IIyama oder Hanns.G

  • Erst einmal ein Hallo,


    bin neu hier und les seit ca. 1 Woche alle Testberichte und Empfehlungen in bezug auf einen 19" Tft.
    Ein großes Lob an alle hier, ist das beste Forum was ich im Bereich der Monitore gefunden habe. Hoffe auch, dass mir hier geholfen wird. Denn je mehr ich lese, umso verwirrter und unentschlossener bin ich. Habe schon einige Monitore in Betracht gezogen und dann aber wieder verworfen. Jetzt schwanke ich zwischen 2 Monitoren und hoffe, dass der eine oder andere hier mir vielleicht beratend zur Seite stehen kann.


    Zur Auswahl gehören:


    - IIyama Prolite E1900S-S2
    - Hanns.G HX191DP


    Ich nutze meinen PC wie folgt: 50% Internet surfen, 20% zocken, 20% Office und 10% Bildbearbeitung.


    Die Schrift sollte auf jeden Fall gut lesbar sein, aber auch beim zocken sollten keine Schlieren oder Ähnliches auftreten. Spiele zwar nicht oft, aber falls doch mal, werden es schon ein paar Stunden am Stück. Daher sollte der Monitor das auch aushalten. Habe auch schon gelesen, dass der Hanns.G lautere Geräusche von sich geben soll.
    Ich weiß, dass der Hanns.G etliches billiger ist als der IIyama und falls es nur minimale Unterschiede der beiden Monitore im Bezug auf die Benutzung gibt. Tendiere ich im Moment zum Hanns.G. Aber der Iiyama gefällt mir auch sehr gut, daher bin ich hin und her gerissen.


    Für Antworten aller Art bin ich sehr dankbar.


    Gruß
    Devilrider

  • Hallo,
    ich hatte den Hanns.G HX191DP auch bestellt, aber nur ganz kurz getestet.
    Ich hatte schon ohne genau zu prüfen gleich mehrere (mind. 5-6) tote Pixel entdeckt und einen immer rot leuchtenden Pixel.
    Kann mich ansonsten erinnern, dass es sehr hohe Helligkeitsreserven hatte.
    Die Blickwinkel waren aber sehr schlecht. Schon bei geringen Kopfbewegungen deutlichste Helligkeitsunterschiede und Farbstiche.
    Habs schon deshalb sofort wieder eingepackt und zurückgeschickt.


    Der Hanns.G HX191DP hat ein anderes Panel als die übrigen Hanns.G-Displays. Letztere sind definitiv besser. Den HU196D hatte ich vorher mal für eine Woche und er war für ein TN-Panel dieser Preisklasse ganz ok.
    Zwei weitere HC194DP?" und JC198D?? oder s.ä. (musst bei Geizhals.de mal genauer nach den Modellnamen nachschauen) wurden auch gut bewertet.


    Zu dem IIyama kann ich leider nichts sagen.

  • cookiemonster


    danke für Deine Antwort und deine Erfahrungen damit.



    Falls sonst noch jemand etwas Interessantes zu diesem beiden Monitoren zu sagen hat, würde ich das gerne erfahren. Bin mit meiner Entscheidung noch nicht wirklich weiter....Zu einem Teil tendier ich zu IIyama (hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht), falls aber der Unterschied nur Minimal sein sollte, würde ich das Geld auch gerne sparen, eventuell für ein gescheites DVI-kabel...

  • Was ist Hanns.G eigentlich für ein SChrott? Der Name schon... :tongue:

  • Hannes.G ist vielleicht ein schrottiger Name, nein, Du hast recht, der Name IST schrottig, aber die machen teilweise gute, konkurenzfähige Gerät. Und ernsthaft: BenQ ist noch auch nicht gerade der Namenshammer.

  • es geht auch nicht um den Namen sondern um die Qualität, die Hanns.G Displays sin halt billig und alle mit DVI. Das man da Abstriche bei der Bildqualität machen muss ist verständlich. Ich habe schon Hanns.G und Iiyama gesehen, preislich ist Hanns.G gut aber die 30-40 Euro lohnen sich schon für Iiyama. Allerdings gibt es auch andere Hersteller mit guten Displays z.B. Benq FP93GS.

  • Also der Hanns.G JC198D ist zum Beispiel in Sachen Bildqualität mindestens gleichwertig mit TN-Geräten für 250 Euro und bietet das in seiner Klasse mit Sicherheit beste Preis-Leistungsverhältnis.


    Hannspree Germany hierzulande als Hanns.G abkürzen ist natürlich nicht so das Wahre :D


    devilrider: Nimm doch einfach den Hanns.G und wenn du unzufrieden bist kannst du ihn immer noch zurückgeben. So sparst du evtl. Geld und ggf. kannst du immer noch den Iiyama ordern.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • cookiemonster


    das ist interessant - du hast beide Monitore verglichen und der HX91DP ist definitiv schlechter als die anderen Hanns.G Modelle?
    (der HX91DP hat ja 300cd/m2 gegenüber den anderen mit 250cd/m2 )


    Was ist denn konkret schlechter?
    Nur der Blickwinkel?



    bye
    Sithlord

  • rinaldo


    denke mal so werd ich´s auch machen. muss allerdings noch bis zum lohn nächste woche warten und mir dann zum testen den HC194DP bestellen.


    @ all


    danke für euere antworten


    was mich an den hanns.g etwas stört, sind erstens die 8ms und dann die heligkeit von 250.


    ist der unterschied zwischen 250 und 300 bei der helligkeit stark spürbar??


    aber denke mal das wird schon reichen, da ich nicht so viel spiele sonder mehr im office bereich oder internet tätig bin....


    vielleicht fällt ja so bis nächste woche der preis für den iiyama, aber dass denke ich weniger...habe eher den eindruck die preise steigen im moment wieder für tft´s...

    2 Mal editiert, zuletzt von devilrider ()

  • Also so hell wirst du den TFT wahrscheinlich nie betreiben, es sei denn, du stellst den in die Sonne. 250 cd/m² reichen völlig, das ist auch nur die Angabe für die maximale Helligkeit.


    Auch die 8 ms sind nicht unbedingt aussagekräftig. Dass du den Unterschied zwischen 8 ms und 5 ms ohne weiteres wahrnimmst bezweifle ich. Das siehst du wenn überhaupt nur in einem Testprogramm wie PixPerAn oder wenn du Progamer bist und extrem genau auf Kanten in Spielen achtest und auch dann ist es fraglich, ob dich der geringe Unterschied stört.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • devilrider
    Ne glaub auch kaum dass der Unterschied von 50cd/m2 im Alltagbetrieb wirklich genutzt wird.
    (bei mir spielt aber auch ein wenig der Hintergedanken, dass die Hintergrundbeleuchtung mit der Zeit abnimmt - da machen sich Reserven sicher nicht schlecht)


    Die Reaktionszeit ist mir im übrigen auch gleich - 8ms oder 5ms merke ich persönlich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.


    Aber meine Überlegung ist auch mehr: Der HX91GP unterscheidet sich halt von den anderen Hanns.G. Die Feststellung ist wichtig.
    Die Frage ist halt nur ob besser oder schlechter.


    Scheinbar schlechter - daher nochmal an cookiemonster die Bitte nach Möglichkeit was zu seinem Vergleich zu sagen.
    (in nem anderen Thread erwähnst er kurz, dass er zwischenzeitlich [zum Benq FP91GP] einen billigen TN TFT hatte - mit "weitaus schlechterer Bildqualität" als der Benq (klar) der aber "auch wieder summte")



    gruß
    Sithlord



    ___________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Sithlord ()