NEC LCD2690WUXi (Prad.de)

  • Ah, jetzt wird mir alles klar. Danke für Eure Infos.
    Eine weitere Frage: da der Monitor ja keinen HDMI Eingang hat, gibt es ein Kabel, welches von HDMI auf DVI-D geht? Hatte überlegt noch nebenher eine PS3 an dem Bildschirm zu betreiben.

  • jop gibt es.. ob nun speziell DVI-D oder DVI-I bzw sogar DVI-A kann ich dir nun nicht sagen, aber ich verwende so ein Kabel für die Verbindung zwischen Rechner und Fernseher. Bin jetzt nicht mit dem NEC vertraut aber wenn der HDCP unterstützt, sollte es keine weiteren Probleme geben.

  • Hmm. Man liest unterschiedliches zum HDCP-Support dieses Monitors. Kann mir denn jemand sagen, ob es denn mit diesem Kabel möglich wäre den 2690 (nicht SV) mit einer PS3 in richtiger Auflösung (Full HD) zu betreiben? Das Audio-Signal würde ich dann an den Verstärker meiner Stereo-Anlage packen (geht das?).
    Vielleicht hat das ja jemand hier schonmal probiert.


    Edit: hab diesen Artikel dazu gefunden.


    Zitat

    However, I have read several user reviews about connect the PS3 and Xbox to the the NEC LCD 2690WUXi. Basically there are no issues whatsoever, unlike the Planar PX2611w which uses the same H-IPS panel made by LG/Philips.


    Aber so wirklich Gewissheit habe ich immer noch nicht zum Thema PS3 an 2690Wuxi

  • Also zur Funktion am Monitor kann ich dir leider aufgrund des fehlenden MOnitors nichts sagen.
    Aber das mit dem Verbinden der PS3 mit der Anlage hängt ganz davon ab wie du dir das vorgestellt hast.
    Ich persönlich hab meine Playse per HDMI am Fernseher und der Sound ist über dem optischen Ausgang mit dem Sounddecoder verbunden. Geht alles ohne Probleme

  • overflow:hidden:
    Ich habe die PS3 gerade neben meinem 2690wuxi stehen und per HDMI-zu-DVI-Kabel angestöpselt.


    Stell einfach 1080p ein und alles ist bestens. 1080i habe ich nun noch nicht ausprobiert... aber was soll's. Selbst wenn Du mal eine Bildquelle mit dem "i" hast, so wird es die PS3 als "p" ausgeben.


    Wenn es unbedingt sein muß, dann guck' ich mal, was passiert, wenn man auf "i" umstellt.

    MfG
    Ghostrider

  • Wow Ghostrider!
    Vielen Dank für die Info! Jetzt bin ich 100% gewiss dass es doch was wird mit der PS3.
    Eine Frage noch: wie bekommst du den Sound aus der PS3 raus?
    Der 2690 hat ja (Gott sei Dank) keine Boxen. Nur frage ich mich, wie ich jetzt an den Sound komme.

  • Bei Tests übertrage ich i.d.R. das bild per HDMI und nehme den Sound von den Cinch-Steckern.


    Die PS3 hat so ein dreigeteiltes Kabel. An der einen Seite der PS3-eigene Stecker, an der anderen Seite Composite, Audio rechts, Audio Links. Wahlweise stecken diese drei auch an einem weiteren Adapter und ergeben so einen SCART-Anschluß.


    Man kann gleichzeitig über HDMI die Bildausgabe laufen lassen, während über die analogen Stecker der Sound ausgegeben wird.
    :)


    Adapter mit "2x Cinch auf Klinkenstecker" gibt's ungefähr überall, falls Du das zwingend benötigen würdest. Mit dem optischen Ausgang habe ich noch nicht rumgespielt.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Man kann gleichzeitig über HDMI die Bildausgabe laufen lassen, während über die analogen Stecker der Sound ausgegeben wird.
    smile


    ASTREIN! Das war genau das, was ich hören wollte ^^
    Mein Verstärker ist noch von 1994 und ich war unsicher.
    Aber jetzt steht der PS3 in Kombination mit dem 2690Wuxi nichts mehr im Weg.


    Vielen Dank für die Tipps Ghostrider!

  • Zur Info:
    mit dem NEC 2690Wuxi klappt es wirklich super, eine PS3 in FullHD (1080p) zu betreiben, vorrausgesetzt man hat die richtigen Kabel und den HDMI-DVI-Adapter. Einige Spiele unterstützen zwar generell diesen Modus nicht (GTA4), dies ist dann aber Bildschirm-unabhängig.
    Durch die sehr gute Interpolationsfähigkeiten des 2690Wuxi stellt dies aber kein Problem dar und sieht zu dem meist noch besser aus, als auf einem Fernseher.

  • hallo leute,


    ich bin ratlos...ich lese hier nur positives über den 2690...dass er kein ghosting hat,kein lag...warum wurde er aber für gelegsp. mit ++ aber für hard nur - +???warum ist er sehr gut fürs eine aber nur befriedigend fürs andere?meitens ist es ja nur ++ und dann das nächstbeste also + ...warum wurde eine stufe übersprungen?
    dazu wird noch geschrieben,dass er kein ghosting hat,schnell ist,super bild...warum nicht ein ++ auch für hardcore?Oder ein + wie der 3065...


    Jetzt kommts aber...ich weiss nicht welches teil ich nehmen soll...


    2690wuxi
    dell 3008wfp
    hp 3065


    wuxi soll laut bericht das beste sein in sachen bild...was ich aber nicht verstehe ist die spieltauglichkeit...und warum video auch nur + hat...im text kommt es anders rüber...also viel besser als beim hp oder dell


    dell soll laut tests einen grossen lag haben,wird im netz besonders im ausland heiss diskutiert und die meisten wollen den 3007nehmen...der nicht mehr hergestellt wird.


    Hp wird ab und zu als katastrophe beschrieben,da die durchleuchtung angeblich katastrofal ist...sehr ungleichmässig...dazu soll er noch sehr glitzern...



    wie schauts jetzt mit dem wuxi aus???kann man den auch fürs hardcore gamen nehmen und dvd ????oder lieber den 3008wfp????


    ich danke sehr
    tommy

  • Wenn Du den "Inputlag" als ausschlaggebend für die Qualität eines Monitors ansiehst, dann kauf irgendeinen anderen Monitor. Es wäre rausgeschmissenes Geld den NEC zu wählen, denn dieser hat ca 30ms inputlag.


    Einen Monitor anhand dieser geradezu lächerlichen Verzögerung zu beurteilen ist unsinnig.


    Hardcorezoker, die also nichts anderes machen als ihr System auf die geringsten Latenzen zu optimieren und z.B. berufsmäßig spielen, werden natürlich keinen TFT wählen, der umgerechnet 2fps hinterher hinkt.
    Bei denen, die halt täglich irgendwelche extrem schnellen Shooter spielen, bedeutet es im Extremfall nunmal auch eine Menge Geld, wenn sie nicht der erste am Abzug sind.
    Normale Spieler merken den Unterschied nicht - nichtmal in Shootern. Zudem sind bei den meisten Leuten die Ping-Zeiten bereits deutlich höher als die Inputlag-Zeit...


    Überlege Dir lieber nochmal, wozu Du Dir überhaupt einen Monitor anschaffst und was Dir bei einem Monitor wichtig ist.
    Mich wundert es, daß Du Dich am Inputlag aufhängst und trotzdem beim NEC gelandet bist. Das passt nicht zusammen.

    MfG
    Ghostrider

  • hallo ,


    warum denn so harsch ghostrider...beruhig dich...ich will einfach das beste gerät in allen hinsichten für mich...in dieser preisklasse...und laut tests,solls keinen lag geben...oder doch???ich verstehe nicht warum er so bewertet worden ist...eignet er sich also für spiele und dvd oder nicht?ich habe ihn in einem internetgeschäft auch als gamermonitor verkaufen sehen...
    welches gerät würdest du empfehlen...den nec oder lieber den dell?was spiele,filme,surfen angeht...
    das teil soll auch schön durchleutet sein...ich interessiere mich nicht so sehr für pc´s da aber ein monitor eine grosse anschaffung ist,sollte alles passen...da ich dieses teil für jahre behaltenl und mich daran freuen will...


    danke
    thomas

  • Hallo erstmal an alle,


    Nach eurem Test hab ich mir jetzt auch den NEC zugelegt. Soweit ein super Monitor. Nachdem ich aber auch Farbverbindlichkeit brauche, versuche ich den NEC zu kalibrieren.
    Facts:
    APPLE, 7800 NVidia, iColor Display 3 mit DTP94.


    Problem:
    Beim UGRA Test fällt das Profil immer durch. Welche Einstellungen sollte ich denn im OSD einstellen um an gute Ergebnisse zu kommen? Das einzige, was immer passt ist der Weißpunkt.


    Danke für Hilfe.


    Thosi

  • Gehe mal in der erweiterte OSD (Monitor ausschalten, INPUT-Taste gedrückt halten und dabei wieder einschalten, dann die Select-Taste drücken um das OSD zu öffnen).


    In Unterpunkt 5 findest Du manuelle Einstellungen für Gamma. Da solltest Du versuchen Dich an Gamma 1.8 heranzutasten. Das ist für den UGRA-Test pflicht.


    Hardwarekalibriert ist das natürlich einfacher, da das dann automatisch passiert.

    MfG
    Ghostrider

  • Danke, aber da hab ich schon gamma 1.8 eingegeben. Was sollte ich bei den Werten für Brightness und Black Level unter 1 eingeben? Hast du Erfahrungen mit iColor Display, speziell wie man mit Software zu gewünschten Ergebnis kommt. Im Moment mach ich Try and Error und das ist irgendwie nicht effektiv.


    Thosi

  • Thosi:
    Genau so.


    Du startest den jeweiligen Test und justierst solange nach, bis Du das optimale Ergebnis hast.
    So läuft das, wenn Du keine Hardwarekalibration durchführst.


    Die Spectraview II Software, sofern sie denn funktioniert, würde Dir diese Arbeit abnehmen und könnte viel feiner die Abweichungen kompensieren. Natürlich vollautomatisch.
    Die Software gibt es in Deutschland allerdings nicht zu kaufen und kann auch von keinem Deutschen in den USA bestellt werden. Dafür muß man ein Konto haben, welches eine Adresse in den USA hinterlegt hat. Paypal oder Kreditkarte geht also auch nicht.


    NECs Lizenzpolitik, damit wir brav die echten Spectraviews kaufen.

    MfG
    Ghostrider