Pivotschwenk automatisch

  • Hallo da draußen!


    Gibt es eigentlich LCDs, die mittel gesteuerter Mechanik den Pivotschwenk automatisch vollziehen, wenn man im Treiber das Bild dreht?


    Gruß
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Aber cool wäre es schon. Einfach einen Knopf am Display bzw. Fernbedienung drücken und schon dreht sich das Display. Eventuell könnte man es auch über die Software steuern. Wer z.B. Word öffnet wird gefragt ob die Portraitfunktion genutzt werden soll.


    Das gibt es alles noch nicht. Ich denke das dürfte aber realisierbar sein. Die Frage ist nur wer dafür zahlt und ob man es wirklich benötigt ;)

  • Cool wäre das, aber auch schon recht aufwändig. Man bräuchte ja nicht nur einen Motor, um das Panel zu drehen. Man müßte auch einen Sensor haben der die Höhe des Panels über der Tischfläche mißt und ggf. das Panel zuerst in die Höhe fährt bevor es gedreht wird.

  • Zitat

    Original von Prad
    Die Frage ist nur wer dafür zahlt und ob man es wirklich benötigt


    Naja, der Mensch ist halt bequem. Bei dem einem oder anderem Monitor ist außerdem die zum Drehen manchmal notwendige Höhenverstellung manchmal etwas schwergängig. Aber zumindest könte ich mir vorstellen, daß solch eine Funktion für Körperbehinderte durchaus praktikabel wäre.



    Zitat

    Original von Jetson
    Cool wäre das, aber auch schon recht aufwändig. Man bräuchte ja nicht nur einen Motor, um das Panel zu drehen. Man müßte auch einen Sensor haben der die Höhe des Panels über der Tischfläche mißt und ggf. das Panel zuerst in die Höhe fährt bevor es gedreht wird.


    Aufwendig vielleicht schon, aber technisch durchaus machbar. Ist müßte nur ein Hersteller den Anfang machen. Vielleicht könnte man die DVI-Spezifikation erweitern, daß ein entsprechendes Signal zum Schwenken an den Monitor übertragen wird.


    Gruß
    Michael

  • Hallo zusammen,


    Naja, Motoren die den Schwenk automatisch durchführen wären sicher ganz schön teuer und fehleranfällig. Außerdem kann es ja leicht vorkommen daß was im Weg steht, und wehe, die Software spinnt im falschen Moment... :)


    Was ich dagegen nicht schlecht fände, wäre der umgekehrte Weg: Die Software bekommt vom Monitor eine "Nachricht", wenn ich den Monitor drehe, und stellt automatisch die Darstellung um. Gibt es sowas nicht schon? Ich meine mal sowas ähnliches gehört zu haben.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Naja, Motoren die den Schwenk automatisch durchführen wären sicher ganz schön teuer und fehleranfällig. Außerdem kann es ja leicht vorkommen daß was im Weg steht, und wehe, die Software spinnt im falschen Moment... :)


    Warum fehleranfällig? Man bräuchte nur ein kleinen E-Motor und ein oder zwei Zahnräder, die durchaus nach Schweizer Uhrwerkspräzision laufen dürfen. Außerdem halte ich es generell für grob fahrlässig, wenn beim Monitor etwas steht, was im Wege sein könnte. Blumenvasen haben direkt am Monitor oder Mause oder Tastatur wenig zu suchen und Getränkeflaschen deponiert man besser auf dem Fußboden ;)


    Zitat

    Was ich dagegen nicht schlecht fände, wäre der umgekehrte Weg: Die Software bekommt vom Monitor eine "Nachricht", wenn ich den Monitor drehe, und stellt automatisch die Darstellung um. Gibt es sowas nicht schon? Ich meine mal sowas ähnliches gehört zu haben.


    Naja, ich interessiere mich eher für den anderen Weg. Das manuelle Drehen des Panel erfordert einen gewissen körperlichen Mindesteinsatz. Behinderte wie beispielsweise Rollstuhlfahrer sind u.U. nicht in der Lage, sich kurz aus dem Sitz zu erheben und das Panel mit BEIDEN Händen zu drehen. So sollten wenige Mausklicke bzw. Tastaturanschläge reichen, um Umstellung der Auflösung UND Paneldrehung zu bewerkstelligen.


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Zitat

    Original von mic
    Behinderte wie beispielsweise Rollstuhlfahrer sind u.U. nicht in der Lage, sich kurz aus dem Sitz zu erheben und das Panel mit BEIDEN Händen zu drehen.


    Das wäre ein gutes Beispiel für die Nützlichkeit einer solchen Funktion. Da ja die meisten LCDs an eine Wandhalterung nach VESA-Standard montiert werden können, reicht es aus, wenn ein Zubehörhersteller so einen motorisierten Fuß bauen würde - könnte mir sogar vorstellen, dass sowas bereits existiert, aber eben keinesfalls im Massenmarkt, da sicherlich auch sehr teuer.

  • Ich muss wwelti da auch recht geben. Ich fände es sehr sinnvoll, wenn der Monitor die Darstellung drehen würde wenn ich schon den körperlichen Einsatz tätigen muss. Es ist schon irgendwie umständlich jedes mal ins GeForce Menü zu gehen. Das sind sicherlich 5-10 Mausklicks und dann vergißt man mal Enter zu drücken, nachdem man die Darstellung umgestellt hat um das Ganze zu bestätigen und schon stellt der Monitor - meist nachdem man den Monitor manuell gedreht hat - die Darstellung nach 10 Testsekunden wieder in den Originalzustand und man darf mit vertikal geneigtem Kopf die Maus gen OK Knopf bewegen ;)


    Macht das mal, das ist ein Mist...

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von wwelti
    Was ich dagegen nicht schlecht fände, wäre der umgekehrte Weg: Die Software bekommt vom Monitor eine "Nachricht", wenn ich den Monitor drehe, und stellt automatisch die Darstellung um. Gibt es sowas nicht schon? Ich meine mal sowas ähnliches gehört zu haben.


    Genau das sollte eigentlich bei den bidirketionalen DDC/CI-Modellen von NEC funktionieren. Auf der CeBIT habe ich jedenfalls genau das auf dem NEC-Stand gesehen.

  • Zitat

    Original von bart
    Es ist schon irgendwie umständlich jedes mal ins GeForce Menü zu gehen. Das sind sicherlich 5-10 Mausklicks und dann vergißt man mal Enter zu drücken, ......


    Also es geht beim Detonator auch kürzer. Wenn das nView-Menü im Systray angezeigt wird, dann reichen zwei Mausklick gefolgt von 2xRETURN.


    Aber ich sehe schon, für meine Wegrichtung kann sich wohl keiner begeistern. :(


    Gruß
    Michael


    EDIT: Korrektur: nicht nView-Menü, sondern "nVidia Media Center"

    Einmal editiert, zuletzt von mic ()

  • Doch, doch, die Idee ist wirklich nicht schlecht.
    Aber sowas würde den TFT wahrscheinlich nochmal um 100-150 EUR teurer machen...


    Vielleicht solltest du mal was basteln und das Patent dafür anmelden :tongue:

  • nun die idee mit dem automatischen schwenk finde ich auch gut. allerdings bräuchte das ding einen motor, der kostet. zweitens wenn ich schon die knöpfe dranbaue, dann baue ich eine verbindung zum serial eingang oder usb und lasse den impuls von software aus steuern. dann brauche ich nur einen mausklick und das teilt dreht sich automatisch.


    Das problem sind hier die kosten. zweitens die größe dieses dings. denn entweder ich baue den motor in den standfuß ein oder aussen als zusatzfunkion. allerdings würde der dann nicht gut kaschierbar sein. oder ich leiste mir einen winzigmotor. doch solche mit viel leistung und klein kosten enorm. also für eine fabrik kann ich mir vorstellen, die sich darauf spezialisiert hat, wird die kosten dann wieder einfangen. doch für einen normalverbraucher lohnt sich das einfach nicht.


    es würde nicht toll aussehen und es würde viel kosten. allerdings wenn dann von vorne jemand draufschaut und du ihm dann per mausklick vorführst wie der moni sich dreht ist das der hammer!


    das ist so wie damals mit den autoscheibenwischern lol als damals die jungs in ihren autos automatische scheibenwischer hatten und damit die mädels zum staunen brachten lol und imponierten lol


    und was wurde daraus jeder hat jetzt so ein ding. also je schneller prototypen gefertigt werden, desto schneller haben wir es dann alle in ein paar jahren zum erschwinglichen preis :)


    bis dann

    • Offizieller Beitrag

    Und wir hätten einen neuen Diskussionspunkt!


    Hilfe mein Motor quietscht. Muss ich jetzt den Motor ölen? :D

  • Zitat

    Original von Prad
    Und wir hätten einen neuen Diskussionspunkt!


    Hilfe mein Motor quietscht. Muss ich jetzt den Motor ölen? :D


    Genau - mit KONRADs-Spezialkleber! - ähh -öl! :D

  • Fehlt eigentlich nur noch ein Flüssigkristall-Additiv für bessere "Leichtlaufeigenschaften" bei schnell bewegten Bildinhalten.

  • Nichts gegen die Idee, aber die Kosten würden mich schon abschrecken.
    Vor allem müsste man in die Höhenverstellung auch noch einen Monitor anbringen. Bei mir sieht das Verstellen immer folgendermaßen aus:
    - Monitor in höchst mögliche Position stellen
    - drehen
    - wieder ganz nach unten schieben.


    Somit hätten wir schon 2 Motoren, oder ein Getriebe....
    Denn wer will denn seinen Monitor im Querformat-Modus etwa 20cm über dem Tisch haben?

    Gruß bart

    Einmal editiert, zuletzt von bart ()