Monitor & Gesundheit

  • Wenn man etwas von anderen will, dann sollte man schon eine Form wählen, die es anderen leicht(er) macht, das Anliegen nachzuvollziehen. Es geht also nicht um die Schönheit, sondern um das erkennen des Wesentlichen. Bequemlichkeit hilft da nicht viel weiter.
    Möglicherweise hat bart deswegen dinen Text nicht verstanden.;)


    Elektrosmog: entweder will man keinen Smog, weil man dadurch beeinträchtigt wird (Schlafen) und tut etwas dagegen(a), oder man nehme ihn einfach Kauf (b).
    Wenn mich der Computer derart stören würde, daß ich nicht vernünftig schlafen kann, würde mich das allemal heftig stören. Wie soll ich tagsüber arbeiten, wenn ich müde bin? Also kommt für mich nur Lösung a) in Frage.
    Lösung b) taugt auch nur dann etwas, wenn anstatt des CRTs durch den TFT die Strahlung soweit minimiert wird, daß man dann vernünftig schlafen kann. Und danach hörte sich deine Beschreibung nun gar nicht an. Aber jeder muß selbst wissen, was er will und macht..

  • genau weideblitz man muss selbst wissen was man macht und nun man minimiert das, aber schaltet nicht völlig aus. ich gehe davon aus wenn man sich schon texte durchließt macht man sich dann gedanken darüber. und ich will ja von keinem was ich. will ja nur meie meinung dazu äußern. es ist mir egal ob jemand das ließt oder nicht. wenn es einem aber interessieren wird, dann ließt er sich auch einen bericht ohne absetzte durch. so wie ich über tft tausende von seiten, bevor ich ihm bestellt habe. das ist fakt. wer nicht so an dem ganzen interessiert ist, wird auch nicht viel darüber lesen wollen oder wird manche texte übersehen. das ist mir wie gesagt egal ich lasse meine meinung los und ob jemand das ließt oder nicht ist jedem selber überlassen. finde es dann doof sich dann darüber zu beschweren dass man sich sowas durchlesen musste. dann soll man es halt lassen!!! denn mir ist das nicht wichtig das jemand meine meinung ließt. auch nicht wichtig das jemand die mit mir teilt, doch ließt sich einer das durch und teilt die meinung mit mir habe ich natürlich nichts dagegen.


    bis dann!

    • Offizieller Beitrag

    Wir sollten es jetzt, denke ich zumindest, besser dabei belassen. Das Thema hat mit Monitor & Gesundheit nun überhaupt nichts mehr zu tun. Der Sinn eines Forums dient der Information anhand von Postings. Ich empfinde Postings mit Absätzen, Groß-und Kleinschreibung und ohne Rechtschreibfehler durchaus als angenehm. Ich versuche jedes Posting zu lesen und diesen Anspruch haben auch einige der Moderatoren.


    Es ist nur sehr schwierig, wenn man einen Text über zig Sätze ohne Absatz und spärlicher Interpunktion lesen soll. Es ist mehr als Hinweis gedacht, denn Du schreibst Deine Meinung und die interessierten User möchten diesen Thread ja auch weiterverfolgen. Das ist Sinn eines Beitrags. Und schließlich möchte man das was Du schreibst auch inhaltlich verstehen.


    Ich denke nicht dass es Dir egal ist wer etwas liest oder wer was zu Deinem Posting sagt, dafür reagierst Du aus meiner Sicht doch relativ stark auf Kritik.


    In diesem Sinne, es war ein interessanter Gedankengang und jetzt wollen wir uns wieder auf das wesentliche konzentrieren. TFT Monitore in allen Variationen!

  • Nicht 100% nur zum Monitor, aber ein paar wichtige Anmerkungen zu den Beiträgen in Monitor & Gesundheit:


    (Prad: Kann man das Forum Monitor & Gesundheit nicht wieder öffnen, ich bin gerade an eine Recherche zu TFTs, hab noch was gefunden, muß mich aber noch genauer informieren - dieser Text könnte auch an Monitor & Gesundheit 1 gehängt werden)



    zu "Logisches Problem" von Nightfly:


    > daß es in der Wissenschaft bezüglich biologischer Fragestellungen aus logischen Gründen keinen Negativbeweis geben kann.


    Wieso??? Jedes neue Medikament muß diesen Negativbeweis vor Zulasseng erfüllen! Wenn der Negativbeweis nicht ausreichend geführt wird: Stichwort z. B.Contergan


    > Forderungen danach, z.B. Mobilfunkantennen erst nach "Beweis der Unschädlichkeit" zu installieren, entbehren einfach eines grundlegenden logischen Verständnisses.


    Wieso das? Das heißt für Dich: "Ja bitte probieren Sie alles aus, wenn es doch schädlich ist, werde ich mich nicht beschweren"


    > Quecksilber-Vergiftungen durch Zahnfüllungen entsprechen nach gegenwärtigem Wissensstand möglicherweise am ehesten dem sog. "nocebo-Effekt", also dem Glauben an eine schädigende Noxe im Körper, als dem durch wesentlich höhere Konzentrationen im Körper hervorgerufenen Symptome der bekannten "Quecksilbervergiftung" und ist somit eher den psychiatrischen als toxischen Erkrankungen zuzurechnen.


    Quatsch! Die Vergifteten haben erst ihre Probleme und kommen danach irgendwann (wenn sie nicht von einem unwissenden Arzt, weil er nichts findet, zum Psychater geschickt werden, der auch nichts findet) darauf, daß Schwermetalle aus Zahnfüllungen Auslöser sind. Es gibt ausreichend diagnostische Methoden, um eine chronische Quecksilbervergiftung zu diagnostizieren. Der sog. "nocebo-Effekt" ist ein Erklärungsversuch aus den 80ern, als es die diagnostische Methoden noch nicht gab.


    Bei weiterem Interesse: Dr.Mutter "Amalgam - Risiko für die Menschheit" & Dr. Daunderer "Amalgam"
    Übrigens: über Kopfschmerzen & Amalgam habe ich oft gelesen



    zu Phaeton:


    > Was Krebs an Starkstromleitungen angeht sollte man bedenken ,dass diese immer an vielbefahrenen Strassen liegen und es unzweifelhaft einen zusammenhang zwischen Autoabgase und Leukaemie gibt (anders als Elektrosmog und Leukaemie).


    1. Starkstromleitungen richten sich nicht an Straßen aus. Das Problem ist wohl eher ständiges Wohnen in den Feldern von Starkstromleitungen 2. Studien, die Leukemie neben Stromleiteungen fanden, wurden auch mit einer Kontrollgruppe ohne Starkstromleitungen durchgeführt, die gleichen Umwelteinflüssen (auch Straßenevrkehr) ausgesetzt waren.


    >Was Elektrosensibilitaet angeht. Es gibt eine nette schwedische Studie, die solche Personen getestet hat. Fazit war dann, dass man nicht von Elektrosensibilitaet sondern von "Neurasthenie in Anwesenheit elektrischer Geraete" reden sollte.


    Neurastenie ist "durch Überarbeitung oder andere äußere Einflüsse (Infektion, Intoxikation, Streß etc.) bedingte Schwäche oder Erschöpfung der Funktion des – an sich gesunden – Nervensystems" (La Roche Lexikon Medizin)
    Richtig muß es also heißen: Elektrosensibilitaet IST (nicht sondern!!!) "Neurasthenie in Anwesenheit elektrischer Geraete".
    Das ist eine gute Beschreibung von Elektrosensibilität (Danke für den Tip :) )



    an newboardmember


    > Was wäre denn die technische Erklärung, dass so ein CRT-Monitor oder Fernsehapparat noch strahlt, nachdem man den Netzstecker gezogen hat?


    Netzstecker ziehen ist schon das Beste was man machen kann (Magnetfeld = 0, elektrisches Feld =0) Nur das elektrostatische Feld ist noch da und hält noch einige Stunden an (Katalyse e.V. "Elektrosmog"). Das wiederum beieinflußt die Luftionen, was wiederum ein schlechtes Raumklima macht. Öfters mal lüften hilft.



    Gruß von & mit Marzipan

    Einmal editiert, zuletzt von Marzipan ()


  • Die meisten Amalgam Studien messen Hg im Speichel was Quatsch ist,da das Metall dabei nie ins Blut gelangen kann. Übrigens ist die Menge an Hg in unserer Nahrung höher als alles was angeblich vom amalgam kommt...
    Lit.Maxeiner:Lexikon der Öko Irrtuemer (piper)


    zu Phaeton:


    Zitat

    >1. Starkstromleitungen richten sich nicht an Straßen aus. Das Problem ist wohl eher ständiges
    >Wohnen in den Feldern von Starkstromleitungen 2. Studien, die Leukemie neben Stromleiteungen
    >fanden, wurden auch mit einer Kontrollgruppe ohne Starkstromleitungen durchgeführt, die gleichen
    >Umwelteinflüssen (auch Straßenevrkehr) ausgesetzt waren.


    Quelle ??? Welche Originalstudie war das ??


    Zitat

    >Neurastenie ist "durch Überarbeitung oder andere äußere Einflüsse (Infektion, Intoxikation, Streß
    >etc.) bedingte Schwäche oder Erschöpfung der Funktion des – an sich gesunden – Nervensystems" (La >Roche Lexikon Medizin)


    Wenn schon zitieren dann richtig, laut Freud ist das eine neurose infolge mangelhafter Triebabfuhr :-)))


    Zitat

    >Richtig muß es also heißen: Elektrosensibilitaet IST (nicht sondern!!!) "Neurasthenie in Anwesenheit >elektrischer Geraete".
    >Das ist eine gute Beschreibung von Elektrosensibilität (Danke für den Tip :) )


    Ohje- Korrelation bedingt doch nicht Kausalitaet >:-(((
    Lit: Kraemer: Statistik verstehen, und Kraemer: Wie lügt man mit Statistik (SP)
    Beck-Bornholdt: Der Hund der Eier legt (Rowohlt)
    Shermer: Heilungsversprechen (alibri)


    mfg

  • Wir kommen zwar etwas vom Thema TFT ab, aber ich hoffe Prad drückt ein Auge zu, wenn die Diskussion interessant und bei einem gutem Niveau bleibt.


    Zitat

    > Die meisten Amalgam Studien messen Hg im Speichel was Quatsch ist, da das Metall dabei nie ins Blut gelangen kann.


    Ups??? Wenn das so wäre würdest Du verhungern. Also bei bei mir geht der Speichel in den Darm und von da werden Nährstoffe und leider auch Quecksilber ins Blut aufgenommen (Biologier Klasse 7 ;) ).
    Für den Einzelnen ist ein Speicheltest allerdings wirklich nicht notwendig - es ist wohl ausgiebig nachgewiesen, daß Quecksilber aus den Amalgam-Füllungen abgegeben wird. Allerdings ist der Speicheltest allgemein sehr wichtig gewesen, da die frühere Behauptung das Amalgam ist ungefählich, weil Nervengifte wie Quecksilber darin fest gebunden sein, damit wiederlegt wurden sind.


    Zitat

    > Übrigens ist die Menge an Hg in unserer Nahrung höher als alles was angeblich vom amalgam kommt... - Lit.Maxeiner:Lexikon der Öko Irrtuemer (piper)


    Angeblich in dem Satz zu benutzen ist gewagt: Selbst die WHO (Studie 1991) gibt als Größte Quelle von Quecksilber beim Menschen Amalgam an: Nettoaufnahme in Mykrogramm pro Tag:
    Amalgam: 3,0 – 17,0
    Fisch & Meerestiere/pflanzen: 2,34
    Sonst. Nahrung: 0,25
    Wasser: 0,0035
    Luft: 0,001


    In einer neuen Studie werden folgende Werte angegeben:
    Amalgamfüllungen (3,8 bis 21 µg/Tag)
    Fischkonsum mit 2,4 µg/Tag.
    Studie:


    Zitat

    > Studien, die Leukemie neben Stromleiteungen fanden
    >Quelle ??? Welche Originalstudie war das ??


    Hier kommts genau:
    Microwave News - September/October 2000
    Leading Epidemiologists See Childhood Leukemia Risk at 4 mG (das sind 400 nTesla)
    A pooled analysis of raw data from nine different electromagnetic field (EMF) studies has found that children exposed to 4 mG or more were twice as likely to develop leukemia.
    (British Journal of Cancer (83,p.692-698, 2000)). Led by Dr. Anders Ahlbom of the Karolinska Institute in Stockholm, the study team includes Drs. Nicholas Day of the U.K., Maria Feychting of Sweden, Martha Linet of the U.S., Mary McBride of Canada, Jsrg Michaelis of Germany, J¿rgen Olsen of Denmark, Tore Tynes of Norway and Pia Verkasalo of Finland, each of whom has led an important study in his or her own country.

    Zitat

    >Wenn schon zitieren dann richtig, laut Freud ist das eine neurose infolge mangelhafter Triebabfuhr :-)))


    Ich habe wie in den Klammern zu lesen nicht Freud sondern ein Lexikon zitiert. Freud hat auch Kokain genommen und ein Buch darüber geschrieben %-). Allerdings hatte er keinen TFT-Monitor zum schreiben und eventuell eine Neurose infolge mangelhafter Triebabfuhr bekommen :---)


    Zitat

    > Korrelation bedingt doch nicht Kausalitaet



    Ja bitteschön. Finde auf jeden Fall die Beschreibung gut:
    Elektrosensibilitaet ist Schwäche oder Erschöpfung der Funktion des – an sich gesunden (oder vorgeschädigten) – Nervensystems in Anwesenheit elektromagnetischer Felder.


    Zitat

    >> Wie lügt man mit Statistik (SP)
    >>Heilungsversprechen (alibri)


    Eine gesunde Skepsis gegenüber Statistiken und Heilungsversprechen ist sicher immer angebracht. Schön ironisches Buch zu Statistiken: „Der exakte Schwindel“ Styria


    Jetzt habe ich alle meine Literaturhinweise aufgebraucht. Um den Bogen zu TFT-Monitoren zu bekommen: Die geringeren el.mag. Felder eines TFTs (als bei einem CRT), reduzieren nach meiner Erfahrung nach das Risiko einer hohen Quecksilberfreisetzung aus Amalgamfüllungen und helfen bei Elektosensibilität.


    99,9% der TFT & prad.de Nutzer schlafen gerade, die letzten 0,1 % werden jetzt noch mal über den schmalen Rahmen der TFT-Moni streicheln und danach die 100% voll machen.

  • Hallo Marzipan,
    ich bin noch wach, wenn auch nicht mehr lange,
    und ich finde es äußerst erfreulich, dass du erneut Themen anschneidest, die über die Schlierenbildung von TFTs hinausgehen.
    Klasse!
    Mein Sohn leidet an Umweltvergiftungen, nur so als weiteres Beispiel.


    Es grüßt miboe


    _______________________
    miboe.com
    agentur für sinn und wandel
    ________________________

    • Offizieller Beitrag

    Also ich hatte Thread 1 ja geschlossen, weil die Diskussion etwas aus dem Ruder lief. Marzipan hat dann ja den 2. Teil eröffnet. Das ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders (Administrators) :D Auf alle Fälle machte es auch wenig Sinn hier weiter zu schreiben und den Zusammenhang mit dem anderen Thread nicht zu haben. Ich öffne den anderen Thread wieder und füge beide zusammen. Gleichzeitig geht es in den OT Bereich, denn mit TFT Monitoren hat es grundsätzlich kaum mehr zu tun. ;)

  • Prad: Danke fürs wiedereröffnen. Ich denke ja, daß das Thema Monitor und Gesundheit schon eher prinzipieller Natur ist. Wenn das Thema innerhalb der Diskussion mal vom ursprünglichen Gedankengang abkommt, ist doch nicht schlimm, solange es interessant bleibt. Bin mir nicht so sicher, ob jemand, den das Thema beschäftigt, neben der Einladung zum Grillabend, bei Off Topic sucht. Na mal sehen, ob sich trotzdem jemand hierher verirrt ;-).

    • Offizieller Beitrag

    Ich lasse ja durchaus mit mir reden :)) In den Newsbereich gehört das alles aber auch nicht wirklich und ein anderes Forum habe ich nicht gefunden. Amalgan und Quecksilber, ob es nun ins Blut geht oder nicht? Das kling bei mir irgendwie nicht nach TFT und deshalb OT.

  • Hallo und vielen Dank für die Quellenangabe. Eine wissenschaftliche Diskussion ist doch immer wieder eine schöne Sache ;)
    Neue Themen zu untersuchen macht mir als Wissenschaftler an einem biochemischen Institut sowieso viel Spass und gehört zu meiner täglichen Aufgabe.


    Zur Studie von Ahlbom (Ahlbom A, Day N, Feychting M, Roman E, Skinner J, Dockerty J, Linet M, McBride M, Michaelis J, Olsen JH, Tynes T, Verkasalo PK: A pooled analysis of magnetic fields and childhood leukaemia. Br J Cancer 2000 Sep;83(5):692-8).


    In der Studie fasst er andere Studien aus anderen Ländern zusammen und versucht die Zahlen zu vereinheitlichen, d.h. gleiche Voraussetzungen zu schaffen was angesichts der unterschiedlichen Umwelt schwierig ist.
    Er fasst darin 9 andere Studien zusammen, ca 3000 Kinder mit Leukaemie und 10300 ohne, die einem Magnetfeld von <0.4µTesla ausgesetzt waren. Diese zeigten ein Risikolevel nahe Null, d.h. das Feld hatte keine Auswirkung. Weiter hat er 44 Kinder mit Leukaemie und 62 Kontrollen, die über 0.4µT ausgesetzt waren. Diese zeigten laut Studie ein relatives Risiko (OR) von 2 (d.h. das Risiko L. zu bekommen verdoppelt sich). Allerdings sind nur 0,8% der Wohnungen diesem Feld ausgesetzt, sodass 1% der Leukämieerkrankungen dadurch entstehen (6-8 Fälle/Jahr in den USA).


    Greenland (machte eine ähnliche Studie) sagte, dass Beeinflussung bei der Auswahl der Daten bzw Kofaktoren (Verkehr, Umweltverschmutzung, Sozialer Status) auch zum erhöhten Risiko beitragen können. Michaelis, ein Koautor selbst sagt, dass EMF nicht zu Leukämie beiträgt (Microwave News Sept 2000). Ebenso Linet, für die ein EMF-Krebs Zusammenhang nicht gegeben ist, eine weitere Studie über EMF hält sie für nicht wichtig... (ebd) Day sagt über frühere Studien,dass die Ergebnisse teilweise auf Parteilichkeit zurückzuführen sind (man wollte den Link von EMF zu Krebs unbedingt finden).


    Nach Durchsicht der Literatur bin ich auf andere interessante Studien gestossen:
    In England ist kein Zusammenhang gefunden worden (Childhood cancer and residential proximity to power lines. UK Childhood Cancer Study Investigators. Br J Cancer 2000 Dec;83(11):1573-80). Auch eine kanadische Studie zeigte kein Zusammenhang Stromleitungen und Krebs: Green LM, Miller AB, Villeneuve PJ, Agnew DA, Greenberg ML, Li J, Donnelly KE. A case-control study of childhood leukemia in southern Ontario, Canada, and exposure to magnetic fields in residences. Int J Cancer 1999 Jul 19;82(2):161-70)
    Ebenso eine griechische Studie: Petridou E et al:Electrical power lines and childhood leukemia: a study from Greece. Int J Cancer 1997 Nov 4;73(3):345-8


    Eine deutsche Studie zeigt dass nur 32% der Häuser, die 50m oder näher an einer Hochspannungsleitung liegen über 0,2µT abbekommen. Schuz J, Grigat JP, Stormer B, Rippin G, Brinkmann K, Michaelis J.: Radiat Environ Biophys 2000 Dec;39(4):233-40 (Extremely low frequency magnetic fields in residences in Germany. Distribution of measurements, comparison of two methods for assessing exposure, and predictors for the occurrence of magnetic fields above background level.)


    Eine norwegische Studie sieht ebenfalls kein erhöhtes Risiko. Tynes T, Haldorsen T. Am J Epidemiol 1997 Feb 1;145(3):219-26 Electromagnetic fields and cancer in children residing near Norwegian high-voltage power lines. Ebenso eine finnische Studie: Verkasolo et al: BMJ 1996 Oct 26;313(7064):1047-51 und derselbe: Scand J Work Environ Health 1996;22 Suppl 2:1-56 Magnetic fields and leukemia--risk for adults living close to power lines. Und nochmals: BMJ 1993 Oct 9;307(6909):895-9 Risk of cancer in Finnish children living close to power lines. Zwar findet er hier mehr ZNS Tumore in Jungen wenn über 0,2µT bestrahlt aber durch die geringe Anzahl der Fälle ist die statistisch heikel.
    Einen Zusammhang von Verbreitung der Elektrizität und erhöhtem Krebsrisiko ist Jackson (Proc Natl Acad Sci U S A 1992 Apr 15;89(8):3508-10) auf den Grund gegangen. Er findet kein erhöhtes Krebsrisiko, besonders das Auftreten von Leukaemie ist die letzten 25 Jahre gleich geblieben.


    Andere Studien zeigen ein geringes höheres Risiko auf: Linet MS et al. Residential exposure to magnetic fields and acute lymphoblastic leukemia in children. N Engl J Med 1997 Jul 3;337(1):1-7. Hier allerdings schon bei 0,2µT. Ebenso bei Feychting et al: Occupational and residential magnetic field exposure and leukemia and central nervous system tumors. Epidemiology 1997 Jul;8(4):384-9 finden sich Hinweise auf ein höheres Risiko bei 0,2 µT Strahlung (OR bei 1,3-1,7). Siehe auch Feychting: Epidemiology 1994 Sep;5(5):501-9 (Magnetic fields, leukemia, and central nervous system tumors in Swedish adults residing near high-voltage power lines), wo er ebenso ein höheres Risiko (um 2,3) für Leukämie an 450kV Powerlines feststellt, aber keines für Tumoren des ZNS. In Taiwan berichtet Lin et al (Rev Environ Health 1994 Apr-Jun;10(2):97-103 Risk of childhood leukemia in areas passed by high power lines.) über ein höheres Risiko besonders bei jungen Menschen. Reynolds (Bioelectromagnetics 2001;Suppl 5:S58-68 A case-control pilot study of traffic exposures and early childhood leukemia using a geographic information system) berichtet dass Verkehr und Sozio-ökonomischer Status keinen Einfluss auf die Studien hätten.


    Bei der geringen Anzahl von Leukämien und der schlecht untersuchten Kofaktoren (Sozialer Status, Umwelt, Ernährung, Bildung etc) ist eine epidemiologische Studie sowieso sehr heikel. Wenn es 2 von 100000 Kinder betrifft (das ist das Verhältnis in De), bedeutet ein doppeltes Risiko 4 neue Fälle und das ist statistisch nicht zu erfassen. Zumal sich einige Studien auch widersprechen (einmal sind 0,2µT gefährlich und einmal -siehe Ahlbom- sind 0,4µT ungefährlich) was die ganze Sache sehr unzuverlässig macht...


    Trotzdem ist ein Restrisiko immer auszuschliessen und das Bauen von Schulen und Kindergärten an Überlandleitungen oder Umspannwerken ist kaum zu empfehlen. Dass EMF (elektromagnet.Felder) Auswirkungen auf den Organismus haben bezweifle ich nicht. Eine massenhafte Gefahr sind sie aber nicht, da die meisten Wohnungen kaum über 0,4µT Strahlung ausgesetzt sind (siehe Ahlbom).


    Auswirkungen von Video Display Terminals (so der richtige Terminus für Monitore) auf die Gesundheit werde ich auch mal posten.

  • Zitat

    5. Schwermetallfreisetzung aus Zahnfüllungen
    In einer schwedischen Studie wurde eine 6 x höhere Freisetzung von Quecksilber (Nervengift!) aus Amalgam vor Monitoren gefunden. > chronische Müdigkeit, > Multiple Sklerose usw.


    Hatte als Kind Amalgan bekommen (wollte nicht aber was konnt Ich machen); seitdem litt Ich an ungewöhnlicher chronischer Müdigkeit und habe dauernd Entzündungen im HNO Bereich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Verus ()

  • Habe leider keine Zeit gehabt in den letzten 2 Wochen, die spannende Diskusssion weiterzuverfolgen, aber dafür jetzt :)


    @Marzipan


    > Wieso??? Jedes neue Medikament muß diesen Negativbeweis vor Zulasseng erfüllen! Wenn der Negativbeweis nicht ausreichend geführt wird: Stichwort z. B.Contergan


    Das stimmt so nicht. Weil es in Bezug auf diese Fragestellung keinen Negativbeweis gibt und es ihn nicht geben kann.
    Die Bewertung eines Medikaments kann nicht endgültig sein, auch nicht nach einer wie auch immer definierten Zeitspanne von Jahren oder Jahrzehnten. Zum einen können sich z.B. neue Anwendungsgebiete ergeben, aber es können auch neue unerwünschte Wirkungen bekannt werden.
    Die Beobachtung der gewünschten Wirkung führt zur Ableitung der Wirksamkeit,
    aus der Abwägung von unerwünschten Wirkungen und dem unbehandelten Verlauf der Krankheit wird die Ableitung der "Unbedenklichkeit" geführt. Diese beiden Dinge sind auf den Menschen bezogen definiert und können nur aufgrund von BEOBACHTUNGEN am Menschen beurteilt werden. Es gibt keine Methode, die eine Ableitung von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit gesetzmäßig erlaubt !!!!
    Noch eine Anmerkung zu Contergan: Laut Gerichtsurteil von 1970 hat der Arzneimittelhersteller eine Offenbarungspflicht, wenn ihm schädigende Wirkungen seines Arzneimittels bekannt werden und die Pflicht, dies an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu melden. Solche katastrophalen Schäden können nicht nur bei neuen Arzneimitteln auftreten, es gibt genug Beispiele, bei denen erst nach vielen Jahren unter Anwendung schwerwiegende Schäden bekannt werden --> dies zwingt dann zu einer Neubewertung des Medikaments.


    > Wieso das? Das heißt für Dich: "Ja bitte probieren Sie alles aus, wenn es doch schädlich ist, werde ich mich nicht beschweren"


    Nein, das stimmt jetzt nun mal gar nicht. Ich glaube, ich wäre einer der ersten, die sich über tatsächlich zugefügte gesundheitliche Schäden empören und protestieren würde.
    Aber es gehört auch nicht zu meiner Wesensart, gegen jedwede Neuerung a priori ganz furchtbare Befürchtungen zu hegen, was sich zugegebenermaßen in einigen Fällen im nachhinein als Fehler erweisen kann. Aber: Es gibt auch bei Mobilfunkantennen keinen Negativbeweis der Unschädlichkeit. Daher müssen Forderungen dahin gehen, mögliche schädliche Einflüsse festzustellen. Das das nötig ist, bestreite ich ja gar nicht. Aber umgekehrt geht es leider (wie gesagt aus logischen Gründen) nicht......


    Ich kann das jetzt nicht besser erklären mit dem Negativbeweis, aber denke daß es für das Verständnis von Risikobewertung bei solchen Fragestellungen so wichtig ist, daß man zu Fehlschlüssen kommt, wenn man dies nicht beachtet.


    Muß leider jetzt schon wieder weg, zu dem Rest schreibe ich noch,


    Gruß Nightfly

  • @ Prad:::


    Kann man die 7 Beiträge die mit dem Board zu tun haben ev. wo anders hintun? Ist so schon schwer den Faden bei Monitor & Gesundheit zu behalten %--).


    Marzipan

    • Offizieller Beitrag

    Soviel dazu, auf den Inhalt des jeweiligen Postings zu achten! Ich habe es aber herausgelöst.

  • @ Phaeton


    > Neue Themen zu untersuchen macht mir als Wissenschaftler an einem biochemischen Institut sowieso viel Spass und gehört zu meiner täglichen Aufgabe.


    Biochemie – wunderbar. Dann bist Du ja der richtige Mann in diesem Thema!


    > Dass EMF (elektromagnet.Felder) Auswirkungen auf den Organismus haben bezweifle ich nicht. Eine massenhafte Gefahr sind sie aber nicht, da die meisten Wohnungen kaum über 0,4µT Strahlung ausgesetzt sind (siehe Ahlbom).


    Für den Niederfrequenten Bereich glaube ich das auch. Allerdings sind in einigen Fällen höhere Werte im normalem Hauhalt zu finden. Bei meinem Monitor direkt an der Bildröhre, wo meine Hand mit den Problemen auf der Tastatur lag, hatte ich 1000 nT (das dürften 1,0 yT sein). Ähnliche Probleme sind bei Maes (Buch/Internet) zu finden. Also in der Wohnung in Niederfrequenten EMF Bereich kann man viel selbst ändern.


    Allerdings im Hochfrequenten EMF Bereich ist es weniger möglich. Wenn ein Funkkmast auf dem Nachbarhaus hat, oder der Nachbarn ein DECT-Schnurlostelefon hat, kann man gegen die hohen Felder nichts machen.



    @ Big Daddy


    > Hier haben sich wohl zwei Spezies gesucht und gefunden, gell?


    Würde mich eher als interessierten Menschen sehen. Bin durch eigene Probleme auf das Thema gekommen und habe mich näher informiert. Aber es ist auf alle Fälle gut einen echten Spezi dabeizuhaben.

  • @Versus:::


    > Hatte als Kind Amalgan bekommen (wollte nicht aber was konnt Ich machen); seitdem litt Ich an ungewöhnlicher chronischer Müdigkeit und habe dauernd Entzündungen im HNO Bereich.


    Chronische Müdigkeit hatte ich auch, ist bei chronischer Quecksilbervergiftung durch Amalgam oft der Fall. Hoffe Du hast noch keine weiteren Probleme (Autoimunkrankheiten). Such dir mal ne Amalgamgruppe in Deiner Nähe (Infos) und laß das Zeug vorsichtig ( 3fachschutz) rausmachen. Wenn Du eine Allergie hast bezahlen es die Krankenkassen sogar (zumindest laut ihren Statuten).


    ::: Sehr gut für Infos aus USA :::
    ::: Infos Dland :::



    Nightfly:::


    Verstehe das so etwa mit dem Negativbeweis. Aber was bei Medikamenten gilt.....
    > ... Arzneimittelhersteller eine Offenbarungspflicht, wenn ihm schädigende Wirkungen seines Arzneimittels bekannt werden und die Pflicht, dies an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu melden.
    ..... sollte auch bei der Funktechnik gelden. Meines Erachtens gibt es genügend Forschung dazu.


    ::: Siehe z.B. :::

    2 Mal editiert, zuletzt von Marzipan ()