sehen ist stellt sich das Auge genau auf den angezeigten Inhalt ein was subjektiv wieder "dunkler" ist als vorher...


    Mag auch sein das ich hier totalen Müll laber ;)

  • ich könnte auch theoretisch den rest des bildscihrms zuhalten so dass man nurnoch z.b. die taskleiste sieht, die wird dann aber immernoch dunkler bzw heller :)

  • Zitat

    Original von Hummele
    Summt euer Monitor auch im eingeschalteten Betrieb?


    Ja meiner summt auch sogar im Standby wenn man das Ohr auf die lüftungslöcher legt.

    | Intel E6400 @ 3280Mhz mit Boxed Kühler
    | ASUS P5W DH Deluxe + 1GB Corsair Twin2X 800
    | NVIDIA Geforce 8800GTX
    | 3DMark06: 10929 3D Marks
    Bei sysprofile

  • habe sowieso die ganze zeit musik an :)
    ach und das mit dem heller und duckler werden stelle ich auch in games fest wenn man auf ne dunkle fläche guckt und dann woanders hin flackert es kurz hell auf das neeervt

  • Ich denke das hat mit dem Overdrive zu tun, denn der Acer hat dieses Phänomen nicht, und ich hab auch sonst nichts davon gehört bei den anderen 22" WS..

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Zitat

    Original von Bright & Right
    Ich denke das hat mit dem Overdrive zu tun, denn der Acer hat dieses Phänomen nicht, und ich hab auch sonst nichts davon gehört bei den anderen 22" WS..

    Der macht das aber auch, wenn Overdrive ausgeschaltet ist.
    Ich hab das auch bei meinem Samsung (931BF) auf Arbeit.


    Hm also ich bin jetzt so weit, dass ich den Asus abends ausschalte, das Summen im Standby Modus regt echt auf. Vorallem weil es so hochfrequent ist, da kann ich zumindest nicht bei schlafen.
    Eingeschaltet macht meiner komischerweise überhaupt keine Geräusche.


    Mir ist aber noch was aufgefallen (diesmal was positives), die Ausleuchtung sprich die Lichthöfe sind schon nach nur einem Tag Betrieb deutlich besser geworden. Sie sind zwar immer noch deutlich zu erkennen, aber längst nicht mehr so stark wie gestern nach dem Auspacken. Ist das technisch überhaupt möglich?

    2 Mal editiert, zuletzt von humanTE1 ()

  • Zitat

    Original von humanTE1
    Hm also ich bin jetzt so weit, dass ich den Asus abends ausschalte.


    Das ist ja sowieso die beste Möglichkeit - für Geld und Umwelt :D