Dell E228WFP vs LG Flatron L226WT

  • MOiN allerseits!


    Ich bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem 22'Widescreen. Nach etlichen Tests, hab ich mir nun 2 Modellen ausgespäht. Es wird mein 1. TFT sein, momentan sitz ich hier noch an einem 19' CRT. Meine Augen sind sehr empfindlich, ich seh es ruckeln, wo es für die meisten Anderen noch flüssig sein mag. Da ich somit mehr Gewicht auf die Spielefähigkeit als auf die Bildqualität lege, habe ich mich bewusst für TN Panels entschieden.


    Dell E228WFP ~ 360 € ~5ms
    LG Flatron L226WT ~ 270 € ~5ms


    Welchen würdet ihr nehmen und warum? Womit rechtfertigt Dell den Mehrpreis von 90 Euronen? Mir persönlich gefällt der Dell vom Design her besser, aber der LG vom Preis ;)
    Bitte keine neuen Modelle einbringen wie den Samsung 226bw, der gefällt mir schon rein optisch nicht. Bitte zwischen diesen Zweien entscheiden. Der Monitor wird hauptsächlich für schnelle Shooter verwenden, ab und an wird auch eine DVD abgespielt werden.


    Hoffe auf rege Beteiligung,


    Gruß bigredmach1ne 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von bigredmach1ne ()

  • Mir gehts da grad genauso wie dir. Der LG ist für dein Preis schon ein schönes Schnäppchen, nur leider gibts noch nicht so viele Infos wie beim Dell. Mich würde besonders die Verzögerung (Delay) des Lg interesieren, der Dell weißt ja sogut wie keine Verzögerung auf, wenn das beim LG genauso ist, ist er wohl gleichwertig und fast 100€ günstiger (wenn er für die momentanen Preise wieder verfügbar ist).

  • Gibts noch mehr Meinungen oder hat dieses Board nicht mehr zu bieten? =)

  • Schade, ~ 130 hits, 1 antwort, ist hier immer so viel los?

    Einmal editiert, zuletzt von bigredmach1ne ()

  • Das Problem wird sein das kaum einer den LG hat, zudem wirds hier vermutlich auch keinen geben, der beide Monitore schon einmal live gesehen hat.


    Bleibt nur zu hoffen das in naher Zukunft ein paar mehr den LG bekommen und so mal mehr / genaure Infos ans Licht befördert werden.

  • Hi
    Geht mir zur Zeit gleich. Bin auch bei der Evaluation, und habe folgende in der Auswahl:
    1. LG L226WA (2 MS, mehr Anschlüsse, noch nicht lieferbar)
    2. Dell E228WFP
    3. FS H22-1W (sehr schön, relativ teuer)
    4. Samsung 226BW
    5. Lenovo 221/222


    Ich habe auch das Problem, dass ich meine Favoriten bisher noch nirgendwo gesehen habe.


    Viele grüsse


    fawa

  • Naja der Wa ist schon eine schönes Modell, aber laut gerüchten wird er wohl auch keine 1:1 scaling haben und daher wohl auch nicht der optimale allrounder, genau wie der H22-1W der nach meinem wissen auch kein scaling hat, also in meinen augen brauch ich dann auch kein hdmi.
    Der Samsung ist bei mir aufgrund der schlechten Video-Performance gestrichen da ist in meinen augen der Dell die besser alternative zum gleichen Preis.
    Der L226WT ist mit abstand der billigste und deswegen besonders interesant.
    Der Lenovo der einzige mit Scaling aber (zumindest der 221) ohne HDCP bzw HDMI und der 222 soll angeblich keine 50Hz PAL können.


    Bleibt nur wieder abwarten, obwohl ich den kauf schon solange hinter mich bringen wollte. Da der 2t Monitor ein 17" CRT schon Defekte aufweißt.

  • Das hier hat google ausgespuckt:


    Technikverständnis: Scaling bei Röhre bzw. LCD
    Wieso haben die meisten LCD-TVs, die man im Kaufhaus sieht, ein matschiges Bild, wenn sie PAL darstellen? Nun, das ist derselbe Effekt, der auftritt, wenn man einen TFT Monitor nicht mit seiner nativen Auflösung von z.B. 1280*1024 ansteuert, sondern ihm ein Signal mit 1024*768 oder gar 800*600 Auflösung gibt. Der TFT muss nun diese niedrigere Auflösung „upscalen“. Dass dies nicht wirklich gut funktionieren kann, sollte klar sein, wenn man sich mal den Faktor zwischen z.B. 800 und 1280 ansieht: 1280=1,6*800. Wäre die horizontale Auflösung 1600 anstatt 1280, so wäre der Faktor 2 und das Scalen somit kein Problem: Man würde einfach jeden der 800 Pixel doppelt zeigen und schon hätte man seine 1600 Pixel. Hier wäre das Scalen in der Tat eine verlustfreie Vergrößerung und sonst nichts. Man würde natürlich nicht mehr Details erkennen, es entstünden aber sicherlich auch keine Artefakte. Doch was passiert nun in dem real vorliegenden Fall, wo man von 800 real vorhandenen Pixeln auf 1280 Pixel kommen muss? Ich hab keine Ahnung, wie der Algorithmus funktioniert… Dass er nicht gut funktioniert, sehe ich an dem matschigen Bild, den mein TFT erzeugt, wenn ich ihm eine niedrigere als seine native Auflösung gebe. Und wie zu Beginn gesagt, ist dies derselbe Effekt, der auftritt, wenn ein LCD-TV PAL wiedergeben soll, denn: LCD-TVs sind in den meisten Fällen für HDTV ausgelegt, d.h. ihre Panels haben Auflösungen von 1280*720 oder 1366*768. PAL dagegen hat eine Vertikalauflösung von 576 (Horizontalauflösung kenne ich nicht…). Und wieder das Problem: Wie macht man aus 576 Zeilen einfach mal 720 oder 768 Zeilen?

    Einmal editiert, zuletzt von bigredmach1ne ()