Entscheidungshilfe: 24" oder 30"

  • Hei Leutz!!


    Ich hab jetzt vor mir einen grøsseren Widescreenmonitor fuer zu Hause anzuschaffen.
    Also ich hab mir vor Kurzem ein Subnotebook zugelegt, dass ich fuer den Uni-Alltag gebrauche.
    Der grøssere Monitor soll dazu dienen, mir in der wenigen Freizeit die ich hab, DVDs anzuschaun, oder evt. auch mit einer PS3 mir die Freizeit zu vertreiben.
    Darueber hinaus soll er mir aber auch das Arbeiten zu Hause erleichtern.


    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir entweder den 30" HP zu kaufen oder einen 24" von Benq.


    Habt ihr zufællig Erfahrungen, wie`s sich an einem 30"er arbeiten læsst?
    Und reicht eine Diagonale von 24" wenn man von ca. 2 Metern Entfernung einen Film schaun will?


    Falls Ihr Pro`s und Con`s zu den genannten Diagonalen zu Berichten habt, bitte nicht zøgern und sofort reinposten


    Danke


    PS: unterstuetzen Notebookgrafikkarten eigentlich Dual Link?
    Dem DVI-Stecker nach, muesste er das schon, aber bin mir nicht sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von KoRn ()

  • Zitat

    Und reicht eine Diagonale von 24" wenn man von ca. 2 Metern Entfernung einen Film schaun will?


    Kommt auf die Definition von "reichen" an. Bei 2 Meter Abstand kann man auch problemlos auf ein 52"+ Panel schauen ;-). Habe hier etwa diesen Abstand. Mein 30" Apple wäre mir da deutlich zu klein, gerade bei 4:3 Material. Aber es geht natürlich, keine Frage - viele Leute schauen ja heute auch TV oder DVD über den Rechner. Während die Größe nun also kein wirkliches Hindernis ist, solltest du aber bedenken, dass du bei einem Computer-TFT i.d.R. auf 60Hz festgelegt bist. Das bedeutet kleine Ruckler bei der Videowiedergabe. Da müßtest du mal selbst ausprobieren, wie empfindlich du bist.


    Zitat

    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir entweder den 30" HP zu kaufen oder einen 24" von Benq.


    Nimm den 30er, sofern deine Grafikkarte wirklich DualLink DVI hat.



    Zitat

    PS: unterstuetzen Notebookgrafikkarten eigentlich Dual Link?
    Dem DVI-Stecker nach, muesste er das schon, aber bin mir nicht sicher.


    Leider ist der Stecker augenscheinlich immer voll beschaltet, auch bei SingleLink DVI. Welche Karte hat denn dein Notebook? Ich befürchte fast, dass es mit DL DVI eher schlecht aussieht, gerade wenn ich Subnotebook höre.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke einmal fuer die Hilfe


    Besitze eine 7200er


    Komischerweise steht auf der NVIDIA HP bei keinem Mobile Grafikchip etwas von Dual Link


    Deswegen auch die Nachfrage.

  • Zitat

    Integrierter DVO-Port als zusätzliche Schnittstelle für externe TMDS-/HDMI-Transmitter


    Hier liegt es also am Hersteller des Notebooks, was er genau implementiert hat. Ich befürchte (genau wissen kann ich es nicht) aber mal, dass hier ein 165MHz Transmitter eingesetzt wird, was SingleLink bedeuten würde.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis