LENOVO ThinkVision D221 (Prad.de User)

  • Habe lange herumüberlegt welchen 22“ Monitor ich mir kaufen soll und bin vorerst beim Asus MW221u gelandet. Nachdem dieser aber nirgends lieferbar war habe ich mir kurzentschlossen den 22“ von Lenovo bestellt den auch dann auch gleich am nächsten Tag auspacken durfte.


    1.) Ausstattung:


    Marke: Lenovo (IBM)
    Bezeichnung: ThinkVision D221
    Auflösung: 1680x1050 Pixel
    Größe: 22“
    HDCP: nein


    2.) Lieferumfang:


    Monitor
    Standfuß
    D-Sub Kabel
    DVI Kabel
    Stromkabel
    Troubleshooting und Warrenty Guide
    Schnellstartanleitung
    CD (Handbuch und Treiber)


    3.) Verarbeitung und Bedienung


    War von den Bilder im I-Net vom Design des Monitors nicht so angetan aber ich muss sagen in natura wirkt er um einiges schöner. War erstmal von der Größe überrascht. Nach mittlerweile zwei Wochen habe ich mich aber an die Größe gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen. Monitor ist sehr einfach verarbeitet ohne viel Schnickschnack und Effekthascherei á la gebürsteter Aluminiumblenden und Klavierlackopotik. Aber dennoch sehr schick anzusehen mit seinen dezenten Rundungen und Kanten.


    Standfuß ist etwas groß und Kantig. Dadurch erhält der Monitor aber einen extrem festen Stand sodass ihn so schnell nichts erschüttert.


    Neigung lässt sich ohne viel Kraftaufwand verstellen, Gelenk ist sehr leichtgängig aber auf keinen Fall klapprig verarbeitet.


    Die 6 Tasten sind relativ unauffällig und gut zu erreichen an der rechten unteren Kante angebracht. Ein- und Ausschalttaste ist um einiges größer und nicht zu übersehen. Gleich nach links weiter folgt die Menü Taste dann Pfeil Rechts/Helligkeit, Pfeil Links/Auto Einstellung, Zurück-Taste und die DVI/D-Sub-Wahltaste. Tasten haben einen guten Druckpunkt und lassen sich nach kurzer Zeit durch gut gewählte Zwischenräume sogar im Dunklen (Beschriftung ist bei Dämmerlicht nur schwer zu entziffern) ertasten und bedienen.


    4.) Bildqualität:


    Die nächste Überraschung. Nach ein paar Änderungen im OSD unter Zuhilfenahme eines Monitor Testprogramm von prad.de wirkt das Bild sehr Kontrastreich, scharf und Farbnatürlich (in Bezug auf andere TN-TFTs, hab sonst nur den vergleich mit meinem Sony 32“ Röhren-Fernseher der natürlich einen besseren Kontrast aber dafür nicht die Detailschärfe eines LCD Bildschirmes bietet). Finde bei den Farben hat Lenovo wirklich nichts verschenk wenn man noch dazu meine Einstellungen beachtet:


    Helligkeit: 50
    Kontrast: 40
    Farben wurden im Voreinstellungsmodus belassen!!!


    Habe keinen Pixelfehler finden können. Lichthöfe sind unten etwa 1cm und oben etwa 0,5cm vorhanden und nur bei dunklen Bildern sichtbar.


    In den Farbverläufen wurden bei den Farben grün und grau leichte Streifen festgelegt.


    4.1 Office:


    Alles erscheint Knackscharf und auf dem Desktop ist eine Menge an Platz vorhanden. Im MS Word lassen sich ohne weiteres 2 Seiten nebeneinander anzeigen.


    4.2 DVD:


    Zuspielung erfolgte von einem DVD-Player mit HDMI und D-Sub Ausgang.
    HDMI-DVI: Was hier sofort auffällt ist das der Lenovo ohne weiteres ein 720p Signal mit 50Hz entgegennimmt. Zuspielung mit 1080i Signal blieb wie erwartet erfolglos. Wird vom Monitor nicht erkannt. Bin mir nicht sicher ob andere PC-TFT das auch ohne weiteres schaffen. Originalformat von 16:9 oder 21:9 wird beibehalten durch die Einstellung der 1:1 Skalierung des Monitors. Bilder zeigen deutliche Artefaktbildung in den schwarzen Bereichen des Bildes was aber auf die Skalierung des DVD-Players auf 720p zurückzuführen ist. Also versuchen wir´s einfach mit dem
    D-Sub: Ausgabe des DVD-Players erfolgt in 700x570 Pixel progressiv. Hier kann der Lenovo mal Richtig zeigen was er in sachen Interpolation auf den Kasten hat. Bild wird super auf die tatsächliche Pixelanzahl aufgeblasen. Aber hier macht die anamorphe Kodierung und die einstellbare Scalierung Schwierigkeiten. Bild wird nämlich in 4:3 ausgegeben weil es so auf der DVD abgespeichert wird. Von einem normalen Fernseher werden dann entweder oben und unten noch Balken hinzugefügt oder bei einem 16:9 Fernseher auf die ganze Breite aufgezehrt. Wenn ich aber das Scaling des Monitors auf on stelle wir das Bild in der Höhe zu weit gestreckt wodurch runde Objekte nun Oval erscheinen. Verzehrung ist nur minimal aber wenn dies stört kann die Zuspielung von einem externen DVD-Player trotz wählbaren Scaling vergessen oder wird sowieso auf HDMI-DVI Verbindung zurückgreifen da hier das Seitenverhältnis richtig erkannt wird.
    (von den Bildner ist nur das erste und die beiden Letzten vom D-Sub, alle anderen vom DVI Eingang.)


    Falls ihr euch jetzt fragt warum ich einen externen DVD-Player verwendet habe und nicht gleich eine DVD in den PC eingelegt habe folgendes. Finde das die erreichten Ergebnisse durchaus interessant sind für Leute die sich eine PS3 kaufen wollen (mich eingeschlossen). Da man diese ohne weiteres mittels DVI-HDMI-Kabel an den Bildschirm anschließen kann und mit 720p zuspielen kann, sogar ohne Bildverzehrung. Wie dass dann mit Blu-Ray und HDCP Kopierschutz aussieht wird sich noch zeigen. Aber zum PS3-Gamen ist er absolut geeignet.


    4.3 Games:


    Getestet wurde auf dem PC nur F.E.A.R. Hier konnte ich keine Schlierenbildung feststellen und dank des wählbaren Scaling wird das Seitenverhältnis in 4:3 oder 5:4 mit schwarzen Balken am Rand erkannt.


    Ersten beiden Bilder: 1152x864
    Nächsten beiden Bilder: 640x480
    und das Letzte: 1024x768


    Am meisten wurde mit der Xbox 360 getestet. Angeschlossen mittels D-Sub Kabel (was auch sonst). Auflösung 1280x768 Pixel und 1:1 Scalierung des Monitors. Obwohl die Auflösung nicht ganz 16:10 Seitenverhältnis ist wird das Bild auf den Ganzen Bildschirm gestreckt. Konnte aber trotz genauem Suchen noch keinen Verzehrung von Runden Objekten feststellen. Getestet wurden unter anderem Quake 4 und Tomb Raider Legend.


    5.) Fazit:


    Kann nicht verstehen warum diesen Monitor nicht auch die Aufmerksamkeit bekommt die er verdient. War auch skeptisch als ich ihn mir bestellte aber er hat sich als absoluter Geheimtipp erwiesen. Die Einstellmöglichkeiten sind Zahlreich inkl. Wählbarer Scalierung, was meiner Einschätzung nach viel zu selten anzutreffen ist im PC-TFT Bereich, die Interpolation von Games und DVDs ist meiner Einschätzung nach außergewöhnlich gut. Arbeiten und Internet-Surfen ist durch die Größe ohnehin sehr konfortabel. Verarbeitung ist sehr robust und schlicht. Fans von außergewöhnlichen Designs werden hier nicht glücklich. Aber man sollte doch die Bildqualität vor das Design stellen, und diese ist wirklich überraschen gut wenn man bedenkt das der TFT doch „nur“ mit einem TN-Panel ausgestattet ist. Für mich ist der Lenovo ein absoluter Überraschungshit und ich werde sicher noch viel Spaß damit haben und ich kann nur sagen wenn ihr vorhabt euch einen der 22“ Monitore zu besorgen und auf HDCP verzichten könnt, (was ja erst nach 2011 wichtig wird) den Lenovo einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

  • Hallo, Glückwunsch zu deinem ersten Bericht. Was mir bei der Herstellerwebsite sehr positiv aufgefallen ist, sind die hier veröffentlichten Farbprofildaten, die speziell für den D221 erstellt worden sind.
    Hast du die probiert? Du schreibst, du hast den Monitor mithilfe der Prad-Werkzeuge kalibriert. Das Lenovo .icm Farbprofil hast du also noch nicht getestet?


    So etwas würde ich mir eigentlich von jedem Hersteller wünschen, auch wenn es eine gewisse Fertigungstoleranz bei den Panelen gibt. Das würde einem doch sehr helfen, was Farbtreue usw. angeht.
    Es soll sich doch nicht jeder Endverbraucher um EUR 300,- eine Sonde kaufen müssen, um ein ordentliches Bild zu haben.


    Asus hat hier wie andere Hersteller auch meines Wissens (noch) Aufholbedarf. Auch die wählbare Skalierung ist ein eindeutiges Plus gegenüber dem Asus, auch wenn ich persönlich das nicht brauche.


    Das Farbprofil gibt es hier:

  • hallo


    ich bin auch kurz davor mir einen 22er tft zu kaufen. für mich ist vorallem das wählbare interpolationsverhalten wichtig. der lenovo hat dies ja, und das müsste auch mit meiner ati graka funktionieren oder ?


    welche 22 zöller haben denn noch ein wählbares interp.-verhalten ? also in der selben preisklasse wie der lenovo etwa. über die prad datenbank bin ich nicht sonderlich weit gekommen.


    mfg timo




  • Ja das funktioniert!
    Der Fujitsu Siemens L22-1W kann das auch,sonst hab ich auf die schnelle keinen gefunden,aber ich glaub es gibt da noch einen der das kann.

    mfg brösl

  • Zitat

    Original von brösl




    Ja das funktioniert!
    Der Fujitsu Siemens L22-1W kann das auch,sonst hab ich auf die schnelle keinen gefunden,aber ich glaub es gibt da noch einen der das kann.


    Sicher?
    Imho kann das der 22-1W NICHT.


    Habs letztens im Laden nachgeschaut!

  • Zitat

    original von JimBand
    Was mir bei der Herstellerwebsite sehr positiv aufgefallen ist, sind die hier veröffentlichten Farbprofildaten, die speziell für den D221 erstellt worden sind.


    Hallo, ich interessiere mich auch speziell für diesen Monitor. Kannst du einen Link posten oder mir beschreiben, wo du die Farbprofile gefunden hast? Ich finde die Seite etwas unübersichtlich, da man direkt auf die englische Website weitergeleitet wird, wo ich sie nur für einen wohl älteren T221 finden konnte.


    Volker

  • Volker71


    Bei meinem Kommentar oben findest du den Link, hier nochmal. Die drei folgenden Dateien sind zum Download bereitgestellt:



    File link File size File description
    len19de.inf 1,447 INF file for the Lenovo D221 22-inch Wide Flat Panel LCD Monitor


    len19de.cat 8,066 Catalog file for the Lenovo D221 22-inch Wide Flat Panel LCD Monitor


    len19de.icm 560 Color matching file for Lenovo D221 22-inch Wide Flat Panel LCD Monitor

  • Zitat

    Original von Icefeldt


    Sicher?
    Imho kann das der 22-1W NICHT.


    Habs letztens im Laden nachgeschaut!


    Ja geht nicht,steht bei prad falsch.
    Hab sonst noch keinen gefunden.
    Vielleicht solltest du auf die 22" warten die demnächst rauskommen,vielleicht können die das.

    mfg brösl

  • Hallo JimBand,
    danke für deine schnelle Antwort. Hatte den Link in deinem Beitrag übersehen, die Dateien aber zwischenzeitlich selber gefunden, über die Suche auf der Lenovo-Website.


    Zitat

    original geschrieben von bröslVielleicht solltest du auf die 22" warten die demnächst rauskommen,vielleicht können die das.


    Wieso sollte man denn warten, wenn der D221 doch eigentlich die Anforderungen erfüllt? Der einzige Grund wäre doch eigelntlich ein anderes Panel für einen besseren Blickwinkel. Probleme bei der Ausleuchtung bringen die aber ja dann u.U. auch mit. Wahrscheinlich wird ein 22" mit VA-Panel dann auch nicht unter 500€-600€ zu haben sein.


    Da ich mich aber auch noch nicht ganz entschieden habe würde ich gerne von jemandem, der ihn besitzt wissen ob das mit der Blickwinkelstabilität nicht überbewertet wird, da man ja in der Regel schon vor einem Monitor sitzt, und wenn er größer ist und man weiter weg sitzt, ist der Winkel ja nochmals kleiner.


    Ebenso würde ich mich über eine Aussage zur Ausleuchtung freuen, da diese ja nicht bei allen gleich zu sein scheint. Bei manchen Bildern ist sie ja fast perfekt zumindest an den Rändern und bei anderen sieht man noch Lichthöfe.


    Leider sind viele DVD-Filme ja noch schmäler als 16:10 und dann bleiben auch beim WS noch schwarze Streifen.

  • Blickwinkel: da hast du etwa einen spielraum von ca. 10-15 cm auf beide seiten bevor er die ersten farbveränerungen zeigt. Wirst wohl kaum vor dem monitor hin und herwandern.


    Lichthöfe: sind unten und oben klar vorhanden. Wirst du aber auch beim dvd schauen mit balken nicht bemerken, außer du konzentrierst dich nur auf den schwarzen balken und dann braucht man sich doch eigentlich keinen Film ansehen.


    JimBand: hab mir gestern das Farbprofil heruntergeladen. Was mach ich jetzt damit??

    Einmal editiert, zuletzt von ps2devil ()

  • Ich empfinde den Blickwinkel völlig ok.
    Bei mir sind die Lichthöfe sehr gering und fallen beim Filmschauen nicht auf,sieht man nur ganz leicht bei schwarz. Mit der Ausleutung bin ich auch zufrieden,wenn man was besseres will darf man sich kein tn-panel kaufen,also in der Preisklasse denke ich ist das in Ordnung.
    Wenn ich Film schaue streck ich auf Vollbild da es nur gering gestreckt wird und fast nicht auffällt.


    @ps2devil: Das Farbprofil fügt man in der Farbverwaltung ein.
    Hätte mir auch das Farbprofil heruntergeladen und dann aber gesehen das es sowieso schon
    bei den Farbprofilen drinnen und aktiv war.


    Hab den Monitor jetzt eine Woche und bereue den Kauf auf keinen Fall.
    Also kann ich ihn immer noch empfehlen.

    mfg brösl

    Einmal editiert, zuletzt von brösl ()

  • Könnte jemand von Euch wohl ausmessen, wie weit der oberste / unterste Rand des sichtbaren Bildes vom Tisch entfernt ist?
    Danke,
    Gruß
    Basti

  • Zitat

    Original von basti79
    Könnte jemand von Euch wohl ausmessen, wie weit der oberste / unterste Rand des sichtbaren Bildes vom Tisch entfernt ist?
    Danke,
    Gruß
    Basti


    Oberer Rand nach unten 385mm.
    Unterer Rand nach unten 90mm.

    mfg brösl

  • Danke für die schnelle Antwort!
    Dann sollte ich mir wohl einen kleinen 'Untersteller' basteln, damit er etwas höher steht. Wobei das wohl bei allen zZ auf dem Markt erhältlichen 22"ern der Fall sein sollte.
    Gruß
    Basti

  • hab mir den jetzt einfach mal bestellt. Dazu nen Ergotron Standfuß für 40€.


    Hatte jetzt zuviele verstellbare Modelle und irgendwie ist er mir zu tief. Hab mir mal die maximale höhe mitm Zollstock angeguckt und das war mir zu tief.


    Noch dazu kann ich mit dem Fuß Pivot nutzen, wenn ich denn mal will. :)


    Mal sehen wie der ist. Als nächstes käme dann wohl der 226bw ;)

  • Mein LENOVO ThinkVision D221 kam heute an bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden das mit dem Blickwinkel oben und unten war ja klar das das Bild sich sehr schnell verändert aber nunja ich bin zufrieden


    hat irgendjemand das Farbprofil von der CD genommen? wie binde ich das in Vista ein?


    wie hoch habt ihr den denn gemacht mit büchern oder so?

    2 Mal editiert, zuletzt von Narutokun ()

  • waren bei eurem Pixelfehler dabei?


    Ich habe ohne Pixelfehlerprüfung bestellt und einen ohne bekommen... :tongue:



    ansonsten wollte ich noch wissen ob es bei euch auch so ist das der Monitor eine auflösung von 1400x1050 automatisch streckt? sozusagen ohne balken. obwohl 1:1 eingestellt ist?

  • Kann sich mal wer melden der den Monitor hat und auch nen Pixelfehler??(
    Gibts ja nicht das nicht einer mal nen hat.:D
    Ja is halt ein super Moni. Bin jetzt nach drei Wochen noch immer zufrieden.
    CHEMICAL: Ist bei mir auch so mit der Auflösung.

    mfg brösl