Schönen guten Tag und hallo.
Hier kommt wieder einer, der sich angemeldet hat, um ne Kaufempfehlung zu bekommen und dann nie wieder schreibt :-)) Spässle...
Ich brauche einen neuen TFT-Monitor und habe mir über Suchfunktion, Empfehlungen von Kollegen u.a. eigentlich schon den Eizo S2100K ausgesucht. Ausschlaggebend war die angeblich sehr gute Eignung für die Bildbearbeitung. Ich arbeite sehr viel in dieser Richtung und habe die Gewichtung daher entsprechend gelegt.
Nun habe ich mir zum Spaß mal die "Tests" meines aktuellen TFTs (Acer AL1714) angeguckt, um mal zu sehen, was man damals zu einer Gurke wie meiner geschrieben hat. Das vernichtende Urteil bzgl. Ausleuchtung hatte ich freudig erwaret, nicht aber die Tatsache, dass mein "Vorkriegsmodell" auf dem Papier eine kürzere Reaktionszeit hat, als der teure Eizo.
Nun hört man als Laie ja immer, dass mit diesen Werten oft Schindluder getrieben wird.
Daher wollte ich hier mal fragen, ob die langsamere Reaktionszeit des Eizo bwz. die schnellere des Acer evtl. auf so einem Murks beruht (beim Acer fehlt z.B. die Angabe "grey to grey") oder ob der Eizo wirklich langsamer ist.
Ich spiele abends auch gern mal ne Runde und hätte so ein klein wenig Hemmungen, 750 Euro für einen Monitor auszugeben, der auch nur in einer einzigen Eigenheit schlechter ist als mein wirklich schon sehr übler Acer, und sei es auch nur auf dem Papier...
2 ms langsamer hin oder her, ich weiß. Nehmt mir doch bitte die Bedenken
Oder habt Ihr die mir bisher verborgen gebliebene eierlegende Wollmilchsau, die für die Bildbearbeitung super und für Spiele gut- sehr gut ist? Mind. 21 Zoll, kein Widescreen, Pivot, bis 800 Euro...
Danke schonmal!