Spiele-TFT mit ganz bestimmten Anforderungen

  • -möglichst hohe interne Hz-Zahl
    -möglichst kein Inputlag oder sonstiges bremsen
    -ganz wenig Schlieren
    -scharfes Bild


    Wie bereits unschwer zu erkennen, ich bin ein Spieler und lege daher Wert auf die oben genannten Punkte.
    Ich hab mich schon ein wenig schlau gelesen, bin aber noch nicht entschlossen.


    Z.B sind mir der Viewsonic VX922 und der
    LG L1970HR
    aufgefallen.


    Besonders wichtig ist mir die interne Frequenz von mindestens 75 Hz und dass der TFT auch damit intern rechnet und nicht mit 60 Hz.


    Falls es noch andere Modelle geben sollte her damit.
    Ansonsten sprecht bitte eine Empfehlung aus, am besten Vergleichserfahrungen.


    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Röhrekaputt ()

  • ?(Meinst Du, das wäre das Allheilmittel, wenn der mit 75 statt mit 60Hz arbeitet?
    Hört sich für mich nur nach messbaren aber nicht bemerbaren Unterschieden an.

  • Bitte nicht spammen Turaluraluralu.
    Ich will das eben weil ich zocke!
    Wenn du dir nicht denken kannst wofür ich 75 hz brauche, dann bist du kein Zocker ergo weisst du wahrscheinlich auch nicht bescheid welchen ich nehmen kann.

  • Das war kein Spam sondern ne Gegenfrage (u.a. am emoticon zu erkennen).
    ;)


    Ich versuche es nochmal: Wieso meinst Du, dass im Vergleich zu vielen anderen Eckwerten und subjektiven Userempfehlungen das der Bringer ist?


    Bedeutet das einen 50% häufigeren Refresh des Bildschirminhaltes bei 75Hz?
    Habe mal gelesen, dass die neuen 100Hz-TV-LCDs dieselben bilder 2 mal hintereinander senden.


    Und wenn häufiger refreshed wird (auch ohne dieselben Bilder öfter zu senden) kann man das merken bzw. stellt es besonders kurze Schaltzeiten in den Schatten?
    ?(
    Will nur was von Dir erfahren! :tongue:

  • Es geht um Counterstrike. :tongue:
    damit bring ich das Thema schon auf den Punkt.
    Counterstrike @60HZ ist nicht spielbar!
    Ich habe das schon getestet mit nem anderen TFT (MEDION).
    75 Hz sind fürs CS spielen wichtig
    -> daher: Ich brauch TFT mit 75 HZ

  • Ja dann lass es mich bitte (über diesen Thread) wissen, ob du erfolgreich so einen CS-LCD gefunden hast.


    Btw: Mein erster TFT Videoseven L15C (nicht das mit dem lahmen Hansol-Panel) war - wenn mich die Erinnerung nicht trügt - bei 70Hz sogar schärfer als unter 60Hz oder 75Hz.

  • Zitat

    Original von Röhrekaputt
    Counterstrike @60HZ ist nicht spielbar!


    ähm, Blödsinn. Ich weiss nicht auf welchem TFT du es gesehen hast, aber es lag sicher nicht an der hz zahl. Ich habe den LG1970HR mit 60Hz und spiele Quake, welches um ein hundertfaches schneller ist, und es funktioniert prima. Die Hz Zahl ist nicht das Argument an dem du deine Kaufentscheidung fetsmachen solltest.

  • Hast du Vsync an oder aus?
    Und wenn aus - hat das irgendwelche nachteile? Klar hast du im Programm ja dann >100 Hz aber setzt sich das auch korrekt um?
    Dumme Frage xD
    aber ich hab da kein plan von.
    Kanns mir nur denken.


    edit:
    Dürfte nichts ausmachen an der gamegeschwindigkeit richtig?

    3 Mal editiert, zuletzt von Röhrekaputt ()

  • also ich zogge clanmäßig cs an meinem benq fp91gp und ich habe absolut keine probs...
    cs auf 60hz unspielbar <-- schwachsinn...

    cpu: intel core 2 duo e6300 @ 2100mhz unter arctic cooling freezer 7 pro
    mobo: msi 975x platinum powerup edition
    graka: sapphire rx1900xt 512mb
    ram: 2gb kit corsair xms2 667
    nt: enermax liberty 500w
    tft: benq fp91gp
    visit http://www.nao-gaming.com

  • du darfst net den fehler machen 60hz von ne tft mit 60hz von ne röhrenteil zu vergleichen. logisch auf ne röhrenteil flimmert 60hz extrem. aber ne tft flimmert nicht :)


  • Ich weiss nicht auf was du mit dieser Fragestellung hinaus willst.


    Wenn wir jetzt mal von einem ganz normalen TFT Monitor ausgehen dann wirst du da stets nur 60 Bilder pro Sekunde haben - völlig egal, was die FPS Anzeige des Spiels behauptet.


    Die Grafikkarte haut ohne Vsync einfach gnadenlos ihre Bilder heraus sobald sie berechnet sind; ungeachtet dessen, ob der Monitor das Bild überhaupt schon vollständig ausgegeben hat.
    Auf dem Monitor hast du dann ein Bild, das sich aus meheren Frames zusammensetzt. Im oberen Drittel z.B. das vorvorherige Bild, im mittleren Drittel das vorherige Bild und erst im untersten Dirttel das aktuelle Bild. Wenn du dich bewegst entsteht jeweils an diesen Übergängen noch ein Versatz, wodurch es zum Tearing-Effekt kommt. Das Bild zereisst es quasi an diesen Stellen und man hat den Eindruck es würde irgendwie ruckeln.

  • Ich spiele auch shooter, insbesondere Cs an meinem 60Hz TFT.


    Und ich sehe vom Bild her keinen Unterschied zwischen 60Hz am TFT und 85Hz an meinem CRT.
    Wie schon gesagt wurde kann man 60Hz bei einem Crt nicht mit einem TFT vergleichen, weil die Technik bei der Bilddarstellung eine völlig andere ist.


    Der einzige "Nachteil" von 60Hz bei cs ist imho, dass sich das Fadenkreuz nicht so schnell wieder zusammen zieht wie bei 85Hz. Kann aber auch Einbildung sein.

  • Um kein Tearing zu haben muss man VSync auf On stellen.
    Wenn VSync on ist, ist die Framerate (im Optimalfall) immer genau so hoch wie die Bildwiederholfrequenz des Monitors.
    Bei TFT mit 60Hz also immer 60fps und bei Röhren-Monitor mit 100Hz immer 100fps.


    Jeder der mehrere Jahre lang jeden Tag ca. ne Stunde CS an nem Röhren-Monitor mit 100Hz VSync on gespielt hat und sich sehr daran gewöhnt hat, wird definitiv einen Unterschied merken, wenn er das Spiel auf nem TFT mit 60Hz VSync on spielt.


    Ich hatte mal den direkten Vergleich gemacht und meinen Röhren-Monitor genau neben einem TFT gestellt und zuerst ne halbe Stunde auf dem Röhren-Monitor gespielt und danach auf dem TFT. Und mir kam das gesamte Spielgeschehen auf dem TFT irgendwie langsamer vor. Das hatte aber nichts mit den Schlieren und der Bewegungsunschärfe zu tun, an die konnte ich mich relativ schnell gewöhnen.... nein es war das Spiel an sich was mir langsamer vorkam. Und meiner Meinung nach kann das nur damit zusammen hängen, dass die fps-Anzahl beim TFT 40% niedriger war als auf dem Röhren-Monitor (100Hz/100fps --> 60Hz/60fps = 40% weniger) Und diesen Unterschied von 40% den merkt man als langjähriger Spieler (ist immerhin fast die Hälfte weniger).


    Ich hab das Glück mitlerweile einen TFT-Monitor zu besitzen, der intern mit 85Hz arbeitet, sodass ich CS mit 85Hz/fps zocken kann (Compaq Evo TFT8030, mit 2xVGA und 2xDVI-Eingängen).
    Wüsste allerdings gerne ob es mittlerweile schon TFTs mit 100Hz interner Panelupdatefrequenz gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von joinski ()

  • Zitat

    Original von Rifleman
    Der einzige "Nachteil" von 60Hz bei cs ist imho, dass sich das Fadenkreuz nicht so schnell wieder zusammen zieht wie bei 85Hz. Kann aber auch Einbildung sein.


    Genauso wie etwa 90% dieses Threads hier. Ist echt ein Trauerspiel was sich die Leute einbilden.


    Das sich dein Fadenkreuz schneller/langsamer zusammenzieht ist erstmal nicht sehr wahrscheinlich (da man schon länger nicht mehr nach Geschwindigkeit, sondern nach Zeit bei Spielen geht) und zweitens unbedeutend. Wo du was triffst liegt ganz beim Server, und der berechnet die Präzision für jeden gleich, ob 25 FPS oder 100...


    Bei Aussagen wie


    Zitat


    Counterstrike @60HZ ist nicht spielbar!
    75 Hz sind fürs CS spielen wichtig


    kommen mir echt die Tränen. Es ist bedeutender das euer Ping hochgeht wenn euer Bruder oder sonstwer gerade die Leitung mit 'nem Download belastet.

  • Was hier alles rumgeistert =)


    Zitat

    Das sich dein Fadenkreuz schneller/langsamer zusammenzieht ist erstmal nicht sehr wahrscheinlich (da man schon länger nicht mehr nach Geschwindigkeit, sondern nach Zeit bei Spielen geht) und zweitens unbedeutend. Wo du was triffst liegt ganz beim Server, und der berechnet die Präzision für jeden gleich, ob 25 FPS oder 100...

    Es ist nicht nur wahrscheinlich, es ist so. Muss wohl nach einer langen durchzechten Nacht bei Valve gewesen sein, als das implementiert wurde, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich weiß nicht, ob es mittlerweile auch noch gilt, da ich das dynamische Crosshair ausgeschalten habe. Ich kann aber versichern, dass anfangs die Animation des Fadenkreuzes auf fps-Basis ablief und nicht basierend auf Zeit. Ist allerdings völlig unerheblich, da man es 1. ausstellen kann und 2. die Streuung der Waffe von der Framerate unabhängig ist, wie du schon sagst.