NEC 2690WUXi (Prad.de User)

  • So - für alle, die es interessiert: Habe grad eben doch noch das Austauschgerät erhalten (hatte für heute schon nicht mehr damit gerechnet). Meine ersten Eindrücke:


    Das bisherige Problem, die vertikalen Wellenbewegungen treten auf den ersten Blick nicht mehr auf.


    Leider hat das Austauschgerät mind. 3 Subpixelfehler (1 roter, 2 grüne Pixel).


    Weiterhin habe ich auf weißem Hintergrund einen kleinen gräulichen Punkt (ca. 2-3 Pixel Radius) mit weichem Rand (ein 'Schmutzfleck'?).


    Der Monitor brummt zudem deutlich lauter vor sich hin als sein Vorgänger.


    Und - wie ich gerade feststellen muss, hat er nach dem Warmlaufen in allen Ecken deutlich erkennbare helle Lichthöfe (beim Schwarzbild).


    Außerdem (das ist natürlich kein Mangel im eigentlichen Sinne) ist er nicht mehr durch die bewährte Tastenkombination auf 'Spectraview' umstellbar.


    Ich hatte sowas bereits befürchtet... sehr ärgerlich.

  • derGhostrider
    jetzt muß ich nochmal fragen auf was für einer helligkeit hast du ihn
    eingestellt?
    Ich habe kein brummen oder sonstige Probleme mit den gerät, nur das einigste das mich stört ist das ich die helligkeit auf null stellen muß das mir die augen nicht tränen,aber dann habe ich kein weiß mehr sondern sieht es vergilbt aus,hatte auch schon mal einen Dell 2407 da war es nicht so schlimm.
    kann es sein das es am ips- panel liegt?
    gruß..

  • das ist natürlich schon sehr Ärgerlich jetzt interesiert mich mal
    welches Produktiondatum hat der erste bzw wann hast du ihn gekauft,
    und welches Produktionsdatum hat dein Austauschmodell?

    Einmal editiert, zuletzt von Vredi ()

  • Hallo Vredi,


    Da ich auch regelmäßig an dem Gerät TV glotze, habe ich eine höhere Helligkeit eingestellt. 160cd/m² war mir dann aber doch zuviel, da ich in den letzten Tagen zu extrem merkte, daß es mir auf die Augen geht. Nun habe ich den guten seit gestern auf 150cd/m² kalibriert.


    Im OSD steht nach der Klibration "Brightness 19,4%". Nicht vergessen: Durch die Serienstreuung ist das nicht von Monitor auf Monitor übertragbar!


    Wenn ich nur Office und Grafikbearbeitungen machen würde, dann hätte ich wohl 120cd/m² eingestellt, maximal jedoch 140cd/m².


    Bei 120cd/m² muß man sich schon erstmal daran gewöhnen, daß es eben nicht mehr "grell weiß" ist. Zu Anfang hatte ich den Monitor auch bei 120cd/m² in Betrieb, was sich jedoch leider nicht mit meiner TV-Software verträgt (zu dunkel).


    Eventuell hast Du ja auch das Problem, daß Dein Weißpunkt einfach etwas daneben liegt. Nur ein bisschen zuviel in richtung rot und es sieht furchtbar aus. Während der Kalibration kann ich das immer ganz schön verfolgen, da sich die Software iterativ an den korrekten Weißpunkt herantastet.
    (Nebenbei bemerkt: Diesmal liegt mein Weißwert nur 0,006 DeltaE daneben. Besser geht's wohl nicht. Dafür habe ich ein durchschnitts DeltaE von 0,56, mit dunkelsten Farbtönen ist das bei 0,69 - das könnte ruhig etwas niedriger sein, gilt aber wohl als perfekt)


    Am IPS-Panel liegt m.E. nach eine "Vergilbung" mit zunehmendem Blickwinkel. Was dagegen hilft ist nur hinreichender Abstand zum Monitor.

    MfG
    Ghostrider

  • Also - leider kann ich keine ganz präzisen Angaben zum letzten Gerät mehr machen. Ich meine mich zu erinnern, dass das Produktionsdatum im Oktober oder November 07 gewesen sein soll, sie SNR begann mit einer 7. Auf dem Austauschgerät steht "2008.01" und die SNR beginnt mit einer 8. Es handelt sich also definitiv um ein neueres Exemplar.


    Meine persönliche Schlussfolgerung: Die Serienstreuung bei diesen Geräten ist nicht gerade gering. Wer ein einwandfreies Gerät erhält, wie offenbar derGhostrider und du, Vredi kann sehr zufrieden sein. Ansonsten möchte ich aber auch nochmal betonen, dass es sich grundsätzlich um einen ganz vortrefflichen Monitor handelt. Ich hatte auch schon einige EIZOs auf dem Tisch, aber an den NEC ist bislang v.a. in Sachen Farbdarstellung keiner 'rangekommen. Mit dem NEC Support war ich bisher eigentlich auch zufrieden, man war dort sehr entgegenkommend. Mal sehen ob das so bleibt...

  • Vredi: Noch was zum Thema 'gelbe Ränder'. Das Problem hatte ich bei meinem 'alten' Gerät bisher auch (bei dem neuen habe ich es nicht). Am rechten und linken Bildschirmrand hatte ich einen ca. 1-1,5 cm breiten gelblichen Farbsaum. Allerdings konnte ich diesen nur auf einem der beiden DVI-Eingänge feststellen. Color-Comp o.ä. half nicht wirklich und auch war es kein Problem des Blickwinkels, da es auch dann auftrat, wenn ich frontal auf diese Bereiche blickte. Wenn es sich bei deinem Gerät nicht um die von derGhostrider beschriebene Blickwinkelabhängigkeit handelt, vielleicht versuchst du mal den anderen DVI-Anschluss...

  • derGhostrider" na dann muß ich doch mal klaibrieren, wenn so weit ist werde ich wahrscheinlich noch etliche fragen zur Vorgehensweise haben-:)


    "Chrisl" werde ich mal propieren

  • Apropos Kalibrierung...


    Habe im täglichen Gebrauch jetzt ein schönes Beispiel gefunden bezüglich "farbkorrektes Arbeiten" und der Sinn einer Kalibration.


    Mußte etwas an meinem Auto knipsen und habe dann per Zufall das gleiche Bild in der Windows "Vorschau" und in PaintShopPro gleichzeitig geöffnet und war erstaunt über den extremen Unterschied.
    Rechts das richtige Blau, links das falsche. Beides gleichzeitig auf meinem Monitor dargestellt und dann geknipst - bisschen umständlich, aber so ist es "neutral" beobachtet. Siehe Anhang.

  • tolle sache-:)
    ich hab meinen aber erst mal zurückgegeben, habe von einen Fachhändler gehört das, das Bild bei Nec immer einen heinen "tic" heller ist wie bei zb eizo oder dell ,werde jetzt erst mal einen 2431 eizo auspropieren der 2761
    Eizo wird mir zu teuer ..
    und danach entscheiden-:)
    vielen dank für die infos-:

  • Zitat

    Original von Chrisl
    ... ist er nicht mehr durch die bewährte Tastenkombination auf 'Spectraview' umstellbar.


    ist er denn noch via spectraviewII hardware-kalibrierbar?

    cu
    surfer99de

  • Surfer:
    Soweit ich weiß, ist sein Monitor das trotzdem..


    Ich kann auch die Wellenbewegungen bestätigen, da wir die Monitore einfach mal nebeneinander gestellt und verglichen haben. Selbst als sein Monitor an einer online USV (doppelwandler - reiner Sinus am Ausgang!) angeschlossen war, waren diese Effekte zu sehen. Wir haben es hier mit zwei vollkommen unterschiedlichen Rechnern (also zusätzlich zu seinen) getestet.


    Habe wohl echt Glück mit meinem Gerät gehabt. :)

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    Surfer:
    Soweit ich weiß, ist sein Monitor das trotzdem..
    I


    schön wenn chrisl das bestätigen könnte!


    oder evtl. ein anderer der e inen neuen 2690 hat

    cu
    surfer99de

    2 Mal editiert, zuletzt von surfer99de ()

  • Hatte einen 2690Wuxi mit Produktionsdatum 012008. Dieser war definitiv nicht hardwareseitig kalibrierbar, da das "Freischalten-Feature" bei den neuen 2690Wuxi von NEC beseitigt wurde: auf Anfrage bei NEC stellen sie sich doof und machen darauf aufmerksam, dass es dieses Feature nicht gibt und auch nie gegeben hat - sehr ärgerlich denn eine Kalibrierung die dann nur im Desktop Modus funktioniert, ist in meinen Augen keine. Spectraview kommt für mich nicht in Frage.


    Ausserdem hatte ich 2 Subpixelfehler - bei einem Gerät jenseits der 1000€ ist das unverzeilich, deswegen ging er direkt wieder zurück.

  • Die neue Colormanagement Funktion von Firefox 3 ist übrigens genial. Alle Inhalte ohne Profil werden im srgb dargestellt und das wirkt den wide Gamut bedingten, teilweise zu intensiven Farben im positiven Sinne entgegen. :)

  • Hallo,


    hat eigentlich jemand von Euch Erfahung mit dem T-Online Shop und dessen Angeboten bzgl. "Mustergerät / Ausstellungsstück / Vorführgerät"?


    Dort bieten sie den 2690WUXI für 749,- EUR an, was ja mal kein schlechter Kurs ist. Nur habe ich keine Vorstellung, was für einen Scherben man erhält und Auskunft über den zu erwartenden Zustand der Ware können sie mir auch nicht geben.


    Weiß jemand von Euch mehr oder hat es gar schon versucht?


    Viele Grüße
    P.

  • Hi!


    Do the newer versions of 2690 still suffer from buzz/hum/noises from the monitor? I heard it was corrected.


    (I'm sorry I don't speak German, but I can translate the topic with Google.
    Anyway, I'm sure some of you do speak English. Feel free to answer in German. Danke)

  • Biges:
    I guess that there are a lot of people who can understand and answer in english as well. :)


    The newest 2690 I heared from has been produced in January or February 2008 and still emits the noises.


    My 2690 has 2301 power-on-hours. All I can say is that the noises aren't that bad at all.
    Only if you have a completely silent PC in a silent room you may/will notice it.
    My fridge is louder.


    Nevertheless the noise may vary from monitor to monitor and it may depend on your settings (brightness, etc).

    MfG
    Ghostrider


  • I know Germans usually do speak English pretty well (and are willing to use it, as this site proves :) ).
    Thank you for the answer.
    Right now I have to choose to either buy older revision of 2690 (2F, january 2007? - 711...) with SV mode enabled and one bad sub-pixel (and slightly more reddish white in the upper 1/7 of the screen), or go for a new revision without SV and possibly no dead pixels. If the new revision could not be LUT calibrated with the US SVII soft, that would be a real trouble. 1000 euro monitor with un-natural colours...


    If I may pose one more question: Looking at 2690 from right to left, black seems violet. From left to right there it no such problem. Is it normal? Some people suggested they have violet black looking from both directions, some none :-/

    4 Mal editiert, zuletzt von Biges ()

  • Looking from left to right will cause in a greenish-colour. ;)
    That's caused by the IPS-panel and the anti-glare surface. But you should look straight on the screen. It's a non-issue.


    I've heard that the new model can't be switched to SV but that it can also be calibrated by the SVII Software.


    My 2690 (and many more) need the SV-Mode only for the "Spectraview Profiler" Software. It was never needed for the SV-II Software.


    Nevertheless I can't guarantee that new 2690s will be calibrated with the SVII Software as I don't own one of the new ones myself.

    MfG
    Ghostrider