Widescreen TFT für Videobearbeitung??

  • Hallo :]
    Ich möchte mir jetzt schon seit längerem einen Widescreen TFT Holen mit mindestens 20" besser vieleicht 22"
    Ich möchte diesen für die Videobearbeitung / Schneiden / Bildbearbeitung u.s.w
    Was muß ich beachten und was meint ihr welcher Monitor hierfür geeignet ist?
    Würde mich freuen wenn sich jemand meldet.
    Vieleicht ist ja jemand der das gleiche Hobby hat (Videoschnitt) und in meiner Nähe Wohnt.
    Danke jetzt schon für euere Nachrichten
    Gruß Torsten :)

  • Bei Videobearbeitung am TFT musst Du beachten, dass TFTs in der Regel mit 60 Hz arbeiten. Beim Schneiden und Bearbeiten der Timeline ist das natürlich kein Problem, aber wenn Du den Film laufen lässt gibt es bei PAL Material (25 Bilder/s) Ruckler (60 / 25 = 2,4). Falls Dich das beim Bearbeiten stört, brauchst Du entweder eine Röhre als Referenz (i.d.R. wird man einen TV nehmen) oder einen TFT der echte 75 Hz macht (gibt es ich bisher nur wenige im 19 Zoll Bereich).


    Falls Du nicht besonders weit vom Bildschirm entfernt sitzt, rate ich dringend von einem 22" ab! Zumal es die meines Wissens nach bisher nur mit TN Paneln gibt, die nicht gerade für Videobearbeitung prädestiniert sind.


    Zusätzlich stellt sich die Frage, ob überhaupt ein Widescreen in dieser Größe sinnvoll ist. Videoschnitt arbeitet zwar mit horizontalen Timelines, aber die 80 Pixel mehr Breite werde durch 150 Pixel weniger Höhe gegenüber einem normalen 20 Zoller erkauft. Insgesamt ist die Arbeitsfläche bei einem klassischen 20 Zoller größer. Ab 23 Zoll machen Widescreens wieder Sinn, da die Auflösung entsprechend höher ist (1920 x 1200), damit hast Du die Höhe eines 20 Zollers aber deutlich mehr Breite.


    Zum Thema Bildbearbeitung und Pixelgrößen habe ich einen ausführlichen Beitrag geschrieben:
    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Vielleicht noch als Anmerkung: Bei 1920x1200 gehen 75Hz noch nichteinmal theoretisch (per digitaler Ansteuerung), da man schon ganz ohne Blanking bei 172MHz liegt. 50Hz ist im Computer-Displaybereich leider extrem selten bzw. gar nicht vorhanden. Vielleicht besinnt man sich da in Zukunft noch.
    Allerdings ist auch eine 75Hz Ansteuerung bei Videomaterial (und das wird ja bei Selbstgefilmtem i.d.R. vorliegen) nicht unbedingt ideal. Das besteht ja aus 50 komplett unterschiedlichen Fields/s. Hier wäre also 50Hz oder 100Hz das Mittel der Wahl. Beides leider mit einem Computer-Display faktisch unerfüllbar.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Es würde ja schon helfen, wenn die Geräte echte 75 Hz bei niedrigerer Auflösung machen würden, oder wie von Dennis vorgeschlagen 50 Hz. Aber zur richtigen Kontrolle von Videomaterial eignet sich ein TV samt Overscan eh besser.

    We're all mad in here...

  • Hallo erstmal
    Also ich muß mich jetzt erstmal überlegen ob ich mir doch einen Normalen TFT Hole von 19 oder 20"?
    Aber trotzden Merci, sehr interesant euere Antworten, habe momentan immer mein ACER Laptop genommen zum Schneiden.
    Für meine Zwecke reichts warscheinlich auch einen externen 20" zusätzlich an mein Laptop anhänge.
    Danke
    Gruß Torsten