Eizo S1931 oder NEC LCD1990sxi?

  • hallo,


    ich will mir seit langem jetzt mal endlich einen tft kaufen. es geht nur noch um diese entscheidung. sollte ich lieber noch etwas drauflegen und mir den nec lcd1990sxi schnappen?was meint ihr? schneidet einer zum beispiel von denen besser bei spielen ab oder ist dort kein unterschied bemerkbar? ich hab auch schon oft vom input-lag gehört der bei dem eizo s1931 auftreten soll,ist das beim nec lcd1990sxi nicht der fall?oder liegt das nur an 60hz und vsync an?mit grafikarbeiten oder sonstigem habe ich jetzt nicht soo großartig zu tun...eher office,surfen was man so macht etc., spiele etc...
    mir geht es nur darum,wenn ich schon soo viel geld ausgebe,ob ich nicht dann gleich den besten kaufe,oder ist der nec lcd1990sxi überhaupt nicht besser?
    wäre schön wenn ihr mir bei dieser für mich schwierigen entscheidung beraten könntet...


    dankeschön,


    tobias

  • Zitat

    mit grafikarbeiten oder sonstigem habe ich jetzt nicht soo großartig zu tun...eher office,surfen was man so macht etc., spiele etc...


    ...und was willst du dann mit diesem Semipro-Grafiker-Schlachtschiff?


    In deinem Fall würde ich mir dann eher den NEC 20WGX² Pro kaufen. Kostet derzeit im Bestfall 499,- € und ist DER Allrounder mit Schwerpunkt Spiele.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • danke,aber ich mag 20" nicht so,sollte schon ein 19" sein,was würdest du dann sagen?...können auch noch andere was dazu sagen?würde mich sehr freuen..

  • Hallo,


    Lag tritt sicher bei beiden TFT´s auf.
    Schon allein durch die Reakstionszeit muss teilweise Zeit auf der Strecke bleiben!
    Sogesehen ist der Ping den man Online hat aber um einiges schlimmer.
    Bei TFT´s mit Overdrive wird das Lag nochmal nen Stück deutlicher sein so das man es erkennen kann.
    Habe den S13931SE der hat minimales Input Lag was nach kurzer Zeit nicht mehr auffällt und mit dem sich leben lässt.
    Wenn du fit bist (du mehr als 60FPS sehen kannst^^) und vom CRT umsteigst fällt dir das Lag und die Schlieren wahrscheinlich direkt auf.
    Wenn du dich also mit den Schlieren abfinden kannst ist alles nur noch halb so schlimm.
    An deiner Stelle würde ich den S1931 nehmen und sobald die Technik endlich Fortschritte macht einen ordentliochen Allrounder holen der das Wort "Spieletauglich" verdient, der Wiederverkaufswert soll bei Eizo ja ganz gut sein. :)
    Einen TN Panel solltest du erstmal Vorort begutachten bevor du dich auf sowas einlässt, wobei dir 2MS die Probleme ansich auch nicht aus der Welt schaffen.


    Mir fällt gerade auf das ich deutlich weniger spiele was aber nicht unbedingt nur am TFT liegt.


    greetz

  • Zitat

    einen ordentliochen Allrounder holen der das Wort "Spieletauglich" verdient


    Eben drum hab ich ihm ja den 20WGX empfohlen. Der ist (sichtbar!) noch schneller als der Eizo S1931 oder NEC 1990SXi ;)


    Da er aber lieber einen 19-er kaufen möchte, schließe ich mich deinem Kauftipp an: Eizo S1931. Die Mehrleistung des NEC 1990SXi würde tobi nicht nutzen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von TieffliegerDer ist (sichtbar!) noch schneller als der Eizo S1931 oder NEC 1990SXi ;)


    Das sicherlich, aber dann landet er ja bei einem TN panel was weitere Problemchen mit sich bringt.
    Und am wesentlichen ändert ein 2MS Panel ja auch nichts, das Lag wird nur kürzer ist aber immernoch da, genauso bei den Schlieren.


    Das Gerät was kommt sollte als Übergang gesehen werden dann lässt sich leichter mit den Macken der TFT´s leben.
    Speieletaugliche TFT´s die das Wort auch verdienen kann man leider noch nicht erwerben.
    Dagegen sprechen einfach 3 grundsätzliche Probleme:
    -Reaktionszeit des Display´s
    -niedrige Herzzahlen
    -Schlieren (fehlende Bildgenauigkeit)


    Der einzige Lichtblick momentan wäre der Benq 241WZ mit BFI Technik, der is aber 24Zoll gross und kostet auch nen ganzen Haufen, am wesentlichen Problem ändert aber auch das Gerät nichts.

  • danke für die hilfreichen antworten,hat mich schon um einiges weitergebracht. ;)
    also ich denke,wenn da wirklich kein unterschied besteht bei spielen zwischen den beiden tfts und nur für grafiker usw. der aufpreis lohnt,dann nehme ich natürlich dann den eizo denke ich.um es mal kurz zu erwähnen,ich hab zu weihnachten einen lg1970hq geschenkt bekommen.damit war wirklich superzufrieden gewesen in sachen reaktionszeit.fand ich wirklich super für spiele,doch leider konnt ich mich ganz und gar nicht mit der bildqualität zufrieden geben.deswegen habe ich ihn umgetauscht und bin somit auf den eizo gestoßen,da ich nun etwas mehr ausgeben wollte für einen guten allrounder.hm,hält sich denn der unterschied von der reaktionszeit,spieltauglichkeit was auch immer in grenzen von dem lg zu dem eizo?das ist auch noch eine kleine sache die mich beschäftigt.so ne kleine angst,das ich aufeinmal enttäuscht wäre.aber dann denke ich auch wiederrum,dass er ja nicht umsonst so einen guten ruf hat hier und er bei der prad kaufberatung bei den spielerdisplays aufgelistet ist.ich glaube man macht sich immer ein bisschen zu viele gedanken...
    freund von mir hat den hyundai l90d+, da hätte ich zum beispiel auch nichts zu meckern,bezogen auf spiele usw....
    würd mich freuen wenn da noch was zu gesagt werden könnte...
    danke =)

  • Vieleicht sollte ich noch dazu sagen das der S1931 sau wenig Einstellungen bietet, einerseits egal da das Bild von Anfang an sau gut aussieht aber trotzdem schade.
    Gamma lässt sich z.B. nicht über den Monitor verstellen was für mich ein Minuspunkt darstellt.
    Ich weiss jetzt nicht wie es mit dem NEC aussieht aber andere EIZO´s bieten da mehr.
    Hat mich zu Anfang ein wenig enttäuscht, sollst ja davor wissen was kommt.


    Mit der Reaktionszeit lässt sich leben, wenn dein Rechner einwandfrei läuft wirst du wohl damit klarkommen.
    Wenn du Zocker bist und den TFT als Endlösung betrachtest würd ich eher abraten. :)
    Vor längerer Zeit hatte ich mal kurzzeitig einen 930BF da, der im Vergleich zwar subjektiv weniger gematscht(schlierte) hat aber das nichts am Problem ändert.
    Dafür bietet der TFT einiges an Komfort, ich hab die SE-BK Version die einfach Traumhaft ist. :)
    Die Verstellbarkeit ist ENORM!!!


    Wenn du noch interessiert bist schau mal ob du nen Händer in der Nähe findest der dir 14 Tägigen Umtausch gibt, dann probierst ihn erstmal so aus. :)

  • Zitat

    Das sicherlich, aber dann landet er ja bei einem TN panel was weitere Problemchen mit sich bringt.


    Falsch mein lieber.
    Er landet beim NEC 20WGX2 Pro bei einem erstklassigen IPS Panel. Nicht bei einem TN. Dieser NEC steckt bei Games auch einen S1931 locker in die Tasche. Und das nicht nur bei der Geschwindigkeit. Vielleicht fällt nun der Groschen, warum ich den an erster Stelle Empfehle.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Oh Sorry, ich hatte nur GX2 Pro gelesen und direkt an den TN mit 2ms gedacht.
    Groschen ist gefallen. ;)


    Aber ob 6ms, 8ms in die Tasche stecken bezweifel ich, er hatte ja schon einen TFT mit 4ms der da nochmal was drauflegen müsste.
    Ich hatte ja auch mal nen 930BF 4ms da, der vom Eindruck beim spielen auch nicht viel besser war als der S1931.

  • okay thx,aber bin immer noch etwas skeptisch. :D


    sogesehen ist doch eigentlich der eizo s1931 der beste 19" allrounder in der preisklasse,also im prinzip das beste für mich,oder sehe ich da was falsch?also ich mein ich möchte ja einen 19",ein schönes ordentliches bild,um keine augenschmerzen zu bekommen und abundzu mal spielen..
    beim lg1970hq taten mir die augen weh z.b beim lesen von texten und das bild war mir einfach zu grell beim surfen usw.hat man helligkeit,kontrast runtergeregelt waren die farben einfach nur blass.
    irgendwie brauche ich noch so einen positiven satz,der mir die unsicherheit mit den spielen vertreibt usw...und das der lg schrott ist gegen den eizo,hehe.. :)

    Einmal editiert, zuletzt von t0bi-d ()

  • soo, da nun keiner mehr schreibt, wird der eizo s1931 schon der richtige sein. ich habe auch keine lust mehr zu grübeln ob der lg1970hr doch besser für mich ist,oder ein anderer tft....ich kauf ihn einfach.
    nur jetzt kommt die nächste schwierige entscheidung :D ?(
    welcher standfuß,welche farbe?hmm,bitte helft mir


    der easy-up-standfuß soll viel platz nach hinten hin einnehmen,stimmt das?dann würd ich den schonmal gar nicht mehr in betracht ziehen glaub ich.gibt es sonst noch was dazu?


    der arcswing-standfuß,dort habe ich gehört man muss die neigung immer nachregeln?


    der säulen-standfuß,der hier soll angeblich am brauchbarsten sein?und sonst??
    hm,vom aussehen her,finde ich den säulenstandfuß und den arcswingstandfuß am besten eigentlich...würd mich freuen,wenn mir da einer noch was zusagen könnte..


    bei der farbe denke ich nur,weiß-lichtgrau sieht harmonisch aus und schwarz sieht edel aus?hmm,letztendlich hat ja jeder einen anderen geschmack...
    ich hoffe ich halte mich jetzt nicht damit auch noch wochen auf... X(
    danke =)
    tobi

  • t0bi-d


    Ich habe ja mittlerweile meinen S1931 SE-GY und kann dir sagen, dass er absolut Top ist. Klares Bild, klare Schriften, super Farbdarstellung usw. Ich bin begeistert davon. Für Office und Bildbearbeitung, Internet etc. top geeignet. Zumindestfinde ich das. Für Spiele ist er auch gut geeignet.


    Allerdings habe ich noch das Problem, dass bei mir beim starten eines Spiels das Bild vom Spiel auf komplett schwarz ändert und wieder zurück und das dauernd. Quasi als ob er versucht was einzustellen. Erst wenn ich das Spiel beende und dann wieder starte läufts einwandfrei und und in einer absolut fantastichen Qualität. Mittlerweile kommen wir der Sache aber näher, denn es liegt vermutlich am DirectX. Denn das versucht wohl immer 85 hz einzustellen und da werde ich heute mal wie im Internet empfohlen 60 hz als feste Größe einstellen. Dann soll es angeblich laufen. Ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem laufenden halten.


    Aber nun mal zum Standfuß. Ich habe den Monitor mit EasyUp-Standfuß und bin begeistert davon. Er ist stabil, der Monitor wackelt nicht. Man kann ihn sehr weit nach rechts und links drehen, er ist sehr gut neigbar und man kann ihn sehr gut höhenverstellen. Und er ist schick. Ich finde auch nicht, dass er nach hinten hin viel Platz weg nimmt.
    Den mit Säulenstandfuß habe ich in einem Laden gesehen und war davon nicht begeistert. Er kam mir sehr billig verarbeitet vor, was bei dem EasyUpStandfuß nicht so ist. Der wirkt und ist sehr stabil.
    Ich habe ihn mir in lichtgrau bestellt, da er in meinen Augen schicker aussieht. Komplett schwarz ist mir zu düster. Aber das ist halt Ansichtssache.

  • Habe den SE-BK und kann mich Mari nur anschliessen.
    wenn du den TFT nicht ganz tief stellst nimmt er auch nicht zuviel platz nach hinten ein.

  • okay,aber können denn noch andere was dazu sagen zu den standfüßen und so?
    hat vllt jemand ein link mit bildern oder ählichem?
    mir fehlen ein wenig informationen um eine entscheidung treffen zu können.
    am besten wäre,wenn einer die vor- und nachteile im vergleich nennen könnte.das wäre natürlich am besten,wenn einer so freundlich wäre,hehe. :tongue:
    sowas nervt mich,das ist nämlich wieder sowas woran ich mich sehr lange aufhalten kann. :(
    thx

    3 Mal editiert, zuletzt von t0bi-d ()

  • Schau doch mal ins Datenblatt. Ganz oben ist der mit dem EasyUp-Standfuß abgebildet und wenn du runterscrollst gibts eine Tabelle mit den Unterschieden der jeweiligen Standfüße. Wobei nur der mit dem Säulenstandfuß und der mit dem EasyUp Standfuß die Pivotfunktion besitzen. Außerdem sind sie je nach Standfuß unterschiedlich höhenverstellbar, drehbar bzw. neigbar. Der Eizo mit dem EasyUp-Standfuß hat meiner Meinung nach die bessere Verstellbarkeit.


    Du kannst auch hier mal auf den Konfiguratur gehen und dann einen 19" auswählen, dann PVA mit Overdrive und dann kommt die Wahl zwischen den Standfüßen mit Bildern. Nur wie gesagt es haben nur der Eizo mit Säulenstandfuß oder EasyUp Standfuß die Pivotfunktion.


    Zu dem Eizo mit Säulenstandfuß gibt es hier bei Prad einen Testbericht und dazu auch Bilder wo man den Fuß sieht.


    Trotzdem schon mal eine Zusammenfassung:
    Eizo S1931 SE (EasyUpStandfuß)
    Höhenverstellbarkeit 15,9 cm
    Neigbar 90 Grad nach hinten
    Drehbar 172 Grad nach rechts und links, Hoch- und Querformat
    Geräteabmessungen:
    40,5 cm x (34,8 – 50,7 cm) x (24,7 – 27,8 cm)
    Gewicht: 8,8 kg


    Eizo S1931 SH (Säulenstandfuß)
    Höhenverstellbarkeit um 10 cm,
    Neigbar 30 Grad nach hinten,
    Drehbar 35 Grad nach rechts und links, Hoch- und Querformat
    Abmessungen:
    40,5 cm x (40,6 – 50,6 cm) x 20,5 cm
    Gewicht: 7,2 kg


    Eizo S1931 SA (ArcSwing Standfuß, keine Pivotfunktion)
    Höhenverstellbarkeit 10,4 cm,
    Neigbar 60 Grad/5 Grad nach hinten/vorne,
    Drehbar 172 Grad nach rechts und links
    Abmessungen:
    40,5 cm x (28,8 – 42,4 cm) x 20,0 cm
    Gewicht: 7,0 kg


    Die Unterschiede liegen wie du siehst in der Verstellbarkeit, in den Abmessungen sowie im Gewicht. Außerdem finde ich das das der EasyUpStandfuß schicker aussieht und stabiler ist als der Säulenstandfuß.



    Zitat

    Allerdings habe ich noch das Problem, dass bei mir beim starten eines Spiels das Bild vom Spiel auf komplett schwarz ändert und wieder zurück und das dauernd. Quasi als ob er versucht was einzustellen. Erst wenn ich das Spiel beende und dann wieder starte läufts einwandfrei und und in einer absolut fantastichen Qualität. Mittlerweile kommen wir der Sache aber näher, denn es liegt vermutlich am DirectX. Denn das versucht wohl immer 85 hz einzustellen und da werde ich heute mal wie im Internet empfohlen 60 hz als feste Größe einstellen. Dann soll es angeblich laufen. Ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem laufenden halten.


    Das Problem hat sich auf jeden Fall gelöst. Ich musste nur noch im dxdiag die Einstellung auf 60 hz festlegen, damit die directX Spiele gingen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mari_G ()