Kaufberatung TFT bis 340 Euro

  • Hallo zusammen!


    Auch ich moechte mir nun ein TFT Display zulegen und lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum um meine Suche fokussieren zu koennen. Nach langem hin und her wollte ich mir nun urspruenglich den Philips 190P7ES zulegen. Leider ist dieser nicht mehr lieferbar, wie auch ein paar andere Leute schmerzlich erfahren mussten. Also habe ich wieder von vorne anfangen und wollte mir hier nun direkt ein paar Tipps abholen. Zuerst zum Einsatzzweck:


    Ich nutze derzeit primaer Windows XP, als aber auch UNIX Systeme unter X. Warum schreibe ich das? Windows XP wird das letzte Windows sein, was ich nutze, da Vista hier definitiv keinen Platz finden wird. Unter X, welches ich bei Linux und *BSD Systemen einsetzen "muss" kommen in der Regel keine grossen Umgebungen wie KDE oder GNOME zum Einsatz. Das hoechste der Gefuehle ist ein XFCE. Das liegt vor allen daran, dass ich keinen so schnellen Computer besitze und ich zukuenftig auch keine groessere Maschine anschaffen werde. Spiele wuerden, wenn ueberhaupt also nur noch zeitlich begrenzt eine Rolle spielen. Vorrangig bin ich darauf angewiesen augenschonend lange Zeit vorm Monitor sitzen zu koennen, Ergonomie ist mir sehr wichtig, Stichwort Hoehenverstellung e.t.c. Preislich kann ich im Rahmen bis ca 340 Euro aktiv werden, die Groesse des Bildschirm sollte schon 19 Zoll betragen, darf natuerlich auch mehr sein. Ich habe mich selbstverstaendlich schon ein klein wenig umgesehen und bin dabei auf folgende Modelle gestossen:



    Acer AL1923
    Acer AL1923S


    da wuerde mich mal der Unterschied interessieren! Der 1923 hat laut prad.de ein P-MVA Panel, der 1923s ein PVA.


    HP LP1965


    Haette ich eher das Geld gehabt, haette ich natuerlich den HP LP2065 fuer 360 Euro gekauft. Leider, leider, kostet der jetzt wieder ca. 430 Euro. Sollte der LP1965 aber lediglich kleiner sein, aber qualitativ aehnlich gut verarbeitet waere das durchaus eine Alternative.



    Samsung 204B


    Dieser Monitor weicht ein klein wenig von den anderen ab. Dieser Bildschirm hat als einzigster nur ein TN Display, dieses soll aber im Verhaeltniss extrem gut sein. An die VA Displays reicht es natuerlich nicht heran, aber die Bildqualitaet soll trotzdem hervorragend sein. Der Monitor hat einfach ein tolles Preis-Leistungsverhaeltniss und soll technisch laut einigen Test nur marginal hinter preislich wesentlich hochwertigeren Geraeten liegen die die selbe Groesse aufweisen. Des weiteren hat dieser Monitor noch einen weiteren Vorteil und zwar die Aufloesung von 1600x1200 Bildpunkten. Alle anderen Displays haben "nur" 1280x1024 Pixel. Auf Dauer waeren mir da 1600x1200 Bildpunkte lieber.




    Vielleicht koennt ihr ja was zu meinen Gedanken beitragen?



    Gruss


    Steven

  • Zitat

    Haette ich eher das Geld gehabt, haette ich natuerlich den HP LP2065 fuer 360 Euro gekauft. Leider, leider, kostet der jetzt wieder ca. 430 Euro. Sollte der LP1965 aber lediglich kleiner sein, aber qualitativ aehnlich gut verarbeitet waere das durchaus eine Alternative.


    Hättest du ihn zu 360 bestellt, hättest du sicher festgestellt, dass dies der Preis ohne MwSt. war. -Sicher ein Fehler im Shopsystem des betreffenden Händlers. ;)


    Der LP1965 ist der kleine Bruder. Qualitativ gleichauf. Gegen den sieht so ein Acer eher wie ein Spielzeug aus. Naja, vielleicht doch ein wenig übertrieben, aber der HP macht doch deutlich mehr her, und man hat ein höherwertiges "Anfassgefühl", wenn du verstehst was ich meine. ;)


    Zum Samsung 204B:
    Dann kannst du dich gleich im 22 Zoll Lager umschauen. Die bieten eine ähnliche Bildqualität bei 19" Schriftgröße und fallen in den gleichen Preisbereich. Bedenke: 20 Zoll =Schriftgröße wie bei 17" TFTs. Eventuell ausschlaggebend, je nachdem was man mit dem Gerät macht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Hättest du ihn zu 360 bestellt, hättest du sicher festgestellt, dass dies der Preis ohne MwSt. war. -Sicher ein Fehler im Shopsystem des betreffenden Händlers


    Nein, den gab es wirklich mal für 360 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Muß eine Sonderaktion gewesen sein.