22" Samsung 226BW (Prad.de User)

  • Also ka was einige an der Schrift zu mäkeln haben. Mommentan fahre ich den Monitor an nem Schleppi in bescheidenen 1280x1024 mit Analog Anschluß und habe weder ausgefranste Buchstaben noch eine verzerrung selbiger. In OO kann ich alles wunderbar erkennen ohne einen Krampf in den Augen zu bekommen. Ich bin bis Dato rundum zufrieden und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.


    Und den Unterschied mit den Panels, wenn ich doch jetzt ein super Bild habe ohne Pixelfehler und dergelichen juckt es mich ehrlich gesagt nicht die Bohne wie sich das Panel nun wirklich schimpft.

  • also ich hab da mal die Antwort was der Unterschied beim A und S panel ist (möglicherweise schon geposted):



    Das C Panel ist nach Userberichten noch schlechter.



    Erstaunlich ist, dass Samsung als einziger Hersteller 2ms richtig hinbekommen zu haben scheint (Asus und LG haben versagt). Dafür verlangt er auch mehr Geld was absolut ok ist.


    Nicht ok ist nur S Versionen an die Tester zu schicken, in den Himmel gelobt werden wegen der Farbtreue und dann auf die A Version wechseln, zum gleichen Preis obwohl es billiger kommt für Samsung.


    Ok wäre es eine billiger Version zu machen und diese klar zu deklarieren. Auch wenn es nur 10 Euro währen so hätte man als Konsument immerhin Transparenz.



    Dadurch das es nun fast alle akzeptiert haben, wird es Samsung von nun an immer so machen und sich eine goldene Nase verdienen. :(

  • Zitat

    Dadurch das es nun fast alle akzeptiert haben, wird es Samsung von nun an immer so machen und sich eine goldene Nase verdienen.


    Es gibt kaum große Hersteller, die immer ein und dasselbe Panel in einer Serie verwenden und die meisten deklarieren das auch nicht wie Samsung ;)


    Kann der Panelhersteller nicht liefern, wird kurzfristig ein anderes Panel genommen. Die beworbenen Daten sind in der Regel Mindestspezifikationen, daher werden die auch öfters nach oben korrigiert, wenn z.B. nur noch S verbaut wird und S generell über den Mindestspezifikationen liegt, während A diese exakt einhält (BEISPIEL!!!)


    Von daher würde ich Samsung nicht wegen fehlender Transparaenz verteufeln, wenn schon, dann den ganzen Elektronikmarkt. Schau dir mal den Platinensektor an: Welcher Motherboard-, Grafikkarten- oder RAM-Hersteller wechselt nicht zwischendurch die Lieferanten ihrer Chips und Bauteile. Da steht dann auch nicht auf der Packung "Hynix-Speicher" oder "AMS-Spulen" etc...


    Es gibt zudem auch User, die mit dem A-Panel zufrieden sind.


    Ich möchte mit meinem Post im Übrigen keinesfalls sagen, dass ich die Vorgehensweise ganz toll finde, wenn dabei deutlich sichtbare Unterschiede zwischen den Geräten hervortreten.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich weiss das Dell auch oft die Panele wechselt und zudem oft mehrere Revisionen braucht bis die Monitore OK sind aber im Unterschied zu Samsung verlangt Dell nicht Premiumpreise. Es wäre gut zu wissen, wer denn noch sonst wechselt und wo es ein Downgrade ist ;)


    A und C erreichen nicht die Kontrast Spezifikationen, welche von Samsung angegeben wurden. Wenn ein Hersteller nur die niedrigen Werte angibt und auch nicht die Testmodelle selektiert, ist es i. O., wenn einmal ein besseres Panel verbaut wird.


    Bei RAM treten die Unterschiede erst hervor, wenn es übertaktet wird (ich habe so meine Zweifel das bei den Premiumspeichern gross gewechselt wird). Für den normalen User müssen sie nur die angegeben Werte erreichen, was auch alle tun sonst kann man sie problemlos zurückgeben. Bei Motherboards lässt sich kein Unterschied feststellen ausser in krassen Fällen wo das Board gleich futsch geht (Abit hatte mal so einen Fall.).


    Es gab auch einen vergleichbaren Fall für Festplatten, die JVC und Nidec Motoren bei der P120 Spinpoints (dort scheint es aber nicht mehr vorzukommen). Die leisen Nidecmotoren, welche der Grund für den Erfolg von Samsung in diesem Sektor sind, wurden teilweise durch laute JVC Modelle ersetzt. Wenn man bedenkt, dass die Lautstärke das einzige ist, was die meisten Leute bei Festplatten unterscheiden können, spielt das wieder eine Rolle.

  • Zitat

    Es wäre gut zu wissen, wer denn noch sonst wechselt


    Mit Sicherheit alle Massen-Hersteller, da hier die benötigten Panelstückzahlen teils nicht für die Bestückung einer Modellserie ausreichen. Ansonsten dürften aber auch bei allen anderen Herstellern ab und an die Panels gewechselt werden, dann aber für die gesamte Revision. Auch bei Samsung kommt es eher selten vor, dass zwei Revisionen gleichzeitig oder sehr kurz hintereinander am Start sind, wie beim 226BW.


    Zitat

    A und C erreichen nicht die Kontrast Spezifikationen, welche von Samsung angegeben wurden. Wenn ein Hersteller nur die niedrigen Werte angibt und auch nicht die Testmodelle selektiert, ist es i. O., wenn einmal ein besseres Panel verbaut wird.


    Hast du nachgemessen? Die Spezifikationen, die Samsung angibt, sind die Mindestspezifikationen, die bei entsprechenden Messungen auch erreicht werden müssen (hier gibt es natürlich gewisse Toleranzen aufgrund nicht immer 100% genormter Messmethoden).

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Im Link wurde nachgemessen:


    A: 839:1


    S: 946:1


    100 Unterschied und wenn mann die Farben beim A verbessern will wirds der Unterschied noch grösser

  • Wenn die Messungen korrekt sind bzw. denen von Samsung (in der Regel Angabe des Maximalkontrast, nicht des Standardkontrasts) entsprechen, (und hier gibt es locker entsprechend große Spielräume), dann dürfte als Spezifikation natürlich nur 850:1 auf der Packung stehen. Ist natürlich generell ärgerlich, wenn unterschiedliche Panels nicht wie üblich hintereinander erscheinen, sondern parallel und sich dann noch qualitativ unterscheiden... wird wohl mit dem Lieferengpass zutun gehabt haben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • !!!!!!


    Bitte beantworte mir jemand folgende Frage:


    Mit welchen Einstellungen (Farbe Kontrast etc.) bekommt Ihr auch nur halbwegs gescheite Farben auf den Schirm?????


    Für mich is das ding total balustichig!!


    Auch komisch: Wenn man bei Google nach etwas sucht und sich die Ergebnisseite ansieht, so sind die Ergebnisse in ÜBELST harter blauer Schrift auf weissem Hintergrund. Schaut echt schrecklich aus!


    Ich vergleiche das Ganze 1:1 mit dem Display meines MacbookPro`s und muss sagen: NO WAY!


    Ich hab ja damit gerechnet bei nem TN-Panel abstriche machen zu müssen... aber so krass??


    Hoffentlich kann mir jemand helfen... wenn nicht wird das Ding morgen wieder zusammengepackt und zurückgeschickt!


    Bitte postet doch mal eure Gamma-/Farb-/Schärfe-/Helligkeits-/Kontrastwerte..


    Schonmal vielen Dank!


    Grüsse, Nossi

  • @ossi


    Ich hatte die Einstellungen des Prad-Tests übernommen und war damit
    sehr zufrieden.
    Ich hatte eine S-Panel und kein problem mit Blaustichigkeit.
    Da ich günstig an einen Eizo 2411 kommen konnt, hab ich den Samsung mittlerweile verkauft.
    Der Käufer sagte mir, dass er von dem Gerät begeistert ist und er
    lediglich den Kontrast etwas höher gestellt hat - ansonsten fand er
    "meine" Bildeinstellung gut.
    Wenn das mit den Qualitätsunterschieden zwischen S-,A-und jetzt auch
    noch C-Panel stimmt, ist das echt übel und macht den Kauf des 226BW
    zum reinen Glücksspiel.

  • Sind die A-Panels denn bekannt für Blaustichigkeit???


    Würde mich interessieren! Ich habe ein A panel....


    Könnte jemand so freundlich sein und seine Einstellungswerte hier mal posten?


    Grüsse, Nossi


    btw. anbei mein schöner lichthof


  • ja sind sie!

  • Hallo,


    ich habe ein sehr neues A-Panel (erst vor 1er Woche gekauft).


    Ich bin mit dem TFT absolut zufrieden. Er hat KEINEN Blaustich. Im Gegenteil, wenn ich die Farbwerte wie in dem englischsprachigen Link weiter oben einstelle, habe ich einen starken Rotstich.


    Ich benutze folgende Werte:


    Hell: 89, nachts stelle ich die Helligkeit aber öfters runter, da 89 nicht gerade dunkel ist :)


    Kontrast: 60, bei allen Werten über 65 habe ich etwas Probleme mit den Farben, die sind zB anstatt hellgrau-gelb dann zB hellgrau-weiß. Die Farbtreue ist unter 65 sehr gut.


    MagicColor habe ich aus, mit MagicColor habe ich nicht ganz so klare Farbverläufe.


    Bei den Farben habe ich alles auf 50.


    ------------------------------------------------------------------------


    Das einzigste, was mich an dem Panel etwas stört, bei ungünstigen Farben habe ich so ein Art Flimmern im Bild. zB bei Counterstrike sind oft gelbe Wände mit grau-braunen Fenstern drin. Wenn ich dort schnell dran vorbeilaufe (an den Fenstern) , flimmert das Bild etwas. Ist doch etwas störend, habe aber leider noch keinen Weg gefunden, das Flimmern wegzubekommen. Ich glaube, dass das der gleiche Effekt ist, wie bei dem Hintergrund bei wie hier irgendwo geschrieben wurde, bin mir aber nicht sicher.


    Hat diesbezüglich noch jemand einen Tipp auf Lager?


    -----------------------------------------------------------------------


    Ansonsten habe ich folgende Bewetung zu dem Monitor bei meinem Online-Shop abgegeben. Ich quote sie hier einfach mal in den Thread.


    Zitat


    Sorry für den langen Text, es ist leider etwas mehr geworden :) Zuerst einmal zu den von Modell zu Modell stark schwankenden Eigenschaften: 1. Pixelfehler bzw Subpixelfehler konnte ich auch nach langer und intensiver Suche keine feststellen, sehr schön! 2. Bei der Helligkeitsverteilung hatte ich nicht ganz so viel Glück, ein winzig kleiner, aber bei ganz schwarzem Bild, voller Helligkeit und sehr dunklem Zimmer erkennbarer heller Rand oben in der Mitte (aber selbst bei Filmen mit schwarzem Streifen oben ist er schon NICHT mehr feststellbar). Im Bild selbst sind aber (zum Glück) keinerlei Lichthöfe zu erkennen. Bei mir ist das Bild auf der linken Seite minimal heller, fällt aber nur bei einfarbigen Hintergründen und genauem Hinsehen auf. ///// Zu den allgemeinen Eigenschaften: Der Monitor ist gestochen scharf, ich glaube sogar der schärfste TFT, vor dem ich je gesessen habe, und das sind nicht gerade wenige. Auch der Kontrast und die Farbtreue sind sehr gut, allerdings nicht in der Default-Einstellung, man muss den Kontrast mindestens auf 50-60 runterregeln, damit auch "schwierige" Farben wie sehr helles grau-gelb oder grau-hellblau nicht grau-weiß oder verfälscht erscheinen (genauso die Helligkeit, die Voreinstellung ist viel zu hell und unangenehm für die Augen). Die Reaktionszeit ist ebenfalls sehr gut, keine Schlieren, keine Lags, und auch das Overdrive kann man getrost anlassen, ohne dass es Negativeffekte erzeugt. Farbverläufe sind eine kleine Schwäche des Monitors. Er neigt bei gleichmäßigen Farbübergängen zu Streifen und Pixelblockbildung (zu Testen zB mit dem Eizo-Monitor-Test-Programm, Test 21). Man kann diesen Effekt aber drastisch reduzieren, indem man den dynamischen Kontrast und MagicColor deaktiviert. Besonders bei schlechtem Filmmaterial oder JPEGs (hohe Kompression oder schlechter Codec) bilden sich aber auch dann noch Pixelblöcke. Diese sind zwar auf allen TFTs bei mir daheim zu erkennen, aber keiner von diesen stellt die Pixelblöcke so scharf und kontrastreich dar wie der 226bw (hier wirkt die extreme Schärfe und der Kontrast leider etwas kontraproduktiv). Außerdem flimmert der Monitor leicht, wenn sich "ungünstige" Farben "bewegen". Diesen Effekt kann man sich wunderbar ansehen, einfach auf gehen, auf den gelben Hintergrund achten und dabei nach oben und unten scrollen. Diese beiden Sachen waren aber auch die einizgsten Negativpunkte, die mir bei dem ansonsten sehr guten Monitor aufgefallen sind, und das sind alles Probleme, mit denen jeder TFT mehr oder weniger "zu kämpfen" hat. ///// Zusammenfassend kann man sagen, dass der Monitor in allen Bereichen überzeugt. Schärfe, Farbtreue, Kontrast, Reaktionszeit, Helligkeitsverteilung, Schwarzwert, Office, (schnellen) Spielen, Filmen. Die beiden einzigsten Schwächen, die ich feststellen konnte, sind nur in ganz wenigen "Situationen" überhaupt wahrnehmbar, und selbst dann wirken sie nicht so störend, dass man sich nicht dran gewöhnen könnte. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass dies ein 22 Zoll-Monitor ist (die Größe ist einfach umwerfend) und zudem weniger als 400 Euro kostet und sich als TN Panel trotzdem mit einem PVA und ISP Panel messen kann (außer beim Blickwinkel), hat er gestochen scharfe 5 Sterne verdient. /// PS: Bei mir ist ein A-Panel verbaut, kein S-Panel, wobei ich eh bezweifel, dass man dort (außer vielleicht messtechnisch) einen Unterschied entdecken kann. Dafür ist die normale Serienstreuung zwischen ein und dem gleichen Panel viel zu groß. (IMHO)



    Edit:


    Zitat

    Original von schnetzkovic
    ja sind sie!


    Hast du ein A-Panel? Wie alt ist es? Wie gesagt, ich kann keinen Blaustich feststellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kase ()

  • Mich nimmt wunder ob jemand Ghosting feststellen kann bei allen 3 Typen.



    Für Leute die nicht wissen wie man es testen kann: Einfach den Mauszeiger (muss einen schwarzen Rand haben) auf einder dunkelgrauen Flache bewegen. Gibt es einen einen weissen "Geist" des schwarzen Rands ist es Ghosting.



    Mich nimmt es wunder, weil Asus und LG kolossal versagt haben, ihr Overdrive richtig einzustellen und ich mir vorstellen könnte, das hier das Panel eine Rolle spielen kann.


  • Auf dem Foto kann man richtig gut erkennen, dass der sehr helle Powerknopf den Lichthof verursacht. Dass man diesen nicht deaktivieren kann, ist für mich ein Ko-Kriterium. Ich warte lieber noch auf einige Tests vom LG 226WA. Dieser müsste eigentlich so langsam verfügbar werden.

  • Bei meinem A-Panel ist mir aufgefallen, dass genau ein Grauton eher bläulich dargestellt wird. Ansonsten ist er nicht blaustichig. Grüntöne bekomm ich nicht perfekt hin und dieses eine blöde Grau…. (Hab Rot auf 100 Blau und Grün auf 93)

  • Hier noch ein Link zu dazu:




    die Einträge der verschiedenen User wechseln hier immer die Farbe, hell und dunkelgrau. So zeigt das zumindest mein Crt an. Bei meinem Samsung sind die dunkelgrauen Einträge eher hellblau.


    Gibts noch andere Leute bei denen das selbe Problem auftritt?

  • Habe leider auch ein A-Panel erwischt.


    Das Bild empfinde ich als schrecklich. Ich weiß nicht wie die Leute drauf kommen, dass sich die Technik eines TN-Panels in den Jahren stark verbessert hat. Ein TN-Panel ist leider immer noch absolut übelste Sorte.


    Desweiteren kann der 226BW mit einem A-Panel Grautöne nicht richtig darstellen.

  • Zitat

    Original von Schamane
    Hier noch ein Link zu dazu:




    die Einträge der verschiedenen User wechseln hier immer die Farbe, hell und dunkelgrau. So zeigt das zumindest mein Crt an. Bei meinem Samsung sind die dunkelgrauen Einträge eher hellblau.


    Also mein CRT zeigt auch hellblau. Der Fehler könnte bei deinem CRT liegen