Acer Al732 (Prad.de User)

  • Hi Dachte mir ich will auch mal nen Test Bericht über m,einen Acer Al 732 schreiben.
    Ohne viele ausschweifungen halt kurz und bündig.


    Habe den Acer in der "Trockenzeit Bestellt wo er nirgends zu Kriegen war. 1. Bei LCD-Versand nach 3 Tagen und einer E-Mail Stoniert. Dann bei Ebay gesucht und einen Shop gefunden. Per sofort Kauf bestellt und 3 Tage später war er hier.


    1. Eindruck:


    Nachdem ich ihn ausgepackt habe war ich erfreut festzustellen das ein DVI Kabel beigelegt war. Etwas merkwürdig und überflüssig fand ich die Masse an verschiedenen Stromkabeln. 3 Stück an der Zahl eines für Europa das andere USA und das andere ? Asien? Keine Ahnung.
    Nach dem auspacken eine einfache Montage des Fußes an den Monitor.
    Doch auch erste Negative Eindrücke kamen auf. Das erste war die Vorderfront die angeblich aus Alu sein soll. das stimmt garantiert nicht höchstens mit Alufarbe Besprüht :(. Das ist Plastik. Sieht aber trotzdem gut aus.
    Der Monitor steht stabil und löst sich gut einstellen auch wenn mit etwas Spielraum.
    Negativ am Fuß sind die Gumminoppen die sich schnell beim verschieben lösen. Da wäre eine andere lösung wie bei Optical Mäusen besser gewesen.


    2. Erste Eindrücke nach der Montage:


    Als erstes leicht Nervige eindrücke. Das absuchen der einzelnen Eingänge nervt etwas da man wenn man ihn erst einschaltet wenn man den PC einschaltet den Boot Screen vergessen kann.
    Dann aber ein guter eindruck das Bild. Ein scharfes wenn auch sehr Blickwinkelabhängiges Bild mit Satten Farben über den Analog anschluß.
    Dann natürlich mit DVI Kabel Probiert da ich hier viel Schlimmes gelesen haben. Aber Gott sei dank nichs Negatives. Aber ein besseres Bild.


    3. Erste Test's


    Habe dann schnell mit dem Monitortest auf Pixelfehler getestte und war erleichtert das ich keine hatte.
    Bei den Schlierentest war für mich nichts bis kaum etwas zu sehen.


    4. Spiele


    Nach de ersten Tests wollte ich gleich sehen ob sich was bei den Spielen für mich verändert hat.


    1. Spiel war Splinter Cell und ich konnte keine Schlieren erkennen. Ein sattes Schwarz war ebenfalls noch vorhanden. (unter den Optimalen Schaltzeit, nach c't, einstellungen getestet.


    2. Spiel war dann morrowind Brilliantes Bild und auch hier keine Schlieren.


    Sonst konnte ich nichts Testen aber das ändert sich in der nächsten Zeit.



    Fazit: Für das Geld ist der Acer ein guter Spiele PC der mich zufrieenstellt. Allerdings ist das nur ein Subjektiver Eindruck. mit einigen Mankos wie dem Blickwinkel der durch das TN Panel bedingt ist. Und die DVI Probleme (von denen ich verschont blieb). Mich stört es nicht so sehr aber andere werden das anders sehen. Vorallem wenn man von einem MVA Panel umsteigt.

  • wie hast du festgestellt, dass das kein alu ist ?

  • also langsam weiß ich nicht so genau was ich glauben soll, einer sagt es wäre echtes ALu der andere wiederum sagt es handelt sich um Plastik?
    Wer kann das für allemal mal klären??


    Gruß
    Andy51

  • Normalerweise ist es ja so, daß mit einem billigeren Material als Attrappe für ein teureres herhalten muß.
    In diesem Fall hat Acer es wohl in Perfektion verstanden, mit einem teureren Material (Aluminium) billigeres (Kunststoff) zu imitieren. :D

  • Zitat

    Original von Andy51
    also langsam weiß ich nicht so genau was ich glauben soll, einer sagt es wäre echtes ALu der andere wiederum sagt es handelt sich um Plastik?
    Wer kann das für allemal mal klären??


    Gruß
    Andy51


    Also einen Wissenschaftlichen Beweis habe ich nicht, da ich es dafür beschädigen müßte, aber durch genaues Betrachten und Anfassen und vorallem Vergleichen ist mir klar das es sich nicht um Alu geschweige den um Metal handelt. Sonder um ein Alu Imitat.
    Der vergleich ist mit der Aluabdeckung beim Drucker von Canon I850 geschehen. Da denkt man erst auch das ist keins aber durch anfassen und genaueres betrachen merkt man das es sich um eine sehr dünne Metalabdeckung handelt. Beim Acer ist es auf jedenfall nicht so.

  • Also ob es nun Alu ist oder nicht?!?
    Wer weiß es schon zu 100 %?
    Ich denke nicht. Ist halt auch nicht kühl genug wenn der Acer aus ist. Und Alu würde kühl werden. Auch die Oberfläche würde Glatt sein und nicht so Plastikähnlich. Aber egal.


    Ich Finde ihn zwar Optisch schön, aber irgendwie ist es ja ne Falschaussage und somit Betrug von Acer!?!


    Wie seht ihr das?

    • Offizieller Beitrag

    Dieses ganze Thema ist eigentlich schon durch und nach einem Kratztest ist die Frage auch schon geklärt. Mit der Eingaben " Acer and Alu" hättet ihr dieses Thema gefunden!

  • Zitat

    Original von Prad
    Dieses ganze Thema ist eigentlich schon durch und nach einem Kratztest ist die Frage auch schon geklärt. Mit der Eingaben " Acer and Alu" hättet ihr dieses Thema gefunden!


    Stimmt wohl habe aber nur geantwortet. Eigentlich geht es ja nur um meinen Testbericht.

  • thema alu :
    ich hab auch den al732 und dachte auch erst, dass es kein alu ist ( bloss wie findet man das raus ??)


    also ist mir eingefallen, dass alu auf jeden fall leitet ! kurz mal das multimeter rausgeholt und rangehalten....und tatsächlich: habe ich keinen widerstand !


    also entweder ist die beschichtung des plastiks leitend oder es ist wirklich alu....(ich nehme ml das letztere an....

  • Hi,


    wie meinste das mit keinem Widerstand? 0 Ohm (bzw irgendwas unter 10 Ohm) oder haste ein OL (Overload) ?

  • 0,5 ohm zwischen linkem und rechtem seitenrand... ( also 0 ! ....denn mal ganz von der messungenauigkeit abgesehen, ist das der wert, der mir auch angezeigt wird, wenn ich die messspitzen direkt zusammenhalte.. :) ...btw. billiges voltcraft multimeter, messbereich 200 ohm....


    es wäre also zumindest eine SEHR gut leitende beschichtung...

  • jepp :) klingt extrem nach aluminium, denn dass eine dünne metallschicht auf ein Plastikgehäuse aufgetragen wird kann ich mir kaum vorstellen. Der Aufwand dafür wäre zu gross als dass man gleich eine komplette Aluminiumschale benutzt. Auch wenn Alu ein recht teurer Werkstoff ist...........

  • ich habe den AL 732 (noch) nicht, aber was das Alu betrifft:


    1. er muss sich nicht kühl fühlen! (es ist nicht stahl!)


    2. oberflächen kann man auf etrem unterschiedlichen weisen bearbeiten. ich nehme an, Acer wollte, dass es nicht glänzt. denn wenn es absolut glatt wäre, würde man sofort die krätze sehen (alu ist sehr weich), und wenn spiegelglatt gewesen wäre, hätte es auch gestört.



    aber es könnte durchaus plastik sein:D



    gruss

  • Also ich kann euch garantieren, dass es bei meinem Alu ist.


    Da die Abdeckplatte nach der Repartur nicht richtig aufgesetzt gewesen ist, mußte ich diese selber ausrichten (Die Knöpfe gingen nicht).
    Dabei stellte ich fest, dass die Haken der Abdeckung natürlich auch verbogen waren, weil diese nciht richtig eingehakt gewesen sind.


    Wäre es Plastik gewesen, wären sie auf jeden Fall abgebrochen und hätten sich nicht so einfach gerade biegen lassen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hallo allerseits,


    glaubt mir einfach: es ist Aluminium !


    Ich arbeite in einer Firma, die Aluminium verarbeitet und unser Produktionsleiter hat es mir bestätigt. Und der sollte es wirklich wissen.


    Gruß

  • Dann sollte der Nachfolger (AL1731M) doch auch einen Alurahmen haben, oder? Ich schwanke bei meiner TFT-Entscheidung zwischen dem AL1721M und dem AL1731M...

    Wer anfängt zu schreien, hört auf zu denken. (Goethe)

  • Mal ehrlich, es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob das echtes Alu ist, oder nicht.
    Der Bildschirm sieht so aus, wie er aussieht; daran ändert sich auch nichts, wenn man weiß, ob es Alu oder Kunststoff ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderbird ()