Samsung 191T flimmert

  • ich habe mir jetzt endlich einen samsung 191t gekauft
    ich bin aber nicht so ganz zufrieden, da das bild flimmert
    der monitor ist allerdings am analog anschluss meiner matrox 550 DH
    angeschlossen ich habe die monitor treiber von samsung installiert und die auflösung auf 1024x1280
    bei 75Hz eingestellt
    naja kanns mir ´wer helfen ansonsten geht das ding wieder zurueck
    ich habe bei bestellt
    kann ich nur empfehlen kostenloser call back service und kostenlose lieferung jedenfalls bei mir war das noch so
    gruss memetic

  • Schon mal die Auto-Adjust Taste benutzt, um Clock und Phase einzustellen?
    Ich würde die Graka außerdem auf 60 Hz einstellen.

    • Official Post

    Probiere es mal mit dem Nokia-Monitortest. Hier die Anleitung und das Programm!

  • Quote

    Original von memetic
    ich habe die monitor treiber von samsung installiert und die auflösung auf 1024x1280
    bei 75Hz eingestellt


    Hallo. Wie Jetson schon sagte, versuche es mit 60Hz. Und wie wäre es mit der nativen Auflösung? Ich habe mich über den größeren Desktop gefreut. Und die Bildqualität wird sicher steigen, wenn Du auf die native Auflösung umschaltest (1280x1024).



    Gruß
    Michael

  • Besten Dank
    jetzt flimmerts nicht mehr
    hat von euch mal jemand an samsung geschrieben und gefragt warum es von dem 19 er zwei versionen gibt und bei der mit digital anschluss kein dvi kabel beiliegt ?
    sehr komische politik von denen oder?
    gruss memetic

  • Dafür hat Smasung nun das Netzteil intern eingebaut, weil angeblich auf dem hiesigen Markt die Nachfrage dafür größer war. Bis ca. Mitte letztes Jahres gab es den 191T noch mit externen Netzteil und DVI-Kabel - m.E. sind beide Änderungen kein Fortschritt.

  • Quote

    Original von Big Daddy
    Eigentlich finde ich es ganz komfortabel, den Strom direkt am Monitor abzuschalten.
    Welchen Nachteil siehst du im eingebauten Netzteil?


    Wenn es kaputt geht,
    a) muß der Monitor eingeschickt werden und
    b) wird es teuer


    Und Netzteile sind immer Ausfallkandidaten..
    Ich finde die externe Lösung flexibler, und den Vorteil, das Netzteil nicht irgendwo rumliegen zu haben, sehe ich eigenlich nicht.

  • Das ist natürlich auch ein Argument.
    Obwohl mir bis jetzt noch nie eins ausgefallen ist *aufHolzklopf*


    Naja, wenn deine Netzteile wie bei mir in einem Computerschrank ganz hinten und unten drin liegen, dann würde dich der Standort schon interessieren :P
    Ich muss nämlich auf allen Vieren herumkriechen und vorher noch den Drucker herauszerren, damit ich da dran komme...
    (ich schalte den Monitor über Nacht schon gerne am Netzteil aus)