Ok, es wird ernst ..

  • .. und ich habe irgendwie ein bischen Angst, was falsches zukaufen. Also mein Schwerpunkt liegt eindeutig beim Zocken, aber die täglichen Arbeiten am PC (Internet, Studium etc.) werden auch nicht zu kurz kommen.


    Aufgrund der Empfehlungen schliesse ich die TFT's mit TN Panel aus, da mir der Blickwinkel enorme sorgen macht, und ich das Risiko nicht eingehen möchte, dass es letztendlich eine Fehlinvestition ist.


    Da es im 17" Segment kaum IPS Panel gibt, die ohne weiteres zum Zocken geeignet sind, werde ich Wohl zu den 18"ern greifen müssen, was mir auch aufgrund der Schriftgrösse zusagt.


    Doch mittlerweile hat mich diese ganze Diskussion um die TFT's derart durcheinander gewürfelt, dass ich bis eben kurz davor stand, mir einen Eizo 19" CRT (T766) zu kaufen, für immerhin 540€.


    Ihr merkt, ich bin ein wenig unentschlossen ;)


    So, als ich heute dann wieder in der Stadt war, hab ich ein Philips TFT gesehen, was zwar spieletechnisch absolute Flaute war, aber ein super Bild hatte. Und daneben standen halt die 19" CRT Geräte. Nicht das ich den Platz nicht hätte, aber allein der wirklich enorme Rand eines CRT's lässt es mir kalt den Rücken runter laufen.


    Naja, da ich aber vorwiegend zocken werde, denke ich mir, dass ein "High-End" CRT eine gute Wahl wäre *in deckung geh* :D Allerdings haben mich Berichte verunsichert, nachdenen bei CRT Monitoren bei kleineren Auflösungen (zB. 1024*XXX) die Bildqualität unter aller Kanone sei (zuletzt gelesen beim Thread vom "the patrick" (suche nach dem perfekten 18" TFT)).


    Das hat mich jetzt so verunsichert, dass ich wieder da angelangt bin, wo ich vor 2 wochen stand:


    Sony P82/X82, oder doch lieber der 1880SX/1860NX, wobei der Preis mir schon die ein oder andere Träne in die Augen treibt, wenn man mal bedenkt, dass man für knapp 1000€ einen neuen PC kaufen könnte.


    Wenn ich den Preis dann ausser acht lasse, frage ich mich, ob ich mit diesen Geräten UNEINGESCHRÄNKT glücklich werden kann. An die Unschärfen soll man sich ja recht schnell gewöhnen, doch habe ich einfach Angst, dass Pixel- und Ausleuchtungsfehler die Freude am TFT schmälern. Und da bin ich der Meinung, dass ich für knapp 1000€ ein absolut einwandfreies und perfektes TFT erwarten kann, auch wenn das aus rein technischer Sicht wohl eher ein 50/50 Joker ist.


    Und dann die andere quälende Frage, die sicherlich vielen durch den Kopf geht: :rolleyes:


    "Soll ich doch besser auf die neue Panel Generation warten?"


    ------------------------------------------- (ich zieh hier mal ne kleine Linie, weils sonst zu unübersichtlich wird, wenn es das nicht schon ist ;) )



    Ein weiteres Problem, was sich bei meiner Entscheidung in den Weg stellt ist die Frage nach dem Support. Preislich finde ich den X82 recht interessant, allerings soll der Support ja nicht gerade toll sein, so dass ich dies wiederum als Kaufrisiko einkalkulieren müsste.


    Bei NEC "scheint" alles zu stimmen, nur leider der Preis nicht.



    Und dann brummt da wieder die Frage nach dem Sinn eines TFT's bei mir im Hinterkopf, und ob es ein richtig guter CRT nicht auch tun würde.



    Ich weiss, meine Gedanken sind ein wenig durcheinander gewuselt, aber genau das "wuselt" mir immer durch den Kopf, wenn ich über das Thema nachdenke die letzte Zeit.
    Da das Geld verfügbar ist, werde ich auch keine Wochen mehr aushalten, sondern die nächsten Tage/Wochen bestellen/kaufen.


    Ich weiss, die Entscheidung muss ich letztendlich selber fällen, doch hoffe ich, dass ihr mir bei dieser wirklich nicht gerade leichten helfen könnt.


    Ich wäre Euch wirklich SUPER!!! dankbar, obwohl ich ja schon froh bin, dass es dieses Board überhaupt gibt, und vorallem mit so vielen kompetenten Leuten an "board" :)) !



    mfg iCy`

  • Na, du scheinst sich ja richtig zu quälen. ;)
    Dann versuche ich dir mal ein bißchen zu helfen.


    Bedenke, daß ein CRT-Kauf genauso ein Joker-Kauf ist wie ein TFT-Kauf. Bei einem CRT kannst du leicht ein Modell mit schlechter Fokussierung und/oder Konvergenzfehler erwischen und dann hast du auch keine Freude daran. Das gleiche gilt im Prinizp auch für TFT-Displays, nur daß hier nicht die Schärfe und Konvergenzprobleme im Mittelpunkt stehen, sondern Ausleuchtung und Pixelfehler.


    Bei einem Online-Kauf kannst du aber mittels dessen Anwendung in bedien Fällen ein Fehlkauf absichern bzw. vermeiden.


    Wahl CRT<=>TFT
    Ich denke, wenn du deinen Augen auf Dauer was gutes tun möchtest und nicht jedes Jahr einen neuen Monitor kaufst, sollte es nun ein TFT-Display sein, es sei denn, du spielst von morgens bis abends 3D-Shooter. Da dies wohl nicht der Fall ist, sollte die Antwort nicht so schwer sein, oder ;)


    Wahl TFT Panel-Technologie
    Die Frage, die du dir stellen mußt: wieviel spielst du wirklich? Wie wichtig sind dir Spiele? Und welche Arten von Spielen spielst Du?
    Wenn dies wirklich wichtig ist, würde ich nicht zu einem MVA/PVA-Modell greifen, womit Samsung schon mal rausfallen würde. Also bleiben noch die TN-Panel rund um den Acer AL732 oder den NEC 1760NX oder gleich die IPS-Klasse.
    Jetzt stellt sich nun wirklich die Frage, wo setzt du nun dein finanzielles Limit? Ein Sprung von 500€ auf 1000€ ist schon sehr happig.;)


    TFT - preiswert
    Liegt diess bei 500€, kommst du definitv nicht um ein TN-Gerät herum. In diesem Fall würde ich zwsichen dem NEC 1760NX oder dem Sony X72 wählen, da die Falschpixelproblematik beim AL732 nocht nicht geklärt ist und diese Modell derzeit nur schwer erhältlich zu sein scheint - ALU-Front hin oder her.


    TFT - mittelteuer
    Du hast bereits durchblicken lassen, daß 1000,-€ für ein Referenzgerät wie den 1880SX über deiner Schmerzgrenze liegt. Aber Service kostet nun mal bares Geld.
    Ich denke, hier mußst du einen Kompromiß machen, der in zweierlei Art ausfallenkönnte.


    Möglichkeit a): Wenn es denn ein 17" IPS-Gerät von einem TOP-TFT-Hersteller sein soll, bleibt letztlich nur noch der EIZO L565 im 17"-Bereich Die Bildqualität sollte sich zufriedenstellen, wenn auch vielleicht nicht die Optik im Fall des Eizo. Dieser ist aber schon für unter 700,-€ zu haben - dafür erhält man dann sehr viel TFT fürs Geld.


    Möglichkeit b): Ein 18-Zöll-IPS-Modell. Hier ist die Auswahl größer. Mal zusammengefaßt:
    - NEC 1860NX
    - NEC 1880SX
    - Iiyama AS4637UT
    - LG L1800P
    - LG L1810B/L1811B
    - Sony X82/P82


    Außer Sony, Iiyama und dem 1880SX drüften alle Geräte noch merklich unter der 1000,-€ Grenze liegen. Die LGs haben mich aufgrund ihres spartanischen OSDs nicht so begeistern, auch wenn die Bildqualität IPS-typisch sehr gut war. Wenn die Sony zu teuer sind, käme dann ggf. der NEC MultiSync 1860NX in Betracht.


    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, dich irgendwo einsortieren zu können. Wenn dir das gelungen ist, sollte die Entrscheidung nicht mehr so schwer im Bauch liegen. Und: ich würde Online kaufen, um im Falle des Falles das Gerät zurückgeben zu können. wenn man sich einen seriösen und ehrlichen Händler endet, geht man hier kein Risiko ein. Darf ich kurz mal Werbung machen (aus Überzeugung)? ;)
    <Werbung Start>
    TFTshop.net :D
    <Werbung Ende>

    • Offizieller Beitrag

    Nach Weideblitzs ausführlicher Antwort, möchte ich mich kurz fassen, da er schon alles Entscheidende gesagt hat.


    Es ist alles eine Frage des Geldes dennoch würde ich aus den vorhandenen Erkenntnissen hier im Board den NEC 1880SX empfehlen. Sollte dieses Gerät Dich nicht zufrieden stellen, dann wird es kaum ein anderer Monitor schaffen.


    Danach würde ich es mal mit dem Sony probieren. Die Servicebedingungen haben sich bei Sony geändert, womit der vermeidliche Nachteil im Service sich wieder relativiert.


    Das NEC IPS Panel macht einen ausgezeichneten Eindruck. Zu beachten ist, das der NEC 1860NX ein LG Panel verbaut hat.

  • Jepp, auch hier im Board hört man wieder erfreuliches über den Sony-Service.
    Das war auch schon mal anders... (im Moment schwächelt wohl eher Acer)


    Wenn du mit dem Eizo L565 (17") oder NEC 1880SX bzw. Sony X82/P82 (18") nicht glücklich wirst, dann wahrscheinlich mit keinem TFT. Bliebe dann wirklich nur ein CRT.
    Wie schon vorgeschlagen: online kaufen, ausprobieren, bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.

  • @ Prad


    "Es ist alles eine Frage des Geldes dennoch würde ich aus den vorhandenen Erkenntnissen hier im Board den NEC 1880SX empfehlen. Zu beachten ist, das der NEC 1860NX ein LG Panel verbaut hat."


    Ist also Panel bei NEC 1860NX bedeutend schlechter als bei NEC 1860NX?

  • Moie,


    Also da hier ja ein Zocker Gerät ins Haus kommen soll muss man auch die Graustufen beachten.



    Hier hat auch ein S-IPS (Nec 1880SX u.1860Nx) die Nase vorne.


    Ich selber kann bei meinem Nec beobachten das manchmal der TFT bei Games zu dunkel ist, was auf mangelnder Graustufen Regelung zurückzuführen ist (Da kann man den Gammawert hochschrauben wie man will! 8o ) ist aber nicht weiter schlimm -->da wenn man den Blickwinkel verändert; verändert sich auch der Kontrast und das Bild wird nen bissi heller)


    Ich denke auch daran mir den 18" (Nec 1860Nx) zu kaufen aber ich bekomm den Einkauspreis des NEc 1760Nx nicht mehr raus und darum behalt ich ihn, denn schlecht ist er auf keinen Fall. Die paar Einschrenkungen nehm ich in Kauf :evil:

  • Zitat

    Original von Buliones
    Ist also Panel bei NEC 1860NX bedeutend schlechter als bei NEC 1860NX?


    Kann man wirklich nicht behaupten :rolleyes:
    Aber das Panel des 1880SX ist schon höherwertig anzusiedeln.


    Dem 1860NX fehlen neben Pivot auch die guten Farbeinstellungsmöglichkeiten.
    Da er ein LG Panel hat, wird bei ihm auch die BGR Anordnung vorliegen (statt RGB). Ist jetzt nichts weltbewegendes, wirkt sich aber z.B. auf ClearType Schriftarten aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Big Daddy ()

  • @ Big Daddy


    Farbeinstellungsmöglichkeiten - die kann man schon per Soft von Graka machen - denn sehe ich das nicht als Nachteil. ClearType - hmm, benutze ich nicht (Win 2000 und Linux).
    Ich denke mal, ich habe schon Entscheidung getroffen. 1860NX-BK muss nach Ostern kommen.
    Logisch - da wird Bericht von mir kommen.

  • Super, ich danke erstmal für die rege Beteiligung und besonders an Weideblitz für seine tolle antwort.


    Also demnach wird die Entscheidung weitestgehend eingeschränkt:


    Da der 17" von Eizo für Spiele durch das "veraltete" Panel wohl sichtbar langsamer sein wird, als es die neueren 18" IPS Panel sind, konnte ich die suche auf die 18" Geräte einschränken.
    Vom CRT zauber bin ich auch erstmal wieder ab!


    Mir sagen preislich als auch technisch 3 TFT's zu.


    • Sony P82/X82 (nur eine Geschmacks/Preisentscheidung) aufgrund der Spieletauglichkeit
    • NEC 1860NX aufgrund des erfreulichen Preises (werde aber einen Bericht noch abwarten müssen)
    • NEC 1880SX aufgrund der super Erfahrungen. Allerdings muss ich das erst mit meinem Gewissen ausmachen, da der Preis wirklich weh tut.


    Also wenn jetzt jemand sagt, das IPS Panel von 1860NX sei schneller, als dass der anderen TFT's (scheint neuer zu sein), dann dürfte auch aufgrund des Preises die Entscheidung leichter fallen. Allerdings weiss ich nicht genau, in wiefern mich die knauserige Ausstattung stören wird, da ich einfach nicht weiss, was ich so im TFT-Alltag brauchen werde. Notfalls könnte das Gerät ja wieder per FAQ zugunsten eines besseren Gerätes zurückgehen.


    Die Wahl des Shops:


    Habe ich mri auch schon lange überlegt. Prinzipiel kommen nur tftshop.de und mindfactory.de in Frage, da ich beim letzteren nur positive Erfahrungen machen konnte (Autofahrt ungefähr 1 1/2 Std. zum mf-shop).


    Allerdings sitzen bei Mindfactory keine TFT Profis, was man dem tftshop ja zugute halten muss. Sie sind auf alle Fälle auf TFT's spezialisiert. Ich glaube, dass es genauso ist, wenn man nein Laser Abstandsmesser im Gemüseladen kaufen will (ein bischen übertrieben :D ) und dann damit Probleme hat.


    Sollte mit meinem TFT mal was nicht stimmen (was ich nicht hoffe), dann möchte ich eigentlich, dass man mir kompetent helfen kann, ohne das es heisst, packen sie das Gerät mal ein und schicken sie es uns zu, um dann festzustellen, dass es sich doch um was harmloses handelt ;)


    Auch stimmt die Aussage, dass man ja wirklich einen riesen Haufen Geld hinlegt, was in meinem Fall knapp 2 Zivi Knauser Monatsgehälter sind ;)


    Die letzte Entscheidung dürfte einfach nur noch sein, wie viel ich für guten Service mehr bezahlen kann/möchte. Da in 3 Jahren viel passieren kann, sollte ich jetzt besser nicht um 50€ knausern.



    mfg iCy` :P

  • Der 1860NX ist zwar der neuste Monitor, aberr nach meinem Wissen hat es mindestens im letzten halben Jahr kein wirklich neues IPS-Panel auf den Markt gekommen. Das Panel im 1860N ist auch nur ein Zukaufpanel.
    der Eizo ist zwar schon lange auf dern Markt. Das er deswegen langsamer ist, halte ich für fraglich. letztlich läuft deiner Entscheidung aber m.E. genau in einer sinnvolle Richtung.
    Bei TFTshop.net kannst du dir dicher sein, daß du bei problemem nicht im regen stehen gelassen wirst. Und daß ist bei der Investition von zwei ganzen Zivigehältern ein wichtiger Punkt.

  • Oki, nur eine Frage habe ich noch, bezüglich des tftshops.net. (auch diese bitte nicht falsch verstehen).


    Wie zukunfstsicher ist dieser Shop? Ich wünsche ihm ein wirklich langes, rentables und erfolgreiches Bestehen, doch habe ich schon einige Shops gesehen, die leider die Pforten schliessen mussten, und dem Kunden so Ansprechpartner und die einfache Garantieinanspruchnahme genommen wurde. Auch wenn die Herstellergarantie ja weiter besteht.



    Also wie gesagt, versteht mich bitte nicht falsch, aber ich möchte das wirklich alles von vorne bis hinten klappt, und ich stehts ein richtig gutes Gewissen haben kann. :)



    mfg iCy`



    Edit: Ich habe gerade den 1880SX für 820€ gefunden. Mal ne allgemeine Frage, da tftshop.net die Ware ja nicht lagert, und somit doch auch vom Preisfall am Markt profitieren müsste ?!


    Ist damit zurechnen, dass andere Shops nachziehen werden ? Denn die Preisspanne ist mit knapp 200€ schon enorm, wie ich finde.


    Also wenn ich dieses TFT zu einem preis bekommen würde, den ich mit meinem Gewissen vereinbaren könnte, wär es meiner :)) !

    Einmal editiert, zuletzt von iCy` ()

  • Hi iCi` ,


    auf diese Frage möchte ich mit einer Gegenfrage antworten:
    Wie zukunftssicher würdest du einen Shop einschätzen, der keine Lagerhaltung betreibt, somit auch kein Risiko bei Preisverfällen (dadurch wiederum frische Preise) hat, somit unabhängig und ohne Druck beraten kann, und per Vorkasse liefert?


    Du siehst, hier haben wir uns gründlich Gedanken zur "Überlebensfähigkeit" gemacht, da auch wir viele bekannte, richtig gute, teilweise befreundete Unternehmen (auch Großhändler) gekannt haben, die trotzdem den Bach hinunter sind...


    Glaub mir, ich kenne die Risiken und die mittlerweile lächerlichen Gewinnspannen im EDV Geschäft. Schließlich bin ich seit den 80´-ern dabei.


    Um deine Bedenken weiter zu zerstreuen:
    Warum handeln wir fast ausschließlich mit TFT's bzw. Monitoren, anstatt mit dem ganzen anderen "Zeug" in der EDV an das wir ja auch herankommen?
    Weil bei diesem Produkt der HERSTELLER die Garantieleistung beim Kunden VOR ORT durchführt.
    Demzufolge spielt es überhaupt keine Rolle, ob wir nach deinem Kauf noch existieren. Denn der Ablauf im Garantiefall ist mit oder ohne uns, immer identisch und erfordert lediglich ein Telefonat mit dem Service des Herstellers. Wir können uns im Garantiefall nur zusätzlich "dazwischenklemmen". Die Garantieleistung wird trotzdem zwischen Hersteller und Endkunde abgewickelt...


    Zu deinem 1880-er Preis:
    Du hast Recht. Der Preis hat sich gestern geändert, und wird heute in unserem Shop angepasst.
    Der Preissturz hängt unmittelbar mit dem Erscheinen des neuen 19-Zöllers zusammen.
    Das 1880SX wird auch bei uns 820,- Euro kosten, das 1880SX-BK wird 40,- Euro höher liegen.

  • Danke erstmal für die schnelle und informative Antwort. Also es soll ja nicht so aussehen, als habe ich kein Vertrauen in euren Shop. Ganz im Gegenteil, und ich denke, dass mit dem Preisfall des 1880SX auch meine Gedanken, ob ich nun den X82/P82 von Sony kaufen sollte, überflüssig geworden sind.


    Also die Entscheidung bei Euch zubestellen, "wuselt" auch schon ganz lange im meinem Kopf herum! Mit den letzten Fragen, die ihr bitte nicht falsch verstehen sollt! :) hab ich mich eigentlich nur noch zu 100% absichern wollen, dass alles was ich jetzt mache, ich später nicht bereuen würde.


    Ich denke, zu so so einem Hammer Preis muss man einfach zugreifen.


    Ich merke schon, solangsam werd ich ein echter TFT-Patriot *fahneschwenk* :D


    Also vielen Dank nochmal !



    mfg iCy`

    Einmal editiert, zuletzt von iCy` ()

    • Offizieller Beitrag

    @iCy`


    Ich kann dir versichern, dass Du zufrieden sein wirst. Auch für mich wäre es fatal Empfehlungen abzugeben und dann sind die Leute hier im Board mit der Leistung unzufrieden. Ich mache mich doch unglaubwürdig, wenn meine Empfehlungen nicht stimmen.


    Die Loblieder hier im Board auf TFTShop.net sind allerdings berechtigt. Es gibt trotz einer Vielzahl von Empfehlungen keine einzige kritische Meinung. Und das sollte als Bestätigung ausreichen.

  • Okay, die Bestellung wird nach einem Telefonat sehr sehr schnell rausgehen.


    Noch eine abschliessende, udn wirklich allerletzte Frage :D :


    Da ich gerne, oft und intensiv Spiele sollte MEIN TFT mích in diesem Punkt auch nicht im Stich lassen:



    Aufrgund des Schlierentestes bin ich darauf Aufmerksam geworden, dass die Sony Modelle X82/P82 etwas schneller sind als der 1880SX. Ist das ein Unterschied, den ich dann als Unschärfe oder Schlieren wahrnehme ?


    Denn es kommen definitiv nur noch diese Beiden in Frage. Und da der Preis zwischen dem 1880SX-BK und dem P82 nicht die Welt ist...


    Wäre nett, wenn ihr mir in diesem Puntk nochmal weiterhelfen könntet!



    mfg iCy` ;)

  • Zitat

    Original von iCy`
    Aufrgund des Schlierentestes bin ich darauf Aufmerksam geworden, dass die Sony Modelle X82/P82 etwas schneller sind als der 1880SX. Ist das ein Unterschied, den ich dann als Unschärfe oder Schlieren wahrnehme ?


    Als aufmerksamer Leser dieses Boards weißt Du ja, dass es das schlierenfreie LCD leider noch nicht gibt. Wahrscheinlich wird dir der bauartbedingte Sample & Hold-Effekt (das was hier immer als Bewegungsunschärfe bezeichnet wird) sogar stärker auffallen als die Schlieren. Den Unterschied zwischen Sony und NEC wird man wohl nur im direkten Vergleich beurteilen können was, soweit ich weiß, hier noch keiner ausprobiert hat. Ich denke, die tun sich in punkto Schlieren nicht viel, entscheide lieber nach Ausstattung und Funktionsmerkmalen und nimm das Gerät was danach deinen Ansprüchen am besten genügt.

  • Also bei der deftigen Preissenkung würde ich zum NEC greifen 8o
    Obwohl ich ja eigentlich absoluter Sony-Fan bin und die X-Serie zum Spielen super ist.


    Naja, leicht ist die Entscheidung wirklich nicht... (zum Glück ist es deine) :D

  • So, ich habe mich jetzt (denke ich) für MEIN TFT entschieden:


    And the winner is: 1880SX :D Was war auch anderes zu erwarten.


    Trotz des deftigen Preisfalls wollte ich den P82 von Sony haben, da ich glaubte, durch den Schlierentest einen minimalen Geschwindigkeits Vorsprung gesehen zuhaben. Zudem finde ich das Design vom Sony besser ;) .


    Aber die inneren Werte sprechen eindeutig eine Sprache!


    Ein paar Gründe, die mich dazu bewegt haben, das NEC TFT dem Sony vorzuziehen:


    • solide/massiv Verarbeitung
    • Höhenverstellung/Neigung
    • Die bessere Ausstattung (auch hier gilt, vielleicht brauch mans ja mal, da ich bisher noch keinen TFT hatte, und dies somit nicht wissen kann)
    • Das hauseigene S-IPS Panel von NEC, was in Spielen genauso eine gute Figur machen sollte, wie das P82
    • Der viel gelobte NEC Support
    • Die Menge an Erfahrungsberichten und deren Aussage: Es sei DAS Referenzmodel im 18" Bereich
    • und und und :D


    Also es hat jetzt 2-3 Tage gedauert, um mir den P82 auszureden und es war verdammt nochmal nicht leicht. Immerhin sieht er echt schnieke aus, und wird als "Spiele TFT" gelobt. Nichts desto trotz sollte der NEC dem P82 in allen Bereichen das Wasser reichen oder ihn überflügeln können.


    Also wenn jetzt jemand genau vor der selben Entscheidung steht, solltet ihr es euch 3x überlegen, ob Design etc. alles ist. Wobei der NEC nicht wirklich schlecht aussieht :))


    Bestellt wird er natürlich, wie sollte es anders sein: beim tftshop nach einem kurzen TFT-Plausch :tongue:



    Ein Erfahrungsbericht wird natürlich folgen, es wäre aber trotzdem spannend zu wissen, wie ihr mit der Sache umgehen würdet: NEC 1880SX oder Sony P82


    mfg iCy` :P

    Einmal editiert, zuletzt von iCy` ()

    • Offizieller Beitrag

    Deine Entscheidung ist goldrichtig! Und zwar sowohl was die Wahl des TFTs angeht und auch was den Shop angeht ;)