LG L194WT - Welche Tricks in der Kiste?

  • Der LG L194WT hat laut Datenblatt so "überragende" Werte wie ein Kontrastverhältnis von "2000:1(DFC)" (Digital Fine Contrast Ratio - "the world’s most extreme contrast ratio") und eine "f-Engine" - for whatever that means: "uses DAFI technology which includes RCM (Real Color Management)".


    Klingt nach dem Griff in eine technische Trickkiste mit (zu?) viel digitaler Bildbearbeitung, gewürzt mit einer Prise Marketdroid-Technobabble...?(


    Wer hat Erfahrungen, wie sich das alles in der Praxis bemerkbar macht - und ob dabei vielleicht doch einfach ein ohne Risiken und Nebenwirkungen benutzbarer Monitor herausgekommen ist?

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • klick mich


    Der erste Teil wäre interessant für dich. Die f-Engine ist wiederum so ein "Farbverbieger". Ob man es positiv oder negativ empfindet hängt wohl von jedem selber ab.


    Bei ein paar Geräten sorgt der dynamische Kontrast sogar dafür, dass das Bild unter Umständen leichte Blöcke wie bei einem schlecht komprimierten JPG-Bild aufweist.


    Hier mal ein Bsp. (Samsung 226BW):


    [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/samsung_226bw_optkontr_farb.jpg] [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/samsung_226bw_optkontr_arte.jpg]


    Links ohne Trickserei und rechts der dynamische Kontrast. Oben bei den Wolken sieht man es sehr deutlich.


    Das soll jetzt nicht heissen, dass das bei jedem Gerät so ist, aber es kann wie gesagt vorkommen und wird mit Sicherheit auch vom darzustellenden Bild abhängen.

  • Danke, sehr interessant!


    Die wichtigen Fragen lauten demnach wohl (wie bereits vermutet), ob diese "schönen" Digitaleffekte vollständig, dauerhaft und ohne Probleme abschaltbar sind (ähnlich wie bei Samsung manches Einsatzszenario auch nur ohne "Magic*" Sinn macht) - und wie störend oder aufdringlich sie sich beim LG L194WT bemerkbar machen (ggf. auch durch Lags, falls derartige Rechnerei bzw. Zwischenspeicherung zu Verzögerungen um einige Frames führt).


    Bildverbiegungen zur Erzielung schönerer "Marketing-Zahlen" können wohl kaum der Weisheit letzter Schluß sein...