LCD 17" Samsung SyncMaster 171B

  • Hallo


    Hat jemand Erfahrungen mit dem LCD 17" Samsung SyncMaster 171B gemacht? Bitte melden.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann hierzu nur insofern weiterhelfen, dass der Monitor im PC Magazin 04/2002 Testsieger geworden ist.


    Insgesamt ein technisch erstklassiger Monitor und die Panels von Samsung sind legendär.


    Allerdings verfügt dieses Gerät nur über einen analogen D-Sub. Wer sich damit zufrieden gibt, erhält sicherlich ein ganz ausgezeichnetes Gerät.

  • Zitat

    Original von sonnengott
    Hallo


    Hat jemand Erfahrungen mit dem LCD 17" Samsung SyncMaster 171B gemacht? Bitte melden.


    Erfahrung nicht, aber die aktuelle Spitzentechnologie, die bei Samsung PVA heißt ,ist *nur* in den Modellen:181T, 210T, 240T, 191T, 171P verbaut. Diese zählt aktuell zu den Besten die es gibt.

  • und im 171B


    siehe:


    Gruss,
    JerrySanders

  • Zitat

    Original von JerrySanders
    und im 171B


    siehe:


    Gruss,
    JerrySanders



    In der Tat könnte man meinen, dass der 171B auch ein PVA Panel hat. Dagegen sprechen aber meherer Dinge.
    Zunächst zitiere ich Samsung zum Thema PVA:
    "Die neue Technologie von SAMSUNG bei Flachbildschirmen widerspricht vielen gängigen Vorurteilen und vermag auch Zweifler zu überzeugen. Am besten in der Praxis - immerhin sind nicht weniger als fünf Modelle von SAMSUNG damit ausgestattet: Die SyncMaster 181T, 210T, 240T sowie die ab April erhältlichen 171P und 191T. Diese TFTs mit der PVA-Technologie bestechen durch ihr Design und offerieren den Benutzern eine absolute technische Spitzenleistung. "
    Quelle:


    Was weiterhin auffällt, wenn wir bei Samsung.de bleiben, dass der 171B mit einem Kontrast von 400:1 und einem BLickwinkel von 160 gefeatured ist. Die oben genannten Modelle hingegen alle mit 500:1 und 170 grad (jedenfalls hier: )


    Ich ziehe daraus den Schluß, dass z.B. der 170T und der 171B die TN/CE Technologie von Samsung verwenden.


    Leider nimmt es Samsung - wie auch andere Hersteller - nicht so geanu in den Produktangaben für den Endverbraucher. Darum steht da ja auch immer 'Irrtümer und Änderungen vorbehalten'.


    Es ist daher empfehlenswert -obgleich mühsam - auch die anderen Länderseiten (.tw, .kr, .jp, .de, .ch. uk., .com etc....) eines Herstellers zu konsultieren, um cross zu checken.


    Es gibt aber eine Quelle, wo die technischen Daten korrekt sein müssen. Das sind die sogenannten 'Approval Data Sheets' der Panels, dort 'bürgt' der zuständige Direktor höchstpersönlich mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit der Daten. Es ist aber schwiering and diese Datenblätter heranzukommen. Aufrgund dieser Datenblätter ziehe ich den Schluß,dass die Response Time von 25ms beim 171B nicht die 'total response' ist. Aber das behauptet Samsung ja auch nicht.


    Die einzige Lösung wäre, sich die Eckdaten von Samsung als wesentliche Eigenschaft zusichern zu lassen, aber ob die das machen?

    Einmal editiert, zuletzt von blexxun ()