Hallo,
kann mir einer sagen wie ich es beim EIZO S2110W hinbekomme, daß ich auch über den digitalen Eingang nicht-native Auflösungen immer 1:1 pixelgenau, bzw. seitenkorrekt gestreckt einzeigen lassen kann?
Bei analogem Signal funktioniert das mit jeder Auflösung. Bei digitalem Signal nur wenn ich die Nvidia Grafikkartentreiber installiert habe. DOS/BIOS Setup, nicht Windows-OS, und Windows ohne installierten Grafikkartentreiber und schon verhält sich der EIZO wie jeder andere "dumme" Monitor, der diese Funktion nicht unterstützt.
Übrigens immer wenn der Monitor so aufs Vollbild streckt und verzerrt bei <1680x1050-Auflösungen, dann ist im Info-Screen des OSMs als Auflösung dennoch 1680x1050 zu sehen. Wenn ich den Monitor mit Grafikkartentreiber anspreche, dann wird bei solchen Auflösungen diese korrekt angezeigt. FYI, in meinen Graiktreibereinstellungen ist das NVIDIA-Scaling nicht aktiviert, sondern "Use my display's built-in scaling"! (Übrigens es gibt noch die Einstellung "Do not scale", lustigerweise unterscheidet sie sich von "Use my display's built-in scaling" nicht wirklich, denn auch mit "Do not scale", funktioniert das Monitorscaling des EIZOs noch...:))
Also wieso erkennt der Monitor über den digitalen Eingang manchmal die richtige Auflösung des Signals nicht? Sollte doch aus dem Signal eindeutig hervorgehen oder wird zu den eigentlichen Bildinhalt noch als Meta-Information die aktuelle Auflösung gesendet? Ich nehme stark an, daß Letzteres zutrifft, was ich anhand der Tatsache, daß mit dem Laden des Grafikkartentreibers das Monitorscaling plötzlich anspringt, festmache.
Das wäre ja doppelt beknackt: erstens, daß der EIZO-Monitor aus "dummen" DVI-D Signalen nicht die Auflösung heraus errechnen kann und zweites, daß die Grafikkarte (GeForce FX 5900XT) ohne Treiber keine astreinen DVI-D Signale zustande bekommt.
Echt zum Verzweifeln ist das... was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Hat einer z.B. den EIZO S2110W, aber eine andere Grafikkarte? Wie klappt das dann bei euch? Kann man die Grafikkarte oder den Monitor nicht irgendwie Zwingen, aus dem DVI-D-"Light"-Signal was vernünftiges zu machen, sprich zu Scalen, so wie ich es will und beim Kauf des Monitors auch erwartet habe.
Also im Endeffekt ist das Monitorscaling bei digitaler Bildübertragung ja nutzlos, denn der NVIDIA-Treiber kann das ja sowieso und wenn aber der EIZO ohne Grafiktreiber kein vernünftiges, vollwertiges Signal bekommt, dann beißt die Katze sich doch in den Schwanz hier. Im Prinzip ist es nun ja Wurst ist, ob ich dann das Monitor- oder das Treiber-Scaling benutze... das ärgert mich, weil ich auch wieder für etwas draufgezahlt habe, daß nicht wirklich einen konkreten Mehrnutzen bringt. :O