Ich habe einen Asus ve246h schon seeeeeehr lange. Bin super damit zu frieden. Bild ist sehr gut und macht auch keine Geräusche.

Welche TFT Monitore sollen getestet werden?
-
-
-
Hallo
In Berlin hat das aus der Türkei stammende Monster Gaming ein Geschäft auf gemacht.
Diese bieten auch zwei LCD an .Monster Aryond A27 V1.1
Monster Aryond A32 V1.1Über einen test würde ich mich freuen
-
Hallo zusammen,
ich war hier schon lange nicht mehr aktiv, nachdem ich im Jahr 2013 nach langer Suche mit einem Eizo EV2216 fündig geworden war (einen derart augenschonenden Monitor hatte ich vorher noch nie). Der wird mir allmählich aber zu klein, und mit ca. 21k Betriebsstunden ist er jetzt auch nicht mehr der 'Jüngste'. Nun bin ich auf der Suche nach einem 27"-Monitor, bevorzugt mit QHD-, zur Not auch mit UHD-Auflösung. Eizo ist da halt so eine Sache. Der EV2795 ist mir ehrlich gesagt zu teuer und von seinem Anschlussmöglickeiten her zu 'oversized'. Der EV2760 wäre schon in Ordnung, ist hier aber noch nicht getestet und kommt anderswo in Sachen Schwarzwert und Ausleuchtung nicht gerade gut weg. Dafür wäre er dann aber auch recht teuer. Dennoch: mein erster Wunsch für einen Test:
1). Eizo EV2760Als Alternative bin ich wie so oft schon bei Dell gelandet. Und habe mich zuerst mal gewundert, warum hier schon so lange kein Dell-Monitor mehr getestet wurde, da gab es die letzten Jahre doch einige interessante Neuigkeiten? Auf jeden Fall, hier meine Wünsche Nr. 2 u. 3:
2). Dell P2720D/Dell P2720DC
3). Dell U2721DE
Speziell zu den genannten Dell-Monitoren wäre ich interessiert, wenn jemand einen davon betreibt und per PN etwas dazu sagen könnte. Oder: falls über eines der genannten Modelle in letzter Zeit im Forum diskutiert wurde, wäre ich an den Links zu den Diskusionen ebenfalls interessiert.
Gruß, Diophant
-
Hallo,
bitte testet den MSI Creator PS321 URVDE.
Ist das überhaupt ein ernstzunehmender Monitor für Grafiker/Fotografen/Videographen?
Danke!
-
Hallo Prad-Team,
mich würde ein Test der Odyssey Reihe von Samsung interessieren. Ich habe den G7 und habe teilweise Bildfehler. Scheinbar sollen diese bei allen Modellen der Reihe auftreten. Daher wäre interessant zu sehen, ob ihr diese Fehler auch nachweisen könnt.
Konkret handelt es sich um sehr deutliche Scanlines bei der Darstellung verschiedener Inhalte, z.B. Pixel Inversion Pattern.
-
Der GIGABYTE AORUS FV43U soll eine Farbraumabdeckung von 150% (sRGB), 99% (Adobe RGB), 97% (DCI-P3) haben. So einen farbstarken 43 Zoll Monitor habe ich noch nicht gesehen. Für mich ist es spannend herauszufinden, wie gut er sich neben dem Spielen für Bild und Video-Bearbeitung (vielleicht sogar technisches Zeichnen) eignet.
Bitte finden Sie auch heraus, ob das Display von Samsung stammt (Quantum Dot Technologie).
-
+1
Der GIGABYTE AORUS FV43U ist mir zwar zu gross, aber von den Daten her gibt es leider noch keine
32-Zoll Alternative (der PG32UQX ist mir dann doch etwas zu teuer mit derzeit 3499€ und etwas mittelmässiger Gaming-Perfomance bzgl. Reaktionszeit, Schlieren, etc.).
Ausserdem ist der FV43U schon von einigen Händlern als "sofort lieferbar" gelistet ab 999€, das wäre im Vergleich mit anderen 4k/144Hz/HDR Modellen sogar noch ein Schnäppchen.
Das Display wurde auch schon von Tomshardware getestet:
https://www.tomshardware.com/r…king-of-the-43-inch-class
Möchte mir aber noch eine qualifizierte Zweitmeinung einholen und PRAD ist bisher für Monitortests meine erste Anlaufstelle
-
Asus XG27AQM - möglicherweise gleiches Panel wie PG279QM, aber ohne G-Sync Modul - nur 'ne Vermutung
Ich habe momentan ein Dell S2721DGFA, aber bin sehr am XG27AQM von Asus interessiert. Insebesondere würde ich gern sehen/wissen, wie sich ELMB bei den verschiedenen Hz-Einstellungen verhält, also z.B. bei 120 Hz und 240 Hz. Ich weiß, der Asus ist doppelt so teuer als der Dell, aber wenn die Leistung stimmt, würde ich trotzdem kaufen.*Edit* Ein Vergleich gegen den LG 27GP850 wäre natürlich toll.
-
hallo mal wieder,
bitte den HP X34 WQHD Gaming Monitor schnell testen!
https://support.hp.com/de-de/p…gaming-monitor/2100695852
Oder seid ihr den sogar schon beim testen? das wäre natürlich perfekt...danke.
-
auch an einem Test vom GIGABYTE M34WQ, 34" flat IPS wäre ich jetzt sogar noch mehr interessiert!
-
-
Ich hätte 3 Vorschläge, die den einen oder anderen e-Sports-Begeisterten bestimmt interessieren dürften.
Soweit ich weiß, ist der BenQ trotz TN-Panel der zur Zeit (immer noch) beliebteste Monitor bei den "Profis". Ob aus Überzeugung und/oder wegen eines Sponsor-Vertrags, sei so dahingestellt.
Den ViewSonic gibt es momentan nicht in Europa zu kaufen. Es ist fraglich, ob es überhaupt zu einer Veröffentlichung kommen wird, aber der Monitor selbst könnte sich leistungstechnisch vielleicht gegen den BenQ durchsetzen. Der Monitor ist in Kollaboration mit den Blur Busters entstanden. Was das im Detail heißt, kann ich auch nicht sagen.
Der Asus scheint ein IPS-Panel von BOE zu besitzen.
-
Ich fände einen Test zum neuen Acer Nitro XR 3 gut.
https://www.prad.de/technische…nitro-xr343ckpbmiipphuzx/
sieht super elegant aus und scheint auch technisch eingies auf dem Kasten zu haben laut Angaben. Wäre interessant zu sehen ob er den Preis wert ist und nicht nur auf Papier gut aussieht.
-
Auch wenn ihr den Monitor mit großer Wahrscheinlichkeit bereits geplant habt:
Alienware AW3423DW.
Der erste "waschechte" (QD)OLED Gaming-Monitor. Bisher sind die Stimmen sehr positiv, allerdings scheint die Pixelanordnung bei Text und kontrastreichen Kanten durchaus ein Thema zu sein. Ihr habt dies ja selbst in einer News mit Bezug auf Heise bereits berichtet. Bin sehr auf euren Test gespannt!
-
Apple Studio Display
-
Da es bei mir wirklich zeit für einen neuen Monitor wird, hoffe ich sehr das ihr den BenQ EX2710Q bald testet. Speziell Helligkeitsverteilung, Farbraumtests, ob es Lichthöfe gibt. . . würde mich interessieren.
-
Speziell Helligkeitsverteilung, Farbraumtests, ob es Lichthöfe gibt. . . würde mich interessieren.
Ich habe drei von denen hier. Alle drei haben einen starken Lichthof unten links, flächiges Backlight-Bleed oben links, ansonsten nur kleineres Backlight-Bleed an der unteren Kante bei allen dreien an unterschiedlichen Stellen. Oben links führt das Backlight-Bleed auch zu Clouding bis in die Bildmitte.
Die Helligkeitsverteilung ist mies. Das obere und untere Drittel ist 15 bis 20 % dunkler als die Mitte, zu den linken und rechten Rändern gibts einen leichteren Abfall. Dadurch wirkt das Display wie ein Fischauge. Das merkt man auch sofort wenn man z.B. einen Text scrollt oder in einem Spiel die Sonne im oberen Drittel scheint - wirkt verblasst und schwach.
Die Farbhomogenität ist gut.
Der Farbraum, das Gamma und die Abstimmung und Kalibrierbarkeit sind mies.
Out of the Box kommt der Monitor mit einem Gamma von über 3 laut Eizo Monitortest oder lagom in hellen Bereichen, was DisplayCal auch bestätigt. Wenn man mit dem Light Tuner rumspielt wird es minimal besser aber nicht gut.
Eine Kalibrierung ist nur im Modus "RPG" möglich. Nur dort werden 95% DCI-P3 wie beworben erreicht. Alle anderen Modi, auch der Custom-Modus mit freigeschalteten RGB-Kontrollen, beschneiden den Farbraum extrem, der Custom-Modus sogar auf nur 88% DCI-P3.
"RPG" ist auch der einzige Modus ohne extremes Color Banding. Aber auch im Modus "RPG" lindert eine Kalibrierung die Probleme nur. Das Gamma von 0 bis 80% lässt sich in den Griff kriegen, über 80% fliegt es auch mit Kalibirierung auf 2,4 bis 2,5 bei 100% davon.
-
Asus PG27AQN - Vergleich(e) zum kommenden 500 HZ "E-TN" (erstes Modell auch von Asus und AUO) und vielleicht PG259QNR wäre(n) interessant.