LG L226WT (Prad.de User)

  • was zum henker ist denn der WTQ???


    es gibt doch nur WT und WA oder hab ich was verpasst?


    01chilli: overdrive und picture in picture hat der WA auch noch.

    Einmal editiert, zuletzt von no6ody ()

  • der WTQ ist der WT mit Overdrive also 2ms anstatt 5ms wobei das eh etwas seltsam ist bei LGk, die 5ms sind ISO die 2ms gtg.


    Unterschied vom WTQ zum WA sind PIP (Picture in Picture), HDMI und Komponent.


    Es scheint auch keine L226WT mehr zu geben bzw ich glaube auch nicht das man den "Normalen" L226WT nochmal sehen wird, im Moment gibts nur L226WQ-SF bzw L226WTQ-WF.


    Naja Overdrive muss nicht immer ein Vorteil sein, kann ja auch zu größerem Input-Lag, Corona-Effekten bzw zu Ghosting kommen. Auch deswegen würde mich Interesieren ob man beim WTQ bzw WA das Overdrive abschalten kann falls solche Effekte auftreten.

  • Glaub nicht das sich das Lohnt, höchstens dir wär das Overdrive so wichtig, aber ich wart mal ab ob Ghotsing auftritt und wenn ja ob mans dann abschalten kann.


    Wo kann man eigentlich die LED ausschalten? Ich hab im Saturn die Funktion dafür im Menü gar nicht gefunden, gibts da noch ein verstecktes Menü oder geht das über das komische Menü vom Rechner aus?

  • Ich hab nun nur das Problem, dass ich den WT morgen zurückschicken müsste, wenn ich den WTQ haben wollte...


    Die LED kann man im OSD unter "Installation" abschalten

  • Da ich in die Versuchung komme meinen WT, wegen den 3ms längeren Reaktionszeiten in einen WTQ zu tauschen, habe ich mir mal folgendes überlegt:


    Auf prad.de gibt es ein Programm namens PixPerAn. Jeder, der nun einen LG 226WT; WTQ; WA oder einen ganz anderen TFT besitzt lädt sich das Programm hier herunter und startet den "Verfolguns-Test". Mit diesem kann man die Schlierenbildung an verschiedenen Farbkombinationen testen. Nun führt man den Test in den Standard-Einstellungen der 3 Farbkombinationen, durch Verändern der Distanz- und Überganszeitbalken laut Testbeschreibung durch. (Wichtig: Andere Balken müssen auf Standard stehen, vorallem der Tempo-Balken!). Am Ende notiert man sich die Übergangszeiten jeder der drei Farbkombinationen. Am besten wird es sein, wenn ihr eure Ergebnisse zu mir als Private-Nachricht schickt, da sonst die Möglichkeit besteht, dass ihr durch die Ergebnisse anderer irritiert werdet. Ich werde dann, wenn ich ausreichend Testergebnisse habe, das Endergebnis veröffentlichen. Wichtig ist aber, dass ihr in der PN immer euren TFT-Monitor mit der Reaktionszeit angibt. Ich denke so kann man den WT mit dem WTQ am besten unterscheiden und einen Überblick gewinnen, was weniger Reaktionszeit in der Praxis wirklich ausmachen.


    Dann mal los! ;)


    P.S.: Ich wär euch für eine schnelle Antwort dankbar, weil ich bis morgen entschieden haben muss, ob ich den WT behalte!


    Ich stell das auch mal ins forumdeluxx.

  • Tja und was machste wenn der WTQ dann durchs Overdrive Ghosting bzw Corona-Effekte hat oder sogar einen größeren Input lag, die der WT evtl. nicht hätte? Dann ärgerst dich weils keinen WT mehr gibt sondern nur noch WTQ ^^
    Ist halt absolut besch***** das so schnell sagen wir mal eine überarbeitete Version aufm Markt is. Ist schon irgendwie nen Witz was LG da abzieht, irgendwie isses schwer, da noch genau durch zu blicken.


    Zudem wäre ich da auch ein bischen Vorsichtig was die Angaben betrifft.
    Beim WT werden 5ms ISO angegeben beim WTQ 2ms G2G. Ist die Frage wie sich das genau verhält, habe da bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Auch wird nirgends wirklich erwähnt ob die 2ms durch Overdrive zustande kommen. Mir ist sonst kein Panel bekannt das die 2ms ohne Overdrive erreicht und evtl. sind die Hersteller angaben auch nur ein wenig "ausgeschmückt". Ist halt etwas komisch das ein Hersteller bei fast gleichen Modellen unterschiedliche angaben macht.


    Frage an jemanden ders weiß: Wie verhalten sich 5ms Iso zu 5ms G2G?

    Einmal editiert, zuletzt von Kami-H ()

  • @ 01chilli
    Bei Hardwareversand.de. Die werden bestimmt bald wieder welche bekommen. Alle paar Tage hatten die bis jetzt welche auf Lager


    @ Kami-H
    Ich hab mal folgendes auf Wikipedia gefunden: (Flachbildschirm)
    Nachdem sollen 2ms grau/grau so gut wie 14ms schwarz/weiß sein. Das hieße doch, dass der WT mit seinen 5ms schwarz/weiß besser als der WTQ wäre, oder sehe ich da etwas falsch?

  • Ich hab mir bei Hardwareversand nen L226WT-SF bestellt. Nun hab ich ihn! Aber hoppla, es ist ja ein L226WTQ-SF mit 2MS :D Trotzdem hab ich nur für den WT gezahlt...geil :)


    Achja: der TFT ist top! Wirklich keine Schlieren, super Bild...ich bin mehr als zufrieden :)

  • Zitat

    Original von Supermax2004
    Ich hab mir bei Hardwareversand nen L226WT-SF bestellt. Nun hab ich ihn! Aber hoppla, es ist ja ein L226WTQ-SF mit 2MS :D Trotzdem hab ich nur für den WT gezahlt...geil :)


    Achja: der TFT ist top! Wirklich keine Schlieren, super Bild...ich bin mehr als zufrieden :)


    Hi,kannst du mal bitte was zum WTQ sagen?
    Wie is das so mit overdrive?
    Irgendwelche Probleme mit Input lag oder ähnliches?


    Pälzer: Die 5ms beim WT sind nicht schwarz/weiß sondern ISO-Messung.
    Des wieder was anderes irgendwie...
    Ich mein ob 2ms oder 5ms merkt man wohl kaum nen unterschied, die schlieren ja beide nicht.

  • Also auf Wiki stehts das ISO die änderung der Helligkeit eines Pixels von 10% nach 90% ist, ich folger mal daraus schwarz -> weiß.

  • Ich würde mal sagen das diese "Bewegungsunschärfe" aber bei jedem TFT vorkommt und nichts mit den 2ms oder 5ms zu tun hat,da man bei 5 oder 2ms ja wohl wirklich kein schlieren haben kann.

  • So, habe gerade nen 226WTQ bei Atelco abgegriffen.
    Preis ist OK=299€
    Ich komme nur mit der Einstellung nicht klar!
    Die Farben sind alle so anders. Hatte vorher nen Samsung 204b (auch TN)
    Und da sahen die Farben irgendwie " Knackiger" aus.
    Scheinbar habe Ich auch Pech mit meinem Modell mit der Ausleuchtung.
    Die Hellen Streifen oben und unten sind schon sehr heftig!


    Ansonsten bin Ich eigentlich zufrieden.
    Ach, Ich bekomme nur 59hz hin.
    Jemand ne Lösung wie Ich auf 60Hz komme?
    Hört sich minimal an, ist Mir aber wichtig!


  • Die Samsungs sind bekannt für ihre guten Farben, ich hab aber noch nie eine live gesehen, keine Ahnung ob der Hund da begraben ist.


    Wegen der Hertz:
    Ich nehme an das du Vista nutzt, das stellt nämlich gern mal 59 Hz ein.
    Aber wenn du einen Blick ins Monitormenü wirfst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass der Monitor doch mit 60 Hz rennt - so ist es zumindest bei meinem 226WT und so wars auch beim Iiyama ES2200WS.

  • So, mein erster Abend mit dem LG 226 WTQ ist vorüber.
    Da will Ich euch mal teil haben lassen!
    Falls das dann doch der Falsche Thread sein sollte, bitte verschieben.



    Ich habe ein paar positive Sachen und ein paar negative Punkte
    bemerkt. Zum Vergleich habe Ich meinen anderen TFT , einen Samsung 204b mit 1600x1200 hinzugezogen.Desweiteren habe Ich meinen EX Viewsonic Vx924 auch noch gut im Kopf ;)


    Die Positiver Punkte.
    - Bestes 22WD Gehäuse was Ich bisher gesehen habe.
    Es ist absolut Stabil,ausreichend hoch ( selbst Ich vermisse die Höhenverstellung nicht) und Top Verarbeitet.
    -Die Powerleuchte lässt sich ausschalten.
    -Filme sind ne Macht! z.B. Ice Age 2 ist überwältigend!
    -Reaktionszeit unter CSS. Ich habe keinerlei Schlieren feststellen können
    Unter Source ist der LG meinem VX 924 ebenbürtig und dem 204b überlegen
    Auch Herr der Ringe online(Beta) ist ne Macht, Dort sehen die Farben auch sehr angenehm aus.



    Nun zu den negative.
    -Die Ausleuchtung ist katastrophal. Entschuldigung!
    Ich dachte mein Viewsonic VX 924 und Samsung 204b wären schlimm, aber die
    sind gegen den Lg echt Waisenkinder! Die hellen Streifen oben und unten
    kann Ich selbst auf meinem hellblauen Desktop sehen ( Helligkeit/Kontrast 50/50 % ) Auch bei HDR online sieht man immer die hellen Streifen oben und unten. Habe den Monitor über Nacht angelassen, um zusehen ob es weniger wird, aber auch nach 15 Stunden Laufzeit gibt es keine Besserung
    - Mein Monitor macht Geräusche ,ein schönes Durchgehenden pfeifen.
    Egal welche Helligkeit oder Kontrast, egal was Ich mache es geht nicht weg!
    -Am Osd könnte man verzweifeln! Mache User die Behaupten es liesse sich die Power-LED nicht Abschalten, haben Sich bestimmt im OSD verhauen.
    Setzen 6 ! ;)
    - Trotz aller Tricks und Startanhänge lässt die Bildquali in BF2 und BF2142 sehr zu wünschen übrig! Das dürfte aber allgemein ein Problem der 22 Ws sein , da 1680x1050 nicht unterstützt wird.


    -Trotz Streckung ( erzwungen) auf 1680x1050 sieht das Bild schwammig und verwaschen aus! Das Mit den Ovalen Kreisen könnte Ich ja noch hinnehmen, aber das Ist schon sehr wischi waschi.
    Auch Interpoliert sieht es nicht so Klasse aus.
    Ich muss aber zugeben, das Ich meine Vorigen TFT´s immer nur nativ genutzt habe und so keinen Vergleich zur Interpolation habe.


    So leid es Mir auch tut, das Teil geht zurück! Bin sehr enttäuscht vom WTQ .
    Auch wenn es mit 299,- € Spot-billig war.
    Die negativen Punkte kann Ich nicht akzeptieren. Ich bin normal wirklich nicht kleinlich.
    Wie schon mal in nen Anderen Thread gesagt, habe Ich auf der Cebit den
    Fujitsu Siemens H22 gesehen. Ich habe Ihm mir ne gute 3/4 Stunde angeschaut und war begeistert, Ich denke Ihn und den Samsung 226bw werde Ich auch nochmal einholen ;)
    Bei diesen Beiden ist aber leider das Gehäuse nur zweit-Klassig.
    Der FSC sieht mit seinem Mausgrau etwas billig aus( trotz 450,- Kaufpreis)
    und der Samsung sagt mir vom Design nicht so zu.
    Vielleicht war mein Modell ja ein krasser Ausreisser, Ich weiß es ja nicht.
    Mal sehen was andere Leute hier so mit dem Teil erleben!


    €: Ah wichtig ,hatte Ich vergessen! Er hatte 0 Pixelfehler!
    Ist doch noch ein Wichtiger Pluspunkt!

    Einmal editiert, zuletzt von dirtdevil1975 ()

  • Hi,


    thx für deinen Test...schade...das wäre natürlich eine große Ernüchterung, wenn die wirklich so mies sind und nicht nur du zufällig nen miesen [oder gar defekten] erwischt hast (auch hier daher bitte: gibt doch schon ein paar die den gekauft haben...lasst uns doch bitte teilhaben an eurer Erfahrung mit dem TFT !!! Davon lebt das Board)


    Hier ist grade eine Beitrag zum Viewsonic bei notebookbilliger.de für 249€ reingegangen - laut DarkFire soll da die Ausleuchtung ganz gut sein.
    Wäre unter Umständen für dich vll auch interessant ?!
    Schon mal was von diesem TFT gehört: Viewsonic Optiquest Q22wb


    Nochmals THX für den Test!


    Sithlord

  • tja, dass ist schade, dass du so ein schlechtes modell erwischt hast. bei meinem WT habe ich keine probleme mit der ausleuchtung. es ist zwar minimal heller an der oberen und unteren kante, aber man sieht es kaum, egal bei welcher helligkeit (und ich bin da sehr empfindlich). auch ein pfeifen oder aehnlcihes ist mir nicht aufgefallen, ganz gleich bei welcher helligkeit.


    allerdings nehme ich jetzt mal an, dass das OSD vom WTQ aehnlich dem WT ist. wenn dies so ist, laesst sich die power led im untersten menuepunkt anwaehlen, vllt schaust du nochmal nach, denn ich glaube du verbreitest hier ziehmlichen quatsch.


    ausserdem kann der monitor nichts dafuer, wenn du solche fehlkonstruktionen von spielen spielst, die nicht mal widescreen unterstuetzen...