NEC LCD2690WUXi (Prad.de)

  • Sorry, habe die PN an dich glatt vergessen.


    Das Thema ist nur verschoben worden, weil es hier nicht hingehört ("Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!, Punkt 3., spezielles Problem)


    Du findest dein Thema als separaten Thread in der Hilfe, da haben alle mehr davon, als wenn solche interessanten Themen in einem Massenthread untergehen:


    NEC LCD2690WUXi mit Eyeone LT kalibrieren

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hat sich eigentlich nochmal jemand getraut und einen wuxi bestellt? :)
    ist die qualität bei den neueren revisionen immer noch so (positiv ausgedrück) variabel?

  • keine Ahnung kauf dir einen und wenn er gut ist kauf ich ihn dir ab :) ich glaube langsam ich bin verflucht oder sowas.


    alles was ich mir bestelle ist kaputt :) von daher sind meine Erfahrungen vielleicht nicht wirklich representativ.


    Ich geb dem Spectraview jetzt eine letzte Chance.

    9 Mal editiert, zuletzt von DeVIce ()

  • Ich bin seit gestern ebenfalls Besitzer dieses Monitors, allerdings frage ich mich ob es normal ist, da hier alle von einem homogenen Bild reden, das bei dunklen oder schwarzen hintergründen eine deutliche Lichtdurchbrechung in den ecken zu sehn ist. Habe ich hier einfach nur Pech bei meinem Exemplar gehabt, ist es möglich dagegen was zu tun.
    Bei meinem Benq FP231W gibt es da nicht die geringsten Probleme.

  • hm, ich hab so den eindruck der 2690 ist NECs antwort auf Dell's panel lottery. solange diese ausrutscher wohl die norm zu sein scheinen nehme ich mal an, dass man, abgesehen von test-magazinen, die ja von NEC ausgewählte testgeräte bekommen, keine ausreichend hohen chancen hat, ein gerät zu erhalten, das auch nur ansatzweise dem entspricht, das im prad-test die hohen wertungen eingefahren hat.

  • Immer vorsichtig mit vorschnellen Urteilen. Meistens suchen User nur dann Foren auf, wenn sie Probleme oder zumindest Fragen haben.


    Also Lichtdurchbrüche halte ich wirklich nicht für normal. Mein Tipp wäre da den Support zu kontaktieren.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Originally posted by derGhostrider
    Immer vorsichtig mit vorschnellen Urteilen. Meistens suchen User nur dann Foren auf, wenn sie Probleme oder zumindest Fragen haben.


    also ich hab bei prad schon öfters berichte zufriedener user gesehen. ehrlich gesagt sogar in so ziemlich jedem test-thread.

  • Das bestreite ich auch nicht.
    Du mußt auch immer einen psychologischen Faktor berücksichtigen... Ich kenne viele, die sich irgendetwas kaufen, was dann automatisch total super ist. ("Ich habe es mir gekauft, nun muß es auch gut sein.")
    Als Gegensatz gibt es manchmal die, die Fehler krampfhaft suchen, bis sie irgendetwas gefunden haben. Einer meiner Bekannten hat mal einen Austauschmonitor wieder zurückgehen lassen, da ihm das Produktionsdatum nicht gefallen hat. (Kein Scherz - das Bild war OK)
    Es ist schwierig soetwas rauszufiltern, wenn man das jeweilige Gerät nicht selbst sieht.


    Gut, ich habe wohl "Glück" gehabt, was meinen NEC2690 betrifft. Gustav hat wohl auch einen guten erwischt. Aber ich würde meinen Monitor z.B. auch nie wegen dem Surren zurückgeben, solange es im Rahmen bleibt.

    MfG
    Ghostrider

  • Ich muss mich Korregieren, als ich ihn eben wieder eingeschaltet habe sind diese Lichtdurchbrüche verschwunden, vielleicht muss sich der Monitor erst mal richtig abkühlen, die Helligkeitsverteilung ist jetzt fast perfekt. Irgendein Brummen nehm ich auch nicht wahr und Pixelfehler hat er auch nicht. Jetzt bin ich Glücklich.

    Einmal editiert, zuletzt von Awrack ()

  • Die Lichthöfe verschwinden nach einer gewissen Nutzungsdauer, das stimmt. Aber immer ist das auch nicht der Fall.


    Bei meinem letzten Gerät (der 4) sind die Aufhellungen auch nach und nach verschwunden. Bei anderen Geräten sind sie geblieben.


    Der 4 und letzte 2690 ist trotzdem wieder zurück gegangen, weil er ein sehr nerviges brummen und spratzeln von sich gegeben hat, das kannte ich in dieser Dimension nicht von den anderen 2690 :)


    Je dunkler man das Bild geregelt hat desto lauter wurde er. Klar bei 400 cd wars vom Geräuschpelgel tollerierbar, aber ohne Sonnebrille macht das arbeiten dann auch keinen Spass mehr.


    ich hab jetzt als letzet Konsequenz nochmal tief in die Taschen gegriffen und nen Spectraview geordert. Ihr könnt mir ja die Daumen drücken, vielleicht verbessert das ja das Geräte Karma *lach*


    Manche Zeitgenossen werden vielleicht denken ich wäre hyper peniebel. Sorry is nicht so. Ich kann mit vielem Leben. Tote Pixel und kleine Lichthöfe sind kein Problem. Brummen tut wohl auch der ein oder andere Monitor, aber wenn man nen Meter weit weg sitzt der PC läuft und man dennoch ein nervendes Geräusch hört ist vorbei mit der Toleranz.

  • Wir haben hier jetzt seit ein paar Tagen auch den 2690Wuxi in schwarz.
    Einer von den dreien hatte auch starke Lichthöfe, welche inzwischen aber vollkommen verschwunden sind! :)


    Ansonsten: Top Teil!



    Gruß Dennis

  • Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken, mir den 2690WUXI zuzulegen. Seit ein paar Tagen habe ich den LG W2600HP, aber der geht zurück. Die Farben sind völlig unnatürlich übersättigt und man kann die Sättigung nicht runterregeln. Da ich viel Bildbearbeitung mache, ist das ein KO-Kriterium. Frage: Wie sieht es mit der Sättigung des 2690WUXI aus? Kann man die notfalls reduzieren?
    Vielen Dank.


    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von recky ()

  • recky:
    Das mit den übersättigten Farben ist so nicht ganz korrekt.


    Das sind Monitore mit erweitertem Farbraum, die versuchen den AdobeRGB abzudecken.


    Wenn Du dennoch Bildbearbeitung in sRGB machen willst, dann kannst Du z.B. den Arbeitsfarbraum in PhotoShop oder in PaintShopPro passend wählen, so daß dann auch nichts mehr übersättigt aussieht (bei der Bildbearbeitung).


    Ansonsten solltest Du ausschau nach einem Monitor halten, der keinen erweiterten Farbraum bietet.


    Der NEC2690WUXi bietet zwar einen sRGB-Modus an, jedoch ist die Farbdarstellung dann auch nicht wirklich farblich korrekt (im Vergleich zu einem kalibrierten Gerät).

    MfG
    Ghostrider

  • Danke für die schnelle Antwort, Ghostrider.


    Bedeutet das, wenn ich einen 2690WUXI verwende, ist es nicht möglich, meine oder andere Fotos in einer realistischen Farbdarstellung anzusehen, außer ich tue das in einem Programm, das Farbmanagementfähig ist? Das erscheint mir echt seltsam, zumal die guten Monitore in meinem Preisrahmen alle Wide Gamut zu haben scheinen.


    Wozu braucht der Durchschnittanwender Wide Gamut? Mir scheint es eher kontraproduktiv zu sein.


    Kannst Du mir einen 26-27er Monitor empfehlen, der WG nicht hat und der sich trotzdem gut für sRGB-Bildbearbeitung eignet (Preisklasse bis um die 1000 Euro)?


    Ich hatte es mir etwas einfacher vorgestellt, einen neuen Monitor für meine (nicht gerade exotischen) Zwecke zu finden.


    Gruß
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von recky ()

  • recky:


    Es ist auch mit einem Wide Gamut Monitor durchaus Möglich Fotos mit "realistischen Farben" darzustellen. Das hängt eben davon ab, wie die Fotos erstellt werden.


    Erstelle die Fotos im RAW-Format mit einer Kamera, die eben mehr als nur den kleinen sRGB-Farbraum abdeckt, und Du bist mit einem Wide Gamut Display u.U. besser aufgehoben.


    Wenn Du natürlich nur JPGs nimmst und diese "nur" im sRGB-Farbraum angesiedelt sind, dann ist die Darstellung mit einem Programm, welches keine Farbprofile verwaltet, natürlich verfälscht.
    Andererseits: Wer kauft sich einen solchen Monitor für Grafiker, verzichtet dann aber auf eine passende Software?
    Ein Porsche gehört nicht auf den Acker und ein Fendt oder John Deer nicht auf die Rennstrecke. (Man verzeihe mir den hinkenden Vergleich.)


    Hmmm... Monitore, die groß sind aber kein Wide Gamut haben bzw sehr gute sRGB-Darstellungen bereitstellen?
    Es tut mir leid, aber da weiß ich gerade keine mit Sicherheit auswendig. Schau mal in den Testberichten bei den Geräten von EIZO und Dell in dieser Größenordnung. Ich glaube da gibt es Modelle, die Deine Anforderungen (korrekte sRGB Wiedergabe) erfüllen.

    MfG
    Ghostrider

  • Hi,


    ich nutze den Monitor schon seit längerem nur tut sich gerade bei mir die Frage auf: an welchem der beiden DVI-Anschlüsse sollte man ihn am besten betreiben? DVI-D- oder DVI-I? Würde ich ein spezielles Kabel für DVI-I benötigen und vor allem, woran kann ich erkennen, welcher der beiden Anschlüsse welcher ist?


    Danke :)

  • Starchaser hat recht und auch gleich eine gute Quelle hinzugefügt.


    Solange man ein DVI-D Kabel benutzt, ist es vollkommen Hupe, welchen der beiden Anschlüsse man nimmt.


    Im Info-Bildschirm des OSDs wird außerdem angezeigt, ob der Monitor gerade digital oder analog angeschlossen ist. Sollte man also die seltene Kombination von "DVI-I" zu "Grafikkarte mit DVI-I" haben, wobei die Grafikkarte aber nur die analoge Datenübertragung aktiviert, kann man das im OSD nachprüfen und sollte dann ein DVI-D Kabel nehmen.


    Solange im OSD des Monitors "digital" steht, gibt es keinen Unterschied, ob man nun ein DVI-I oder DVI-D Kabel verwendet.


    Da die Stecker unterschiedlich sind, sollte man sich nur vor dem Kabelkauf versichern, daß beide Seiten (Graka und Monitor) auch den entsprechenden Stecker aufweisen (siehe Wikipedia-Link von overflow:hidden). Ein DVI-D Kabel passt in eine DVI-I Buchse, aber nicht umgekehrt.


    Um das ganze auf die Spitze zu treiben:
    Es gibt natürlich auch DVI-I dual-link Stecker, die intern nur als DVI-D single-link verdrahtet sind. Vorteil: Mechanisch passen alle DVI-Kabel.
    Nachteil: Man kann nicht am Stecker erkennen, welche art der Datenübertragung unterstützt wird.

    MfG
    Ghostrider